Zum Inhalt springen

saab-wisher

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-wisher

  1. Du kannst mal schauen, ob das Lenkrad und die Nabe nach folgendem Muster gekennzeichnet sind, dann sollte die Eintragung kein Problem darstellen. Die Kennzeichnung erfolgt auf der Unterseite einer der drei Speichen, bzw. am Nabenkörper. Wenn das fehlt kann es schwierig werden.
  2. saab-wisher hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hab schon lange keins mehr angemeldet. Daher meine Frage: Es bleibt doch aber dabei, die Anmeldung muss an dem Amt vorgenommen werden, das für den Wohnort zuständig ist? Dann ist ja auch der Erfolg im Internet für ein Wunschkennzeichen im Saab-Dunstfeld sehr gering. Insbesondere die 9xx-Nummern sind allesamt sehr gefragt. Da kann ich auch einfach beim Amt selbst anfragen, zumindest bei uns ging das noch vor einigen Jahren.
  3. Hier das Auktionsprotokoll:
  4. Das Auto ging ja mit nur zwei Geboten bei 3187€ weg. Erscheint mir von der Ferne nun nicht gerade als sehr viel. Auch wenn es hinterher eher "akademisch" ist, es würde mich schon interessieren, ob den jemand angeschaut hatte. Und was daran so alles war. Die Beschreibung ist ja, was das angeht, relativ mager.
  5. Ein guter Beitrag zur Aufarbeitung, Danke. Es wurden und werden ja viele Produkte zur Pflege genannt. Da hat jeder wohl so seine Vorlieben. Mir hat vor etwa drei Jahren ein Capri-Fahrer neben dem ich zufällig mal zu stehen kam folgendes empfohlen: Perloplast Premium Pflege von Friederich W. Derkum Chemische Fabrik https://www.ebay.de/itm/275462907564?var=0&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338765354&toolid=20006&customid=DE_131090_275462907564.127189244546~1394229900609-g_CjwKCAjwyaWZBhBGEiwACslQo47micM8l40CU7MPA092PF7wq_W1g3SASZur14d5p5fJX1ql2bQ2oxoC0zcQAvD_BwE Der Capri-Fahrer (Erstbesitzer) hat das schon seit mehreren Jahren zur Pflege seiner Spoiler und diverser Gummiteile am Capri im Einsatz und ich musste zugeben das sah wirklich gut aus und fühlte sich perfekt an. Seitdem benutze ich es auch bei meinen 900ern regelmäßig und bin damit sehr zufrieden. Da es farblos ist, hilft es natürlich kaum gegen massive Verfärbungen. Aber geringere Farbunterschiede gleicht es durch die Tiefenwirkung aus. Und bei regelmäßiger Benutzung treten Farbunterschiede auch weniger bzw. nicht mehr auf.
  6. Also, dann ist die Terminfindung mal abgeschlossen. Der Mannheimer Stammtisch findet dieses Mal am Donnerstag den 29.09.2022 statt. Ort wie immer (normalerweise) Restaurant Lindbergh am Mannheimer Flughafen Zeit wie immer 19:00 Uhr Parkplatz und Treffpunkt wie immer "unner de Brigg" Wetter hoffentlich schön, dann könnte man nochmal draußen sitzen. Bitte meldet Euch, damit ich weiß, wer alles kommt und rechtzeitig reservieren kann. Danke. LG Josef
  7. Klar ist die anders. Die Schalter für die Nebelscheinwerfer haben die Hell/Dunkel-Funktion. Während lt. Schaltplan von Joschy für die NSL das eigentlich nicht so sein dürfte. Daher meine Vermutung, da könnte jemand gebastelt haben. [mention=12147]Joschy[/mention] Woher weißt Du, dass die Hell/Dunkel-Funktion bei der NSL bei den Amis verbaut war? Der Schaltplan gibt das ja nicht her. Der Widerstand wird durch eine Schaltung wie z.B. bei den Nebelscheinwerfern umgangen. Da wird das Lämpchen mit 12V versorgt, wenn eingeschaltet ist, ansonsten wegen des Widerstandes mit irgendwas deutlich kleiner als 12V.
  8. Da bin ich mal gespannt. Diese Funktion "schwach/stark leuchten" der Kontrolllampe gibt es ja auch bei anderen Schaltern z.B. dem AC-Schalter, der Umluft und im Schalter für die Nebelscheinwerfer. Dort ist aus dem Schaltplan jeweils ersichtlich, dass der Vorwiderstand im eingeschalteten Zustand im Stromkreis umgangen wird und im ausgeschalteten Stromkreis wieder drin ist. Das war auch schon in den 85er US-Modellen ... zumindest lt. Bentley so, der Schaltplan für die NSL ist da aber leider nicht drin. Ich könnte mir sowas auch bei der NSL vorstellen ... dann wäre das aber in deinem Schaltplan nicht so dargestellt. Allerdings ist in den europäischen Modellen aus gutem Grund die Kontrolllampe im Instrumenten-Panel, eben wegen der Sichtbarkeit. Ich denke das war auch bei den US-Ausführungen mit einer separaten Kontrolllampe realisiert. Vielleicht hat an deinem Wagen schon jemand manipuliert. Mit dem Originalschalter kommst du wahrscheinlich um eine separate Kontrolllampe nicht rum ... wie es ja auch in deinem Schaltplan dargestellt ist. Vielleicht ist auch dein Schalter nicht mehr der originale ... wer weiß?
  9. ... vielleicht will er es jetzt bei der Nachrüstung mit LED realisieren ... und habe ich auch schon bei kleinen Glühlampen gesehen. Z.B. hin und wieder zu sehen in Beleuchtungsbirnchen in alten Radios.
  10. LED-Betriebsspannungen werden oft über Vorwiderstände realisiert. Der typische Betriebsstrom einer LED ist ca. 20mA:
  11. Die Teile sind ja richtig schön. Hab ich da was nicht richtig mitgekriegt? Du hast doch einen CILO-Stahlrahmen bzw. ein Rad. Willst Du was anderes?
  12. Moin miteinander, Sommer, Ferien, Urlaube, ..... sind für die meisten vorbei. So langsam geht es wieder Richtung Jahresende. Eigentlich ist nächste Woche Donnerstag in MA ein Stammtisch vorgesehen, das ist der 22. September. "Eigentlich" für mich deshalb, weil ich da leider nicht teilnehmen kann:redface:. Ich organisiere gerne den Tisch für Euch, bin dann aber nicht dabei. Eine bzw. die Alternative wäre der Donnerstag die Woche darauf, also der 29. September. Da könnte ich dann auch teilnehmen:smile:. Ich bitte um Eure Meinungen wegen des Termins. (auf schwäbisch/süddeutsch: ... wegge dem Termin ... ) LG Josef
  13. Rentnerferrari in rentnerbunt .... so passt es
  14. .... endlich bin ich dazu gekommen den Steuersatz an meinem ALAN zu wechseln .... das war eigentlich dringend notwendig:redface:. Alter Steuersatz mit deutlichen Abnutzungsmerkmalen, der ließ sich dadurch eigentlich nicht mehr richtig einstellen: Hier nun der neue mit Industrielagern ebenfalls wieder von Tange: Jetzt würde ich gerne das abgesägte Schaltauge wieder dranschweißen lassen. Da bräuchte ich jemanden der gut Aluminium schweißen kann ...
  15. Als wir da so standen und nach der Eroica-Ausfahrt unsere Räder wieder auf das Dach montierten, haben uns 3 Engländer, die auch die Eroica mitgefahren waren und selbst in einem dicken E-SUV von der Sternefirma unterwegs waren, angesprochen und ihre Begeisterung geäußert. Und dann kam die überraschende Aussage: Der der Chef des englischen Porsche-Vertriebs fährt privat einen genau gleichen 900er CC wie der meine, also einen 900S in scarabäus-grün .... und er sei mächtig stolz darauf. Es handelt sich hier zwar nicht um einen allgemein in der Öffentlichkeit bekannten Menschen, also einen Prominenten .... aber immerhin eine im Bereich Automobil nicht gerade unbedeutende Person.
  16. Hier ist eins von den Protagonisten .... auf "alt" getrimmt.
  17. ... das waren noch Zeiten ....
  18. Und hier noch Landwirtschaft und Saab ....
  19. Wir sind zwar nur die mittlere gefahren .... würde aber das Geschriebene absolut bestätigen wollen. Auch bei uns 50% Schotter, der teilweise den Namen nicht verdient hatte. Mal Sand, mal Geröll, mal zerkleinerter Bauschutt .... dann noch Rasengittersteine dazwischen .... alles sehr staubig. Alle paar km standen welche mit Pannen ... schon heftig für Ross und Reiter. Wir hatten Glück, weil wir keine Panne hatten .... ... vielleicht haben meine nagelneuen Schlauchreifen mit Carboneinlage geholfen. Aber schön war es auf jeden Fall. Bilder folgen ....
  20. .... hier auch noch 2 Bilder von unserem letzten Stammtisch in Mannheim:
  21. Leider dieses Mal nicht ... habe 2 Tage Besuch .... volles Programm. Viel Spaß Euch
  22. habt Ihr mal die Wettervorhersagen angeschaut ?....
  23. ich hab es gewusst, das fällt auf ... die Räder sind eigentlich die Winterräder ... Du weißt, das Problem vom April ... Tom fährt viiiiel schneller als ich, der braucht sowas ...
  24. Bereit zum Abflug .....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.