Alle Beiträge von saab-wisher
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Ist schon mehr als ne Woche her. Wenn Du gerade kein Bild zur Verfügung hast mach ich mal weiter .... ist sicher nicht besonders schwer:
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Danke ... eben wieder zurückgekommen. Sehr entspannt mit Tempomat 120, um auch mal den Verbrauch zu testen. Bei dem Tempo sind wir mit vielen Elektrischen mitgeschwommen. Links sind immer die Verbrenner vorbeigerauscht. Zum Thema Stau: Auf der Hinfahrt gestern ging es so lala. Heute völlig störungsfrei .... aber heute auf der Gegenfahrbahn also Nürnberg Richtung München um ca. 13 Uhr Stau von Ingolstadt bis Allershausen, wo ich draufgefahren bin. Stau im Winter und das mit Elektro ... ich weiß nicht.
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Ja klar das ist ja alles richtig. Dennoch sind für mich die Kosten für den zurückgelegten km wichtig, damit meine ich die variablen, die ja im wesentlichen durch den Energieverbrauch bestimmt werden. "Reichweitenangst" hätte ich im engeren Sinne auch nicht mit einem E-Fahrzeug. Wie ich schon darlegte, stört mich einfach der starke Einfluss der Routenplanung/Führung durch das in meinen Augen nach wie vor dünne Netz an Ladestationen. So jetzt mach ich mal Pause hier und fahre (hoffentlich) nonstop mit dem 9k nach München
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Kosten pro Strecke, also Verbrauchskosten pro km oder 100km, gehören bei mir zur Alltagsroutine. Wenn ich z.B. entscheide, ob ich etwas irgendwo einkaufen möchte, von dem ich weiß wo ich es preiswerter bekomme, ziehe ich schon mal die Verbrauchswerte meiner Verbrenner heran um zu Entscheiden ob ich da hinfahre. Wenn ich bei jedem Tankvorgang ein paar Liter verschütten würde, würde ich das selbstverständlich in den Verbrauch einrechnen müssen.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
.... jetzt wo Du das ansprichst Allen auch noch ein Gutes Neues. Wie Tobi schon schrieb: Nächster Stammtisch ist am 25.01. wie (fast) immer im Lindbergh in Mannheim um 18:30 Uhr, Treffpunkt "unner de Brigg". Ich freu mich Euch gesund wieder zu sehen. Wie immer erbitte ich Info zwecks der Tischreservierung. LG Josef
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Danke an [mention=1155]sören[/mention] für den ausführlichen und absolut realitätsnahen Bericht. Das ist eben genau mein Eindruck, mein Bild, das ich von der Nutzung der E-Fahrzeuge habe. Nicht aufgrund eigener Erfahrungen, sondern resultierend aus vielen Berichten und Beschreibungen in den Medien und im engeren Freundesumkreis. Und deshalb ist das für mich nach wie vor keine Option. Was mich auch noch interessieren würde: Wie ist der Verbrauch mit Hänger? Vergangene Woche war ich 2 mal mit ca.125km (einfache Strecke) mit Hänger, eine Fahrt leer, die Rückfahrt vollbeladen unterwegs. Am Zielort keine Ladestation im größeren Umkreis (Wald). Hätte ich das ohne Laden geschafft? Mit welchem Auto? Unter welchen Voraussetzungen? Wer hat Erfahrungen? Mit dem 9000er war das absolut kein Problem. Und weiter, wie sind die Erfahrungen in längeren Staus ... gerade jetzt im Winter?
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
... war wohl nicht besonders schwer ... War da Mitte November mal kurz zum Wein besorgen ... und das Auto etwas bewegen.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
... auch ein Pfälzer geht mal fremd, man kann ja nicht immer nur den eigenen Saft trinken:hello:
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
...upps... so'n Mist. Es wohl schon zu später Stunde .... Jetzt ein Bild, das die Weinkenner unter Euch (z.B. [mention=7827]vinario[/mention] ) eigentlich erraten könnten ... etwas ungewöhnliche Blickrichtung aber durchaus charakteristisch:
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Bremerhafen, Blick auf ATLANTIC Hotel Sail City. ... schönes Auto
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Tut mir leid, die Auflösung ist absolut zu gering. Ich bin da raus.
-
Werkstatt zur Restauration Raum Kaiserslautern
... danke für den Hinweis:top:
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Die Software ist im Download bestimmt mit "multilanguage" betitelt ... dann stimmt doch alles.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
:biggrin:Vielleicht mal den Bodenbewuchs analysieren. Im Ernst: Was hier so hin und wieder für Bilder zum Rätseln reingestellt werden, ergibt doch keinen Sinn. Es sei denn man war zufällig genau am selben Tag zur selben Zeit gerade dort ... dann ist es aber auch kein Rätsel mehr.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
.... Kartoffeln und Birnen
-
Werkstatt zur Restauration Raum Kaiserslautern
Hast Du irgendwo was von einem Budget gelesen? Ich habe nur gelesen, dass das "Kleingeld" fehlt.
-
Akku umbauen - leidiges Thema Platz beim Turbo
Kostenminimierung bzw. Gewinnmaximierung ?
-
Akku umbauen - leidiges Thema Platz beim Turbo
Der Link wirft aber 299€ aus ... hast dich wohl vertippt. Dennoch finde ich die Diskussion interessant. Langlebigkeit sollte bei all unserem Konsumverhalten wieder ein wichtiger Aspekt werden. Ich denke die Zeichen der Zeit sollten uns in diese Richtung führen. Ein weiteres Thema in diesem Kontext ist die Frage der Rohstoffverfügbarkeit und der Abfallverwertung/Rückgewinnung. Gibt es darüber aussagefähige Informationen?
-
Radfahrer unter uns?
... wie? Die Flasche ist immer noch voll? ......
-
Werkstatt zur Restauration Raum Kaiserslautern
Mit etwas Ironie: Als Andenken würde ich das Fahrzeug einfach irgendwo in Sichtweite abstellen. Ich würde definitiv dieses Fahrzeug nicht restaurieren, denn aufgrund der bisherigen Informationen ist zu vermuten, dass da einiges im Argen ist. Es könnte sein, ist aber eher unwahrscheinlich, dass dieser Eindruck nicht zutrifft .... dann könnte man sich die Sache doch noch überlegen. Ich halte überhaupt nichts davon, die ins Auge gefasste Restauration in Etappen durchzuführen. Dadurch fallen jedes Mal wiederholend gewisse Arbeiten an, die dann mehrfach durchzuführen sind. Demontage und Montage zum Beispiel. Das erhöht den Aufwand und die Kosten. Was man evtl. trennen kann sind die reine Technik und die Ästhetik, dies aber auch nur teilweise. Ich bin hier für Ehrlichkeit und daher sage bzw. schreibe ich das. Allerdings Eingedenk der Möglichkeit, dass der Zustand doch besser ist, als es aufgrund der bisherigen Informationen und Bildern zu vermuten ist.
-
Kaufberatung SAAB 900 I Cabrio
Deine positive Denkweise in Ehren ... aber wenn man da was einplant, ist es sicher nicht verkehrt. Du schreibst deshalb ja auch "sollte" ... Das ist zumindest mal meine Erfahrung.
-
Kaufberatung SAAB 900 I Cabrio
Was für eine Frage. Bei entsprechendem Pflege- und Wartungszustand geht das aus dem Stand. Vor Kurzem erst, Mitte November, dem Wetter geschuldet mit dem 900CC, haben wir spontan ohne Vorbereitung eine 3000km Rundfahrt durch Frankreich abgespult. Was soll ich sagen, es war einfach wunderschön und unser Fahrzeug wurde nicht nur einmal lobend kommentiert. Vielleicht stell ich mal ein paar Bilder rein. Viel Erfolg beim Suchen/Finden. Garage oder zumindest überdachter Unterstand ist m.E. unerlässlich. Bei drei Saabs in meiner Obhut muss allerdings einer draußen stehen ... das ist dann eben der 9000er.
-
Dichtung Heckscheibe
Wäre jemand von den Moderatoren mal so nett und korrigiert den Titel des Freds. Das tut im Auge weh und würde bei einer "Heckscheiben"-Suche im Titelfeld nicht gefunden werden. Danke
-
Knöllchen mit Vorsatz: wie damit umgehen?
Das ist mal ein nützlicher Beitrag. Das wusste ich so bis jetzt auch nicht. Danke .... und ein gutes knollenfreies Jahr wünsche ich Euch allen.
-
Steckdose mit zwei Phasen
Nur zur Klarstellung: Steckdosen werden nicht in Reihe geschaltet, Du meinst sicher, dass die Verdrahtung von Dose zu Dose geschleift wurde.