Zum Inhalt springen

saab-wisher

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-wisher

  1. Und nach einigen Jahren: Oldmils
  2. Verstehe ich jetzt aber nicht. Den 2SD1525 kann man ja bestellen. Wieso als nach einem anderen Ausschau halten?
  3. ... und es spannt (leider) doch .... Hier noch das ein oder andere Bild:
  4. Jeder wie er will ..... oder kann . ich habe es schon gemacht. Das ist einen einfache Übung. Tricky ist lediglich das Einfädeln entweder der Pins oder danach der Schraube. Daher meine Empfehlung, es umgekehrt zu machen:
  5. Das nächste Mal ... zur Not machen wir gemeinsam das Gruppetto:hello:
  6. Dann bist Du, seid Ihr, beim nächsten Mal eingeladen .... Ich habe Euch zu danken .... war ich doch für Euch die leicht angezogene Handbremse:tongue:, aber ein 25er Schnitt kann sich doch auch sehen lassen. Der Rest war ja eine leicht Übung .... für mich .... ich war ja nur für den "Pfälzer Saft" zuständig. Bilder muss ich mal sichten, habe leider nach meinem gehackten MS-Account immer noch keine vollständige Betriebsbereitschaft meiner IT-Landschaft.
  7. Lies mal da mit, da gibt es wertvolle Hinweise zum Wechseln etc.: https://www.saab-cars.de/threads/saab-9000-geblaeseluefter-dreht-immer-vollgas-wo-sitzt-der-vorwiderstand.70320/#post-1372846 Bestellen würde ich mal hier : https://www.ebay.de/itm/152698394431?hash=item238d88973f:g:CRAAAOSwdDtZtRRr Wenn da Toshiba drauf steht, heißt das noch lange nicht, dass es das auch wirklich ist. Die Dinger kommen alle aus China, und die sind Weltmeister im Markenfälschen ... wäre mir aber in diesem Fall egal. Der Markt ist leider in Europa ziemlich leergefegt.
  8. Die Inzidenzen fallen weiter. Ich plane mal vorsichtig im Juli einen Stammtisch in unserem Stammlokal Lindbergh ein. Vielleicht klappt es trotz der verrückten Urlaubsplanungen in diesem Jahr. Werde mich noch weiter dazu äußern, wenn es konkret wird. Ich möchte Euch auf Folgendes aus dem Fahrrad-Fred aufmerksam machen und Euch ermuntern evtl. mit dem Auto dazu zu stoßen:
  9. Da hier im Forum viel über Räder, Technik und Optik, aber auch zum Konfliktfeld Fahrrad/Automobil geschrieben wurde und wird, schreiten wir nun zur Tat. Schon länger gibt es im Stammtisch Mannheim/Rhein-Neckar-Pfalz die Idee, mal gemeinsam eine Radausfahrt zu absolvieren und sich dabei (nicht nur) über Saab-Themen auszutauschen. Wir haben da nun die Initiative ergriffen: Wir sind bisher 3, evtl. 4 interessierte Rennradfahrer, die sich treffen wollen. Ich könnte mir vorstellen, dass im näheren und weiteren Einzugsbereich noch weitere radaffine Saabfahrer, selbstverständlich auch Saabfahrerinnen, an so etwas interessiert sind. Die wesentlichen Eckpunkte zur Planung sind im angehängten PDF zu finden. Dies ist ein Versuch, sowas zu machen. Sollte es Gefallen finden, könnte man es zu gegebener Zeit auch mit anderen Strecken in anderen Regionen wiederholen. Bei Interesse PN an mich, dann kann alles Weitere besprochen werden. Sollte jemand Lust haben, uns mit dem Saab zu begleiten, dann wäre das selbstverständlich auch willkommen. Die Strecke ist auch für eine kleine Autoausfahrt geeignet. LG Josef PS: Es findet alles natürlich nur im Freien statt. Bei uns im LK ist die Inzidenz inzwischen bei 5 angelangt. Sowas ist also problemlos möglich. Radfahren und Saab-zwischen Wald und Reben final.pdf
  10. saab-wisher hat auf Der Heilige Elch's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Warum nicht .... ich plane mal den Juli ein. Muss es aber noch bekannt geben. Kannst die Box dann mal selbst fragen ...
  11. saab-wisher hat auf Der Heilige Elch's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    In meinem Spanier, der ja vom LPT zum FPT mutiert wurde, arbeitet klaglos eine völlig "falsche" schwarze Box ... Wir können da ja mal bei Gelegenheit ... Stammtisch (?) .... darüber reden.
  12. saab-wisher hat auf totoking's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Es ist definitiv für Radfahrer, und das ist das irritierende. Man schafft es nicht, in unserem ach so gelobten Europa diese Dinge zu harmonisieren. In Frankreich sind diese kleinen Ampeln fast überall seit Jahrzehnten vorhanden. Die sind aber mit den großen Ampeln gleichgeschaltet .... wahrscheinlich hat man die extra für uns Alt-Saab-Fahrer gemacht, weil ich hab bei uns in D öfters Probleme die normale Ampel verrenkungsfrei zu sehen. https://www.news38.de/niedersachsen/article231784641/Hildesheim-blaue-Ampel-Ampeln-Radfahrer-Fahrrad.html
  13. saab-wisher hat auf totoking's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mein Gott .... (alle Nichtgläubigen werden das hoffe ich entschuldigen ), geht es hier nur ums "Rechthaben", oder darum unfallfrei durch alle möglichen Verkehrssituationen zu kommen? Wenn Letzteres der Fall ist, kann ich als beste Methode "defensives Fahren" empfehlen, frei nach dem Motto: "Lieber einmal mehr auf die Vorfahr verzichtet, als danach das verbeulte Auto gerichtet." Ich möchte wegen des Autofahrens keine Rechtskommentare studieren.
  14. saab-wisher hat auf totoking's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wie kommst Du darauf? Die Beschilderung gilt für den gesamten Kreuzungsbereich, da ändert auch die von dir so benannte "Sichtline" nichts. Sonst würde ja die Beschilderung z.B. bei D absolut keinen Sinn ergeben. Diese "Sichtlinie" soll lediglich die Straßenführung verdeutlichen. Wenn Du von D kommst und bleibst, nach vorherigem Halten an der Halteline, dann an der "Sichtlinie" stehen und einer von A kommend fährt in dich hinein, trägt der natürlich mindestens Mitschuld am Unfall. Wenn Du da stehen bleibst, muss er halt um dich rumfahren. Ich würde dich von A kommend aber großzügig winkend rein lassen.
  15. Ich zitiere mich, um es hier bei der aktuellen Diskussion in Erinnerung zu rufen. Dementsprechend konnte ich bei meinem auch nicht ein so lautes Geräusch wie bei JanJan feststellen - es liegt bei ihm wohl wirklich an der engen neuen Kette auf den leicht zu großen Kettenrädern. Allerdings meine ich schon, ein minimal lauteres Laufgeräusch festgestellt zu haben. Ob das noch da ist, vermag ich nicht zu sagen, hab mich vielleicht dran gewöhnt. Inzwischen ca. 15.000 problemlose km gefahren. Wird halt wenig bewegt, u.a. auch wegen Corona.
  16. Hab das erst jetzt gelesen. Mich erinnert das an Goethe: "Was man schwarz auf weiß besitzt ,,,,," Ich bin über 70ig und denke, das ist in der heutigen Zeit, z.B. bei der aktuellen Klimadiskussion oder der akuten Holzknappheit etc. nicht mehr angebracht, Da gibt es einige andere bessere Möglichkeiten. Z.B. kopieren und in Textverarbeitung einfügen und speichern. Auch da könnte man dann noch drucken, aber man sollte das eigentlich grundsätzlich vermeiden. Ok ich bin bei Dir, wenn es um einzelne Beiträge oder Anleitungen geht ... z.B. für die Selbstschrauber unter uns, damit man sie am Objekt der Begierde parat hat. Aber sonst denke ich eher nein, Gedruckt überdauern die Beiträge locker die Lebensdauer unserer Fahrzeuge, ist das sinnvoll?
  17. Isse doch egale wie man spreche ,,,, auptsache verstehe .... abe fertig
  18. Na ja ... jedem Deutschen gönne ich seine Fehler in Bezug auf fremde Sprachen, so wie dem Ausländer bei uns auch. Alles andere wäre in meinen Augen engstirnig und manchmal sogar diskriminierend. Wenn mich jemand im Ausland "schlecht" behandelt, weil er mich nicht verstanden hat, dann verstehe ich das. Wenn mich aber jemand schlecht behandelt, weil ich seine Sprache nicht korrekt (aus)spreche dann verstehe und akzeptiere ich das nicht mehr. Letzteres ist mir ausgerechnet in Italien schon passiert (ist schon ein paar Jahre her). Und zum Thema Deppenapostroph: Es gibt viele Arten von "Deppen". Der Eine ist halt sprachlich besser, der Andere in Naturwissenschaften und der Nächste in Mathematik, und dann gibt es noch welche, die können gut mauern, schrauben, kochen, bügeln, erzählen, und welche die sind gute Mediziner, gute Verkäufer, gute Politiker (ja die gibt es auch) .... Gott sei Dank sind wir alle ein wenig verschieden. Zum Thema zurück: Es gibt auch gute und schlechte Autofahrer. Für mich gehören zu den schlechten, wenn sie stur nach Regel handeln und nicht Vorsicht walten lassen, insbesondere in offensichtlich nicht gerade übersichtlichen Stellen.
  19. saab-wisher hat auf totoking's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Deswegen sagte ich ja, die tatsächlichen örtlichen Verhältnisse sind sehr wichtig, die Skizze zeigt die tatsächlichen Verhältnisse meist nicht. Ich könnte Dir da Kreuzungen zeigen, da ist die Haltelinie soweit zurückgesetzt .... Es könnte z.B. ein Halteschild nur wegen des Verkehrs von rechts angebracht sein ... etc. pp.
  20. saab-wisher hat auf totoking's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Genau so ist es. Noch präziser: Beide Fahrer aus den nachberechtigten Straßen können ja nicht wissen, was der jeweils andere für ein Schild hat. Daher ist das Stopp- und das Vorfahrtachten-Schild unerheblich für die Vorfahrtberechtigung. Also ganz klar: Rechts vor links. Wer bei einem Crash dem anderen drauffährt, hat dabei mindestens Mitschuld, egal aus welcher der beiden Straßen er kommt. Streitbar ist es, wenn beide sich exakt gleich an der vorderen Fahrzeugecke treffen. Außerdem muss das Ganze im Falle eines Unfalles noch anhand der realen Kreuzungssituation (Straßenführung, Einsehbarkeit etc.) beurteilt werden. Die geht aus der Skizze ja nicht hervor.
  21. saab-wisher hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ahhh, danke ... den habe ich tatsächlich noch nicht verloren:smile:. Ich lass meinen Beitrag dann trotzdem stehen, ist ja alles aufgeklärt. Habe mich allerdings tatsächlich gefragt, was bei meiner Verwechslung der Magnet bringen soll .... da hätte ich dann draufkommen können.
  22. saab-wisher hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mir ist da mal was Blödes passiert: Vor ein paar Jahren an einer Karten-Tankstelle in F wollte ich voll machen. Also Tankdeckel runter und wie immer auf den CV-Spoiler gelegt und den Tankvorgang an der Säule zu starten versucht. Leider hat das Ding keine meiner Karten akzeptiert. Vor lauter Frust bin ich eingestiegen und weiter gefahren .... den Tankdeckel hatte ich natürlich vergessen. Nach nicht mal einem km habe ich Sprit gerochen und mir fiel siedend heiß der Tankdeckel ein. Der war natürlich unauffindbar weg. An einer Opel-Werkstatt habe ich einen passenden Ersatz gekriegt. Der ist bis heute dran ... natürlich jetzt nicht mehr original. Ihr werdet es nicht glauben, das Auto läuft seitdem anstandslos mit diesem Tankdeckel und ist dicht .... Ich wollte Dir das nur erzählen, als mögliche Option eines passenden Ersatzdeckels.
  23. Den so bezeichneten Blindstecker kann man auch ohne Weiteres selbst herstellen, wenn man die PIN-Belegung beachtet. http://saabclarion.se/components_92-94.html Daraus der Screenshot für den Jumper-Cap und die PIN-Belegung. Man nehme einen 13-poligen DIN-Diodenstecker (Elektronik-Handel) und verbinde die entsprechenden Pins. Wenn man es gut machen will, kann man danach die Rückseite des Steckers mit 2K-Harz vergießen (z.B. von UHU). Nicht besonders schön, aber es funktioniert.
  24. Komm doch einfach mal beim nächsten () Stammtisch vorbei ..... Eine Planung für 2021 gibt es (noch) nicht. Vielleicht mach ich mal 2022 schon fertig. Grüße und .... "bleiwen xund" Josef
  25. Ironie: Rissbildung stoppt man üblicherweise mit einem spannungsverminderten Loch in der Rissspitze . Im Ernst, wenn man alle Beiträge, die zu diesem Thema schon geschrieben wurden, zusammen nimmt und wenn ich dazu meine eigene Erfahrung nehme, dann ist es einfach Glücksache, wenn man von der Rissbildung bisher verschont wurde. Sicher, man kann gravierende Fehler in der Pflege machen. Aber wenn man "normal schlampig" sein Auto pflegt, passiert es eben bei dem Einen .... aber bei dem Anderen nicht. Ich halte auch eine Reparaturmethode, die zu einem optisch guten Ergebnis führt, für die beste Problemlösung. Wenn die Reparatur nur halb so lange hält, wie das Originalteil vorher, ist es in meinen Augen OK. Die andere Alternative ist einfach, die Risse zu ertragen oder noch besser, sie lieben zu lernen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.