Alle Beiträge von saab-wisher
-
Smart-Saab
Better a smart driver in a stupid car than the other way around.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Ich wünsche Euch allen noch ein frohes, glückliches und unfallfreies Saabjahr:driver:. Hier sind schon mal alle Stammtischtermine in 2017 in Mannheim zum Notieren bzw. für Euren Smartphonekalender. Ein bis zwei Wochen vor Termin weise ich aber trotzdem dann nochmals darauf hin. 25. Januar, das ist unser nächster Termin in 3 Wochen. Und hier die dann folgenden Termine. Sollte sich dabei etwas ändern, würde ich das rechtzeitig hier mitteilen. 22. März 24. Mai 26. Juli 20. September 22. November Der Treffpunkt ist immer das Lindbergh am City Airport Mannheim, Seckenheimer Landstraße 170 Es hat sich dabei im Wechsel mit den Karlsruher Saabkollegen gut eingespielt, dass wir das in Mannheim im zweimonatlichen Abstand immer mittwochs in der letzten vollen Woche ab Januar machen. Gruß Josef
-
Motor warm, Heizung kalt ...
Ist das immer nur im Stand? Was ist mit der Wasserpumpe? Läuft die im Stand wirklich sauber mit? Keine komischen Geräusche? Ich würde da auch nochmal den Thermostat checken.
-
Anhängelast 9000
Jetzt hat's glaube ich der Letzte (bin wohl ich:redface:) gerafft, was ssason mit "aktuell verfügbar" meinte. Bei den original Saab-AHKs scheint ja dann alles stimmig zu sein. Werde ich, wenn das Auto wieder da ist, auch mal nachprüfen.
-
Anhängelast 9000
Ich dachte ssason hat geschrieben unsere verfügbaren Saab-AHK hätten einen D-Wert von 5,4 ???? Daraus ergäben sich rechnerisch 770kg .... oder hab ich da was falsch gelesen, gerechnet, oder verstanden?
-
Anhängelast 9000
Ich komme da rechnerisch nur auf knapp 800kg. Aber egal ich verstehe das vom Prinzip her nicht. Wie kann man dann auf eingetragene 1800kg kommen, wenn das schwächste Glied der Kette nur 800 oder 900 kg hergibt. Und weiterhin verstehe ich nicht, wie die Eintragung von 900kg überhaupt vorgenommen werden kann, wenn wie beim AERO von Saab SP 44 gar keine Kupplung vorhanden ist also auch kein D-Wert zugrunde gelegt werden kann.
-
US Modell 2.0L 14 Turbo Convertible
Ja , Du hast recht, sieht noch gut aus, aber wenn man mal die Sitzbezüge abnimmt, sieht man schnell wie brüchig diese Stoffkeder schon sind. Ich habe das jetzt bei schon drei relativ jungen 900ern gesehen. Vielleicht hängt das ein wenig von der Laufleistung bzw. Nutzungsintensität ab. Das Abnehmen geht recht einfach? Wie immer bei solchen Sachen .... wenn man weiß wie, also ich musste da schon auch mein "Lehrgeld" bezahlen, z.B. bei der Kopfstütze. Dann ist da oft noch das Sack/Jute-Gewebe zwischen Sitzpolster und der Federmatte brüchig und gerissen. Dadurch leidet der Schaumstoff selbst. Auch da würde ich raten das zu erneuern. Unsere 900er sind halt schon relativ alte Autos häufig mit hoher Laufleistung .... Wie ist die Laufleistung bei dem aktuell diskutierten US-Exemplar? Bemerkung: Sitzpolster geht wirklich einfach, schwieriger ist die Lehne.
-
US Modell 2.0L 14 Turbo Convertible
Meine Frage war eigentlich an cartier60 gerichtet. Viele werfen ja die originalen Sitzheizungen raus, weil sie irgendwann nicht mehr reparabel sind, bzw. eine Reparatur nicht nachhaltig ist. Bei den neuen Carbonmatten stellt sich dann die Frage, wohin mit den Einstellreglern. Die fehlen nämlich in den CVs weil kein Platz im Armaturenbrett ist und die Heizung über einen Thermostat in der Sitzfläche automatisch geregelt wird. Allerdings Dein US-CV müsste links neben dem Lenkrad so einen Regler für die Sitzheizung haben. Bei den Europäern/Deutschen ist da die Leuchtweitenregulierung, zumindest bei den jüngeren Baujahren. Habe später auf Deinen Bildern gesehen: Hat er.
-
Anhängelast 9000
Warum fragst Du? Meines Wissens hat die Eintragung nichts damit zu tun, was verbaut ist. Mein CSE hatte, bevor ich ihn gekauft hatte, nie eine AHK verbaut, es waren aber 1800 eingetragen. Die Kupplung die ich verbaut habe stammte aus einem AERO, da waren nicht alle Streben verbaut und die Eintragung war auch 1800. Die Streben hatte ich ja dann mit Deiner Hilfe nachgefertigt und dann verbaut.
-
US Modell 2.0L 14 Turbo Convertible
Ohne hier OT werden zu wollen: Hast Du noch die originale Sitzheizung im CV?
-
US Modell 2.0L 14 Turbo Convertible
Mit einer Einschränkung stimme ich AeroCV zu. Die Einschränkung bezieht sich im Wesentlichen auf den Beifahrersitz. Auch bei dem muss m.E. der Bezug runter und die Innenkeder, also die eingenähten Stoffschlaufen für die Spanndrähte zum Abspannen der Bezüge, erneuert werden. Ich empfehle das für die kompletten vorderen Sitze incl. Lehnen. Es besteht ansonsten die Gefahr, dass die Drähte von innen durch das Leder durchstoßen. Dies ist erst im vergangenen Jahr bei meinem an der Lehne ganz unten passiert. Zum Glück konnte man das dann trotzdem alles noch retten. Ich hatte da mit der Sattleraktion einfach zu lange gewartet. Diese Stoffkeder gehen einfach mit der Zeit kaputt, das erkennt man an den flachen Sitzen ohne Kontur. Eine weitere Frage ist, was Du mit der Sitzheizung vor hast, die geht bestimmt nicht mehr. Erneuern oder evtl verzichten, was ich beim CV je nach Nutzung für einen durchaus gangbaren Weg halte. Zum Preis beim Sattler würde ich dann sagen Minimum 500 mit Tendenz nach oben. Ohne zusätzliches Ledermaterial und wenn Du die Bezüge selbst runter und drauf machst. Noch eine Ergänzung: Ich habe vor Kurzem einen aufbereiteten Sitz im 9000er gesehen. Da wurde an den Wangen der Lehnen neues Leder verwendet. Wenn man nicht darauf hingewiesen wird, fällt das überhaupt nicht auf.
-
US Modell 2.0L 14 Turbo Convertible
Was heißt Erfahrungen? Zuerst müsste man das mal sehen, wie die aussehen, also was da zu machen wäre.
-
US Modell 2.0L 14 Turbo Convertible
Boris ich glaub da liegst Du falsch. Wenn Du sein Typenschild in #76 betrachtest, dann ist der Produktionamonat wohl 06-1987. Das wurde bei den US-Ausführungen wohl draufgeschrieben. Nach Deinen Ausführungen müsste es also ein MY 88 sein. Die VIN mit dem H sagt aber eindeutig MY 87.
-
Motorwäsche
Ich dachte immer, das Trockeneis nimmt man, um die Teerpampe vom Unterbodenschutz oder die Dämmmatten und den sonstigen Dreck oder Kleber runter zu kriegen. Aber offensichtlich muss ich da dazulernen. Geht da wirklich auch der Rost ab?
-
8-Primär Nachfertigung
Vielleicht täuscht das auf den Bildern, denn ansonsten gäbe es da schon deutliche Abweichungen vom Original. Die Geometrie im einzelnen Zahnprofil hat doch nichts mit der Teilung und damit mit der Anzahl der Zähne zu tun. insofern kann ich das nicht nachvollziehen:
-
Welches Radio für den 900er?
Ganz klar: Eines ohne Navigation mit grünen Balken-LEDs und grünen Lämpchen (kein Display). Drehknöpfen, nur schwarz. Habe ich was vergessen? Auf jeden Fall ohne all den sonstigen Schnickschnack der in ein Handy gehört...... upps da ist mir doch das Unwort wieder rausgefahren:biggrin:
-
Welches Radio für den 900er?
Nöööö .... und Danke, Wünsche ich auch allen unersättlichen Saab-Forums-Nutzern.
-
Welches Radio für den 900er?
Ich könnte das zum 4S meiner Frau auch sagen, nehme aber Abstand davon. Auf dem Windows Smartphone ist eh das 8.1 das bessere System (m.E.). Das läuft zumindest bei mit perfekt. Und was ich mache, wenn das mal nicht mehr geht wird man sehen. Ich bleibe flexibel. Und für mich ist einfach das Preis/leistungsverhältnis entscheidend. Da sehe ich bei den Apfelstückchen keinen Vorteil. Mein Lumia mit Dual-Sim, das ist mir wichtig, hat 100€ gekostet.
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Dank für die Wünsche. Ja es war nett für mich/uns, z.T. neue Gesichter:smile: und eine neue Location. Wünsche auch allen schöne Festtage und einen guten Rutsch.
-
Welches Radio für den 900er?
Da hätte ich (ernsthaft) Interesse dran, was will sie dafür? Welches Windows ist drauf?
-
Batterieunterbrecher / Batterieabschalter
So ist es wohl. es ist die Angabe in der Beschreibung 15Volt 1A. Das ist wohl der maximale Ladestrom. Den echten Strom habe ich nicht gemessen.
-
8-Primär Nachfertigung
Jetzt nehmen wir mal die 0,02 aus #279 an. dann sind das in Längenänderung delta(L) ausgedrückt: delta(L) = Pi x delta(D) also 3,14x2x0,02 mm= 0,13 mm.Mit den Ausführungen aus #273 ergäbe sich eine Änderung der Kettendurchbiegung von ca. 7 mm (einseitig) oder je ca. 3,5 mm. daraus folgt, das kann sehr schnell eng werden. Ich frage hier auch mal: Denkfehler?
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Joschy und wir kommen schon zu viert .... sollen wir schon mal woanders hingehen:eek:
-
Welche Felgen passen?
Zum Bier holen Radlaufleisten abmontieren .... gut wenn die zum clipsen wären
-
Die 9000er-Fernbedienung, immer für Überraschungen gut
Genau, mach ich beim überholen immer. Hab da schon ein paar auch für Kollegen überholt.