Zum Inhalt springen

saab-wisher

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-wisher

  1. Wieso, Ihr müsstet ja nur die Zeiten des Arbeitsbeginns den Verschiebungen anpassen und alles wäre rein nach Sonnenstand wieder beim Alten.
  2. Wenn wir hier schon diskutieren ob diese oder jene Zeitzone zu bevorzugen wäre, fange ich da jetzt mal ein wenig zu "spinnen" an, ich mein im positiven Sinne. Die Zeit als solches ist ja eine völlig unabhängige Größe in der Natur und sie ist für alle gleich und geht immer voran. Ein Zurückstellen bzw. Vorstellen einer Uhr ist vor diesem Hintergrund ja sowieso Quatsch. Wenn es von so großem Nutzen ist, dass man sich in der gleichen "Zeitzone" befindet, könnte man ja auch und dies nicht zuletzt wegen der zunehmenden Globalisierung der Wirtschaft und der Gesellschaft, eine einzige Zeitzone definieren, z.B. GEZ=globale Einheitszeit. Was spielt es denn schon für eine große Rolle ob der Sonnenaufgang um 6 Uhr oder um 18 Uhr ist. Ich sähe da zumindest für mich keinen großen Aufwand mit der Umstellung. Die Zeiten des Arbeitsbeginns sind heute schon im Wesentlichen vom Beruf abhängig und könnten einfach entsprechend definiert werden. Ebenso alles andere. Ein Wechsel der Zeitzone z.B. bei Reisen gäbe es dann nicht. Ich fände das richtig gut. Wie seht Ihr das? Aber sowas kommt ja eh niemals. Es sei denn die Menschheit begibt sich irgendwann auf die Reise zu neuen Welten.
  3. Jetzt bei TopGear eine Folge mit u.a. "Das Ende von Saab" bei NITRO.
  4. Weil dieses Wort öfter vorkommt: Jeder der hier in diesem Fred kommentiert, ist in irgendeiner Form ein "Weltverbesserer". Dabei schließe ich mich explizit ein . Wenn ich mir den täglichen Verkehrswahnsinn heute so betrachte, halte ich es sinngemäß wie Karl Valentin: Wenn die von Süden/Westen Kommenden sich mit den von Norden/Osten Kommenden absprechen würden, dann könnte jeweils der Eine den Job des Anderen machen und es bräuchte sich keiner auf den Weg machen .
  5. Warum? Was ist daran kritisch, abgesehen von der Frage, wie der Umbau durchgeführt wurde?
  6. Das war heute, .... upps gestern, richtig schön. Jetzt kenne ich auch mal Carls Wirtshaus. das war ja richtig rappelvoll.
  7. Eine Frage des Standortes und damit des Blickwinkels ....
  8. OT: Hier noch was zu den Kommunikationshindernissen auf "Boarisch": Host me ?
  9. Ist außerdem so groß, dass sie nicht zwischen die Zahne gerät.
  10. Seh ich genau so. Es ist das Verhalten, z.B. das Missachten von Überholverboten. Ein Thema das mich schon länger nervt: Ich wohne hier in einer Kleinstadt am inneren Rand des alten Stadtgebietes. Angrenzend nur Wohngebiete mit großenteils engen Straßen, vielen geparkten Fahrzeugen, engen spitzen Kreuzungen, praktisch keine Wendemöglichkeiten, aufgrund der Topographie Straßenverläufe mit starken Höhenänderungen insbesondere an Kreuzungen. Nun meine Beobachtung in den letzten 5 Jahren seit ich als Ruheständler zu Hause bin: Immer mehr lange LKW mit Auflieger nicht selten voll beladen, zu 80% mit osteuropäischen Kennzeichen, die hier reinfahren und offensichtlich Straßendurchfahrten suchen. Einer kam nicht mehr durch die Kurve an einer Kreuzung wegen vorschriftsmäßig (!) geparkter Fahrzeuge. Der Höhepunkt war ein LKW der über eine solche Kreuzung mit stark verändertem Höhenniveau aufgesessen ist, und nicht mehr vor und zurück konnte. Man musste mit einem mobilen 40t-Kranfahzeug nachhelfen. Was ist der Grund für diese Entwicklung? Die fahren m.E. zumeist nach Google-Maps, also kein vernünftiges LKW-Navi. Hat mir einer auf Nachfrage mal bestätigt. Auch so ein Verhalten gehört entsprechend geahndet.
  11. Da hab ich mit den selben Symptomen zwei Hinweise für Dich, evtl weißt Du das aber schon: 1. Wenn es am dicken oberen Anschluss am Kühler schwitzt, Vorsicht beim Nachziehen der Schlauchschelle. Der Stutzen könnte schon derart angefault sein dass er dabei vollends bricht. bei mir ist er zum Glück beim Einparken über eine Bordsteinkante gebrochen. Jetzt schwitzt es am relativ neuen Kühler schon wieder. 2. Bist Du sicher dass es nur der Kühler bzw. die Anschlussstutzen sind? Verluste kann es auch mit jeweils kleinen Mengen an vielen Stellen geben (siehe mein Beitrag #19). Genau nachsehen.
  12. Bei mir zur Zeit in Fahrtrichtung links unter dem vielen Geschläuch oder vielleicht leckt doch die Kopfdichtung etwas nach außen. Auf jeden Fall verliert er immer ein wenig im lauwarmen Zustand sowohl beim Aufheizen als auch beim Abkühlen.
  13. Wart mal ab, wie viele am Ende wirklich dabei sind. Ich hab vor auch zu kommen. Gilt das jetzt bei Dir? Du stellst den Grill? Wie machen wir das mit den Getränken? Grillgut bringt jeder mit und 'nen Roten kann ich mitbringen.
  14. Gutachter einschalten ... die Betonung liegt auf "Gut" .
  15. Heute Nachmittag hat es mich erwischt. Auf der Rückfahrt von der anderen Seite des Rheins bei Speyer ist im Bereich des Kreuzes seit einiger Zeit so eine "Anhänger-Version" als Blitzer quasi fest installiert. Ich war gedanklich noch bei einer Besprechung die gerade 10 Min. hinter mir lag. Das soll jetzt keine Ausrede sein. Mich ärgert das tierisch, zumal ich die Stelle eigentlich kenne . War da aber mit ca. 110 nur 10 drüber, damit sollte ich nochmal glimpflich davon kommen. Bezahlen und vergessen. Aber noch mehr ärgert mich, dass ich auf dem vorangegangenen und folgenden Streckenabschnitt von ca. 15km ohne Begrenzung allerdings mit einem entsprechenden Überholverbot 3 mal durch überholende LKWs ausgebremst wurde .
  16. Das waren doch die Holländer .... dort mal anfragen schadet nicht.
  17. saab-wisher hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja das ist der Bentley .... Raubkopie?
  18. saab-wisher hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wieder was gelernt. Dann ist es so wie Kratzecke in #30 geschrieben hat. Er hat ja wohl auch ein original US Anschauungsobjekt:smile:,
  19. saab-wisher hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja es ist manchmal unübersichtlich, aber wenn man sich länger damit befasst eigentlich recht klar. Laut Wiring Diagram z.B. S. 371-94 wird parallel zu den Piepsrelais eine Masse auch an den Fahrertürschalter gelegt. Das geht aus der geschwungenen Klammer hervor, mit der die beiden Kabel an den Stecker 152A und von dort über den Türschalter54 an Masse führt. Also eigentlich müsste die Beleuchtung auch bei gezogenem Piepsrelais funktionieren. Analoges geht auch aus den Diagrammen für die späteren BJ hervor. Ich habe jedoch keinen US in der Garage stehen, kann das also nicht am praktischen Fall prüfen.
  20. saab-wisher hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hast Du den Bentley? In den Wiring Diagrams ist eine Raute, wie sie in den älteren BJ vorkommt, eine Kabelverbindung (Splice). In den neueren BJ ist diese Stelle meist ersetzt durch ein "J" mit Nummer. Das "J" ist im Bentley nicht erklärt, steht aber wohl für "Junction" oder "Joint" also ebenfalls für einen Kabelverbindungspunkt. Damit wird ganz eindeutig eine Verbindung dargestellt im Gegensatz zu sich kreuzenden Linien, die demnach keine Verbindung sind.
  21. saab-wisher hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was mich jetzt interessiert, ist die Fehlerursache bei AeroCV. Ich tippe auf das Kabel bzw. die Steckkontakte von Pin2 am "Problemschalter" nach J38. Begründung: wenn der Verzögerungsschalter funktioniert hat, AeroCV schrieb ja, dass ihm die 5min Warterei auf den Geist ging, dann sind die Verkabelung und die Schalter ab J38 in Ordnung. Wenn das Licht aber trotzdem nicht ging, dann liegt es vor J38.
  22. saab-wisher hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Du meinst Pos1 entspricht Pin2, weil Pos2 geht über Pin3 direkt an Masse. Die Verkabelung ist bei allen gleich, also nicht länderspezifisch. Nur der eingerahmte Teil, der die Relais darstellt kommt länderspezifisch dazu (gesteckt).
  23. saab-wisher hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    371-92 ff Ich denke da liegt DanSaab falsch, zumindest beim CV. J38 ist zwar nicht be-zeichnet aber einge-zeichnet bei den älteren.
  24. Zusammenfassung (für mich): Denken ist ausdrücklich erlaubt .... aber nur in Richtung mehr Sicherheit Aber ich ahne schon voraus, was jetzt so alles kommt .
  25. Na ja Sabine71, beinah was passiert, also gerade noch so gut gegangen, also Glück gehabt trotz Fehlverhalten und/oder technische Unzulänglichkeit. Ist Dir das noch nie passiert? Ich sag es noch krasser: Da steht: bei Nässe 100km/h und Du fährst 130 und fliegst beinah ab, kannst die Karre gerade so noch halten. Das ist ein Beinahunfall.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.