Alle Beiträge von saab-wisher
-
Ich suche Tachosignal und Rückfahrsignal eines 9K CC Bj.91
Ich steh etwas auf dem Schlauch:redface:. Welche Schrauben, irgendwo am Airbag? Denn die Verkleidung im Fußraum an der Sicherungsleiste ist ja mit Karosseriedübeln befestigt, die mir aber beim raushebeln brechen:frown:, das will ich wenn's geht vermeiden.
-
Saab 900 S - BJ91 - im Winter fahren?
Ich bin nach meinen ersten eher schlechteren Erfahrungen mit dem Abmelden und stehen lassen, dazu übergegangen die paar Euro mehr zu berappen und dann das Fahrzeug, wenn es das Wetter und der Straßenzustand zulässt, zu fahren. So geschehen an Heilig Abend, selbstverständlich offen:cool:.
-
kein Fernlicht
Hatte auch dieses leidige Fernlichtproblem. Es hat sich aber schnell herausgestellt, dass mir bei Demontage/Montage des Instrumententrägers der Stecker zum Schalter am Lenkstock zwar nicht kpl. abgegangen aber doch etwas rausgerutscht ist ... und schwupp war das Fernlicht weg. Dank der Hinweise:smile: konnte ich schnell das Problem eingrenzen, lokalisieren und beheben.
-
Ich suche Tachosignal und Rückfahrsignal eines 9K CC Bj.91
Rückfahrsignal die x-te Hallo, ich greif mal den alten Fred auf. Bin gerade dabei bei meinem 9000 CSE, MY 97 ein Radio-Navi einzubauen. Dazu hätte ich gern das Tacho- und Rückfahrsignal. Tachosignal ist Dank der vielen Hinweise hier und in anderen Beiträgen erledigt (habe ich vom Stecker an der Uhr, grün, Pin 5 abgezweigt). Das Rückfahrsignal bereitet mir noch Probleme. Beim 900er kommt man ja gut an den Schalter am Schalthebel. beim 9000er sitzt der aber am Getriebe im Motorraum. Habe auch das Relais unter bzw. hinter dem Airbag identifiziert. Komme aber schlecht an die Verkabelung dran, weil wohl alle Befestigungsdübel brechen (einer ist schon hin). Deshalb würde ich gern mit einem sog. "Stromdieb" an das betreffende Kabel im Kabelbaum gehen. Der Rückfahrscheinwerfer ist ja in der Haube rechts hinten integriert. Von der Karosse in die Haube gehen drei Kabelstränge links/mitte/rechts. Wo läuft der Kabelbaum nach hinten und welches Kabel ist es? Es gibt in der A-Säule nur auf der linken Seite einen Kabelbaum. Ist es da dabei? Ist es tatsächlich weiß, wie im Schaltplan aufgeführt? Zweite Frage: Was tut man, wenn sich die eingenieteten Muttern im Armaturenbrett-Grundträger drehen? http://www.saab-cars.de/attachments/9000/108576-ich-suche-tachosignal-und-rueckfahrsignal-eines-9k-cc-bj-91-backup-lamp-9000-97.jpg
-
Kristina Schröder - Genderisierung - und SAAB
Danke für das Kompliment:rolleyes:. Ich krieg das halt nicht so direkt hin wie Du:smile:. Ich bin dafür, dass der Hampelmann "entmannt" und zum Neutrum degradiert wird z.B. Hampelding. Da gäbe es noch einiges in unserem Sprachgebrauch aufzuräumen bevor man sich an sowas abstraktes wie "Gott" heranwagt.
-
Kristina Schröder - Genderisierung - und SAAB
Wie wär es mit Gott ohne Artikel einfach als Name. In alten Sprachen gab es häufig keine Artikel. Auch im Deutschen wird ein Name in der Regel ohne Artikel verwendet. Es sei denn, man ergänzt den Namen mit irgendwelchen Eigenschaften. Da aber Gott (in seiner religionsbezogenen Definition) allmächtig, omnipotent, etc. ist, also mit unserer Begriffswelt nicht zu beschreiben, kann man ihm keine spezifischen Eigenschaften zuschreiben, sonst wäre er ja wieder völlig eingeschränkt beschrieben. Wenn man den Begriff Gott nun einfach als Name versteht, wäre das nur konsequent. Ist schon schwierig mit den Religionen und ihren personifizierten Protagonisten. Frau Schröder hat sich hier sicher nicht so viel Gedanken darüber gemacht. Dazu ist sie in Ihrer Frauenrolle doch viel zu definiert und damit weit weg von der Emanzipation, die sie ja gerade mit ihrer Äußerung demonstrieren wollte. Fröhliche Weihnachten Euch allen.
-
Saab-Cars.de Kalender 2013
Ich kann mitfühlen, der Kalender kommt bestimmt dann, wenn Du/Ihr nicht da seid:tongue:. Heute 14Uhr habe ich die Versandmitteilung erhalten, das klappt dann ja perfekt zu Weihnachten:smile:.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Es fehlt nicht in jeder Szene, irgendwann war es deutlich zu vernehmen, ich muss nochmal reinhören.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Bei 34:26 min rechte Seite vorn auch falsch. Mir scheint man hatte re/li vorne vertauscht. Später im Film stimmt es wieder.
-
Verbrauch mit Winterreifen
Hätt' ich doch nur alles gründlicher gelesen....
-
SAAB im Film und Fernsehen
Wenn Du nichts feststellen konntest, dann heißt das noch nichts. Schau Dir den Film nochmals an und stoppe mal bei 32:46 min. Linkes Vorderad
-
Verbrauch mit Winterreifen
...und nicht zu vergessen die Energie, die in Walkarbeit (Erwärmung des Reifens) umgesetzt wird. Deswegen ist das alles auch noch vom Reifendruck abhängig.
-
Nun sind es zwei
Nee, neee, neeee http://www.gifsmania.de/animierte_gifs/maulwuerfe/maulwuerfe-24495.gif Alles im grünen Bereich:smile:.
-
Nun sind es zwei
... und Du stehst mitten drin:biggrin:. Es wäre langweilig, wenn es zu einfach wird. Du suchst doch die Herausforderungen:cool:.
-
SAAB im Film und Fernsehen
vergesst den Film nicht, der ist wirklich gut .... bis jetzt.
-
SAAB im Film und Fernsehen
warst schneller, mir kam gerade ein Telefonat dazwischen. Aber nur vorne vertauscht. Komisch, auf der rechten Seite stimmte eben alles.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Vor wenigen Sekunden rotes 900er Cabrio in ARTE, Just Like a Woman... und ich glaub vorne die Räder vertauscht (li/re Gurkenhobel)
-
Nun sind es zwei
Hey Jo, da muss ich ja noch einige Buchhalter anschaffen, damit ich dahin komme. Was macht er denn (der Buchhalter) ? Gruß Jo
-
Saab als Anfängerauto oder doch VW?
Mensch Tom, Hut ab, so klug war ich mit 30ig noch nicht. Weiß auch nicht ob ich es heute wirklich bin. Ich bin einer von denen "im hohen Alter", für die es keinen Sinn macht (ich weiß, das gilt nur für Dich). Ich war, wie viele vor mir und viele nach mir, 45 Jahre in der Mühle. Jetzt mach ich halt das, was mir Spaß macht (natürlich innerhalb der mir gesteckten Grenzen). Und es drängt mich nicht nach einem 911er.
-
Nun sind es zwei
Natürlich hast Du recht, Du kennst ja inzwischen das Fahrzeug. Ich, ...nein wir:knuddel:, sind voll zufrieden.
-
Saab als Anfängerauto oder doch VW?
Ist Saab-Fahren nicht eine Philosphie?
-
Lob an dieses Forum
Ja es ist auch meine Erfahrung. In der kurzen Zeit, seit ich im Forum bin und Saab fahre habe ich viel Fachwissen gelernt viele nette Leute kennen gelernt viel Hilfe erfahren viele Veranstaltungen besucht .... einfach viel Spass gehabt. Danke. Ich hoffe, wünsche und glaube auch, dass dies weiter so bleibt.
-
Saab als Anfängerauto oder doch VW?
Volle Zustimmung. Wir sind doch alle Abhängige, der eine von dem der andere vom anderen. Wie viele von uns vertreten die heutige Einstellung schon ihr Leben lang? Ich denke oft "ach wie blöd war ich früher", das wird unseren Jungen nicht anders ergehen. Ich glaub das muss so sein, denn das nennt man Erfahrung. Wichtig ist nur dass man immer Träume hat, die man sich erfüllen möchte und dann irgendwann lebt. Aber das schnelle Geld verdirbt oft (ich geb zu, nicht immer) den Charakter. Die Höhe des Einkommens sollte immer einen realen Bezug zur Leistung haben. Alles andere verbaut den Blick auf unsere gesellschaftlichen Probleme.
-
Moin Moin aus Kiel - 2,1er = Phönix aus der...
Das Blau gefällt mir ausgesprochen gut. Brauchst wohl 'ne AHK fürs Boot, oder? Viel Spaß und Freude beim Schrauben und dann vor allem beim Fahren.
-
Nun sind es zwei
Danke für die Wünsche, kann man immer gebrauchen:smile:. Das mit dem Preis ist so ne Sache. Ich bin der Meinung, dass in diesen Regionen der Preis nicht mehr das entscheidende Kriterium darstellt. Man muss das Fahrzeug anschauen, fahren und dann entscheiden. Ja, er ist nochmals runtergegangen und für mich sprang dann noch eine neue Batterie raus. Aber trotzdem danach muss man bei einem solchen Wagen dann noch was hinzurechnen für die eine oder andere Kleinigkeit. Bei mir waren es ein kpl. Check mi Wechsel der Betriebsflüssigkeiten, Bremsen, Klimaservice, TÜV. Ich habe später noch den WT und das Heizungsgebläse gewechselt. Schlussendlich ca. 2700 Gesamtkosten. Das finde ich OK. Ich weiß wo das Fahrzeug herkommt (ein Vorbesitzer) und inzwischen kenne ich es auch ganz gut. Der Zustand ist technisch sehr gut. Optisch ist er von weitem gut, von der Nähe muss man bei der Laufleistung Abstriche (Kratzer etc.) machen. Da gibt es auf dem Markt sicher auch noch bessere Exemplare. Aber man wird sehen. Jetzt kommt noch die AHK und ein Radio-Navi von VDO dann ist aber erstmal Ruhe (hoff ich). Wenn alles drin ist, gibt es mal Bilder von innen.