Alle Beiträge von saab-wisher
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
,,, habe nun für morgen 18:30 im Lindbergh in Mannheim reserviert. Treffen wie immer unter der Brücke. Bis morgen
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Schade ... hoffentlich dann beim nächsten Mal.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Moin liebe Saab-Freunde, kommenden Donnerstag ist Saabstammtisch eingeplant. Wer es nicht auf dem Schirm hat, da ist Vatertag ... wer ist dabei? Wie immer um 18:30 Uhr dieses Mal im Lindbergh in Mannheim. LG Josef
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ohhh meine Erinnerungen ... heute bei einer Ausfahrt gesehen, und mit dem Besitzer gesprochen ... der Chef eines Lackierbetriebes, sehr sympathisch. Das Fahrzeug kommt aus dem Stiefelabsatz Italiens. Nichts geschweißt, weil kein, absolut null, Rost. Wert um die 35t€.
-
Saabsichtung
Heute hat mich, mit dem :bike:unterwegs, die Lindemannsruhe hoch ein Monte Carlo überholt. Obwohl es nicht meiner war, kam er mir bekannt vor .... RP-HW nnn. Mein heftiges hat er nicht erwiedert. Vielleicht hat er es irrtümlich als Radlerprotest interpretiert😄.
-
Saabsichtung
Heute zufällig, ich war mit dem Gelben unterwegs ... plötzlich war ein weißes 900CV hinter mir, Kennzeichen FT, gewunken, Zeichenverständigung "rechts ran" und wir haben gequatscht .. er kennt das Forum nicht, das Auto gehörte seiner Mutter ist also quasi aus 1. Hand und er will sehen, dass er künftig den Stammtisch besucht .... Das war eine tolle und leider (oder zum Glück?) seltene Begebenheit.
-
Scheinwerferwischer defekt - Reparatur möglich?
-
Welches Radio für den 900er?
Gemeint sind wohl die beiden DIN-Kabel "yellow 12p" und "red 8p" Link zum Schema: https://www.saabclarion.se/schematics.html Gibt es zu kaufen: 1. Das 12polige (yellow) den 13.Pol muss man ggf. entfernen. https://www.ebay.de/itm/313256788204?chn=ps&_ul=DE&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=313256788204&targetid=2352311494706&device=c&mktype=pla&googleloc=9041832&poi=&campaignid=21674171206&mkgroupid=172695884331&rlsatarget=pla-2352311494706&abcId=10011800&merchantid=494566911&gad_source=1&gad_campaignid=21674171206&gbraid=0AAAAAD_G4xbfyq1Vbmp1yNOOrZMYIcN-r&gclid=CjwKCAjwz_bABhAGEiwAm-P8YUzIQuLy4ii214lZop-Yv4l48TgKV-6ZsfmO1DSS4nLCpk68cGLEgxoCfR8QAvD_BwE 2. Das 8polige (red), evtl. muss man etwas suchen wegen der Verriegelung ... geht aber auch ohne. https://www.amazon.de/Tomost-MIDI-Kabel-8-polig-DIN-Lautsprecherverl%C3%A4ngerung-PowerLink/dp/B09TRDKVZX/ref=asc_df_B09TRDKVZX?mcid=d3c55e0e9f493f3aaefccf43ae4fe724&th=1&tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=696951021751&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=13233590410629368672&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9041832&hvtargid=pla-1661952686130&hvocijid=13233590410629368672-B09TRDKVZX-&hvexpln=0
-
Welches Radio für den 900er?
Es würde mich interessieren, was da für ein BT-Empfänger verwendet worden ist. Ich bin gerade auch dran sowas zu planen bzw. dann später zu realisieren. Mir geht es dabei um die Qualität des Tonsignals. Ich vermute mal, dass der BT-Empfänger über einen AUX-Ausgang verfügt, der dann im EQ angeknüppelt wurde. Ein sauberes AUX-Signal wäre im KFZ völlig ausreichend. Die Qualität wird wesentlich bestimmt vom DAC, der im BT-Empfänger verbaut sein müsste. Im Home-Bereich würde man heute eher auch auf der Verstärker- bzw. Radioseite digitale Komponenten nutzen.
-
Ladedruckanzeige nachrüsten
Das käme halt darauf an, wie die Platine selbst ausschaut ... also wie beschädigt sie ist. Könnte mir aber schon vorstellen, dass man sie retten kann. War die quasi "aus Versehen" verlötet ? Weil man kann da ja einen Sockel erkennen, wie in der Hülse nebenan, die, wie Du schilderst, ja nicht verlötet war, oder?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
- Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das ist Europa für den Normalbürger- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Viedeo läuft bei mir leider nicht- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Danke für die schönen Bilder. Der kleine weiße vorne im dritten Bild war mein Jugendtraum .... hab aber inzwischen weiter- und ausgeträumt.- Wie verdoppele ich meinen Umsatz?
... tja, bei Euch haben's die Öltröpfchen auch nicht mehr so weit ins Meer ... und Brüssel ist auch nicht weit- SAAB im Film und Fernsehen
Man muss ja mitreden können ... beim Mit-Kochen ist das was anderes ...- SAAB im Film und Fernsehen
Gerade in der Kochsendung in B3 ein schönes Exemplar eines 900er CC ... Steili ... M-AG 900- Ist das noch der VW-Klassiker?
Es gibt ja so viele Beiträge zum Thema H-Abnahme, Oldtimer, Klassiker etc. hier im Forum. Viele drehen sich um die Frage, was bei der H-Abnahme noch erlaubt ist und was evtl. nicht. Originalität, zeitgemäße Veränderungen, Einbauteile, Gesamteindruck ... etc. Die Beiträge hier zeigen die ganze Bandbreite dieser Fragen auf. Was aber wirklich geht, zeigt der angehängte Bericht in der gestrigen Samstagsausgabe meiner Tageszeitung. Ich habe mal den Titel dieses Beitrages wie die Überschrift des Artikels gewählt ... sagt ja schon viel aus. Wenn man so die diversen Erfahrungen, die sich hier im Forum finden lassen, mal mit dem was da geschrieben steht vergleicht, kann man nur noch den Kopf schütteln . Vielleicht ist dieser Bericht eine Argumentationshilfe bei Schwierigkeiten bei der H-Abnahme mit unseren Oldies. Es würde mich freuen, wenn es dem ein oder anderen hier hilft. Meine beiden 900er haben ja seit wenigen Wochen das "H"- Ölaustritt bei Getriebe 900 16V
Wenn jetzt nichts tropft und der Ölstand stimmt, dann ist er dicht ... was denn sonst. Wenn Du sicher gehen willst, bock ihn doch nochmal hoch und schau dann, was passiert.- Ölaustritt bei Getriebe 900 16V
Was ist eine größere Menge? Könnte es sein, dass Reste, die mal von einer früheren Aktion in irgendwelchen Vertiefungen der Traverse standen beim Hochbocken rausgelaufen waren. Hab sowas ähnliches schon mal mit Kühlwasser erlebt, weiß aber nicht mehr ob es beim 900er oder beim 9k war.- Kaum Geld, wenig Ahnung und trotzdem den Wunsch nach einem 9000CC
Eigentlich kann ich das Gejammere nicht mehr hören. Als ich den Führerschein gemacht habe ('68). hatte ich gerade ausgelernt und bekam gerade mal 500 DM als Monatslohn bei NSU. Danach machte ich meine erste richtige Urlaubsfahrt. Was ist den heute ein Monatslohn für einen frisch ausgelernten KFZ-Mechaniker bei Audi, VW, DB oder BMW und welche Teile der Welt haben die Jungen von heute mit 17 bis 18 schon bereist? Mein Fahrrad, neu bei NSU 1963 gekauft, kostete stolze 350 DM, es wurde mit dem Lehrlingsentgeld abgestottert. Mein erstes Auto kaufte ich mit dem Lohn eines 12-wöchigen Ferienjobs bei Illig Kunststoffverarbeitung in HN. Das war ein Glas 1304 für 2500 DM ... ein Jahr später lag er leider auf dem Dach und ich im Krankenhaus, zwei Jahre (Lebenszeit) Bundeswehr, des Geldes wegen. Und heute machen die Jungen mit 18-19 Travel & Work. Und dann noch zur allgemeinen Lage. Wir hatten damals zwar einen deutlich sichtbaren wirtschaftlichen Aufschwung, aber erstens kam der ja nicht aus dem "Nichts", arbeiten war angesagt, die Zinsen für Immobilien lagen zwischen 5 und 10% .... und dann zweitens die Welt im Allgemeinen: Sie war beileibe nicht sicherer. Ungarnaufstand, 2. Indochinakrieg, Mauerbau, Kubakrise, Kennedyermordung, Nahostkriege und PLO, Tschechoslowakeieinmarsch, Vietnamkrieg, Energiekrisen usw. Nach dem Krieg waren über 10 Millionen Bürger in Deutschland West und Ost Personen mit "Migrationshintergrund", Flüchtlinge und Vertriebene, die in der Regel mit buchstäblich "Nichts" ins neu geformte und kaputte Deutschland gekommen waren. Das war ein Anteil von grob 20% und stellten zunächst eine große Belastung, aber später auch einen großen Gewinn für das "neue" Deutschland dar. Vielleicht sollte man das mal alles in die entsprechende Relation setzen und neu nachdenken. Man vergisst leider vieles aus der Vergangenheit viel zu schnell. Ich meine, jede Zeit hält für seine Kinder sowohl die Hürden und Herausforderungen, aber auch die Glücksphasen bereit ... Ein alter weiser (oder weisser?) Mann hat gesprochen.- Hallo, ich bin die Crissi
Viel Spass mit dem "Neuen". Ich stell Euch mal diesen Link rein .... vielleicht aber auch schon gelesen: https://saab-cars.de/threads/stammtischgruendung-saarland.39870/post-1733678- Fehler in der dritten Bremsleuchte im Piktogramm angezeigt?
Zum Messen einer Spannung reicht eine dünne Nadel immer aus. Feuchtigkeit sollte ja dort nicht anzutreffen sein.- Fehler in der dritten Bremsleuchte im Piktogramm angezeigt?
Das Abschneiden ist aus meiner Sicht nicht unbedingt nötig. Vielleicht kann man das Kabel vor der genannten Durchführung ja anpieksen z.B. mit einer Nadel und dann messen ob da Spannung anliegt.- Saab-Stammtisch Karlsruhe
Hatte mich schon auf eine kleine Runde eingestellt und war dann völlig überrascht ... positiv natürlich:smile:. Schöner Abend gestern mit unerwartet viel Saab-Freunden, kurzweilig und interessant. Danke für die Orga, Carsten. Bilder gab es wohl keine gestern ... - Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.