Alle Beiträge von saab-wisher
-
IntSaab 2017 04.-06. August 2017
Ich hab manchmal keine Kontrolle über meinen Kopf ..... sitzt zu nah am Herzen und am Bauch:smile:.
-
IntSaab 2017 04.-06. August 2017
-
IntSaab 2017 04.-06. August 2017
Wir können nur Gutes vom Treffen berichten. Vielen Dank an die "Gelben" Für uns hat alles gestimmt. Manche konnten sogar den Regen am Samstag nutzen .... um bisher nicht bekannte undichte Stellen am Fahrzeug zu identifizieren:tongue:, andere haben den Nachtregen offensichtlich für eine Cabrio-Innenreinigung genutzt . Wir haben auch ein paar Bilder:
-
IntSaab 2017 04.-06. August 2017
Die Saabdichte müsste ja mit Annäherung an Dinslaken exponentiell zunehmen:smile:. Für mich ist die Anfahrt schon Bestandteil des Treffens. Wer fährt das Rheintal runter im Laufe des morgigen Tages?
-
Waschwasserbehälter kaputt...kleben oder wie reparieren?
Natürlich PE oder PP, eigentlich hält da nichts dauerhaft außer schweißen, also Heißkleber. Der Behälter sollte aber dann auch an der betroffenen Stelle schon heiß sein .... schwierig. Da muss eins dieser Symbole (das zweite oder fünfte) drauf sein:
-
Welches Radio für den 900er?
Ist jetzt meine Scheibe getrübt .... weil es hier um Scheibenwischer und/oder deren Schalter geht? Parallel geht es um die Hitzeentwicklung im alten Opel. Und dann kamen Bilder von Exoten .... von außen und von innen. Und jetzt Scheinwerfer. Bitte, bitte, konzentriert Euch doch wieder auf das Thema.
-
IntSaab 2017 04.-06. August 2017
Wir könnten doch den Olly-Troll ab Bonn in die Mitte nehmen .... Du fährst hinten
-
Dimmer Instrumentenbeleuchtung zeitweise Ausfall
-
Dimmer Instrumentenbeleuchtung zeitweise Ausfall
Vielleicht geht der benachbarte Schalter leichter raus, dann kannst Du über die Öffnung den Dimmer erreichen und rausdrücken. Die Schalter und Regler gehen alle nach derselben Methode raus.
-
klimaanlage
Mit einer kleinen gedanklichen Ergänzung: Wäre der Fühler nicht drin im Verdampfer, dann würde er trotz Vereisung überhaupt nicht ausschalten. Ist er aber zu weit oben im Verdampfer schaltet er erst sehr spät aus, wenn das Eis schon fast den ganzen Verdampfer bedeckt. Vorausgesetzt die Vereisung schreitet von unten nach oben fort. Umgekehrt schaltet er erst relativ spät wieder ein, weil ja das Eis Zeit braucht, bis es wieder weg ist und der Schalter eine Schalthysteresis von ca. 4 °C hat.
-
klimaanlage
Ich versteh das so: Der Frostwächter ist nur der Hosenträger und sollte erst ins Spiel kommen, wenn tatsächlich die Regelung und die Kälteabgabe nicht richtig funktionieren. Ein Einfrieren des Verdampfers sollte ja strenggenommen gar nicht passieren. Passiert es aber doch und ist der Fühler zu weit oben oder im Extremfall gar nicht im Verdampfer drin, dann ist der Verdampfer u.U. schnell völlig zugefroren und es kommt kaum gekühlte Luft durch. Dann dauert es einige Zeit bis das Eis geschmolzen ist und danach funktioniert wieder alles, bis der Verdampfer wieder zugefroren ist. Dies deckt sich so mit dem vom TE beschriebenen Verhalten der Klima. Daher kann ich den Tipp von Klaus schon verstehen, den Frostwächter bzgl. seiner Lage zu überprüfen. Das Verhalten wird aber von dem gerade herrschenden Wetter insbesondere der Temperatur und Luftfeuchte abhängen, insofern könnte es an anderen Tagen wieder anders sein.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Wir haben zwar über Battenberg gesprochen, das ist die gerade gegenüberliegende kleinere Gemeinde zu Neuleiningen, aber das Weinfest in Neuleiningen am Wochenende und der Ort Neuleiningen sind auch schön. Geht jemand hin?
-
IntSaab 2017 04.-06. August 2017
Nach der langen Anfahrt evtl. vor Ort ?
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Ich sag auch Danke. Es ist immer wieder interessant, informativ und kurzweilig mit Euch. Endlich haben wir mal wieder unseren angestammten Platz einnehmen können. Das Wohnmobil ist wohl auf Sommertour. Das Bild ist vom frühen Abend, da waren noch nicht alle da. Sollte sich jemand fragen, wer Otto Siffling war, hier sind Infos zu seinem doch sehr kurzen Leben: https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwj0hbSv_6jVAhUEzxQKHUpFCPkQFggsMAE&url=http://otto-siffling.de/&usg=AFQjCNHM8EwyGcvPM9GGZtiw0vGfNAAJaA
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ohne genau zu wissen wie beanspruchend das war, man wird halt nicht jünger
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
So hab eben nochmal was ausgehandelt: Für die Anfahrt mit Cabrio reicht es zum draußen sitzen bis nach 22 Uhr ?
-
Fensterheberschalter - Beschriftung abgegriffen
Heute ist ein Regentag, da ist Zeit für solche Sachen
-
Fensterheberschalter - Beschriftung abgegriffen
So hab die Teile nun auseinander. Zerstörungsfrei ist aber ein gnädiges Wort für diese Aktion:redface:. Ich sag mal lieber mit leichten Kollateralschäden. Aber es wird funktionieren. Danke an herr b. edit: Weil ich gerade den jüngsten Beitrag von herr b. sehe, ich habe die Nasen mit dünnen Blechstreifen gesichert. Ich habe mir jetzt überlegt, dass ich das kpl. neuere Schaltergehäuse mit der besseren Wippe in das alte ROOF-Gehäuse einklipsen und den Schalterboden mit den Kontakten und dem Lämpchen nehme ich aus dem originalen alten Schalter. So hat geklappt und schon probiert, alles gut, Beleuchtung funktioniert auch. Zu beachten beim Einklipsen ist, dass die Pins 5-8 auf der Seite der Schalterbeschriftung und in Richtung ROOF angeordnet sind, sonst steht nachher der ROOF-Schriftzug auf dem Kopf. Sieht wieder richtig gut aus und die Symbole sind nun für die "Ewigkeit"
-
Lüftungsregelung ohne Funktion
Die Dichtung sollte reichen, was willst Du noch? Andere Teile sind u,U. unter den Titel "Kraftstoffleitung" zu finden.
-
Fensterheberschalter - Beschriftung abgegriffen
Fast ... Du kannst die ovale Wippe mit der rechteckigen Grundplatte aus dem Schalter nach oben problemlos raushebel, wenn Du den Schalter ohne das zweite, äußere Gehäuse in der Hand hältst. Die beiden Gehäuse zu trennen, ist die Kunst, die herrB beherrscht, ich aber noch nicht. Irgend so ein feines Blech z,B Bindeblech aus der Verpackungstechnik könnte da helfen. Muss mal auf die Suche gehen.
-
Fensterheberschalter - Beschriftung abgegriffen
Toll:top:, aber ist die Wippe in der Basis nicht rechteckig und geht deshalb ohne die Gehäusezerlegung nach oben nicht raus, erst danach? Aber wie hast Du das geschafft, die vier Nasen am inneren Gehäuse zu entriegeln?
-
Lüftungsregelung ohne Funktion
Dichtungen sind bei den üblichen Teilelieferanten verfügbar (Händler mit Skan... oder Schweden..., oder einfach Saab &Ersatzteile). Du brauchst da allerdings einen speziellen Schlüssel um das Teil zu öffnen und mit Drehmoment anzuziehen, da bricht ansonsten gerne was ab, ist aus Kunststoff. Und die Schlauchanschlüsse sind auch meist hart und spröde wie Glas. Also vorsichtig rangehen. Wenn die "technische Obhut" nicht nur ein singuläres Ereignis darstellt, würde ich Dir gerne den "Bentley" empfehlen. Hilft zusätzlich zum Forum ungemein.
-
Fensterheberschalter - Beschriftung abgegriffen
Nein, die Wippen sind rechteckig wie in Bild 3 bei meinen Bildern und nicht oval. Bin mir aber nicht zu 100% sicher, ob es in den "alten" Schalter genau so ist, ich krieg das ja nicht auseinander. Hilft aber nichts, selbst wenn ich die alte Wippe rausbrächte, die "neue" aus dem Schalter 3 krieg ich genau deshalb so nicht rein in das Gehäuse aus Bild1. Ich geb zu es klingt alles sehr kompliziert, ist aber recht einfach zu verstehen, wenn man die Teile vor sich liegen hat.
-
Fensterheberschalter - Beschriftung abgegriffen
Das mit dem Raushebeln geht problemlos bei Schaltern, die nicht in einem weiteren Gehäuse eingeclipst sind (wie beim dritten Schalter in meinen Bildern). Beim Roof- und ESD-Schalter leider nicht, schau meine Bilder an und Du wirst es verstehen.
-
Fensterheberschalter - Beschriftung abgegriffen
Ja gibt es, wie im Text vermerkt recht "preiswert".