Alle Beiträge von saab-wisher
-
Anhängerkupplung - alles dabei?
Hallo, es geht um alle Streben im Bild 2, also um die leicht abgewinkelten flachen und die stark gewinkelten aus Winkeleisen, wie René schon festgestellt hat inclusive der zugehörigen Gegenlaschen (mit Gewinde). Falls Du die nicht hast, wäre das nicht so schlimm, denn das sind einfache Flacheisen mit jeweils 2 Gewinden, da wäre eine Vorlage nicht unbedingt erforderlich. Besser wäre natürlich, wenn Du alles hast. Die Streben sin beim Einbau innen, die Laschen außen unter dem Bodenblech vgl. Einbauanleitung in #2.
-
Anhängerkupplung - alles dabei?
Du hast eine PN von mir. Ich schicke Dir meine Adresse. Die Muster kommen garantiert zurück:smile:. Klar vom Maßnehmen usw. fehlt hier und da ein Stück und die Metalliclackierung ist dann ramponiert ..... Den weiteren Interessenten biete ich an, wenn der Aufwand nicht zu groß wird (von der Menge <3, technisch/handwerklich glaube ich sowieso nicht) eine Kleinstserie anzufertigen. Dann aber gegen Erstattung des Versands und eine Spende ans Forum:rolleyes:. Wäre das OK? So, jetzt geh ich an die Klima, Wärmetauscher von Nissens, heute morgen per reitenden Boten ins Haus gebracht . Super Service und Super Ware (zunächst mal äußerlich).
-
Anhängerkupplung - alles dabei?
Das wäre super. Schick doch allen, die es interessiert eine PN. Also ich bräuchte die Infos auf jeden Fall. Man müsste das nur nochmals mit René (siehe #3) abstimmen .... die gleiche Arbeit muss ja nicht zwei mal gemacht werden. Ich sag schon mal Danke:smile:. Ups, sehe gerade, dass René das morgen schon "liefern" will:rolleyes:. Da war er schneller als ich:redface:.
-
Anhängerkupplung - alles dabei?
Guten Morgen René, das wäre Klasse. Danke schon mal im Voraus:smile:.
-
Anhängerkupplung - alles dabei?
Hallo, mir scheint wir beide haben dasselbe Problem. Ein Stück bin ich schon weiter gekommen:rolleyes:: Von mehreren Seiten wurde mir gesagt, dass man dringend links und rechts in Verlängerung der Stoßstangenbefestigung eine 4teilige Verstrebung einbauen muß. Andernfalls macht das Fahrzeug entweder dicke Backen oder/und es wird gedehnt. Der größte Teil der Last wird über die Stoßstange in die Karosse eingeleitet. Abgesehen davon würde der TÜV seinen Segen verweigern - Du musst ja die Einbauanleitung vorlegen. Bei Rameder habe ich schon mal nachgefragt. Ergebnis nach einer aufwendigen und formalistischen dreiseitigen Anfrageformular: Ich solle bei Saab nachfragen. Der Lieferant im Zubehörmarkt (Bosal) könne/wolle diese Teile nicht liefern:mad:. Wie wirst Du weiter vorgehen? Hat jemand evtl diese Teile als Muster verfügbar? Das sind einfache Streben aus Flach- und Winkeleisen. Ich würde sie nachbauen. Sehe gerade, Du hast eine andere, feststehende AHK. Bzgl. des eigentlichen Problems dürfte sich aber damit nichts ändern. Probiers doch Du mal bei Rameder. Einbauanleitung SAAB AHK.pdf
-
Klima heizt nicht bzw. kaum
Hallo, hänge mich mal an den Fred dran und muss saabfreund leider recht geben. Ich habe seit kurzem einen 9000CSE von 97 und hatte den Verdacht, dass der WT nicht mehr dicht ist:frown:. Übliche Symptome: Beschlagene Scheibe mit einem schmierigen Belag (Frostschutz) und ein wenig Geruch im Fahrzeug, nach etlichen 100km Fahrleistung stellte ich Kühlwasserverlust fest. Außerdem unter dem Fahrzeug in der Mitte ein Pfütze (kein Öl und auch kein Kondenswasser). Also ran an die Kiste und WT tauschen, klar der Gebläsemotor auch. Ich war ein wenig blauäugig und habe vorher nicht geprüft, ob die Anschlüsse passen. Flenner hat eine WT geliefert (von professional parts), der exakt die von saabfreund genannte Ref.-Nr 5046362 hat. Ergebnis: Gestern am Samstag alles ausgebaut (Dank der Beschreibungen im Forum hat das gut geklappt). Und dann stellt ich fest, die WT alt und neu sind nicht kompatibel, also nix mit plug&drive. Jetzt steh ich seit gestern abend da und komm nicht weiter:eek:. Gut ich denke ich werde bei Flenner am Montag bzw. Dienstag den richtigen WT kriegen, evtl. auch einen Adaptersatz. Das letztere wäre mir aber nicht sehr sympatisch. Mir wäre am ein baugleicher lieber. Ärgerlich auch, dass ich jetzt lese, für weniger Geld gibt es den baugleichen auf dem Markt. Fragen ins Forum: 1. Hat jemand den WT mit den anderen Anschlüssen/Adaptern schon verbaut? 2. Wie sind die Erfahrungen? 3. Oder ist das einfach Schrott der in die Tonne gehört? 4. Hat jemand bei mir in der Nähe (DÜW) zufällig einen originalen WT da, den ich bekommen könnte (natürlich gegen Ersatz)? http://www.saab-cars.de/attachments/9000/106711-klima-heizt-nicht-bzw-kaum-p1090287k.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9000/106712-klima-heizt-nicht-bzw-kaum-p1090286k.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9000/106713-klima-heizt-nicht-bzw-kaum-p1090278k.jpg
-
Bowdenzug von Getriebe trennen
Wow, Klasse, digital mit USB-Anschluss. Hab ich nun wirklich nicht gewusst, dass es inzwischen sowas gibt. Aber was hilft schon ein High-Tech-Drehmomentschlüssel, wenn trotz Einhalten der Vorgaben und selbstverständlich neuer Dichtung die Ölablassschraube nässt:frown:.
-
Bowdenzug von Getriebe trennen
Das ist aber ungenau:tongue: .... wohl nicht mit der Formel gerechnet. http://www.kfz.net/tuning/ps-kw-hp-rechner/
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Behördenfoto auf der Rückfahrt:eek: ...... da hätte ich doch lieber selbst fotografieren sollen. Aber ich sehe, Ihr nehmt das gelassen und freut Euch trotzdem auf den nächsten Stammtisch. Ich fand es richtig gut. Nette und wiedermal auch neue Gesichter. Das lässt für die Zukunft hoffen:smile:. Grüße an alle da- und nichtdagewesenen. Josef
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
... und gelb ist durchaus eine nicht seltene Farbe bei italienischen Rennern, wie Ferrari etc. sowie bei Porsche und früher auch bei englischen Sportwagen sowie bei ganz seltenen Exemplaren wie Leblanc. Interessant ist, dass eine vergleichbare Diskussion über die Wagenfarbe bei fast allen Automarken zugange ist. Mein Fazit: Entweder man mag's:smile: oder man mag's nicht:mad:. Unstrittig ist: Man fällt auf:cool:
-
Kauf eines 2.3er generell riskanter als ein 2.0er?
Vielleicht hilft das bei der Urteilsfindung. Daten leider nur bis Modelljahr 1994. Hat sich danach noch was geändert? [ATTACH]67259.vB[/ATTACH]
-
Nun sind es zwei
:laugh:
-
Nun sind es zwei
Ja, der Händler war froh. Solche Autos wollen die etablierten Händler wieder vom Hof weg haben. Mein Glück, er ging ja auch noch mal ein Stück runter im Preis:rolleyes:. Ich denke schlussendlich fair für beide Seiten. Inzwischen weiß ich, wer ihn vorher gefahren hat. Er kommt sozusagen aus "bestem Hause". Wir sind zum Kaffee eingeladen:smile:.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Mit dem Rad natürlich ..... wenn es ein Saab ist:tongue: Nee klar, wenn es für Dich einfacher mit dem Rad ist, auch OK. Aber wir sind immer alle neugierig, was jeder so fährt. Parkplatz ist da normalerweise ausreichend vorhanden. Gruß Josef
-
Pleuellagerschalen und Kurbelwellenlagerschalen ersetzen
Ich danke Euch allen für die Antworten auf das Anfangsthema. Es erleichtert mir die Einschätzung/Beurteilung bezüglich meines Neuen (alten). Hat ähnliche Laufleistung und schnurrt auch wie ein Kätzchen:rolleyes:.
-
Nun sind es zwei
Danke, bin ich schon dran, nach dem Motto: Allzeit bereit, bringt dich ziemlich weit.
-
Nun sind es zwei
Wir haben uns nun für einen zweiten Saab entschieden:smile:. Nach einigem suchen im 900er CC Bereich ist es nun doch ein 9000er geworden und leistet nun dem 900er Monte Gesellschaft. Saab 9000 CSE, 2.0 LPT EZ 05/1997 1 Vorbesitzer Farbe: Scarabäusgrün:smile: (Code 230) 253.000 km Vollausstattung ohne Schiebedach Scheckheft gepflegt im Saabzentrum MA und später in KL Zustand: Leicht ölfeucht im Bereich der Ventildeckeldichtung in Fahrtrichtung li/vo. Bis auf zwei Remplerspuren am Stoßfänger alles super. Klar er war nicht herausgeputzt nach der Standzeit. Damit wird bei uns in Kürze nur noch SAAB gefahren (bis auf meine Tochter, die kriegen wir auch noch hin:biggrin:) Zur Vorgeschichte: Das Auto stand nach einem Todesfall zunächst 3 Monate in der Garage und danach 3 Monate bei einem Peugeot-Autohändler. Batterie war vollständig leer. Nach der Deaktivierung der Wegfahrsperre sprang er mit Starthilfe sofort bei der ersten Umdrehung an. ABS und Check Radiator brannte zunächst, die kpl. Klimaautomatik wollte nicht richtig. Nach einer Probefahrt 20min. war ABS-Lampe aus, Klima und alle Helfer funktionierten. Kühlwasser nachgefüllt dann war alles gut:rolleyes:. Was kommt jetzt: Anmelden, Rundumcheck, sauber machen, Betriebsflüssigkeitswechsel Längerfristig: AHK, Navi-Radio. Rest wird sich zeigen. Bilder (leider keine besseren, die kommen erst wenn das Fahrzeug top dasteht): http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=105567&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=105565&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=105566&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=105569&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=105558&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=105557&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=105564&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=105563&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=105562&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=105561&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=105560&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=105559&thumb=1
-
Gelb macht doch glücklich
:laugh:.
-
Hallo aus dem Grenzgebiet
Nochmals von mir willkommen Daniel:smile: Es gibt Bilder, schau mal in sein Profil, da gibt es schon ein Album.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Ich gehe mal davon aus - Du bist dabei. Wir können ja einen Wettbewerb veranstalten, dann aber bitte die Rücklichter von unseren Autos , wird sicher interessant. Gruß aus der Pfalz
-
Saabtreffen in der Pfalz 2012
Komm doch zu unserem Stammtisch im Lindbergh, siehe meine Signatur. Zum Treffen: Es war wieder schön, mit viel Zeit über Saab- und andere Themen zu reden. Man hat "alte" und "neue" Gesichter gesehen. Und wie schon gesagt, ein super Timing mit dem Wetter. Danke an Saskia, Michael und Lasko für Organisation und Mühe und allen, die auch zum Gelingen beigetragen haben (Muffins,...). Und hier Bilder: [ATTACH]66913.vB[/ATTACH][ATTACH]66914.vB[/ATTACH][ATTACH]66915.vB[/ATTACH][ATTACH]66916.vB[/ATTACH][ATTACH]66917.vB[/ATTACH][ATTACH]66918.vB[/ATTACH][ATTACH]66919.vB[/ATTACH][ATTACH]66920.vB[/ATTACH][ATTACH]66921.vB[/ATTACH][ATTACH]66922.vB[/ATTACH][ATTACH]66923.vB[/ATTACH][ATTACH]66924.vB[/ATTACH][ATTACH]66925.vB[/ATTACH]
-
Turbo oder Ventile ?
Ich habe in deinem Link mal gelesen, Zitat: Eigentlich müßte man sie als eine Art Labyrinthdichtung bezeichnen, durch die der Gas- und Luftstrom von der Turbine bzw. vom Verdichter zum Lagergehäuse und umgekehrt erschwert wird. Wenn ein Turbolader normal arbeitet, sind die Drücke in der Turbine und im Verdichter höher als im Lagergehäuse und dies führt im Betrieb zu einer weiteren Ölabdichtung des Lagergehäuses. Es gibt also keine Dichtung im herkömmlichen Sinne. Die Abdichtung funktioniert dynamisch durch die Druckverhältnisse im Lader und durch eine Labyrinth-Konstruktion, die natürlich nur funktioniert, wenn der Lader sauber läuft ohne zu viel Wellenspiel (axial und radial). Schlussfolgerung: Es gibt keine Dichtung, die man wechseln könnte. Wenn die Lager soviel Spiel haben, dass das alles nicht mehr funktioniert, ist der Exitus des Laders nicht mehr allzuweit. Hier eine etwas bessere Beschreibung:http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.turbodriven.com/img/turbofacts/img_turbine_27.jpg&imgrefurl=http://www.turbodriven.com/de/turbofacts/designTurbine.aspx&h=164&w=200&sz=9&tbnid=E6QNuLfMsWUZtM:&tbnh=92&tbnw=112&prev=/search%3Fq%3Dturbolader%2Bkonstruktion%26tbm%3Disch%26tbo%3Du&zoom=1&q=turbolader+konstruktion&usg=__-FWqQePtZWyWlV86XCfF7_Skclk=&docid=54gCIj0MMfroXM&hl=de&sa=X&ei=W4V2UPDSK8nOswbUqYDwDQ&ved=0CCUQ9QEwAQ&dur=151
-
Saabtreffen in der Pfalz 2012
Wieviel Blaue und Gelbe bräuchte man um die schwedische Nationalflagge zu bilden? Ich würde mal sagen 5 Gelbe und 12 Blaue. Gibt es soviel Blaue in der richtigen Farbe überhaupt? Bei den Gelben hätte ich da keine Bedenken:smile:. Wobei ich dieses Blau auch richtig schön finde. [ATTACH]66765.vB[/ATTACH]
-
Saab Treffen im Bayerischen Wald - Oktober 2012
Bei den vielen schönen Bildern kann man richtig traurig werden, traurig weil man nicht dabei sein konnte. Ich hoffe das nächste mal.
-
Saabtreffen in der Pfalz 2012
Sind blau & gelb nicht die Nationalfarbe Schwedens? Du kannst deinen Gelben ja mal von zwei Blauen einrahmen lassen:smile: Oder wir beide rahmen einen Blauen ein:biggrin:.