Zum Inhalt springen

saab-wisher

Mitglied

Alle Beiträge von saab-wisher

  1. Also jetzt wird das Ganze schon ein wenig grotesk. Klar kann immer was passieren, was keiner vorher erlebt hat. Man muss nicht mit aller Gewalt glauben, dass da ein Betrüger unterwegs ist. Zu einem Verkauf gehören eindeutige Personendaten wie sie im Ausweis drin stehen. Man kann auch den Ausweis kopieren oder fotografieren. So habe ich es bei Verkäufen immer gemacht. Das waren Verkäufe z.B. nach Ungarn und so war es auch bei meinem Kauf in Spanien. Das geben die meisten Formulare für Kaufverträge auch her, z.B. ADAC. Dann sollte es gut sein.
  2. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ging aber schnell .... es war auf der Testfahrt mit der "Weißen Lady" :top: ... Du darfst jetzt.
  3. Es geht (mir) nicht darum, dass diese Steuer erhoben wird, sondern darum, dass es offensichtlich gravierende Probleme gibt, diese auch sachgerecht zu entrichten. Am Ende zahlt ja immer der Kunde. Wenn aber ein Importeur zunächst verwaltungstechnische Probleme hat die Steuer korrekt zu entrichten und hinterher Probleme kriegt, weil sie nicht korrekt entrichtet wurde, verstehe ich schon, dass jemand auf das Geschäft verzichtet. Schlussendlich ist das eine unmögliche Situation innerhalb der EU. Wiegesagt, die bösen, bösen Briten und der böse, böse Trump .... aber dann sowas im so guten und vorbildhaften Deutschland. Man stelle sich nur vor die Italiener müssten eine Luxussteuer auf die deutschen Edelkarossen bezahlen .... Zustände sind das, wie im alten Kaiserreich
  4. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nun geht es weiter:
  5. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ... hier:
  6. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Parkbucht Mirador oberhalb Puerto Ginesta
  7. Habe nun Antwort vom CDU-Mann erhalten. Was soll man sonst erwarten : Man hatte die Kaffeesteuer auf der Agenda der aktuellen Regierung, es sei aber am Widerstand von SPD und Scholz gescheitert das zu ändern/abzuschaffen. Die SPD Abgeordnete hat mir bislang nicht geantwortet. Trinkt evtl. keinen Kaffee Wenn jemand im Raum Venlo beheimatet ist und auch noch von Zeit zu Zeit nach NL rüber fährt, könnte er mir einen großen Gefallen tun .... man darf 10 kg Kaffee privat steuerfrei mitnehmen.
  8. ... ich ergänze mal für mich: ....Hunde, Katzen, Pferde, Fußgänger, Inlineskater, E-Rollerfahrer, Segwayfahrer, Kinder mit und ohne Rad/Roller, Mütter mit und ohne Kinderwagen, Spaziergänger, Wandergruppen, Motorradfahrer einzeln und viele zusammen, Autofahrer, Transporter, Autos mit Hänger, Traktoren, Baustellenfahrzeuge, kleine und große LKWs, Busse .... und nerven können auch Saabfahrer im Verband bei Ausfahrten ..... Besondere Erlebnisse im Straßenverkehr sind genau genommen alltäglich. OK, man kann sich mal aufregen, aber man kann dann auch wieder (schnell) runter kommen. Aber wenn es dann in Richtung massiver Gefährdung geht und vielleicht auch noch absichtlich, dann empfinde ich das kriminell. Wir hatten mal in Istrien die Räder dabei. Zwei Touren gemacht und jedes Mal erlebt, dass ein LKW voll auf uns zufuhr ... der Fahrer hatte uns dabei angegrinst: "Radler erschrecken". Dann hat es uns gereicht. Sowas ist mir in Italien und Frankreich noch nie passiert, ich bin seit dem nie mehr in dieses Land zum Urlaub machen gefahren.
  9. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na klar Spanien .... Mekis zweite Heimat .... Irgendwo an der Küste unweit Barcelona ?
  10. Da kann ich absolut mitfühlen, mit Dir aber auch mit dem Herrn Papa ... sind wir doch in derselben Alterskategorie unterwegs mit ähnlicher Jahres-Fahrleistung. Meine Brüche und sonstige kleinere Blessuren habe ich bislang immer ohne Fremdeinwirkung abgekriegt. Sand auf der Straße in einer Kurve, ausgehärtete Betonbatzen auf der Fahrradspur und einmal heftig verbremst in einer Kurve. Aber toi toi toi es ist alles wieder gut. Ja, die allermeisten fahren soweit ganz verständnisvoll und vorsichtig im Hinblick auf Gefährdungen, aber hin und wieder auch nicht. So was ähnliches, aber bei weitem nicht so schlimm, habe ich vor kurzem auch erlebt. Einer ist neben mir hergefahren und hat mich beschimpft, weil ich einen miserablen Radweg nicht benutzt habe und auf der Straße, es waren 50 erlaubt, mit ca. 40 unterwegs war. Ich weiß, was ich da sage und dass das vielen missfällt, ich will damit auch keine Grundsatzdiskussion beginnen. Ich würde jedem Führerscheinkandidaten 100 Pflichtkilometer mit dem Rad auferlegen. Das sagt übrigens auch unser Fahrlehrer in der Gruppe. Das Problem ist, wenn du alleine unterwegs bist, dann bist du Freiwild für manche. Du wirst geschnitten, ausgebremst, beschimpft, behupt, belehrt, überholt ohne Abstand, an den Rand gedrängt, übrigens auch vom Gegenverkehr, der eigentlich wegen Hindernissen warten müsste. Ich fahre daher bis auf wenige Male im Jahr mindestens zu zweit. Da ist komischerweise dann alles viel entspannter ... zumindest für uns als Radfahrer. Aber sowas wie im Video habe ich zum Glück noch nicht erleben müssen. Ein Erlebnis unserer Gruppe ging aber in diese Richtung. In meiner Sonntagsgruppe, meist 5 bis 7 Fahrer, ist ein Polizist und ein Fahrlehrer dabei ... das ist immer lustig. Noch nicht so lange her, ich war damals nicht dabei, hatte ein Autofahrer die Gruppe bergab in einer engen Straße durch eine 7 km lange kurvige Waldstrecke überholt, nachdem er längere Zeit (gefühlt eine Ewigkeit, real vielleicht 3 Minuten) hinten verweilen musste. Vorne angekommen hat er aus Frust auf freier Strecke zweimal hart die Bremse reingehauen und die Gruppe hinten durcheinander gewirbelt, der hat ne Anzeige gekriegt mit schwergewichtigen Zeugenaussagen. Muss da mal nachfragen was eigentlich daraus geworden ist.
  11. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Regel lautet aber, soweit ich weiß, dass man nur selbst aufgenommene Bilder hier zum Rätseln reinstellen soll (sie Beitrag #1). Außerdem wollten wir Bilder reinstellen, bei denen mindestens ein Saab abgebildet ist, das hat sich so eingebürgert. Ohne Bilder sind die betreffenden Beiträge sozusagen wertlos und könnten m.E. gelöscht werden (incl. meines Beitrages). Es ist ja schön, wenn man ein schönes Bild in einer schönen, interessanten Gegend sieht und irgendwann weiß man dann auch, wo das aufgenommen ist. Aber Beiträge ohne Bilder .....
  12. Ich hab mir es überlegt .... dafür würde ich meinen auch abgeben, wer hat Interesse?
  13. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  14. Da gibt es noch nichts, da muss erst noch angeklagt werden. Die Faktenlage ist das Ergebnis eines Gutachtens.
  15. Jetzt, nach mehr als einem Jahr seit dem Unfall mit 2 toten jungen Frauen (Müttern) und einem kleinen Jungen ist es amtlich. Der Unfall wurde durch den Jaguarfahrer verursacht. Zu hohe Geschwindigkeit auf einer kleinen Kreisstraße zwischen Kirchheim und Weisenheim(Berg), hier in meiner unmittelbaren Nähe. Tempo mindestens 140 km/h, wahrscheinlich mehr, beim Aufprall noch 120km/h. Der Verursacher und sein Beifahrer haben hartnäckig geschwiegen. Jaguar hatte zunächst keine Kooperationsbereitschaft zum Auslesen der Fahrzeugdaten gezeigt und musste mit der Androhung der Durchsuchung der Deutschlandzentrale quasi zur Mitarbeit gezwungen werden. Zu schnell, Fahrzeug nicht beherrscht, wahrscheinlich zu unerfahren, in Summe: zu leichtsinnig. Immer wieder meine Frage: Was treibt diese Menschen zu solchem Verhalten? Ich fahre diese Straße hin und wieder mit dem Fahrrad und stelle mir das schrecklich vor. Unter das Unfallgeschehen kann ein Schlussstrich gezogen werden. Es bleiben zwei zerstörte Familien.
  16. Danke, im zweiten Link ist es enthalten.
  17. Der Schaltplan würde mich (bei Gelegenheit) interessieren. Im Bentley ist der ja nicht drin.
  18. Wenn das mit der GOLF III Platine passt, ist das eine gute Lösung. Vielleicht kann jemand mal bei einer richtig funktionierenden LWR die vom Schalter kommende Steuerspannung messen, ich glaube es war immer von dem grünen Kabel die Rede. Das müsste schön abgestuft je nach Schalterstellung zwischen 0 und 12V sein ich schätze mal 3,6 und 7,2 V weil im Datasheet ist von 0,6 und 0,3 von Vs die Rede. Vs ist die Versorgungsspannung, bei uns 12V. Der IC ist ja nichts anderes als ein Komperator, der einen Motor ansteuert. Gleichzeitig mit dem Motor wird ein Poti auf der Platine (P1) bewegt und verändert damit ein Spannungssignal entsprechend der Motorstellung. Wenn der IC vereinfacht gesagt beim Vergleich der Spannung aus dem Schalter und dem Poti feststellt, dass beide gleich sind, schaltet der IC den Motor wieder ab. Wenn der Motor selbst läuft, gibt es also zwei Fehlermöglichkeiten auf der elektronischen Seite: Entweder der Poti auf der Platine ist defekt oder der Poti im Schalter. Klar, mechanisch muss der Motor so in der Platine eingebaut sein, dass der Poti angetrieben wird. Wie das genau geht, ist mir nicht so ganz klar, das geben die Bilder nicht her, ich vermute aber, dass es ein Schiebepoti ist, dass also der Knebel am Poti mit der Stangenbewegung verschoben wird. Klar, es kann natürlich auch der IC verschmort, also durch sein, immerhin muss er einen Motor ansteuern (max. 2,5A laut Datenblatt). Ich weiß, das ist klingt alles etwas theoretisch, aber leider liegt mir kein solches Teil geöffnet vor.
  19. Das hätte man vielleicht mit der Methode "einer sitzt drinnen und zieht die Sicherungen" früher rausgekriegt. Nun hat es halt über ein Jahr gedauert und eine oder zwei Batterien mehr gekostet. Das Teil wäre vielleicht hilfreich gewesen: https://www.conrad.de/de/p/voltcraft-ms-4s-messadapter-stecker-mini-flachsicherung-lamellenstecker-4-mm-schwarz-rot-122232.html Aber schön, dass man den Fehler nun gefunden hat. Kann ja bei meinem nicht vorkommen ... Sitze sind manuell:smile:
  20. Hier ist es noch besser zu lesen:Siemens-TLE4201A1-datasheet.pdf
  21. Als Gebrauchtteil auf jeden Fall öfter als bei Saabs. Außerdem vermute ich, dass in der Epoche viele Fahrzeuge mit der Hella-LWR ausgerüstet waren. Bin da auf der Recherche auch auf ein Volvo-Bild gestoßen, das hat im Prinzip genauso ausgesehen. Nachtrag: In eBay gibt es das Teil, also den IC, für ca. 20€ ... nicht gerade billig.
  22. Hier ist das Datasheet vom TLE 4201A1:tle4201.pdf
  23. Animiert von Eurer Diskussion habe ich mal gesucht. Es ist meiner Meinung nach der IC von Siemens TLE 4201A1 der da in der LWR verbaut ist. Identisch mit der LWR vom Golf II .... wie mir scheint. Hier gefunden: https://www.elektroda.pl/rtvforum/topic2425241.html Der Ersteller des Beitrages in dem betreffenden E-Forum stellt ja dieselbe Frage, also evtl. mal in dem E-Technikforum anmelden um die Antworten zu finden
  24. Diese Tage ist mir folgendes passiert: Bestellung in der "Koffiecentrale" in Venlo/NL angestoßen. Bin dort schon seit längerem Kunde. Momentan stehe ich auf die norditalienischen Röstungen, speziell "Milani" die Gran-Reihe. Beim Bestellvorgang ist mir dann automatisch mitgeteilt worden, dass es Schwierigkeiten mit der NL-Post gäbe. Auf Nachfrage erhielt ich dann die schnelle Antwort, dass man nicht mehr nach Deutschland liefere und es bedauere. Grund sei die deutsche Kaffeesteuer, die zu großen Schwierigkeiten in der Abwicklung führen würde. Man habe schon mehrere t€ an Beratungskosten aufgewendet ohne ein brauchbares Ergebnis. Zweiter Grund das am 1. Juli geänderte EU-MwSt-Gesetz, das kleineren Web-Shops den EU-Handel sehr erschweren würde. Wir sind in der EU und es werden Hürden aufgebaut, statt abgebaut. Was ist da los. Ich habe meine Wahlkreis MdBs der CDU und der SPD informiert und gebeten das Thema zur Sprache zu bringen. Über Brexit zu schimpfen ist eine Sache, aber den Handel innerhalb der EU zu erschweren ist m.E. intolerabel. Aber es hilft momentan nicht weiter, meinen gewünschten Kaffee bekomme ich nicht. Übrigens auch nicht in Deutschland (momentan?). Ich weiß nicht, mit was das zusammenhängt. Evtl. dasselbe Thema?
  25. Ok das ist ein Vollturbo, also ein Pluspunkt. Die km-Leistung finde ich in dem Bereich nicht so extrem wichtig, aber gut auch hier ein kleiner Pluspunkt. Aber auch hier gilt, erst die Besichtigung und Probefahrt gibt Aufschluss über den wahren Zustand. Auffallend ist, dass an der Heckklappe keinerlei Embleme vorhanden sind. Lackierung? Reparatur? Lautsprecher in den Türpappen ... Geschmacksache. Man wird es schon erklären können. Ran an das Auto .

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.