Zum Inhalt springen

saab-wisher

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-wisher

  1. saab-wisher hat auf jove2's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wie ich schon mehrfach hier kundgetan habe: Alles (Kostendeckung) auf den Sprit oder mindesten eine Verteilung fix/variabel von 10/90, also 90% über den Sprit. Oder die Jahresfahrleistung wird verpreist. Dazu versiegelte Tachos und einmal im Jahr eine Datenerfassung und Übermittlung an die Behörden oder Betreiber der Infrastruktur. Auch sehr einfach und technisch heute ohne weiteres möglich. Ach ja, für ältere Fahrzeuge ein GPS-Logger, der nur die km aufsummiert, evtl. wenn es sein muss noch nach Straßenkategorien.
  2. saab-wisher hat auf jove2's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hab ich auch so verstanden. Im Übrigen gilt: Wer austeilt muss auch einstecken können.
  3. saab-wisher hat auf jove2's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hier (belustigendes) ein Beispiel der Unverfrorenheit der Schweizer (Zitat aus dem WEB): Die Schweiz hat Wasser für ihr Vieh aus Frankreich gestohlen. Wie wunderbar! Ein Land, in dem es statt durstiger Kinder nur durstige Kühe ...
  4. saab-wisher hat auf jove2's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und die Oma? Gottseidank bist Du nicht Mitglied der CSU (hoffe ich). Im übrigen bin ich nicht gegen eine Maut in Deutschland (lies mal meine älteren Beiträge in diesem Fred)
  5. saab-wisher hat auf jove2's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Schweiz ist ja auch so ein Spezialthema. Die wären das Armenhaus Europas, wenn es nicht um sie herum die EU gäbe. Die kassieren überall ab, ohne etwas groß für die Gemeinschaft zu leisten. Vor kurzem war es noch das Unterschlupfland Nr. 1 für Steuersünder und alternde Film- Motorsportstars sowie für Geldmagnaten und Fürsten. Auf jeden Falle alles Leute die sich ihren sozialen Pflichten entziehen aber dann in Deutschland z.B. das Verdienstkreuz verliehen bekommen. Und dieser Schweiz soll ich noch zusätzlich Maut bezahlen??? Nein danke.
  6. saab-wisher hat auf jove2's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Genau, ich würde für drei Autos bezahlen, obwohl ich nur eins fahren kann (zeitgleich). Und die viel gescholtene Oma, die nicht ihren Führerschein abgeben will, weil sie zum Einkaufen in den Supermarkt am Stadtrand fahren muss, bezahlt auch, obwohl sie die Autobahn nicht benutzt (so war es meine ich mal vorgesehen beim Dobrindt).
  7. saab-wisher hat auf jove2's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, auch da stimme ich uneingeschränkt zu. Immer wenn Sch... passiert ist das ein Grund die Dinge zu verbessern. Das System ist eine Sache, die Technik und der Mensch, auch der Nutzer, eine zweite. Aber bitte wir schreiben jetzt über den ein oder anderen Fall wo es nicht klappt. Bedenkt mal wie viele Fahrzeuge täglich über diese Straßen problemlos fahren. Beim Lesen und Schreiben ist mir so ein Gedanke gekommen, wenn man es wirklich gerecht und dazu auch noch technisch perfekt ohne Schranken und sonstigen verkehrsbehindernden Schnick-Schnack will, muss man eigentlich für die automatische Erfassung z.B. per GPS sein und bekommt dann eine Wochen- oder Monats- oder Jahresabrechnung. Aber da sind die allermeisten hier in diesem Fred total dagegen.
  8. saab-wisher hat auf jove2's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du hast ja Recht, dass so etwas ärgerlich ist. Ich lächle auch nicht über so etwas oder über Dich. Aber dass es Dir mehrmals passiert verstehe ich nicht. Nach dem ersten Mal würde ich darauf achten. Normalerweise ist es in F genau so wie Du es gerne hättest: Die Schranke geht erst auf, wenn das Ticket gezogen wurde.
  9. saab-wisher hat auf jove2's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Warum so spitz? Er hat es doch geschrieben (siehe Zitat) aber später eingeräumt, dass er es evtl. übersehen hat. Im übrigen sollte man sich mit den Eigenheiten eines fremden Landes immer arrangieren. Das gilt auch umgekehrt, wenn Ausländer z.B. Franzosen nach D kommen.
  10. saab-wisher hat auf jove2's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zurück zum Thema Maut. Während ich beim deutschen Versuch, die Maut einzuführen, schon immer Zweifel hatte, ob das dann wirklich der Infarstruktur zu Gute kommt, hat sich über die Jahre in Frankreich sehr sehr viel getan. Angefangen von relativ wenigen wirklich verkehrsbehindernden Baustellen bis hin zu immer besseren Raststätten. Mein Eindruck ist, dass dort das Geld wirklich zu einem großen Teil in die Verbesserung der Infrastruktur hineinfließt. Bei uns fehlt mir der Glaube an so etwas. Zweitens in F bezahlt nur der Nutzer der Autobahn. Du hast die Wahlfreiheit: Mehr Zeit auf der Landstraße oder mehr Geld auf der Autobahn. Vom Prinzip her nicht das schlechteste. Die Zwangsvignettierung ist für mich jedenfalls immer abschreckend. Ich wundere mich immer wieder, wie stolz die Schweiz- und Östereichfahrer ihre Jahresvignetten der letzten Jahre am Scheibenrand verteilt zur Schau stellen.
  11. saab-wisher hat auf jove2's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    1160 km nur Landstraße und RN in 12 Stunden, da kannst Du von Glück sprechen, wenn Du nicht geblitzt wurdest. Und locker läuft das überhaupt nicht, du weißt, dass ich das weiß.
  12. saab-wisher hat auf jove2's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Eben nicht die gleiche Situation. Bei Dir war ein Ticket da, Du hast es nur ziemlich spät gesehen. Bei Jogi war wie er sagt keines da. Das ist das Schild wenn nur ein Ticket zu ziehen ist: http://www.frankreich-trip.com/images/maut/ticket.png Und bei diesem ist zu bezahlen (das orangene kusive "t" steht für Telepéage, nicht für Ticket):
  13. Oh Schreck lass nach .
  14. saab-wisher hat auf jove2's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Lyon, da fahr ich immer durch. da gibt es drei oder noch mehr Möglichkeiten. Ich nehme immer die D383 oder die N346/A46 (da umfährt man die kritische Strecke im Süden bei Feyzin), nichts bezahlen und trotzdem zügig durchfahren. Man muss halt die Stoßzeiten versuchen zu vermeiden. Ticket ziehen vorher hat einen großen Vorteil: Wenn Du Lust auf einen Kaffee oder Snack irgendwo unterwegs hast, fährst Du raus und zahlst nur bis dahin. Danach ein Stück RN gefahren und der Kaffee ist preislich wieder neutralisiert.
  15. saab-wisher hat auf jove2's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Also ich kann nachvollziehen, dass es für Motorradfahrer nicht ganz einfach ist mit den Mautsystemen in F umzugehen. Aber Deine Erfahrung zu verallgemeinern ist garantiert falsch. Ich fahre schon seit ich Autofahren kann (das ist schon sehr lange) jedes Jahr mehrmals mit dem Auto nach Frankreich und kann Deine Erfahrungen nicht bestätigen. Allerdings bezahle ich fast ausschlieslich mit einer Kreditkarte. Auf eine Quittung verzichte ich meist. In all den Jahren gab es nie eine Unregelmäßigkeit beim Abbuchen. Wenn ein Ticket gezogen werden muss, ist das vorher angekündigt. Auch da hatte ich noch nie ein Problem. Ich denke es ist eine Frage der Organisation auch für Euch Motorradfahrer. Wenn ich auf der Autobahn in F unterwegs bin, halte ich immer meine Kreditkarte bereit. Einzig Eure Klamotten sind behindernd:biggrin:, das liegt aber nicht am Mautsystem. Zum Thema Rücksicht nehmen, bin ich voll bei Dir:smile:
  16. Bei uns war es auch schön, nicht ganz so wie bei Dir:top:. Saßen bis eben auf der Terrasse, jetzt Wind mit Sturmböen geschätzt Stärke 8-9. Es hat mir nun zum zweiten Mal in diesem Jahr die Blumenkästen von der Loggia runtergeschmissen, obwohl ich sie mit Steinen beschwert hatte.
  17. Hab es auch mal im Auge, nachdem die Alb nicht klappt bei uns.
  18. Melde mich doch noch mal hier und sage nur ein Wort: DANKE!
  19. Oh das ist ja bei mir fast vor der Haustür:biggrin:. Vielleicht klappt es dieses Mal.
  20. Ich fasse/raffe zusammen: Alle die deppenhaft fahren, sind ältere, denn die jungen Deppen kriegen keinen Führerschein.:confused: Lieber Frank, das ist mir zu einfach, da gibt es noch (unendlich) viel dazwischen. Die StVO gilt für alle. Aber ich geb es jetzt auf und das gefällt sicher einigen. Ich wünsche allen viele unfallfreie Kilometer und keine Begegnung der besonderen Art. Möget Ihr in fortgeschrittenem Alter, sofern der graue Star Euch nicht hindert, diesen Fred noch möglichst oft lesen und Euch an Eure Aussagen ohne wenn und aber erinnern.
  21. Zusätzlich gilt dort 130. Das finde ich jetzt richtig gut, obwohl ich in Frankreich auch schon zur Kasse gebeten wurde. Komisch, die hier im Fred so oft zitierten kritischen Verkehrssituationen erlebe ich auch, aber meist in Deutschland, in F, I oder E dagegen äußerst selten. Liegt das wohl am zu schnellen Fahren verbunden mit geringen Abständen??? Mit meiner Einstellung zu einer allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzung halte ich nicht hinter dem Berg. Dazu stehe ich vollumfänglich. Insbesondere wenn ich in diesem Fred so lese, was da für Autofahrperfektionisten und Spezialisten mit Saabs auf unseren Straßen unterwegs sind und die anderen als Deppen, Omas, Opas usw. , charakterisiert werden. Wenn man das für sich im Auto macht, ist das ja OK, aber hier so in der Öffentlichkeit? Zum Trost: Bei anderen Automarken gibt es das auch:redface:
  22. Warum schreibst Du es dann? Gründe für Unfälle gibt es massenweise. Aber genau das ist es, wie Du auch schreibst: Man muss auch mit Fehlern der anderen rechnen (und das ist sogar aus der StVO herauszulesen). Rücksichtsvolles Fahren hat noch niemanden geschadet. Und man sollte sich auch seiner eigenen Fehler und Schwächen bewusst sein. Zum Thema Abstand bleibe ich bei meiner Aussage aus #1015. Es gibt kein besseres Unfallverhütungsmittel (gilt für jede Art von Verkehr:biggrin:)
  23. Wenn jeder den erforderlichen Abstand hält, entsteht da überhaupt keine Gefahr. Es sei denn der Nachfolgende pennt. Umgekehrt, erst schauen ob es geht, dann Blinker setzen. Im übrigen auch hier: Wenn der notwendige vorgeschriebene Abstand eingehalten wird, ist das Spurwechseln ein Kinderspiel. Da hilft ein gutes Navi ungemein. Gell Frank:biggrin:? Und wenn man nicht rein gelassen wird, dann bleibt man halt stehen und wartet bis ein netter Mensch naht (hoffentlich dann in einem Saab:smile: oder Lancia:smile:). Leute die sich über solche Situationen aufregen, sind in meinen Augen weltfremd:hmpf:. Die unterschiedlichen Länder bergen immer diverse Gefahren, da gibt es einfach unterschiedliche Vorgehensweisen bei der Straßenführung und Gestaltung, der Beschilderung und beim Fahrverhalten der Einheimischen. Aber auch da gilt: Mit entsprechender Rücksichtnahme für Ortsfremde oder einfach für Leute, die einen Fehler gemacht haben, läuft es für alle viel flüssiger.
  24. Na was hat einer vor, der gerade auf dem Beschleunigungsstreifen/Einfädelspur fährt, ob er nun blinkt oder nicht. Dabei bitte nicht missverstehen, selbstverständlich ist blinken dabei angesagt. Mehr Rücksicht gemäß §1 schadet aber für beide garantiert nicht.
  25. So ne Art Differenzgeschwindigkeitslimitierung wäre in Deinen Augen auch völlig daneben, sehe ich das richtig?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.