Zum Inhalt springen

saab-wisher

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-wisher

  1. wir kommen zu zweit ...
  2. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Garzweiler ist es leider nicht, klar ist das erste Motiv schöner:hello: Hambach ist richtig ... der Tagebau ist groß ... es ist der Aussichtspunkt Terra Nova 1. .... alle ? Carsten darf weitermachen.
  3. saab-wisher hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Zum einen hat mein Akku beim 9000er 69Ah Nennkapazität, zum andern geht es um eine Überschlagsrechnung, die jeder selbst anstellen kann. Ich rechne nochmal: 35Ah (das sind grob die 50%) bei den genannten 10mA ergäben sich rechnerisch 3500h, das sind 146Tage also ca. 5 Monate ..... so lange hält das nie und nimmer .... die etwa 40 mA Ruhestrom liegen da näher an der Wahrheit ..... einverstanden?
  4. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    OK ... Du hast gewonnen Ich löse mal auf und stelle was leichteres rein. Der Ort an dem das Fahrzeug steht, ist zwischen Zell und Einselthum. Die Stadt (nicht sichtbar) bei den Windrädern ist Kirchheimbolanden und der Berg ist natürlich der Donnersberg: ... und hier das neue Rätselbild, dieses Mal gibt es außer der Siegerehre nichts zu gewinnen :
  5. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Soll ich auflösen, oder will noch jemand einen Schoppen gewinnen?
  6. ... da muss ich dann wohl auch kommen ... ... allein oder zu zweit werde ich noch klären ...
  7. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gut, es ist vielleicht jetzt etwas verwirrend geworden. Alzey ist nicht sooooo weit entfernt. Aber es ist definitiv nicht bei Alzey. Man muss halt ein wenig kombinieren. Weinberge sind schon genannt, Pfälzer Wald ist es nicht, was man da sieht. Monheim als Ort in der Nähe ist verwirrend, weil es einen mit dem Namen dort nicht gibt, aber einen, der so ähnlich lautet. Die Himmelsrichtung sollte einigermaßen klar sein .....wer den Berg hinten im Dunst nennt, darf weiter machen. Der Berg war allen bisherigen Bewohnern dieser Region heilig und es ist einer von den hier gelisteten : https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Bergen_in_Rheinland-Pfalz Wer dazu noch den Ort, wo der Monte steht, nennt, den lade ich zu einem Schoppen an einem örtlichen Ausschank ein. Danke Joschy, dass Du es nicht verraten hast.
  8. Die müsste es doch massenweise geben ... wenn ich nicht irre.
  9. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ja richtig, um Alzey gibt es viele Windräder ... aber die auf dem Bild stehen auch in der Nähe einer größeren (oder kleineren?) Stadt aber nicht bei Alzey.
  10. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    gut so ... schwierig zu erkennen? .... na ja so einiges hast Du erkannt ... es ist nichts verfälscht oder künstlich vernebelt, so war das Wetter im letzten Jahr im frühen Frühjahr.
  11. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    .... liegt zwar nahe, nicht nur wegen des Nummernschildes, aber ist nicht richtig ... Im Pfälzer Wald wird es so schnell keine Windräder geben .... https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/kaiserslautern/unesco-gegen-windraeder-pfaelzerwald-100.html ...vielleicht meinst Du was anderes , aber Monheim ist absolut falsch.
  12. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    .... na dann .... rätselt mal
  13. .... und es wurde und wird besser .... ich hätte Lust auf einen Stammtisch:smile:.
  14. ... ich könnte mir da jetzt schon vorstellen, dass sich so ne kleine Tüte drüber "hängen" lässt. :biggrin: Aber jetzt mal was zur Bedeutung des Wortes "hängen" zumindest in der Deutschen Sprache: Mit "hängen" wird nicht nur ein Zustand bezeichnet, bei dem ein körperlicher Gegenstand seiner Schwerkraft gemäß den Drang hat zum Erdmittelpunkt hinabzugleiten aber daran gehindert wird ... z.B. durch einen Haken, Balken, Ast, Mauer etc... also einem irgendwie gearteten Gegenstand an dem das Teil "hängt". Mit "hängen" werden auch Zustände beschrieben, die offensichtlich einen gewünschten oder beabsichtigten oder einen erwarteten Fortgang einer Sache be- oder verhindern .... z.B. ein hängender Gang, eine hängende Klappe, Schalter oder Zeiger, ein hängendes Verfahren, eine hängende Bestellung, ein Tier das sich in einer Öffnung verhängt hat, eine Fischgräte die in der Luftröhre hängt. In manchen Fällen "hängt man frei in der Luft". Dann gibt es da Anhänge oder Anhängsel je nach dem .... und natürlich Anhänger(Personen) ob man die will oder nicht, die sind dann anhänglich. Dann gibt es Menschen, die hängen an einer Gewohnheit, einem Hobby, einer Marotte oder einfach nur an einem Haustier und umgekehrt. Es gibt auch abgehängte Rennläufer. Man könnte da noch lange weiter machen. Was will ich damit sagen: Es gibt in den Sprachen, insbesondere in der Deutschen, Worte mit vielfältigen Einsatz- und Deutungsmöglichkeiten. Das Wort "hängen" und alle abgeleiteten Worte sind so vielfältig einsetzbar, weil es nicht nur grammatikalisch gesehen ein Verb ist, sondern weil es eine Zustandsbeschreibung darstellt und damit schon fast einen adjektiven Charakter hat. Vielleicht wird es damit klarer: Eine Jacke kann man über eine Stuhllehne "hängen", man kann sie aber auch auf die Sitzfläche des Stuhles legen. Liegt sie nun oder hängt sie? Im Ergebnis ist das wurscht, den sie befindet sich dort .... man hat sie abgelegt aber nicht abgehängt. Im übrigen bleibt die Tüte, die über dem Zündschloss "hängt" nur deshalb "hängen", weil die Schwerkraft und die Formgebung der Umgebung und der Tüte dazu geeignet sind .... also "hängt" sie dort, wo sie von jemanden platziert wurde.
  15. Schöne Runde .... ich habe heute das CV bewegt
  16. saab-wisher hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Sehe ich auch so. Also wenn meiner bei nahezu vollgeladener Batterie 6 Wochen durchhält, dann kann ich mich glücklich schätzen. Einfache Rechnung: Batterie 50Ah, Ruhestrom 50mA ergibt 1000h. Das sind ca. 42 Tage also 6 Wochen. Bei 10mA Ruhestrom wären das dann einen Faktor 5 mehr, also 30 Wochen ... nie und nimmer kann das sein. Was mich interessieren würde: Braucht er mehr oder weniger, wenn das Auto nicht abgeschlossen/verriegelt ist? Muss ich mal messen ...
  17. Ich habe neben der "Permiso de Circulacion" noch ein Dokument "Tarjeta de Inspeccion Tecnica de Vehiculos" bekommen ich bezeichnete das als "TÜV-Karte". Es ist DIN A5 und wird zu gefaltet. Datenmäßig entspricht es unserem alten KFZ-Schein. Hier Bilder der "TÜV-Karte" :
  18. Hat ein wenig gebraucht, ist jetzt aber da.
  19. Mit der Permiso de Circulation und der TÜV-Karte in der alle TÜVs in Spanien eingetragen sind (ggf. Erweiterungskarte) zum TÜV in Deutschland gehen. Anhand der Fahrgestell-Nr und den Daten in der TÜV-Karte, da steht im Wesentlichen alles das drin was bei uns im Teil 2 drin steht, also die Technischen Daten, Motor-Typ, die Bereifung usw, sollte der TÜV in der Lage sein, die für eine deutsche Zulassung erforderlichen Daten zu beschaffen, eine TÜV-Prüfung durchzuführen und eine entsprechendes Gutachten zur Erlangung einer Einzelbetriebserlaubnis gem §21 StVZO zu erstellen. Ich bin mit dem Fahrzeug damals so hin, habe alle Mängel feststellen lassen, diese dann mit anderen behoben und zur Nachprüfung gegangen. Das ganze TÜV-Prozedere incl. Nachprüfung hat damals ca. 250 Euro gekostet. Das Gutachten des TÜVs ist dann das erforderliche Papier für die Zulassung. Zusammen mit dem Kaufvertrag und den spanischen Papieren wird die Zulassungsstelle dann tätig werden. Selbstverständlich schaut die Zulassungsstelle noch in ein europäisches Register, ob zu dem Fahrzeug irgend ein Eintrag existiert, der einer Zulassung entgegenstehen könnte. Das wäre z.B. der Fall, wenn das Fahrzeug als gestohlen gemeldet ist. Nachtrag: Natürlich war es bei mir nicht der TÜV Süd, sondern der TÜV Rheinland, der das Prozedere durchgeführt hatte.
  20. Bei mir hatte sich der TÜV Süd die Daten anlässlich der Vollabnahme selbst besorgt und dann durchgeführt. Da gibt es wohl entsprechende Datenbanken auf die der TÜV zugriff hat. Für die Zulassung braucht man natürlich den Kaufbeleg, und die ausländischen Fahrzeugpapiere und halt die TÜV-Bescheinigung. Edit: [mention=3013]ST 2[/mention] hat das eben auch schon geschrieben.
  21. .... wo bleibt meine ???
  22. Genau so ging es bei meinem Spanier MJ 93 als ich ihn 2013 hier zugelassen habe. Die Fahrzeugdaten sind notwendig aber nicht hinreichend für eine Zulassung. Man hat mir damals erklärt, bei solchen Fahrzeugen ohne COC muss in einer Vollabnahme geprüft werden, ob das Fahrzeug mit den vorliegenden Daten deutscher Zulassungen übereinstimmt, denn es war ja nie in D zugelassen gewesen. Die Zulassung wurde dann bei mir mit einer "ausgenullten" Ziffer 2.2 (TSN) erteilt. Zum letzten Punkt habe ich auch schon anderes gehört bzw. gelesen, nämlich dass man verlangen könne, dass die richtige TSN da rein kommt.
  23. Habe meine im letzten Jahr machen lassen. Der Farbton sei "Anthrazitgrau metallic". Eine original lackierte Felge stand mir als Muster nicht zur Verfügung. Daher habe ich versucht, aus der Erinnerung bzw. anhand diverser Bilder etwas zu finden was meiner Meinung nach dem ähnlich ist und vor allem was mir gefällt. Gewählt habe ich dann: MiPa B-7-07689.500. Kommt etwas heller raus als die Planken und dunkler als das Silbergrau. Wie weit es vom Original weg ist vermag ich nicht zu sagen. Hier ein Bild:
  24. Klar ... aber nochmal: Die Diode scheint ja nicht defekt zu sein. Hier müsste man mal mit Belastung messen, also was oder wieviel tatsächlich wo ankommt. Oder man brückt sie mal testweise, wie es ja schon jemand vorgeschlagen hat.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.