Alle Beiträge von saab-wisher
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Oh das ist ja bei mir fast vor der Haustür:biggrin:. Vielleicht klappt es dieses Mal.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Ich fasse/raffe zusammen: Alle die deppenhaft fahren, sind ältere, denn die jungen Deppen kriegen keinen Führerschein.:confused: Lieber Frank, das ist mir zu einfach, da gibt es noch (unendlich) viel dazwischen. Die StVO gilt für alle. Aber ich geb es jetzt auf und das gefällt sicher einigen. Ich wünsche allen viele unfallfreie Kilometer und keine Begegnung der besonderen Art. Möget Ihr in fortgeschrittenem Alter, sofern der graue Star Euch nicht hindert, diesen Fred noch möglichst oft lesen und Euch an Eure Aussagen ohne wenn und aber erinnern.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Zusätzlich gilt dort 130. Das finde ich jetzt richtig gut, obwohl ich in Frankreich auch schon zur Kasse gebeten wurde. Komisch, die hier im Fred so oft zitierten kritischen Verkehrssituationen erlebe ich auch, aber meist in Deutschland, in F, I oder E dagegen äußerst selten. Liegt das wohl am zu schnellen Fahren verbunden mit geringen Abständen??? Mit meiner Einstellung zu einer allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzung halte ich nicht hinter dem Berg. Dazu stehe ich vollumfänglich. Insbesondere wenn ich in diesem Fred so lese, was da für Autofahrperfektionisten und Spezialisten mit Saabs auf unseren Straßen unterwegs sind und die anderen als Deppen, Omas, Opas usw. , charakterisiert werden. Wenn man das für sich im Auto macht, ist das ja OK, aber hier so in der Öffentlichkeit? Zum Trost: Bei anderen Automarken gibt es das auch:redface:
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Warum schreibst Du es dann? Gründe für Unfälle gibt es massenweise. Aber genau das ist es, wie Du auch schreibst: Man muss auch mit Fehlern der anderen rechnen (und das ist sogar aus der StVO herauszulesen). Rücksichtsvolles Fahren hat noch niemanden geschadet. Und man sollte sich auch seiner eigenen Fehler und Schwächen bewusst sein. Zum Thema Abstand bleibe ich bei meiner Aussage aus #1015. Es gibt kein besseres Unfallverhütungsmittel (gilt für jede Art von Verkehr:biggrin:)
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Wenn jeder den erforderlichen Abstand hält, entsteht da überhaupt keine Gefahr. Es sei denn der Nachfolgende pennt. Umgekehrt, erst schauen ob es geht, dann Blinker setzen. Im übrigen auch hier: Wenn der notwendige vorgeschriebene Abstand eingehalten wird, ist das Spurwechseln ein Kinderspiel. Da hilft ein gutes Navi ungemein. Gell Frank:biggrin:? Und wenn man nicht rein gelassen wird, dann bleibt man halt stehen und wartet bis ein netter Mensch naht (hoffentlich dann in einem Saab:smile: oder Lancia:smile:). Leute die sich über solche Situationen aufregen, sind in meinen Augen weltfremd:hmpf:. Die unterschiedlichen Länder bergen immer diverse Gefahren, da gibt es einfach unterschiedliche Vorgehensweisen bei der Straßenführung und Gestaltung, der Beschilderung und beim Fahrverhalten der Einheimischen. Aber auch da gilt: Mit entsprechender Rücksichtnahme für Ortsfremde oder einfach für Leute, die einen Fehler gemacht haben, läuft es für alle viel flüssiger.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Na was hat einer vor, der gerade auf dem Beschleunigungsstreifen/Einfädelspur fährt, ob er nun blinkt oder nicht. Dabei bitte nicht missverstehen, selbstverständlich ist blinken dabei angesagt. Mehr Rücksicht gemäß §1 schadet aber für beide garantiert nicht.
-
Neue Autos und IT-Sicherheit
So ne Art Differenzgeschwindigkeitslimitierung wäre in Deinen Augen auch völlig daneben, sehe ich das richtig?
-
Neue Autos und IT-Sicherheit
Ich bin ja grundsätzlich im allgemeinen bei Dir, aber das ist jetzt Zynismus von der härtesten Sorte. Ein Menschenleben für die künftige Sicherstellung ??? Neee. Es muss schon die Frage gestattet sein, warum so ziemlich alle Länder inzwischen allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzungen haben, bloß wir Deutschen nicht. Das hat auch nichts mit Fahrschule und Fahrfertigkeit zu tun. Menschen sind nun mal nicht perfekt .... und das gilt für alle. Nun zum Thema: Ich bin sicher, wenn alle Autos mal ohne menschliches zutun fahren, wird es solche Unfälle auch geben, weil auch die Technik nicht perfekt ist.
-
Neue Autos und IT-Sicherheit
Man stelle sich vor, wie einfach man den Verkehr mit den dann in Zukunft "sicheren" Fahrzeugen behindern bzw. stillegen könnte. Ein Straßennetz nur für selbstfahrende Fahrzeuge? Sozusagen Deutsche Bahn Individual? Unmöglich. Die Autos müssten auf "normalen" Straßen ja sofort reagieren, wenn einer, der von mir in #98 genannten "unsicheren" Verkehrsteilnehmer in die Nähe käme, wie will man sonst ein "Ereignis" haftungsrechtlich eindeutig beurteilen. Ich meine, diese Zukunft ist noch sehr sehr weit weg bzw. genau genommen sie ist unrealistisch, denn sie ist de facto die Abschaffung des Individualverkehrs und die strikte Trennung und Absicherung von Mensch und Maschine. daran glaube ich nicht.
-
Neue Autos und IT-Sicherheit
Ihr vergesst, der Verkehr besteht nicht nur aus Autos, da sind noch Fußgänger, Radfahrer, Reiter, Pferdekutschen, Motorräder, Mopeds, Mofas, dann LKWs, Busse, Schienenfahrzeuge. Die müssen alle in das ach so schöne neue Individualverkehrskonzept integriert, vielleicht adaptiert oder noch besser wegradiert werden. Ich für meinen Teil, sollte ich es noch erleben, würde dann gern das Reiten lernen.
-
Nun sind es zwei
Endlich ...... der Vagabund ist wieder zurück vom Klempner und Lackierer. Nach dem Kuss eines Laternenpfostens in Spanien im April war leider etwas Blech bleibend deformiert. Es hat zwar lange gedauert, aber jetzt ist alles wieder schön. Ich bin super zufrieden. Jeder der altes Gelb liebt, weiß was das heißt. Aber auch die AERO-Planken sind super geworden. Jetzt wieder alles montieren und die zweite Sommerhälfte offen genießen. Hoffentlich mach ich beim Montieren nichts kaputt. Aber da gibt es ja viele kompetente Saabisten, die mit Rat (und auch Tat) nicht geizen. Wenn jemand einen Karosserie-Fachbetrieb in der Region Ma-Kl-Mz sucht ich kann einen empfehlen.
-
Neue Autos und IT-Sicherheit
Nur mal eine kritische Bemerkung zu der hier so unisono geäußerten Meinung: Für die damalige Zeit waren unsere alten Saabs aber auch schon ganz schön "aufgemotzt". Da gab es auch schon "Schnickschnack". Ich sag das nur, weil man Saabfahrer immer mit dem Puristengedanken, Querdenker, oder was auch immer in Verbindung bringt. Neben dem vielen Unnötigen gibt es aktuell durchaus eine Reihe von Verbesserungen die m.E. auch sinnvoll sind. Der Schnickschnack ist leider nun mal nicht wegzudenken. Das ist mit allen modernen Konsumgütern so. Wir werden den Trend mit unserer Verweigerungshaltung nicht aufhalten. Man stelle sich nur die Welt in 50ig Jahren vor, ich werde das Gott sei Dank (?) nicht mehr erleben. Nur ein Beispiel, das ich positiv finde: Die Freisprechfunktion für Handys. Ich wundere mich immer über hochpreisige Fahrzeuge, in denen mit dem Handy am Ohr gefahren wird. Und wenn hier im Forum Teilnehmer von ihren Problemen mit dem Lenkradschloss beim Fahren berichten, dann ist die Keyless Go Funktion durchaus positiv zu sehen. Nicht alles was alt ist, ist automatisch gut.
-
Neue Autos und IT-Sicherheit
Hi hi noch was: Fahrzeug wird automatisch und fahrerlos zum Autohändler gefahren, wenn die Raten nicht bezahlt sind.
-
Neue Autos und IT-Sicherheit
Ich stell mir das richtig lustig vor: Einsteigen starten, aber es kommt nix. "System wird gerade upgedatet, bitte schalten Sie die Zündung nicht aus", danach: "bitte ausschalten und neu starten", dann irgendwann: "warten sie, das System wird neu konfiguriert", oder beim Startversuch "Leider stimmen Ihre Persönlichkeitsmerkmale nicht mit den hinterlegten überein, das Fahrzeug kann nicht gestartet werden", oder nach wenigen Metern: "die Raumanalyse ergibt einen zu hohen Alkoholgehalt in der Raumluft, Systemshutdown in 10 Sekunden", während der Fahrt: "es steht ein wichtiges Sicherheitsupdate an, bitte halten Sie bei der nächsten Gelegenheit an" usw. usw.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Man hat es schon sooooo oft gehört, aber eigene Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen.
-
Radfahrer unter uns?
Habt Ihr die Wetterprognose schon gesehen? Die Veranstaltung wird umgetauft: Statt RaR nun RgW = Rad gegen Wind. Wünsch Euch trotzdem viel Spaß und immer "obacht, uffbasse".
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Schade, war wirklich nett. Ja das mit dem Denken ist so ne Sache:biggrin:. Wer liest hat klar den Vorteil:biggrin: Das nächste Mal wird es dann aber wieder klappen. Oder evtl. in Karlsruhe mit bk-aero.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Danke Euch für den kurzweiligen Abend. Power für RaR? Viel Erfolg und natürlich viel Spaß.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Zu viel zu tun? Hab heute gelesen es geht besser bei HD.
-
Klimakompressor - Lüftung Innenraum
Bitte nicht verwechseln: LiMa = Lichtmaschine:tongue: Klima = Klimaanlage
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Bisher zähle ich Marbo, Joschy, mich und der Troll13 will auch dazu kommen. Wenn ich noch zu zweit komme:handkiss: sind wir zu fünft. Meist kommt noch der ein oder andere kurzfristig dazu. Ich werde mal entsprechend reservieren.
-
Klimakompressor - Lüftung Innenraum
Also zwingend ist das nicht erforderlich, dass Du den Verdampfer ausbaust. Klar, es ist natürlich besser wenn Du einen Innenraumfilter hast. Wenn die Klima nicht geht, würde ich als erstes den Riemen runter machen. besser ist natürlich zusätzlich den Kompressor und die Schläuche auszubauen, weil dann im Bereich der LiMa seeehr viel Platz entsteht, was im Fall des Falles vieles erleichtert. Das war es dann bei mir, mehr habe ich bis heute nicht entfernt.
-
Saabsichtung
Hier eine Sichtung vergangenen Dienstag, Sabb 9000 CC hinter Gittern Ich weiß nicht was der verbrochen haben soll. Steht sicher noch genauso da ... in Munster im Elsass.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Ja Leute, so ist es. Das Birnchen ist OK aber die Lima hat nicht geladen und es gab bei laufendem Motor keine Anzeige. Zündung ein und Birnchen leuchtet nicht, das ist natürlich die wesentliche Information, hab ich aber leider nicht beachtet, weil Schlüssel rein, umdrehen und starten so schnell geht. Seitdem schau ich genau hin. Aber ich will nicht nur wissen, dass es so ist, sondern auch warum es so ist (Schaltplan). Bei mir war übrigens nur das Massekabel locker, nicht mal abgegangen. [mention=19]Marbo[/mention]: Wäre schön wenn Du dabei bist. René wäre natürlich auch gerne gesehen, aber von Berlin nach Mannheim wegen des Stammtisches .... glaub ich dann doch eher nicht.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Was ist denn mit Euch, keiner da? Alle im Urlaub? Oder gibt es irgendwelche Hitzeschäden? **** Stammtisch am Mittwoch 19:00 Uhr im Lindbergh in Mannheim Airport. **** Mich würde mal interessieren in welchen komischen Fällen die Ladekontrolle nicht leuchtet obwohl die LiMa nicht lädt. Gerd, kannst Du uns das mal erklären:alberteinstein: und natürlich mit dem notwendigen technischen Grundwissen anreichern, also quasi so einen LiMa-Crashkurs. Ergänzung: Upps .... ich meine natürlich einen Funktionskurs, den Crash hatte ich schon.