Zum Inhalt springen

saab-wisher

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-wisher

  1. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    OK .. hier eins von mir ... relativ aktuell
  2. Im gelben CV habe ich auch Alcantara draufgemacht auch vorne und hinten. Für den grünen CC habe ich ja mal Zegna-Sitze aus einem LastRun erstanden. Die habe ich aufarbeiten lassen. Leider war der Originalstoff nicht mehr zu kriegen. Also einen sehr ähnlichen Autobezugsstoff besorgt und es damit gemacht. Die Türverkleidungen sind im selben Stoff gehalten. Wer die originalen nicht kennt, bzw. darauf keinen Wert legt, für den sieht das wirklich gut aus. Zur Verbesserung der Haptik habe ich in den Türverkleidungen unter den Stoff sowas auf die Trägerplatte geklebt. Quasi der Ersatz für die Schaumstoffkaschierung: EPDM-Zellkautschukmatte Danach den Stoff flächig verklebt (Vorsicht und Zurückhaltung mit der Klebermenge).
  3. Absolut Während ersteres sich direkt im Preis niederschlagen muss, ist letzteres neben dem Preis auch in der Haltbarkeit zu spüren. Es weiß doch jeder, dass diese Knöpfe relativ stark beansprucht sind. Insbesondere wenn man sich so wie ich (früher) nicht die Mühe gemacht hat, mit zwei Händen beim Entriegeln und Vorklappen tätig zu werden sondern nachlässig den Sitz mit einer Hand in einem Zug entriegelt und vorgeklappt hat. Die Belastung an dem dünnen Kunststoff der Griffaufnahme am Metallhebel, also da wo die besagte Klammer drin sein sollte, ist immens und führt zum Ausreißen des Kunststoffes. Insofern sind die angebotenen Griffe als "Schnäppchen" zu bezeichnen. Vielleicht für manchen zur Belustigung aber wahr: Ebenso bruchgefährdet sind die Griffe zur Entriegelung an der Rückbank des CC, die mir leider beide ebenfalls aus Unerfahrenheit gebrochen waren. Die habe ich dann absolut für die Ewigkeit aus Stahl gefertigt. Geleitet hat mich dabei eine alte Anilinerweisheit: "Wer Kunststoff kennt, nimmt Stahl" Vielleicht wäre das für den ein oder anderen eine Alternative beim hier diskutierten Knopf für die Sitzlehnenentriegelung, dafür ist er nämlich und nicht wie fälschlicherweise in der Überschrift suggerierend zur Verriegelung.
  4. saab-wisher hat auf Gwaltinger's Thema geantwortet in 9000
    So wurde und wird halt "gelogen" ... die Leistung nach oben und der Verbrauch nach unten
  5. Die PTC haben eine "begrenzte" Anzahl an Auslösevorgängen. Danach entsprechen sie nicht mehr den ursprünglichen Spezifikationen. Daher ist bei einem PTC, der schon öfter angesprochen hat, davon auszugehen, dass er auszutauschen ist. Der Widerstand nimmt dabei in der Regel zu. Als Beispiel das Datenblatt eines PTCs (das ist nicht der im Saab verbaute). Auf S.2 sind die typische Anzahl von Auslösevorgängen genannt (Switching cycles) ... das sind nicht besonders viele. PTC_OC_Leaded_12V_24V_C935_C995.pdf
  6. Schönen Urlaub an der Nordsee ... genießt das "Reizklima" ..... Im Ernst, ich wünsche Euch und uns allen eine schönen Altweibersommer Wir sind in KA/Siedlerheim dabei.
  7. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ahh ... Du bist sportlich unterwegs
  8. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der blaue Renault hat die "64" also tippe ich [HEADING=2]Département Pyrénées-Atlantiques[/HEADING] ... aber nicht nur deswegen. ... aber wo dort, ist dann sicher nicht einfach zu lösen. Schönes Auto im Vordergrund mit einem wirklich schönen Nummernschild.
  9. Kann das Gut gehen? Kleben und Spannen Original sind die ja nur gespannt, mit den besagten Spannklammern. Dazu muss die Leiste aber in der Länge exakt passen und genug biegsam sein, damit sie die Kontur der Stoßstange annimmt ohne sich zu längen (wichtig). In die Rollenware muss dann an den Enden ein entsprechendes Loch geschnitten/gebohrt werden zur Aufnahme der Spannklammern. Gut wäre, wenn man da noch ein altes Muster zur Verfügung hätte. Die Breite muss selbstverständlich möglichst exakt in die Vertiefung der Stoßstangenhaut passen. Letzteres gilt natürlich auch, wenn man die Leiste klebt. Da waren in der Vergangenheit bei unterschiedlichen Quellen nur suboptimale Exemplare zu bekommen. Wie ist das bei der Rolle von Skandix? Kleben halte ich grundsätzlich für die weniger gute Lösung .... aber wenn es sonst nicht anders geht
  10. Gibt es da neue Erkenntnisse? Ist nun alles unauffällig? Ich würde mal sagen, dass ich seit ein paar Tagen ein ähnliches Geräusch wie in Beitrag #10 bei meinem Gelben auch höre. Mal zu hören und dann wieder alles normal. Das Fahrzeug ist eigentlich in einem sehr guten Wartungszustand. Die Spannrolle und der Riemen der Klima wurde schon mal entfernt, die sind es nicht ... danke an Klaus für den Hinweis . Danach habe ich es nach einiger Zeit wieder gehört. Im Leerlauf und bei leicht erhöhter Drehzahl gut zu hören, wenn es da ist. Bei höherer Drehzahl geht es im Pegel unter. Heute habe ich nun nochmal gründlich nachgesehen und alle Riemen und die Scheiben so gut es ging kontrolliert. Siehe da, die Riemenscheibe der WaPu hat deutlich Spiel. Ich denke nun, dass das die Ursache des Geräusches ist. Noch ist alles dicht. Morgen geht es in Urlaub, aber mit dem CC, danach wird das Teil im CV ersetzt. Dann werden wir sehen.
  11. saab-wisher hat auf MMB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schade, schade, schade ... mit der "Flattertour" wird es leider nichts. Habe seit ein paar Tagen ein Geräusch aus der Steuerseite des Motors vernommen. Nach eingehender Suche und Demontage des Riemens und der Spannrolle für die Klima habe ich nun die Wasserpumpe als Geräuschquelle identifiziert. Der Gelbe muss also leider stehen bleiben bis ich wieder zurück bin. Aus "Flattertour" wird "Rattertour" ... Beim CC rappeln halt die Bilstein hinten und vielleicht auch die Rückenlehne der hinteren Sitzbank. Aber das macht mir vergleichsweise wenig aus .... Hauptsache Urlaub.
  12. saab-wisher hat auf MMB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Genau das habe ich schon in der Vergangenheit als die große Schwäche der Hartschalenabdeckung benannt. Leider .... so schön wie sie montiert auch ausschaut. Ich bin in Kürze wieder auf großer "Flattertour" Lorraine, Bourgogne, Creuse, Périgueux, Aquitaine mit Abstecher ins spanische Baskenland, Pyrénées, Roussillon, Côte Azur, Provence, Jura und zurück übers Elsass. Da kommen einig km zusammen. Hoffentlich wenig Regen sonst muss die Abdeckung zu oft weggemacht werden. Ansonsten bleibt die weitgehend dauerhaft dran.
  13. ... auch nur AB dran, auf der WEB-Seite kommt das. Ich schlage vor, dass wir es ausfallen lassen. Ich lerne .... für die Zukunft muss ich ein paar Tage früher ran. Ich denke es ist nicht ganz so schlimm. Ein Teil hat sich ja vergangenen Sonntag gesehen und ein weiterer Teil wird sich in Bad Kreuznach am Samstag sehen.
  14. Bei "Christians" gibt es nur einen Anrufbeantworter, darauf kann man sich ja nicht stützen. Ich versuche es noch bei "El Cid" in Brühl ... auch ein spanisches Restaurant.
  15. Freitag geht bei mir auch nicht. ich werde es da in Otterstadt so um 10Uhr herum mal probieren. Die machen erst am Abend auf, mal sehen ob das klappt.
  16. Von den genannten wäre mein Favorit das Christian's ... :biggrin:Chris, Du bist doch nicht etwa der Eigentümer ? Ich kenne auch die Umgebung ... ist direkt am Radweg den Rhein entlang nach Speyer. Da ist Platz. Ich war da schon mal außen gesessen, da war es aber aber noch pfälzisch. Wie es innen drin vom Platz her ist, weiß ich natürlich nicht. Soll ich es morgen mal probieren, ob wir da noch was kriegen?
  17. Will gerade reservieren, da wird mir gesagt, sie sind im Lindbergh schon voll. Sie hätten morgen eine Gruppe von 150 Leuten im Blue Tower und das Restaurant sei schon ausgebucht. Was nun machen? Hat jemand eine Idee?
  18. Hi Leute, es ist höchste Zeit, den nächsten Stammtisch anzukündigen .... Kommenden Donnerstag den 26.09.2024 wäre das. Wie immer im Lindbergh und wie die letzte Zeit immer um 18:30 Uhr. Treffen und parken aufgereiht wie auf einer Perlenschnur "unner de Brigg". Wer kommt ? Bitte um Meldung zwecks Reservierung. Um das Wetter braucht Ihr Euch nicht zu kümmern, es wird durchwachsen sein ... deshalb werden wir im Innenbereich Platz finden LG Josef
  19. Hast Du das wirklich bis zum Schluss durchgezogen, ich meine eine Bestellung abgesandt? Das ging zumindest bei mir nicht, obwohl das Ausfüllen des Formulars bis zum Schluss geklappt hatte. Beim Absenden der Daten hat das System dann blockiert. Dabei kam der Hinweis, dass das Zulassungsjahr nicht mit der EURO2-Einstufung zusammenpasst. Die gehen einfach davon aus, dass es EURO2 erst ab 01.01.1997 gegeben hat. Etwas anderes kennen die Franzosen wohl nicht.
  20. saab-wisher hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nee, ich weiß es leider nicht .... sicher aber die Spezialisten weiter oben.
  21. saab-wisher hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ist er nicht. Die Stecker sehen alle gleich aus, für Standlicht, Blinker und dieses Rückfahrlicht vorn. Schwarze Stecker mit jeweils zwei Pins. Die Kabel sind (auf der rechten Seite) bei mir rot/weiß-schwarz für den Blinker, grün-schwarz für das Standlicht und weiß-schwarz für das besagte Rückfahrlicht.
  22. Nein, H-Kennzeichen hab ich nicht. Mit dem Matrix-Kat fahr ich günstiger. Mir geht es in erster Linie darum nicht "aufzufallen", wenn ich in meinem kommenden zweiwöchigen F-Aufenthalt mal in eine entsprechende Zone gerate. Dass bei einer Kontrolle das Alter des Fahrzeuges zur "Entlastung" reicht, hilft mir da nur bedingt weiter, ist aber gut zu wissen.
  23. Das war mein Hilferuf: "Mein Fahrzeug SAAB 900 ist am 01.07.1991 zugelassen. Es wurde am 21.05.2007 ein modifizierter KAT eingebaut und damit EURO2 erreicht. Mit diesen Daten sollte eigentlich eine Plakette zugeteilt werden können. Leider lässt das System dies auf der Seite für die Bestellung nicht zu. Was kann ich tun?" ... und das die Antwort, immerhin in Deutsch: "Guten Morgen, Ihr Fahrzeug ist alt: Es unterliegt den weniger strengen Umweltschutznormen, die zu umweltschädlicheren Technologien führen. Es besteht kein Anspruch auf ein Zertifikat. Wir laden Sie ein, sich an Ihr Rathaus zu wenden, um die geltenden Verkehrsrichtlinien zu erfahren. Cordialement," Tja, das war's dann wohl
  24. ... ich schrieb doch: "Fortfahren" geht nicht, die Seite bleibt stehen. Da geht nix voran. Was mach ich falsch?
  25. Definitiv blockt die offizielle Webseite zur Bestellung einer Plakette für Fahrzeuge die vor 1997 zugelassen sind. Eben probiert für unseren Turbo von 1991 der ja den Matrix mit EURO2 seit 2007 eingebaut hat. EURO2 würde normalerweise ja Crit Air 3 (orange) bekommen. Aber die Seite spuckt am Schluss beim Versuch die Daten abzusenden folgenden Hinweis aus und macht dann gar nichts mehr mit "Fortfahren": Ich habe jetzt an die Kontaktadresse eine Hilferuf gesendet. Mal sehen, was da zurückkommt. Mit meinem 97er Saab9000 ging das übrigens vor 2 Jahren problemlos.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.