Zum Inhalt springen

saab-wisher

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-wisher

  1. Bin gerade auf der Suche nach einem Auto, zwar kein CV aber einen Saab ... und bin genau auf dieses Problem gestoßen. Gibt es hier jemanden, der einem Anzeigenersteller in Blocket eine Info mit meinen Kontaktdaten zukommen lassen könnte? Also jemand, der/die einen Blocket-Account und BankID oder schwedische Telefonnummer hat und damit diese Möglichkeit hätte? Ich bin da an einem konkreten Auto interessiert, daher wäre dies eine einmalige Aktion. Ich habe einfach einige Fragen zu dem konkreten Auto, die dann auf anderem Wege z.B. per eMail abgehandelt werden könnten. Wenn es da jemanden gibt hier im Forum, bitte per PN bei mir melden. Danke.
  2. saab-wisher hat auf Joschy's Thema geantwortet in Das Projektforum
    ... schön, muss ich auch noch machen ,,, ich warte noch auf Cabriowetter:cool: ... vielleicht noch heute
  3. ... jetzt wo Du es schreibst erinnere ich mich auch wieder. Das waren die mit dem Bajonett ... und ich habe da eine LED statt dem Bajonett eingelötet. Aber richtig ist, dass man die mit dem Bajonett nach dem einfachen Entfernen des Bajonettbirnchens leicht demontieren kann. Bei den alten weiß ich es gerade nicht 100%, meine aber dass es auch ging ... wie es deine Foto ja zeigt. Auf jeden Fall ist natürlich die Lötarbeit nichts für "Grobmotoriker" ... aber durchaus hinzukriegen. Dass die Schalter richtig elektronisch kaputt gehen hatte ich bisher nicht. Die Lämpchen sind halt kaputt gegangen. Wie auch immer, ich würde durch Messen vom Stecker an zunächst sicherstellen, dass die Zuleitungen zum Sitz und der Sitz selbst OK ist bzw. den ggf. dort vorhandenen Defekt feststellen und dann beheben. Erst dann würde ich mich mit den Schaltern befassen. Noch einfacher wäre, wie schon beschrieben, eine neue Carbonmatte zu verbauen. Und noch etwas: Ich habe hier wohl eine dritte Variante von ALPS also nicht von SWF. Sieht vom mechanischen Aufbau eher der alten SWF ähnlich aber mit der neueren leichteren Elektronik wie bei der neuen von SWF.
  4. Also ich kann den späten 9000er Schalter zerlegen ohne dass ich da was ablöten muss .... .... und nachlöten würde ich nur die 5 eingekreisten Zungenkontakte. Ansonsten wie schon erwähnt den Leitungsverlauf beginnend beim Schalterstecker bis zur Matte bzw. der Masse und Stromversorgung durchmessen.
  5. ...... da bleibt einem trotz Turbo die Luft weg .... und trotzdem schön anzuschauen
  6. Der NTC (Fühler) könnte ja irgendwo auf dem Weg vom Schalter zum Fühler auch noch einen Wackler oder Kurzschluss haben. Wackler würde bedeuten, dass er sporadisch sagt es ist "kalt" und Kurzschluss wäre dann die Situation "heiß". Vielleicht könnte man da ja mal messen .... der muss etwa 1kOhm haben.
  7. Wenn man die Matten trennt, sollte man die Lehne allein mit einer entsprechend angepassten Spannung beheizen. Wie schon mehrfach erwähnt, sind die originalen Matten in Reihe geschaltet. der Sitz hat 1,2 Ohm und die Lehne 0,8 Ohm. Jetzt kannst Du dir ausrechnen welche Spannung benötigt wird. Abgesehen davon hätte man dann keine Regelung an der Rückenlehne. Alles viel zu kompliziert. Entweder man repariert die vorhandenen Matten wie es einige schon beschrieben haben, oder man ersetzt sie komplett. Oder hast Du gemeint, die Rückenlehne überhaupt nicht mehr zu beheizen? Das wäre m.E. ein nicht notwendiger Rückschritt.
  8. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ... und nun die passenden Accessoires und hier genau das Gegenteil ...
  9. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    .... ob der auch Abstandssensoren zu den Überfahrschwellen in Frankreich hat? ... vielleicht eher ein Standzeug als Fahrzeug
  10. .... man sollte halt nie einen 9-3 zum Pipi-machen in der Pampa verlassen .... https://www.facebook.com/video.php?v=305561273836576
  11. ... ja es war schön und ein würdiger Jahresabschluss unseres Mannheimer Stammtisches. Bei wunderschöner LED-Ausleuchtung (Klaus bitte das Bild noch posten:top:) und anschließendem gemütlichen Essen haben wir in die "dunkelsten Ecken" unserer Gedanken strahlendes Licht gebracht .... :biggrin: Hinweisen möchte ich noch auf den Karlsruher Stammtisch. Der wird, soweit ich das mitgekriegt habe, nicht am Donnerstag den 26.12. (Feiertag) sondern ausnahmsweise Freitag den 27.12. stattfinden. Das wird uns aber [mention=496]Carsten9001[/mention] sicher noch bestätigen. Das ist dann das letzte Treffen in diesem Jahr. Euch allen, den gestern Anwesenden und allen Verhinderten wünsche ich schon mal schöne Adventszeit und ein total Saabiges Weihnachtsfest. Mögen in euren Saabs auch im kommenden Jahr stets alle Ren(n)tiere an Bord sein und brav ihre Dienste verrichten.
  12. .... oder positiv .... da sieht man wieder mal, wie der Standpunkt bzw. die Sichtweise, in diesem Falle wörtlich die Sichtrichtung, die Beurteilung bestimmt
  13. [mention=9086]thurau77[/mention]: Ich kenne ja nicht den Wartungsstand deines Fahrzeuges und hab auch nicht alle deine Beiträge im Fokus. Ist das Quietschen jetzt weg? Dann wäre ja soweit alles OK. Wenn nicht, evtl. ein kleiner Hinweis: Beginnender Verschleiß der Wasserpumpe (Lager). Dafür spräche auch, dass es bei wärmer werdendem Motor weniger wird bzw. weg ist. Sowas ähnliches hatte ich vor Kurzem an meinem Gelben. Also auch ein Laufgeräusch, das einem Quietschen/Zwitschern ähnelte. Wenn man am Antriebsrad der Pumpe wackelte spürte man deutliches Spiel. Ausgebaut würde man sagen, die ist unauffällig. Und ich hatte bis dahin keinen Wasserverlust festgestellt. Nach dem Pumpentausch war alles wieder OK.
  14. Danke für Eure Rückmeldungen. Habe nun reserviert und gerade noch was gekriegt. Das war knapp, es ist ziemlich ausgebucht dort. Es ist halt Nov-Dez ... diverse Weihnachtsfeiern etc. Bis nächste Woche Donnerstag
  15. Hallo liebe Saabfreunde Ich möchte in Zukunft den Stammtisch früher ankündigen, damit wir auch sicher einen Platz in unserem "Stammlokal" oder woanders, wenn es dort nicht klappen sollte, bekommen können. Beim letzten Termin gab es ja deshalb Probleme und wir mussten es leider ausfallen lassen. Also, der nächste Stammtisch ist heute in 14 Tagen am Donnerstag den 28.11.2024 um 18:30 Uhr wie (normalerweise) immer im Lindbergh in Mannheim Treffpunkt wie immer "unner de Brigg". Ich bitte Euch, mir bis Donnerstag nächste Woche Eure Teilnahme mitzuteilen. Macht es am Besten gleich, dann gerät es nicht in Vergessenheit, entweder per Beitrag hier im Fred oder auch per PN. Gruß aus der Pfalz Josef
  16. ... gut möglich, in Bayern laufen ja auch die Uhren anders herum:biggrin:: Eine der beiden Uhren am Isator in München tickt etwas anders. Aber jetzt im Ernst: Wie ist das nun beim Rechtslenker, wenn die beiden Arme tatsächlich unterschiedlich sind? Kommt der mit "L" dann rechts hin? Klaus müsste es ja wissen?
  17. saab-wisher hat auf hallb's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vielleicht sollte der TE ein wenig mehr Infos geben. Beispielsweise Ist kürzlich was gemacht worden? Wenn ja was ... Mechanik, Elektrik? Exaktere Beschreibung des Ausfalls. Man könnte auch mal eine Prüflampe an die Anlasserstromversorgung parallel dranhängen um zu sehen, ob er beim Startvorgang Strom kriegt.
  18. saab-wisher hat auf hallb's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schon so lange im Forum und jetzt der erste Beitrag. das deutet auf ein bisher problemloses Fahren hin. Das Klacken des Magnetschalters ist auch nicht zu hören? Könnte ja trotzdem ein defekter Anlasser sein, selbst dann wenn er getauscht worden ist. Das wäre zwar relativ unwahrscheinlich, aber nicht auszuschließen.
  19. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jetzt ist so viel darüber geschrieben worden .... hier für die, die etwas Fanzösisch können eine Doku ... die Bilder sprechen aber auch für sich: Und noch ein Bild von mir:
  20. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  21. ... und damit nicht reversibel
  22. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Danke ... hier noch was von der Ausbeute unserer Frankreichrundfahrt im Oktober:
  23. ... dafür war dann aber die Heimfahrt bei uns sehr entspannt.
  24. Meinst Du das Standlicht oder die weiter seitlich befindlichen Leuchten? Evtl. ein "Ami"? Die hatten nämlich so etwas.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.