Alle Beiträge von saab-wisher
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Das würde ich für so manche deutsche Familien aber auch empfehlen, auch wenn bei uns noch keine neue Variante des Virus festgestellt wurde. Meinen näher rückenden Geburtstag, den ich beim letzten Mal noch in netter erweiterter Runde gefeiert habe, wird dieses Jahr zum schon x-mal erprobten Tag der Zweisamkeit. Weihnachtsbaumschmuck 2020 (Achtung ), hatte der Glasbläser eine Vorahnung oder gehört er sogar dem Verschwörungszirkel an? Meine Frau mag die Dinger gar nicht mehr aufhängen.
-
Saab 900 Tiefbettfelgen
Es gibt halt einen Felgenüberschuss. Ich selbst habe hier auch einige rumliegen. Mach mir aber die Mühe bisher nicht, die zu verkaufen. Von den Gurkenhobeln gehen, wenn überhaupt, dann die 6-Zöller. Der Felgenüberschuss kommt von den immer weiter verbreiteten Ganzjahresreifen und auch vom allgemeinen Autosterben, das auch vor unseren Sääben nicht halt macht.
-
Radfahrer unter uns?
Also eben mal das Stahl-Kotter abfahrtfertig gewogen: Genau 11kg allerdings mit Pedalen, Garmin incl. Kleinkram, Trinkflasche, Rep.-Täschchen, Rücklicht und eine zweite Trinkflasche für Utensilien wie Handy, Riegel etc. Ich ziehe mal für diese Dinge 1,5kg ab dann lande ich mit einer kleineren Rahmenhöhe als Marbo bei ca. 9,5 kg Mein Plastik-Kiaro wiegt ohne Pedale derzeit ca. 8,2 kg, mit besseren Laufrädern könnte es auf 7,8 kg runter kommen. So und jetzt dreh ich eine Runde, nächste Woche soll es schmuddelig werden. Nachtrag: Ach ja noch was, der Fahrer wiegt fertig abfahrbereit 73,4 kg
-
Radfahrer unter uns?
Gepflegt im schottischen Karo ... und dahinter das Simplon ....
-
SAAB im Film und Fernsehen
Darf man einen 900er überhaupt anschieben?
-
Radfahrer unter uns?
Nur eine Veloce 9-fach. Vorne habe ich eine Compact von Stronglight drauf gemacht ... man wird älter. Der Steuersatz musste mal gewechselt werden. Das ist jetzt ein Record (nos). Aber selbst die Mittelklasse-Campa ist schon gut. Die Schaltung ist einfach einen Tick knackiger als Shimano, die bei meinen anderen Rädern drauf ist. Und das Schalten mit dem Daumenhebel ist einfach Klasse. Vor vielleicht 5 Jahren habe ich noch problemlos Ersatzteile für den Schaltgriff gekriegt. Die Laufräder sind auch jüngeren Datums, Campa "Proton", stabil und ordentlich. Ich fahre es gerne, auch wenn es vergleichsweise schwer ist (gemessen an heutigen Rädern).
-
Radfahrer unter uns?
Hatte mein älterer Bruder genau den gleichen an seinem ?.... Ja ebenfalls HWE. Ein grünes Touren-Sportrad mit Sturmey-Archer 3.Gang Nabe, mit dem er viele Touren in Süddeutschland machte. Ich war total neidisch drauf. .......
-
Radfahrer unter uns?
Die Tage ist mir mal mein magnetischer Sensor (Kombination mit Trittfrequenz) ausgefallen, wegen verrutschtem Speichenmagnet:rolleyes:. Habe dabei aber festgestellt, dass das GPS z.B. im Wald (Lindemannsruhe ) unzuverlässig anzeigt. Ist weiter nicht schlimm, da ja die gefahrenen km zuverlässig ermittelt werden. Aber ärgerlich bzw. bedauerlich ist das schon.
-
Temperaturanzeige defekt
Ist das eine Infektionserkrankung? Bei meinem seit einiger Zeit dasselbe Verhalten. Morgens losfahren, der Zeiger kommt partout nicht hoch. Dann Fahrzeug abstellen, was erledigen, nach 10min einsteigen und starten und siehe da, er zeigt wieder an wie er soll. Ich werde mal den Fühler tauschen.
-
Radfahrer unter uns?
Kein Tacho aber ein km-Zähler von Huret mit Riemenantrieb, hier ein Rad mit dem ich zusammen mit meiner Gattin alle möglichen Touren mit Gepäck gemacht habe. Von 1982 bis 1990 fast jährlich. Wien/Burgenland/Steiermark, München/Korsika, Neuchatel/Côte Azur, Pyrenäen, Pfalz/Vogesen/Bodensee/Voralpenland .... Der Zustand ist meinen "beengten" Platzverhältnissen und meinem geschwundenem Interesse an solchen Touren geschuldet. Die Schaltung hat auf der Pyrenäentour in Arreau ein örtlicher Fahrradhändler ausgetauscht, nachdem die alte mein Hinterrad blockiert hatte.
-
Radfahrer unter uns?
..... ich helfe Dir über die 1000er Marke .... melde Dich wir fahren .... jetzt im Winter eh nur eine flache Runde. Bin sowieso neugierig auf Dein Kiaro.
-
Radfahrer unter uns?
-
Radfahrer unter uns?
Danke. Mit Deinem Radl auf dem zweiten Bild kannst Du gerne in 2021 hier mitmachen frei nach dem Motto: Liberté Égalité Klapperité .....womit wir wieder bei den sportlichen Leistungen wären . http://www.kalmit-klapprad-cup.de/ Die Schaltung muss dazu aber demontiert werden.
-
SAAB - Uhr als Erinnerungsstück
Ich habe schätzungsweise 25 solcher Netzteile rumliegen. Aber 12V ist bei Kleingeräten relativ selten. Alles über die Jahre angesammelt. Bei Notebooks etc. sind es meistens mehr als 12V. Ich hab da mal vor Kurzem was gesucht, daher weiß ich es gerade ziemlich genau. Ich würde da mal prüfen, ob man nicht sowas im Inneren unterbringt. Evtl. kann ja was raus von den Innereien und dann ist Platz genug. https://www.reichelt.de/de/de/ac-dc-wandler-85-305-v-ac-12-v-dc-modul-mw-irm-02-12-p203025.html?PROVID=2788&gclid=EAIaIQobChMIkJ3Pu_nU7QIVmqZ3Ch30cgV2EAQYBiABEgKu5fD_BwE&&r=1 Ein dünnes Anschlusskabel für 220V noch von hinten dran, dann sieht das gut aus. Ist natürlich ein bisschen Zusatzarbeit Man kann da auch ein fertiges Steckernetzteil nehmen: https://www.reichelt.de/steckernetzteil-25-w-12-v-2-08-a-mw-gst25e12-p171098.html?PROVID=2788&gclid=EAIaIQobChMInrff__vU7QIVxIbVCh3K5AbVEAQYCSABEgJUSfD_BwE
-
SAAB - Uhr als Erinnerungsstück
Geregelt schon, aber auf den absoluten Spannungswert kommt es m.E. nicht an. Im Bordnetz eines Saabs ist die Spannung auch nicht auf exakt 12V gefixt. Plus/minus 1V darf der Uhr nix ausmachen. Schönes Projekt und wenn's noch klappt eine schönes Weihnachtsgeschenk.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Bist Du schon berechtigt, eine Maske zu holen? Wenn ja, dann hast Du sicher gesehen, welcher Aufwand von den Apotheken hier zu treiben ist. Ich halte es für völlig gerechtfertigt dafür Geld zu nehmen. Man hätte halt auch einen anderen Vertriebsweg wählen können. Typisch deutsch halt, so eine beschissene Verordnung habe ich noch nie gesehen. Aber es macht ja der Spahn unser derzeitiger Superkrisenbewältigungsminister.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Also ich kenne einen Maler, er nennt sich Raumgestalter, ist ein netter stets gutgelaunter Mensch mit dem ich öfters mit dem Rad unterwegs bin und wir nennen ihn Picasso:tongue:. Der Fährt eine E-Katze, einen SLC und in seiner Halle stehen 5 alte Sternenträger vom Ponton bis zum 107er mit 5,6 ltr. Da ist Deine Apothekerin ein kleines Licht dagegen. Ach ja und übrigens: Er hat auch anscheinend kein Schwanzproblem. Jedem das, was er verdient
-
Radfahrer unter uns?
Hey, jetzt wird es aber Zeit, mal die Punkte beim Winterpokal zu aktualisieren Schöne Feiertage Euch in Roihesse.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Identisches Schadensbild bei meinem vor zwei Jahren. Der Riss war über Nacht plötzlich da. Ansonsten nichts zu sehen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Die medizinischen Unterschiede sind schon klar ... auch mir. Es geht zumindest mir um die damit verknüpften Aussagen. Wie die in der öffentlichen Berichterstattung, vielleicht verständlicherweise, vorrangige oder ausschließliche dramatische Betrachtung der Covid-19 Folgen, wie z.B. Tod oder schwere Spätfolgen. Andere Sachverhalte werden ausgeblendet oder so dargestellt, als ob sie beherrschbar wären. Dazu zähle ich beispielsweise auch die wirtschaftlichen und damit gesellschaftlichen Folgen der Einschränkungen. Mit der Bazooka allein ist da nicht ausreichend geholfen, vor allem wenn sie Ladehemmung hat oder in die falsche Richtung schießt.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Deine Sichtweise .... und bleibt trotz oder mit Deiner Aussage immer noch analog. Bei vielen Corona-Todesfällen kommen mehrere Faktoren zusammen, auch solche, die schon vorher organbelastend waren. Und korrelieren kann man da natürlich immer.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Das ist jetzt aber der analoge Sachverhalt zu der Tatsache, dass nicht jeder, der mit Corona stirbt auch an Corona stirbt.
-
Radfahrer unter uns?
Heute hab ich es geschafft. Einfach mal eine Runde von 55 km gedreht und wieder mal 4-5 verbissene, ignorante, allgemeingefährliche und sogar böswillige Autofahrer getroffen. Aber Ende gut .... alles gut.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Meinst Du eine Stellungnahme zu meinem Beitrag? Der bedarf meiner Meinung nach keiner weiteren Erläuterung. Ich kann keine direkte Antwort von Dir dazu finden. Aber ich kann etwas eingehender erklären, wie ich darüber denke : Man wirft hier so manchem vor, mit seiner Argumentation nicht sachlich zu sein bzw. unterschwellig andere Aussagen zu befördern oder zumindest gutzuheißen (evtl. auch Du? Ist mir jetzt aber zu kompliziert eine entsprechende Stelle dazu zu suchen). In dieselbe Kategorie, nur eben in die entgegengesetzte Stoßrichtung, verorte ich Deine Aussage zur COVID-Erkrankung eines Querdenkers oder wie man die auch immer nennen möchte. Sag doch einfach: "Diese Leute (Querdenker zu Corona) sind mir unsympathisch, sie sind m.E. überflüssig für die Gesellschaft, deshalb gönne ich ihnen die Erkrankung". Das wäre m.E. offen und ehrlich gewesen. Oder Du bedauerst Deine Äußerung, weil Du hier nicht erwartest hattest, dass sich jemand daran stößt und nimmst sie zurück. Kannst ja einen Moderator bitten, den Text zu löschen. Was kann man aus der Situation lernen und erkennen: Das Virus und in der Folge davon die maßgeblichen Influenzer und Entscheider der Gesellschaft spalten dieselbe oder fördern die Spaltung durch Ihre Äußerungen und Weigerung andere Meinungen zu dem ein oder anderen Punkt zur Kenntnis zu nehmen. Das ist meine persönliche Wahrnehmung. Diese Spaltung betrifft aber auch andere gesellschaftsrelevante Themen, wie ich sie in meinem vorherigen Beitrag beispielhaft gelistet habe. Du und ich wir sind nicht die Spalter, dazu sind wir zu unbedeutend, sondern wie es scheint die Gespaltenen und fügen uns in diese uns zugedachte Rolle ein. Wir hätten aber die Option, dieser Rolle zu entschlüpfen. Basis dafür ist aber m.E. der humanistische Umgang auch mit Andersdenkenden (siehe oben), Demut könnte auch schon helfen. Querdenker statt Querlenker .... die erstgenannten aber so echt und belastbar wie die zweitgenannten .... denn davon gibt es jede Menge (von den ersten) man muss nur genau zuhören, wenn gesprochen und geschrieben wird. Und jetzt zum Ende mein obligatorischer Spruch: Abgerechnet wird am Schluss!
-
Radfahrer unter uns?
Da wäre ich heute gerne mitgefahren . Aber nachdem gestern so gegen 22 Uhr die Heizung nach einem massiven Kurzschluss in der Elektrik ausfiel, war heute Fehlersuche und -Behebung angesagt. Zum Glück hat es geklappt. Weihnachten im Lockdown ist gerettet. Radfahren muss ich mal unter der Woche, es bleibt ja mild und trocken hier bei uns.