Alle Beiträge von saab-wisher
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Na Leute kommt schon, es gibt doch noch soooo viele dumme Erfindungen. Oder seht Ihr wirklich alles so positiv. Ich nenne mal eine doofe Erfindung: Die Rückfahrkamera. Ich hatte serienmäßig eine eingebaut, damals in meinem RAV4. Beim Rückwärtsfahren nicht dauerhaft nach hinten geschaut, sondern nur in den doofen Bildschirm (ich weiß, der Doofe war eigentlich ich selbst). Ergebnis: Im Blickfeld der Kamera, vor allem nach unten war alles OK, aber darüber war an einem Baum ein beim Absägen übrig gebliebener Aststummel, der hat mir die Heckklappe oberhalb der Kamera zerbeult. Dabei wollte ich doch so platzsparend einparken.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Ich finde gut, dass Du dich überhaupt an der "dummen" Diskussion beteiligst. Aber ich stimme Dir zu, vielleicht wäre besser zu fragen, was noch an Erfindungen fehlt, z.B. ein automatischer Radwechsler damit man bei jeder Wettersituation den richtigen Reifen drauf hat. Auf die Idee bin ich beim Lesen der Reifendiskussionen gekommen.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Ladegeräte ja ... dazu braucht man aber nur eine Steckdose. Ich meine aber, auch dazu ist das Teil nur begrenzt nützlich. Mir ist es schon öfter passiert, dass beim Fahren über holprige Strecken (vorwiegend im Westen der Republik) der elektrische Kontakt verloren ging. Deshalb habe ich mir separate USB-Ladebuchsen eingebaut. Das ist natürlich nix für die Zigarette danach:smile:. Automatik rechne ich da nicht dazu, da ist es mir Wurscht wie viele Gänge die hat. Ich bin auch schon die alte stufenlose Riemenautomatik gefahren.
-
Die häßlichsten aktuellen Autos
Ist halt ein richtiger "Moppel", wie alle SUVs ... Masse statt Klasse
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Wieder mal ein Fred, der die Community spaltet ... Gut so, da lernt man mal endlich Euren Charakter kennen. Mich wundert, was hier alles so genannt wird. Und mir fehlen dabei zwei Dinge, die schon sehr alt sind und eines, das nur in moderneren Kisten vorkommt: Die dritte Bremsleuchte. Wer zwei nicht sieht, hängt schon fast auf dem Vordermann drauf. Der Zigarettenanzünder. Ich hätte das Rauchen im Fahrzeug von Anfang an verboten. Jeder Gang höher als 5. Ich seh Euch schon hufen ....... Die beste Erfindung im Auto ist meiner Meinung nach der Liegesitz:tongue: Was mir noch fehlt: Die eingebaute Kaffeemaschine:coffee:
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich denke, das ist schon wichtig. Denk doch bitte mal an die Überführungsdiskussionen. Notwendige Arbeiten können mit TÜV in aller Ruhe in Form eines "Rolling Projects" durchgeführt werden. Ansonsten geb ich Dir Recht, TÜV ist keine Gewähr für mängelfrei. Ob kriminell, kann ich nicht beurteilen, weil ich das noch nie erlebt habe.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Nochmal, in dieser Anzeige, und die ist der Ausgangsbeitrag, ist klar 06/2019 geschrieben.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Na ja lieber René. Ich kenne ja einige Leute die dem Dieselwahn erlegen sind. Habe ja mal selbst in der Vorläuferfirma meine Lehre absolviert. Und die wollen mit großer Mehrheit nichts hören von den Problemen. Denen wäre es am liebsten alles geht weiter wie bisher. Dies entspricht praktisch zu 100% der herrschenden Meinung der etablierten Regierungsparteien. Das Arbeitsplätze-Totschlagargument hat da halt ganze Arbeit verrichtet. Aber auch sonst sind unsere etablierten Politiker Pro-Automobil. Der Verkehrsminister ist ein BMW-Minister, Der Obergrüne in BW ist ein Daimlerfan. Und in Niedersachsen sitzen die Regierungsvertreter sogar im Aufsichtsrat. Nur soviel: Der grüne Kretschmann ist in dieser Sache so schwarz, dass er selbst im Kohlenkeller noch einen Schatten wirft. Solange der regiert gibt es in Stuttgart kein Fahrverbot, darauf würde ich wetten. Wenn, dann würden das die Roten machen, aber die stellen in diesem Land niemals den MP. Insofern ist der Beitrag #22081 voll populistisch. Genau das sind nämlich die "Argumente", die das dieselfahrende Wählervolk hören will. Also Stimmenfang in Reinform. Im Gegensatz dazu ist die von mir und anderen hier vertretene Meinungsrichtung eben nicht populistisch, weil sie ist unbequem und führt für diese Menschen zu ungewollten Veränderungen. Populismus (Duden): (Politik) von Opportunismus geprägte, volksnahe, oft demagogische Politik, die das Ziel hat, durch Dramatisierung der politischen Lage die Gunst der Massen (im Hinblick auf Wahlen) zu gewinnen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
In der Anzeige in e-bay ist in der Tabelle ganz klar geschrieben TÜV 06/2019, da gibt es nichts zu deuteln.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Wieso, hat doch TÜV 06/2019 lt. Beschreibung. Fahrzeug ist auch schon seit Anfang Dezember im "gelben" Forum inseriert.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Und NOx? Da hast Du sicher auch eine Erklärung dafür, wo das herkommt. Ach so, es ist ja noch gar nicht erwiesen, dass das schädlich ist ... vielleicht ist es am Ende ja noch gesund für uns alle. Und die Staus sind sicher auch zu was nützlich, z.B. zum Entschleunigen. Und dann machen wir einfach noch mehr Platz für Autos, die in der Landschaft rumstehen. In den Städten will ja ehe keiner mehr wohnen bleiben. Am besten die Straßenbahnen stilllegen, dafür zusätzliche Straßen bauen, damit noch mehr entschleunigt werden kann. Nein Danke, das klingt original so, als ob es ein Automobillobbyist sagen würde. Ich glaube dass vieles von dem was Du sagst, fast 1:1 von unserem Oberlobbyist Wissmann stammt. Und populistisch ist übrigens alles was man sagt, um der Volksmeinung zu entsprechen. Ich denke da "argumentierst" Du wesentlich populistischer, als diejenigen, die sich über unsere Zukunft Gedanken machen. Falls meine Auslassungen zu scharf klingen: Das ist Absicht. Ich halte es mit Mark Twain: Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit sich zu besinnen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Weil die Deutschen Politiker auf die Produzenten des Deutschen Lieblingsspielzeuges hören und das Gros der Bürger das auch noch gut findet. Gute N8 (ehrlich gemeint)
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Überhaupt nicht OT. Denn NEVS, wenn sie es ehrlich meinen, werden das so angehen. Die haben zumindest eine auch gesellschaftlich orientierte Vision, die sie natürlich nicht im Alleingang, sondern nur in Einklang zumindest aber in Abstimmung mit Politik, Wirtschaft, und Gesellschaft anstreben können. Nur eben nicht bei uns in Europa, weil sich da eine viel zu satte, bequeme Gesellschaft entwickelt hat, die nur noch solche kurzsichtigen Diskussionen um Profit, Steuervorteile etc. führt. Und genau, es werden noch mehr Chinesen unsere Wirtschaft unterwandern. Und nochmal : Umbau ist ein Prozess der durch viele Maßnahmen begleitet werden muss, da muss ich Dir gar nichts erklären. Es ist einfach eine Frage der Überzeugung, wenn Du willst nenn es "Glauben" [mention=6770]Transalper[/mention]: Selbstverständlich dreht sich jede Diskussion ohne Entscheidungskompetenz im Kreise .... Stammtisch eben. Aber Du sagst es ja selbst, die Digitalisierung wird letztendlich alles ändern und dabei nicht nach sozial oder unsozial fragen. Wer nicht mitkommt geht unter. Das war schon immer so und wird so bleiben.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich sprach von Umbau. Hast Du so wenig Phantasie, Dir das vorstellen zu können? Da wird jeder ge- und betroffen sein. Und natürlich ist das ein Thema, das die gesamte Gesellschaft angeht. Wenn Du so willst trifft es jeden. Den sog. kleinen Mann und den Bonzen. Du schimpfst Doch immer auf die heutigen Politiker (oder habe ich das falsch in Erinnerung). Hättest Du ein Konzept .... nee eine Idee würde reichen, wie man die Mobilität für die Zukunft angehen soll? Komm jetzt aber bloß nicht mit unserer gelebten Praxis alte Autos zu fahren. Weiter so wie bisher ist ja wohl keine Lösung.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Es ist doch umgekehrt, die zugegeben komfortable Situation, mit einem Auto wegzufahren und sich nicht Gedanken machen zu müssen, ob genug Sprit im Tank, oder genug Geld im Beutel oder sonst noch irgendwas fehlen könnte, führt zur heute üblichen exzessiven Nutzung von Autos. Das Ergebnis in Form von Staus, schlechter Luft, Pakplatznot, Platzverbrauch, Unfällen und nicht zuletzt Zeit- und Verkehrsstress und vielen anderen negativen Begleiterscheinungen sind uns als leidenschaftliche Autofahrer doch hinlänglich bekannt. Der evtl. durch Elektromobilität entstehende Effekt, dass man Fahrten besser plant, die Notwendigkeit hinterfragt, Alternativen in Erwägung zieht ist doch absolut positiv zu werten. Eine wesentliche Verbesserung könnte heute schon erreicht werden, wenn man das konventionelle Autofahren endlich so teurer macht, dass der autofahrende Bürger zum Denken kommt. Nur über den Geldbeutel wird man die Probleme bewältigen. Meine favorisierten Maßnahmen wären: Sprit kostet minimum 3€/l Parkplatz größenabhängig exponentiell mit der Größe Basis-Steuer nach Gewicht und Größe Standplatz auf dem privaten Grundstück oder man bezahlt an die Kommune 200-300€/anno auch größenabhängig Geschwindigkeitsbeschränkung 130/90/50/30 (ähnlich wie Frankreich) Wenn ich Euch bis hierher geschockt habe, bitte trotzdem weiterlesen: Einnahmen dienen dem Umbau der mobilen Gesellschaft und Infrastruktur und längerfristig natürlich ihrem Erhalt. Meiner Meinung nach ist ein Paradigmenwechsel längst überfällig. Unsere Regierungen in ganz Europa haben kein Mobilitätskonzept das zukunftsfähig ist .... ich glaube die haben gar keines. Die deutlich höheren Kosten für die Güterverteilung führten zur Stärkung der lokalen/regionalen Versorgung. Mit all den Maßnahmen und den über Jahre dauernden Umbau der Gesellschaft und Infrastruktur schüfe man mehr Arbeitsplätze, als in der so angehimmelten Automobilindustrie verloren gingen. Schade ist nur: Das anzugehen, hat keine der bei uns vertretenen Parteien den Mut.
-
Luftauslassabdeckungen für 900 T 16 S (Aero),hinten
Die Gummidichtungen/Keder sollte immer dabei sein. Darauf ist beim Kauf unbedingt zu achten. Manchmal werden die ohne angeboten. Schrauben aus Edelstahl schwarz gepulvert wäre auch nicht schlecht.
-
Die häßlichsten aktuellen Autos
Hier ist die Steigerung zu meinem Eingangs genannten Favoriten .... kommt ja aus demselben Haus. Erinnert mich an einen Tarnkappenbomber. Ahh, jetzt ist es klar. Gottseidank gibt es den nicht, war nur ein Concept-car auf der IAA 2013.
-
Die häßlichsten aktuellen Autos
Na, na .... Frank Vorsicht, das Netz vergisst nichts. Der NEVS 9-3 wird ja wohl bald auch bei uns zu sehen sein. Ich gebe aber zu, Benzingespräche könntest Du mit dem nicht führen:biggrin:.
-
Die häßlichsten aktuellen Autos
Es gibt schon einige Freds die sich mit der Frage hässlich/schön, praktisch/unpraktisch, originell/langweilig, kurios/normal etc. bei Autos ex. Saab befassen, normalerweise eher retrospektiv in Anlehnung an unsere vergangene Saabzeit: Eher positiv: https://www.saab-cars.de/threads/mobile-und-autoscout-kuriositaeten.3974/ https://www.saab-cars.de/threads/fremdsichtungen-interessanter-fahrzeuge.58769/ https://www.saab-cars.de/threads/die-schoensten-autos-der-vergangenen-epoche.2268/ Eher negativ: https://www.saab-cars.de/threads/die-grausigsten-autos-der-vergangenen-epoche.11155/ https://www.saab-cars.de/threads/baumarkttuning.21731/ https://www.saab-cars.de/threads/nette-neuwagen-gibts-nicht.25140/#post-600679 https://www.saab-cars.de/threads/die-schlimmsten-autos-der-welt.4773/#post-86183 Indifferent: https://www.saab-cars.de/threads/was-sind-fuer-euch-maennliche-autos.25154/ Ich möchte dieser Reihe einen hinzufügen und die Frage stellen: "Welches Auto aus den aktuellen Neuzulassungen findet Ihr am hässlichsten oder total verkorkst?" Entweder bzgl. des Designs oder auch dem Nutzwert, der Technik oder einfach der Wertigkeit und Sinnhaftigkeit. Hier kann man sich austoben und auf alle anderen Fahrzeuge außer Saab schimpfen, von denen man sich emotional distanziert. ich finde das interessant, weil ich damals so um die 2005 die neuen Designelemente bei den BMWs total hässlich fand, heute aber, nachdem ich mich daran gewöhnt habe, gar nicht mehr soooooo schlimm finde. Mein Favorit für häßlich und unpraktisch ist ein Toyota, obwohl ich selbst in meiner "Unvernunftszeit" (aus heutiger Sicht) mal gerne einen RAV4 gefahren habe. Es ist der C-HR auf den allerdings mein Sohn absolut steht. Am meisten stören mich die extrem kleinen hinteren Sichtluken, die abgedunkelten Scheiben, das schrille, blaue Interieur und der Heckspoiler über dem Minifenster, für mich einfach ein Griff zum Schieben:biggrin:. Im Auto selbst fühle ich mich eingesperrt, sowohl hinten als auch vorne. Ich denke die haben das Auto nicht für mich gebaut:tongue:.
-
DS 7 - Für alle die früher einen Saab hatten.. zumindest laut Motor-Talk
Das hat jetzt aber wirklich nix mit dem Hubraum zu tun. Eher mit der Dimensionierung, dem Material und der Ausgestaltung der für den Antrieb relevanten Konstruktionselemente die einem relevanten Verschleiß unterliegen, z.B. Lager, Buchsen, Gelenke, Ventile etc.
-
Umwälzpumpe Heizung
Die HK-Ventile hast Du schon geprüft? Die Ventilstifte bei meiner Heizung (normale Thermostatventile) blieben die letzten Jahre zunehmend hängen bzw. gingen schwer, wenn sie über Sommer zugedreht waren. Wieder gängig gemacht, ging alles wieder besser. Das ein oder andere Ventil (Ventilkörper, nicht den Thermostatkopf) musste ich austauschen, weil der Ventilstift bei Entlastung nicht mehr selbständig aufgegangen ist. Was diese voll elektronisch geregelten Pumpen genau machen, weiß ich leider auch nicht. Bei mir ist immer noch (funktionierende) Steinzeit verbaut.
-
Umwälzpumpe Heizung
Noch eine Frage, weil ich da einfach nicht Bescheid weiß: Was ist eine Forsterheizung? Ich kenne nur die beiden technisch unterschiedlichen Heizungsanlagen (abgesehen von den Typen der Wärmeerzeugung): Einkreisanlagen und Zweikreisanlagen. Zu welchen der Typen gehört deine Heizungsanlage, René? Ach ja, und sag doch mal was zur Größe deiner Anlage. Mehrstöckig, Anzahl Zimmer bzw. Heizkörper, Anzahl der Heizkreise etc. damit man sich ein Bild machen kann.
-
Umwälzpumpe Heizung
Kann mir mal einer erklären warum da eine so fette Umwälzpumpe sein muss, mit Flanschen etc. Normale Umwälzpumpen von WILO kosten im Bereich zwischen 180 und 280 €. Die tun das bei mir schon Jahrzehnte lang, in 30 Jahren gab es einen Austausch (2-stöckiges großes Einfamilienhaus mit 6 Zimmer 2 Bädern und Wintergarten ca.170m²).
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Genau so .... sieht der Schwachsinn unserer Politik aus.
-
LLK
Rein aus akademischer Sicht, ja. Aber wer ist hier schon Akademiker, wir sind doch alle Saabademiker:biggrin:.