Zum Inhalt springen

saab-wisher

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-wisher

  1. Heute mal wieder eine kleine Runde mit dem alten Kotter gedreht ... schön war's.
  2. [mention=17200]Sleipnir[/mention]: Du hast es nicht verstanden .... Punkt. Es ging einzig und allein um die Schlussausführungen wie ... "Vorkaufsrecht", Zukunftsgestaltung etc. Das war mir persönlich zu unpräzise und dabei bleibt's. Nur mit "tollen Ideen" lässt sich die Welt nicht gestalten und auch kein Land regieren und auch keine Gesellschaft bilden. Vielleicht jetzt klar?
  3. Sehr unpräzise, deine Schlussausführungen und moralisch äußerst fragwürdig. Wieder mal so ein Versuch die gesellschaftliche Ordnung umzustülpen. Diese Thematik verfolgt uns seit einigen Jahren tagtäglich. Wie jung muss man sein, um das "Vorkaufsrecht" beanspruchen zu dürfen? Oder mal anders gefragt: Wie lange muss man noch leben um ein "Vorkaufsrecht" zu haben? Wer weiß, wie lange ein Mensch lebt ? Wie gesund muss man sein, um im Besitz seiner vollen Rechte zu sein ? Altersdiskriminierung ist ein "no go". Jeder war mal jung, und jeder wird alt. Im Leben werden viele Fehler gemacht ... von jedem. Es werfe den ersten Stein ..... Jeder hat seine eigene Lebensgeschichte, wer maßt sich an, daraus irgendwas abzuleiten? Grundgesetz Art. 3 Absatz 1: Alle Menschen sind gleich. Es ist schon längst an der Zeit, ins Grundgesetz explizit aufzunehmen, dass niemand wegen seines Alters bevorzugt oder benachteiligt werden darf. Im Grundrecht der EU Art.21 steht es dankenswerterweise explizit drin. In Deutschland gibt es nur noch das Allg. Gleichbehandlungsgesetz (AGG), worin die Gleichbehandlung auch im Hinblick auf das Alter festgeschrieben ist.
  4. Entgegen eurer subjektiven Wahrnehmung spricht die Statistik zu Unfällen und dem entstehenden Schaden in Relation zu den gesamten km-Leistungen für den Fortschritt der Technik und nicht für das verbesserte Fahrverhalten der Verkehrsteilnehmer .... das gibt es nämlich nicht, versichert mir ein Fahrlehrer aus dem Freundeskreis. Natürlich gibt es dabei hin und wieder Fehlentwicklungen wie auch schon in der älteren und jüngeren Vergangenheit des technischen Fortschrittes. Die verschwinden dann sowieso nach einiger Zeit.
  5. .... das merkt man schon länger .... die Chinesen machen es besser Das ist doch keine Frage wieviel Kupfer im Auto verbaut ist. Die haben es derzeit einfach besser drauf.
  6. Jetzt geht’s nach Hause …
  7. Ein Absacker nach dem Regen ….
  8. Ahh ... so langsam verstehe ich es, wenn man zunehmend von "eAutos" redet .... ...
  9. Das kann ja nicht ernst gemeint sein ... in der Fahrschule lernt man, sich umzudrehen beim Rückwärtsfahren, zumindest war das bei mir so. Natürlich gilt das nur mit dem PKW und mit entsprechender Sicht. Ansonsten, habe ich gelernt, hat da eine weitere Person hinten zu stehen (seitlich ). Das war natürlich noch zu Zeiten als es noch ohne pling-pling ging und die Fensterflächen noch groß waren und die Gürtellinie der Autos tief war. Wenn das heute nicht mehr gilt .... was soll's. Das Ganze ist ja eh eine Belustigungsthema ohne besondere Tiefe.
  10. Erinnerung .... Stammtisch morgen in 8 Tagen:beer: Wie schon angekündigt, wollen wir uns nächste Woche Donnerstag zum Stammtisch treffen: Wo: Mannheim Restaurant Lindbergh Wann: 18:30 Uhr Datum: Donnerstag den 28.09.2023 Parken: Wie immer "unner de Brigg" Bitte meldet Euch hier oder bei mir direkt,ob Ihr kommt .... hoffentlich zahlreich. Die langfristige Vorhersage verspricht nochmal Cabrio- und Biergartenwetter.
  11. Ich schaff es heute leider nicht mehr, kurzfristig hat sich Besuch angesagt. Viel Spaß allen.
  12. Crit'Air ist erst seit 01.01.2023 "scharf" gestellt .... gibt es aktuelle Erfahrungen? Z.B. für die M35 in Straßburg, die ich eigentlich immer gerne benutze oder wenn ich im Februar zur Weinmesse nach Straßburg fahren möchte
  13. A Saab, a Saab, my Kingdom for a Saab
  14. Ja, das hört sich schon heftig an. Differential ist da sicher eher zutreffend , als die von mir angeführte Tachowelle. Ob das nun aber die Zähne sind oder eines der Diff-Lager, ich weiß es nicht. ich würde auf jeden fall bei dem konventionellen Diff bleiben.
  15. Schon ab drei Jahren wissen Kinder was Recht und Unrecht ist, Natürlich immer im jeweils schon entwickelten geistigen Radius. Wenn ein Vierjähriger Nachbarsjunge an meinen Gartenzaun kommt und die Mittagsruhe bei mir einfordert, dann zeigt das hinreichend, dass das Bewusstsein für Recht/Unrecht schon vorhanden ist. Um ein Vielfaches mehr ist das bei einem 6 bis 8 Jährigen ausgebildet. Ich bleibe dabei, Strafe muss sein und sie muss weh tun, welche, das überlasse ich der Phantasie der Beteiligten.
  16. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Schadenersatz ist kein Strafersatz. Dieses Prinzip sollte nie verwässert werden. Das gilt auch in der Erziehung und setzt sich fort im allgemeinen gesellschaftlichen Konsens. Sonst wäre der Strafvollzug ebenfalls so sinnlos wie das Playstation-Verbot. Ich bin da für absolute Klarheit schon früh in der Erziehung. Nur so funktioniert gesellschaftliches Zusammenleben. Die Kinder verstehen sehr wohl, was eine Strafe ist.
  17. Wenn das sich das "Verstehen" nicht einstellt, hilft zumindest die Erfahrung einer harten Sanktion sprich Strafe. Das ist zumindest in unserer gängigen Rechtsauffassung ein erprobtes und bewährte Prinzip.
  18. Ist zwar OT aber ich denke für eine korrekte schon Sprache wichtig. Im (meinem) Online-Duden ist nach wie vor das "ß" drin, z.B. bei Maßstab, Metermaß oder einfach die Maße eines Gegenstandes ... https://www.duden.de/rechtschreibung/messen
  19. Also das Nacharbeiten stelle ich mir jetzt nicht so einfach vor, siehe Bild in #26. Dazu müsste doch der Bezug runter, oder sehe ich das falsch? Wäre es nicht einfacher die Befestigungsmethode früherer Baujahre zu realisieren?
  20. Moin zusammen, morgen ist Oldtimerwandern in der Südpfalz, das wäre (nicht nur) für unseren Stammtisch Mannheim/Karlsruhe eine lohnende Veranstaltung gewesen, die wir mit einer Ausfahrt hätten verbinden können. Im Konjunktiv deshalb, weil ich selbst leider verhindert bin. Vielleicht hat aber der ein oder andere von Euch Zeit und Lust da hinzufahren und teilzunehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Infos: https://heidlauf-classics.de/ Allen Kurzentschlossenen wünsche ich einen schönen "Wander"-Tag. Gruß Josef
  21. saab-wisher hat auf fiero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, die Chemie macht manchmal wundersame Dinge möglich ... und keiner kann's erklären. Es ist wie Zauberei .... Chemie hat hin und wieder doch etwas mit Alchemie zu tun. Ich weiß gar nicht, warum ihr euch so aufregt. Ein "Doktor der Chemie" hat es ja dem TE so empfohlen ... das nennt man dann angewandte Wissenschaft Also mein Winzer lässt sicherlich das Spülmittel vor dem Wiederbefüllen auch in der Flasche .... kann ja nicht schlecht sein, so ein Spülmittel
  22. Na wenigstens weißt Du jetzt, woran es liegt. Die Sitze sind wohl von einem anderen Auto als das deinige ,,, darauf kann ja auch keiner kommen .... außer vielleicht Du selbst.
  23. Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass da die Rückenlehne "im Weg" ist. Die Sitzbank geht zumindest bei mir recht stramm rein. Ich denke das soll so sein. Wie Klaus schon schrieb, links und rechts zwei Schnappverbindungen .... zuerst die eine, dann die andere Seite montieren.
  24. Mit den Beinen beim Einsetzen kräftig dagegendrücken dann geht das schon.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.