Zum Inhalt springen

saab-wisher

Mitglied

Alle Beiträge von saab-wisher

  1. Gute Idee, ich werde dabei sein, mal sehen wer von der Familie Lust hat mitzukommen .... ich brauch nämlich einen Fahrer:biggrin:
  2. Hab ich auch so gemacht. Scheiben vorher schwarz lackiert oder besser gepulvert. Sieht gut aus.
  3. Wenn Halterungen der Hülsen gebrochen sind, nicht mit Heißkleber, sondern mit dem "was auch immer" und das ist Sikaflex kleben. Allerdings braucht man da Zeit (1 Tag) bis das Zeug zu einer gummiartigen Masse reagiert hat. Die Beschriftung der Schrauben besteht aus Ringen am Schaft. Ansonsten würde ich das Angebot von Kratzecke aus #22 annehmen.
  4. Egal welcher Rachen ... es wird geschluckt und ist dann weg. Meine Philosophie lautet eher: Was man mit selbsterarbeitetem Geld bezahlt ist (einem) mehr wert.
  5. saab-wisher hat auf thyl's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zurück zum Thema des TE: Wenn's am scharfen Bordstein "puff" macht, ist der Gummi kaputt. Dann kann man sich bei der Mutter der Püffe (oder doch Puffs?) ausweinen.
  6. saab-wisher hat auf thyl's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gürtel + Gummi = Gürtelreifen
  7. Vielleicht auf Hoovercraft aufgerüstet.
  8. saab-wisher hat auf thyl's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schwalbennest.
  9. saab-wisher hat auf thyl's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nach Gehsteig- und Rauch- nun die Stuntschwalbe.
  10. saab-wisher hat auf thyl's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der TE will uns nicht wirklich aufklären über die Bedingungen wann oder wie das passiert. Bilder von Reifen und Bordstein können doch nicht so schwer zu machen sein. Ja es gibt schon brutale Bordsteinkanten, aber von denen halte ich eben Abstand. Alle anderen Bordsteine haben meinen Saabs und Reifen bisher nichts angetan.
  11. Eine Anmerkung: Du meinst sicher ab MY '92 neues Design. Habe einen 91er und einen 92er die sind deutlich verschieden. Hier ein 92er (Bild ist nicht besonders gut, es kam mir auf das Lämpchen für Fahrlicht an): Sehe gerade, Peak900 in #3 hat ein besseres Bild von einem 92er.
  12. Wiso, mit dem "__ro" hat er doch ein Alleinstellungsmerkmal .
  13. Neben den hier beschriebenen Problemen mit der Longus-Hebebühne, würde mich der WDW-Lift interessieren. Habe auch hier schon nachgesehen: http://www.saab-cars.de/threads/hebebuehne-mobil.49041/page-2 Da wurde auch schon nach dem WDW-Lift gefragt, es kam aber leider keine Antwort. Drum nochmal: Hat jemand Erfahrung mit dem WDW-Lift? Gerne auch als PN/Unterhaltung.
  14. saab-wisher hat auf wischw3's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was heißt ramponiert? Hab noch nie gehört, dass man das "reparieren" kann. Evtl. reicht eine gründliche Reinigung vom Spezialisten. Fußmatte wäre noch eine Möglichkeit. Die beste Methode ist, eine gebrauchte aus einem Schlachter zu kaufen. Sowas wird immer mal wieder angeboten. Stell es einfach mal in die "Suche-Rubrik" Übrigens haben wir in Mannheim im Lindbergh am City-Airport einen Stammtisch, da bist Du herzlich willkommen. Da hat man manchmal auch die Möglichkeit sowas zu kriegen. Der nächste ist am Mittwoch den 20. Januar
  15. Prima, dass das so schnell ging. Da zeigt sich wieder: Wenn man was schraubt oder schrauben lässt und unmittelbar oder zeitnah darauf tritt ein neuer/alter Fehler auf, sollte man immer unbedingt die gesamte Schrauberei nochmal nachprüfen. Bei mir hatte sich 300km bzw. nach ein paar Tagen nach dem Tausch der LIMA das Massekabel gelockert. Die Folge war eine Panne unterwegs mit einer leeren Batterie. Kleine Ursache große Wirkung.
  16. Ja, offensichtlich niemand:rolleyes:.
  17. Ein echtes Provinzfahrzeug halt .... zu schade für Paris.
  18. 1. Das mit dem Rentner vergiss mal. Werde es erst mal selbst, dann wirst Du sehen, wie wenig Zeit Dir bleibt. 2. Wenn wir in diesen Preisregionen von Geld sprechen ......... So ist es. Ich setze noch oben drauf: Wer bei allen seinen Entscheidungen nur nach rationalen Gesichtspunkten vorgeht, der wird zum Lebensverwalter seines eigenen Lebens, als ob es ihm nicht selbst gehörte. Damit setzt man keine positiven Akzente. Das Leben eines jeden ist aber ein Kunstwerk, hat gestern irgendwer gesagt, der es wissen muss. Daher auch die Bezeichnungen "Lebenskünstler, Lebensstil, Glückes Schmied, Savoir-vivre" usw. etc. pp. Also auf nach Spanien, wo die Orangen blühen, und die Autos rostfrei sind. Das war OT, oder vielleicht doch nicht?
  19. Abgemeldet ist der schnell. War bei meinem eine Sache von nicht mal einer Stunde direkt in Girona. Ich sehe das Problem in dem Ausfuhrkennzeichen. Daher mein Vorschlag mit der Originalzulassung, das wäre zu klären. Evtl. kann man es dem Verkäufer schmackhaft machen mit einem Teil der sonst fälligen Transportkosten. Wie ist das eigentlich jetzt mit der Versicherung. Mein in Spanien gekauftes Fahrzeug war mit dem deutschen Kurzkennzeichen schon auf mich versichert. Das kriegt man jetzt ja nicht mehr. Gibt es da trotzdem die Möglichkeit einer eigenen Versicherung, wenn man das Fahrzeug mit den spanischen Kennzeichen holen würde? Ansonsten kann Saab006 mit seinen Feststellungen natürlich schon richtig liegen, muss aber nicht so sein. Bin mal gespannt was mit dem Fahrzeug weiter passiert.
  20. Da warst Du aber schon länger nicht mehr drin:rolleyes:.
  21. Joschy :biggrin:
  22. Läuft noch was im Dezember?
  23. Genau das hatte mich auch abgehalten, ein Exportkennzeichen in Spanien zu besorgen. Man braucht sozusagen eine spanische Gewerbe-/Steuernummer .... zumindest hatte ich das so verstanden. Wird natürlich nicht benötigt für den privaten Autokauf. Edit: Habe es allerdings nicht probiert ob es auch ohne NIE geht.
  24. Du siehst das richtig. Ich hatte damals, Februar 2013 Kurzzeitkennzeichen. Das Fahrzeug wurde beim Kauf abgemeldet, weil der Verkäufer seeeehr vorsichtig war. Da muss man halt mit den Leuten reden. Kurzzeitkennzeichen geht, soviel ich weiß, heute nicht mehr. Es wird also dann teurer, wenn man wirklich mit Trailer überführen muss. Wenn man das Fahrzeug mit den Kennzeichen holt, muss man diese nach erfolgter Überführung zurückschicken, damit der bisherige Besitzer das Fahrzeug abmelden kann. Die Abmelde- und Fahrzeugpapiere muss der Verkäufer dann nach D schicken. Erst dann kann eine Anmeldung in D erfolgen. Es ist also ein gewisses gegenseitiges Vertrauen notwendig. Kann man aber evtl. vorher telefonisch oder per Mail klären.
  25. Und wieso nicht auf eigener Achse? Vielleicht gibt der Verkäufer das Fahrzeug mit den Kennzeichen raus. Mein Flug nach Girona hat damals keine 100€ (Hin und Zurück) gekostet und ein Zimmer sollte in dieser Jahreszeit für 50 bis 70€ zu kriegen sein. Meine Nebenkosten (Flug und Zimmer) lagen damals bei 250€ für 2 Personen, klar es kommt noch der Sprit hinzu. Essen und Trinken muss man zu Hause auch. Nochmal meine Empfehlung: Wer Interesse hat, sollte das mit einem sonnigen Kurzurlaub verbinden. Wenn das Fahrzeug sich als schlecht rausstellen sollte, waren es dann wenigstens ein paar schöne Tage. Wenn natürlich jemand das als Geschäft (Autohandel) betreibt ......

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.