saab-wisher
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: Öl? am Bremspedal
Alle Beiträge von saab-wisher
-
Cabrio - Persenning - Vorlage/Muster gesucht
Weil das Thema gerade ein wenig aktuell wird, was ist denn aus dem Projekt eigentlich geworden?
-
900 Cabrio Monte Carlo - Persenning
Zunächst mal herzlich Willkommen. Ich habe auch Deinen Eintrag unter "Kommerziell" gelesen. Ich denke wir wohnen nicht so weit voneinander entfernt, dass es nicht mal zu einem Treffen kommen könnte. Ich habe ein Monte-CV mit (meines Wissens) vollständiger Persenning. Ich selbst benutze sie auch sehr gerne und sie ist eigentlich immer im Einsatz. Ich will mal schauen, dass ich Dir ein paar Bilder zukommen lasse. Soviel vorab, die Persenning benötigt zum Befestigen diverse Druckknöpfe, deren ein Hälfte an der Karosserie verschraubt ist. Das schreckt viele von einer Nachrüstung ab. Außerdem finden nicht wenige die Hartschalen-Abdeckung des Verdeck-Kastens schöner als die Persenning, das ist aber Geschmacksache. Ich finde die Softpersenning deshalb gut, weil der vordere Teil den Raum hinter den Rücksitzen abdeckt. Dies hat sich bei unseren diversen Urlaubsreisen bestens bewährt. Das hintere Teil ist bei einem drohenden Regenguss auch relativ schnell entfernt, so dass das Verdeck geschlossen werden kann. Das vordere Teil kann dann am montiert am Fahrzeug verbleiben. Bei einem Treffen könnten natürlich alle Details besser erklärt werden. Hier gibt es schon einige Infos zur Persenning: https://www.saab-cars.de/threads/cabrio-persenning-vorlage-muster-gesucht.63285/page-2
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Du musst es ja wissen . Ich gestehe, ich bin da vor 14 Tagen nicht die A6 zurückgefahren, sondern von der Ostalb dann am selben Tag weiter die A7 nach Celle hoch. Das war vielleicht ne Fahrerei .... war dann nach 6,5 Std fix und foxi.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Ich drück Euch die Daumen. Zwischen Obereisesheim und Mannheim läuft es ja inzwischen sehr gut. Vor Kurzem bin ich auf die Ostalb gefahren, da war genau bei Euch in der Nähe für ne halbe Stunde nahezu Stillstand. Das wünsche ich Euch natürlich nicht. Ich denke aber, da gibt es Möglichkeiten auf den Landstraßen z.B. über Eberstadt .... ich komme ja ursprünglich aus der Ecke:smile: Freu mich auf jeden Fall auf Euch. PS: Ich glaube Ihr seid bisher noch nicht hier in Mannheim dabei gewesen. Wir treffen uns immer "unner de Brigg". Lokalität und Anfahrt siehe Beitrag #1080.
-
Radfahrer unter uns?
Start war wohl am Campingplatz "Le Bosquet" in Malaucène. Du bist dann den Malaucène-Anstieg hoch und bei Bedoin runtergekommen. Schade, dass ich nicht mit dabei war (ging leider nicht). In dieser Region Schafe vors Rad zu kriegen kann passieren. Wie schnell warst Du in dem Moment unterwegs? Hauptsache nicht bei einer Abfahrt mit Tempo 70 und dann evtl. noch querende Fußgänger mitten in der Pampa. Wie es am Samstag einem 49jährigen aus Worms/Alzey ([mention=14685]Chotschen[/mention] oder [mention=12147]Joschy[/mention] ) hier in meiner Standard-Runde, die Lindemannsruhe runter passiert ist. Sonntag war ich dann dort unterwegs ... zum Glück ohne nennenswerte Vorkommnisse.
-
Radfahrer unter uns?
:top: .... Neid .... Bei der Strecke bist Du ja auch gleich den Col de la Madeleine gefahren ..... Das ist das schöne an dieser Region und deshalb liebe ich sie .... fast immer gutes Wetter:smile:
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Schöner, echter Monte Carlo in typischer US-Ausstattung (SPG, Räder, el.Sitze, Saab-Clarion, Automatic ...), wenn ich richtig gesehen habe. Der Fahrersitz der km-Leistung entsprechend ein bisschen platt aber sonst guter Preis für einen, wie mir scheint, guten Zustand .... ist halt was für Liebhaber der gelben Postautos .
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Er hat noch einen 9-3 inseriert, sowohl bei Kleinanzeigen als auch bei mobile. Vielleicht mal nach diesem Auto nachfragen. Ist schon komisch, wenn er nur telefonieren will aber keine Tel-Nr. bekannt gibt.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
OK nicht gerade geschenkt aber mir scheint, in einem wirklich guten Zustand, der wohl den Preis absolut gerechtfertigt erscheinen lässt. Insofern für mich etwas verwunderlich, dass der seit Juni schon zum Verkauf drin steht. Mir gefällt der sehr gut.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
STAMMTISCH ..... STAMMTISCH ..... STAMMTISCH ..... STAMMTISCH ..... STAMMTISCH ..... STAMMTISCH ..... Möchte bei Euch mal nachfragen, wie die Stimmung zu einem Stammtisch nächste Woche in Mannheim steht. Ich gehe mal davon aus, dass wir den nochmal im Freien machen können. Mein Verdeck ist noch nicht hochgefahren .... ich selbst wäre also dabei ,. Als Termin ist der Donnerstag, 23.09.2021 vorgesehen. Ich denke in Anbetracht der schon herbstlichen Temperaturen könnte/sollte man sich schon gegen 18 Uhr treffen, dann wird es hinten raus nicht so spät. Ort natürlich wie immer das Lindbergh in Mannheim. Meldet Euch auf den üblichen Kanälen, hier im Thread, per PN oder auch per Telefon :call:etc. LG Josef
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Siehe #1121 Ich kann leider nicht an dem WE
-
Querlenker - Bruch
Also ob das Auto für die Ausfahrt fahrbereit war, konnte ich ja selbst feststellen. Schließlich standen ja auch noch 300km Heimfahrt an, Und dass ein professioneller Saabmechaniker ordentliche Arbeit abliefert, davon muss ich ja mal ausgehen. Vielmehr gab es da von mehreren Seiten die Vermutung, dass nach einem Tausch des Querlenkers sozusagen zwangsläufig die Achsgeometrie gravierend außerhalb der Toleranz läge. Das scheint bei meinem CV damals nicht der Fall gewesen zu sein .... nochmal: Zufall? Ich kann darauf keine Antwort geben, da ich kein Fachmann bin, der solche Fälle schon mehrmals in den Händen hatte. Ich vermute, Du meinst "vermessen lassen" .... denn überprüft wurde das Fahrwerk seit dem Austausch des Querlenkers schon mehrmals und es wird auch immer wieder überprüft. Ich denke, die Tatsache, dass das Fahrzeug zu meiner vollsten Zufriedenheit läuft und auch sonst keine Unregelmäßigkeiten aufgetreten sind gibt mir Recht . Ich zumindest konnte unmittelbar nach dem Tausch und auch bis heute keine Abweichungen vom normalen Fahrverhalten feststellen. Irgendwann geht das Fahrzeug auch mal wieder zur Achsvermessung. Bei Jahresfahrleistungen von wenigen tkm im Jahr sehe ich dafür aber keine zwingende und akute Notwendigkeit.
-
Querlenker - Bruch
Hab ich mir auch mal überlegt diese zu verbauen, aber der leidige TÜV .... Dann gibt es da noch das Problem, dass sich Dreck sammelt und wie es unter dem Dreck dann aussieht weiß dann keiner.
-
Querlenker - Bruch
Sehe ich auch so. Bei mir war vor drei oder vier (?) Jahren auch ein Querlenker nach Bruch fällig. Nach dem Tausch über Nacht, damals im Ausland, war ich zunächst skeptisch ob das ohne Einstellung geht und bin da im Ausland aber weiter gefahren. Ich selbst merkte im Fahrverhalten keinen Unterschied zu vorher. Ein Fachmann bestätigte mir danach, dass augenscheinlich wohl alles im grünen Bereich ist. Obwohl eine Neueinstellung bzw. Überprüfung sicher sinnvoll ist, bin ich bis heute so weiter gefahren. Bis jetzt stelle ich keine Abweichungen beim Fahrverhalten und beim Reifenverschleiß fest. Ist das nun eher Zufall? Da ich eine relativ geringe Fahrleistung habe, lasse ich das zunächst mal auch weiter so. Vielleicht ergibt sich mal eine Notwendigkeit für eine Neuvermessung. z.B. bei Tausch des Lenkkopfgelenkes.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
.....
-
"Schildbürgerstreiche"
-
"Schildbürgerstreiche"
.... hab ich mich zwar auch gefragt, aber lustig ist es allemal . Habe mich in dem Zusammenhang dann auch gefragt, ob diese Zusatzschilder irgendwie vorgegeben sind, oder die jeweilige Behörde ihrer Phantasie freien Lauf lassen kann. Hier ein Zitat aus dem WEB: "Vielfach werden verkehrsregelnde Verkehrszeichen zusätzlich mit weißen Schildern mit schwarzer Umrandung und einem schwarzen Symbol für ihre Bedeutung versehen. Solche Zusatzzeichen gelten immer nur für das direkt darüber befindliche Verkehrszeichen, auch wenn auf einem Mast mehrere Verkehrszeichen übereinander angebracht sind, § 39 Abs. 3 StVO. ..... Die Zusatzschilder, die man in der StVO findet, sind dort nicht abschließend aufgeführt; die Straßenverkehrsbehörde kann weitere, einem sachdienlichen Zweck dienende Zusatzzeichen anordnen und anbringen lassen."
-
"Schildbürgerstreiche"
Ich nehme mal, wie schon [mention=19]Marbo[/mention] festgestellt hat, ein lustiges Schild zum Anlass einen Fred zu eröffnen. Hier könnt und sollt ihr alle eure lustigen, kuriosen, verrückten, verwirrenden, obskuren Beschilderungen posten. Bedingung sollte sein, dass die Fotos von Euch sind und nicht aus irgendwelchen Medien kopiert wurden. Man fragt sich schon manchmal, was sich die Verantwortlichen da wohl gedacht haben. Schön wäre es, wenn dabei auch noch ein Saab zu sehen wäre, muss aber nicht sein.
-
Felgen - Pulverbeschichtung
Hier noch ein Beispiel: Meine lackierten und polierten Felgen. Ich denke auch, dass lackieren die bessere Methode ist, gegenüber pulvern ... und meine wurden chemisch entlackt.
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Und ich wollte ja eigentlich die "Graue Maus" besichtigen .... .... aber das Schicksal hat sich gegen mich entschieden.
-
heiße "Kiste"
... genau so ging es mir .... daher die Bemerkung mit der Glaskugel. Wie kann man mit technischen Tipps helfen, wenn man nur folgendes weiß? Es gab Rauchentwicklung, das Fahrzeug ist stehengeblieben, der Motor hat sich "abgeschaltet", der Fahrer ist 72 und wohnt in Fritzlar und die Feuerwehr war da und hat aber nichts eindeutig festgestellt. Lieber [mention=7746]banwe[/mention], ich denke bei dem Informationsstand aus #1 und #2 solltest Du doch verstehen, dass man da mit etwas flapsigen Bemerkungen entsprechend reagiert. Es freut mich aber ehrlich Dein Einsatz und Dein Bemühen dem Saabkollegen zu helfen.
-
heiße "Kiste"
ich hab's schon vorher geahnt
-
heiße "Kiste"
Auf jeden Fall hat das Auto ziemlich breite Reifen Alle anderen Antworten sind zu finden in der berühmten Glaskugel.
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Ich kann mitfühlen ....
-
Gärtner / Hobbygärtner unter uns?