Alle Beiträge von saab-wisher
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Das Wort "bitte" in einem Befehl gab es bei uns nicht. Da sieht man mal wieder, was innerhalb 10- 15 Jahre aus der Truppe geworden ist.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Nur teilweise, ich war auch bei der Artillerie 1970/1972. Bartträger sind mit Maske in den Gasraum mit Tränengas, wenig später hatte keiner mehr einen Bart .
-
Radfahrer unter uns?
Tja klar sehe ich einiges. Das Tal hoch (leichter Anstieg) am Anfang bis Krumbach hattest Du wohl Rückenwind, später von Grasellenbach Richtung Süden (mehr oder weniger Gefälle) wohl Gegenwind .... oder? Bei uns waren es deutlich mehr... meist über 20 km/h aus Süd/Südwest, zeitweise mit Böen .... nervig.
-
Radfahrer unter uns?
Hab jetzt beim Kiaro knapp 900 km drauf .
-
Frage: älteres Autoradio und mp3-Musik - möglich?
Das kann man so sehen. Für mich persönlich wäre bzw. ist das wurscht. Auf meinen Speichermedien befindet sich nur die Musik, die ich mag. Wenn die Musik per Zufallsgenerator abgespielt wird, kommt immer was interessantes raus. Was Ihre wollt geht nur, wenn das alte Radio schon wechslerfähig war und dementsprechend der Speicher angeschlossen ist (Wechsleremulation). Bei meinen VDO-Geräten geht das. Aber bei meinem Clarion hab ich das nicht. Da ist ja noch ein CD-Wechsler dran und trotzdem kann ich über nachgerüstetes AUX auch die Speicher wie IPod, IPhone oder jeden beliebigen MP3-Player abspielen. Die Umschaltung zwischen Radio, CD, CD-Wechsler, Cassette und Speichermedien lässt für mich keine Wünsche offen.
-
Radfahrer unter uns?
Respekt:top: Wie war der Wind heute im Odenwald? Bist Du jetzt unter die Profis gegangen ....... Weil Du Werbung machst !
-
Radfahrer unter uns?
Ich habe bisher nur gute alte Laufräder, die nicht für Tubeless vorgesehen sind. Ausnahme die Mavic Aksium Pro von dem Simplon-Rad, die benutze ich aber gar nicht mehr. Mit denen könnte ich es probieren, vielleicht mach ich das mal.
-
Radfahrer unter uns?
[mention=12147]Joschy[/mention] & [mention=19]Marbo[/mention]: Danke für die ausführliche Info. Leider haben wir z.Z. keinen Stammtisch sonst könnte man das auf diesem Wege besser bereden. Für mich ist jetzt klar, ich werde bei den konventionellen bleiben. Ja, leider kriegt man den alten Conti GP 4000 so gut wie nicht mehr in 23er Breite. Ich probiere trotz der kritischen Berichte im Internet mal die neuen GP 5000 aus.
-
Radfahrer unter uns?
Normalerweise würde ich sagen "richtig". Da ich aber demnächst neue Reifen brauche und ich zum Ausprobieren für schlauchlos neue Laufräder anschaffen müsste (was ich evtl. sowieso mache), die dann für schlauchlos vorgesehen sind, habe ich mir die Mühe gemacht und doch vorher studiert (bzgl. Gewichtsdaten): Conti GP 5000 25-622 tubeless : 300g plus 50ml Milch Conti GP 5000 25-622-Schlauch: 220g plus Schlauch zwischen 50 und 125 g (Supersonic .... Wide) Vielleicht ist das bei anderen Herstellern anders, aber bisher bin ich immer mit Conti (gut) gefahren. Die möchte ich auch gerne weiter fahren ohne nun eine Markendiskussion wie bei unseren Autos anzustoßen. Ich will die Unterschiede kennen und verstehen, bevor ich ausprobiere. Deshalb bin ich ja dankbar für Eure Erfahrungsberichte.
-
Radfahrer unter uns?
:smile: Jo, hättest mal herkommen können ..... als wir losfuhren Nebel, Sichtweite teilweise 100-150m, das ging ne knappe Stunde so, sehr unangenehm. Lieber schwitze ich als dass ich hinterher rumhuste. Heutzutage muss man mit Husten vorsichtig sein. Im Winter? Da zieh ich nichts an .... da geh ich in die Sauna.
-
Radfahrer unter uns?
Was ist denn nun der Vorteil der schlauchlosen Reifen? Du hast weiter vorne geschrieben die Gewichtsreduzierung an der richtigen Stelle. Wenn ich richtig rechne, wiegen 60 ml etwa 60 g. Und dann noch, wie Du schreibst, mehrmals nachgefüllt. Ein Rennradschlauch wiegt gleich viel oder kaum mehr. Das Gewicht kann es also kaum sein. Ich versteh es nicht so recht. Mit einem entsprechend leichteren Laufradsatz kann man da ein Mehrfaches an Gewicht reduzieren, auch an der richtigen Stelle (Gewichtsreduzierung war ja des Thema) Vorausgesetzt man fährt die richtigen und nicht zu alten Reifen ist auch die Pannensicherheit mit einem solchen Schlauch nicht schlecht. Man muss halt scharfe Kanten etc. vermeiden bzw. damit umgehen lernen. Ich habe einen Schlauch immer dabei und bin damit immer gut gefahren. Hatte vielleicht (geschätzt) 10 Pannen in den letzten 20 Jahren (km weiß ich nicht, aber viele). Übrigens auffallend: Die meisten Pannen auf Radwegen entlang von Straßen, aber das ist ein anderes Thema. [mention=19]Marbo[/mention] hier ein Bild von heute, anfangs war es doch ziemlich kalt, danach ging es: Wie sagt der Sachse: „Ohne Gaffee gönn mer nich gämpfn! “
-
Radfahrer unter uns?
Nachher fahre ich ein wenig "Bilder machen", das Wetter ist zwar nicht 100% einladend, aber die Temperatur stimmt.
-
Radfahrer unter uns?
Du musst halt mit den "richtigen" Leuten fahren .
-
Radfahrer unter uns?
Der Kopf und das "Herz" spielt bei der Sache aber auch eine Rolle. Es macht einfach Spaß mit vertretbarem Aufwand gewisse Tuningeffekte zu erzielen. Wenn man an alles mit purem Realismus rangeht bleibt (für mich) der Spaß und der Enthusiasmus auf der Strecke. Kann man auch an so manchen Saabs beobachten, da wird auch viel investiert ohne einen realen Nutzwert zu haben.
-
Frage: älteres Autoradio und mp3-Musik - möglich?
Im maßgeschneiderten Pack wird das sicher nicht einfach. Da musst Du schon selbst ein wenig kreativ rangehen. Hier z.B. wäre eine Grundlage gewesen, wurde heute beendet: https://www.ebay.de/itm/Saab-900-I-Clarion-originales-Radio-mit-Equalizer-Retro-Autoradio-/264923253248?nma=true&si=QqatqIYhWKHe6pA2WHOd54%252BIdE8%253D&orig_cvip=true&nordt=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich finde das ist ein sehr interessantes Auto. Da sind ja noch die Plastikfolien auf den hinteren Türinnenseiten drauf. Klar der Preis ist schon happig. Sowas sind wir Altautofahrer halt nicht so gewohnt. Aber ich denke unterm Strich gerecht. Bin gespannt ob es vielleicht jemand hier aus dem Forumsumfeld zusagt. Sowas ähnliches habe ich mal vor zig Jahren gekauft einen VOLVO 343 mit DAFoMatic da waren noch die Schutzfolien über den verchromten Teilen drauf. Den haben wir danach noch sehr lange gefahren.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
.... Du gibst hier jede Menge Unsinn zum Besten. Lies mal nach was der Tatbestand Landfriedensbruch bedeutet. Die Demos waren genehmigt, die sind also zunächst nicht als Landfriedensbruch zu werten. Dass da welche dabei sind, die sich mit Untaten unter 20.000 Teilnehmern verstecken, berechtigt nicht 20.000 des Landfriedensbruchs anzuklagen, auch nicht den Veranstalter. Das ist nun mal so in einem Rechtstaat, ob es einem passt oder nicht. Davon abgesehen schafft man es schlicht nicht diese Masse festzusetzen. Also was soll der Unsinn. Die Veranstaltung ist m.E. auch kein Superspreader-Ereignis und wenn, dann singulär. In Wirklichkeit finden die momentan (staatlich angeordnet) täglich in den Schulen und im ÖPNV statt. Flächendeckende Infektionen und Pandemien gibt es nicht erst seit Wuhan. Die Heerschaar der Virologen, Epidemiologen, Hygieniker, Intensivmediziner, Ethiker, Philosophen und nicht zuletzt Politiker gibt es auch nicht erst seit Corona. Ich habe im Bereich der Lebensmittelindustrie lange gearbeitet, da ist oberstes Gebot Hygiene (ok vielleicht außer bei Tönnies ?), das kann so schlecht auch nicht sein bei Infektionsgefahr. Um das zu erkennen, muss ich nicht promovierter Tiermediziner sein. Bei aller Komplexität des Geschehens ist doch eins klar: Wie man es machen sollte, haben doch China, Taiwan und Neuseeland gezeigt. Gestern kam dazu eine interessante TV-Reportage auf arte (Mediathek). Ich hoffe, dass ich es noch lange aushalte und sehe der Entwicklung mit Interesse entgegen. Zu den Maßnahmen habe ich nicht gesagt "alles ist schlecht", sondern: Da gibt es Nachbesserungsbedarf. Allein schon deshalb um den Demonstranten*innen den Wind aus den Segeln zu nehmen und die Polizei zu unterstützen. Und im Hinblick auf die Akzeptanz etwas zu erreichen. Das Rauspicken einzelner exotischer Gesellschaftsfelder ist schlicht kontraproduktiv. Man sollt der bitteren Wahrheit endlich uns Auge sehen. Auch Schulen sind ein Pandemietreiber und da reichen die Maßnahmen schlicht nicht aus. Und zu guter Letzt, sollten die Bestimmungen zu den Maßnahmen in den BL gleich sein. Das sind sie leider immer noch nicht, auch das führt zur Irritation und teilweiser Ablehnung. Zum Thema Auto/Verkehr/Regeln: Ich akzeptiere Deine Aussagen, aber bitte dann künftig nicht immer das "Freie-Bürger-Fähnchen" raushängen, ich achte darauf . Man kennt sich halt. Eigentlich wollte ich zu den LCV-Beiträgen nix mehr sagen. Aber bei so viel Zustimmung fühlte ich mich genötigt.
-
Cabrio Mod. 92
z.B. das
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Interessantes Angebot. Könnte für jemanden hier gut zu gebrauchen sein. Preis? Nun ja anscheinend sind die Teile sehr beliebt. https://www.ebay.de/itm/Saab-900-I-Clarion-originales-Radio-mit-Equalizer-Retro-Autoradio/264923253248
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ein wesentlicher Faktor ist allerdings dabei, dass da Luft in Kreis geführt wird. Also nicht die Kälte allein. Ohne wissenschaftlich und medizinisch argumentieren zu wollen: Ein Infekt wird durch Infektion erzeugt. Kälte ist da allenfalls begünstigend aber nicht auslösend.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Was soll man auf soviel Text antworten: Du bist doch der, der alles besser weiß. Ich bin Bürger und als solcher souverän und darf jederzeit Kritik üben, wenn ich es für richtig halte. Mehr ist dazu nicht zu sagen. Ich bringe hier nochmals den auf beiden Beinen hinkenden Vergleich , weil ich weiß welche Meinung Du dazu vertrittst: Dich kümmert auch nicht das Schicksal von Verkehrstoten, wenn Du vehement die Freiheit der Bürger verlangst, wenn es um ein generelles Tempolimit geht. Und das trotz der in unserem Universum längst bewiesenen naturwissenschaftlichen Erkenntnis, dass E=1/2 m v² ist. Also: Nicht auf Andere moralisch mit dem Finger zeigen, und sich selbst in vergleichbaren Fragen den Schuh nicht anziehen wollen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ich habe Strudels Aussagen so verstanden, dass er gegen Gewalt argumentiert und die vorangegangen Beiträge, die in diese Richtung gehen hinterfragt hat. Das halte ich nicht für perfide (Bedeutung in div. Wörterbüchern: .in übler Weise niederträchtig, heimtückisch). Meine Aussage war also nicht gegen Dich gerichtet, sondern sollte nur den Gegensatz zu seiner (Strudel) von mir so verstandenen Argumentation darlegen, die allerdings Du offensichtlich nicht teilst. Ich halte den Ruf nach Gewalt gegen die Demonstranten erstens nicht zielführend und zweitens nicht angemessen. Ich bin vielmehr der Meinung, dass das derzeitige Maßnahmenbündel geradezu zum Widerspruch herausfordert. Da sollte nachgebessert werden und zwar schleunigst. Und darauf sollte allerdings auch die Demonstrationsenergie gerichtet werden.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Na ja, Gewalt wäre auch ein (perfide?) vereinfachter Lösungsansatz. Schön reden hilft nix. Die Politik macht mit Unterstützung (?) der Wissenschaft zusammen mit der Judikative meiner Meinung nach momentan einen schlechten Job. Ich wäre schon vor 2 Wochen für eine Ausgangssperre gewesen, wie auch immer geartet. Das Geschrei wäre natürlich groß, aber dann bräuchte man nicht so komische Konstrukte mit Personenzahlen und Haushalten etc. Die Kontrollen wären problemlos möglich. Die Exekutive, hier Ordnungsämter und Polizei, hätte bessere Voraussetzungen für Ihre Arbeit. Monatelang hat man uns eingeredet die Kinder seien nicht oder kaum am Infektionsgeschehen beteiligt. Und jetzt ..... In dem dargestellten Zeitraum (Öffnung der Schulen in RLP) gab es einen 9-fachen Anstieg bei Schülern, bei Lehrern einen 7-fachen ..... und in der gesamten Bevölkerung (Deutschland, andere Zahlen habe ich nicht) einen 1,5-fachen. Zielführende Maßnahmen???? Möchte nochmal nachbessern: Bei den Gesamtzahlen in Deutschland habe ich die kumulierten Zahlen genommen, ist natürlich nicht ganz vergleichbar. Nimmt man die an den betreffenden Tagen am Anfang und Ende des Zeitraumes gemeldeten bestätigten Fälle der letzten 7 Tage dann kommt man auf eine Zunahme von etwa 1,7. (Quelle RKI) /HB-EX: Klarnamen entfernt
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Und was hat das alles mit der Polizei zu tun. Die wird doch zwischen Politik und Justiz zerrieben. Die Polizei zu kritisieren ist hier völlig unangebracht. Machen sie auf "hart", dann wird wieder über Polizeigewalt lamentiert. Machen sie es so wie in Leipzig, ist es auch nicht recht. das ist das was ich meine. Die Polizei braucht eine breite Unterstützung, damit sie Ihren Job ordentlich machen kann. Hier bei diesem Thema und anderswo.
-
Mails zu PN werden nach dem Löschen wieder und wieder abgerufen.
Die Weiterleitung aus dem PN-Bereich im Forum? Das habe ich heute morgen schon gemacht. Damit ist das mal erledigt. Danke Sollte der Fehler aber bei T-Online oder Outlook liegen, wäre natürlich schon wichtig zu wissen wie das zu Stande kommt. Da wird irgend ein Flag nicht richtig gesetzt, der den beiden Plattformen T-Online oder/und Outlook sagt: "Wurde schon abgerufen". Ich meine der Abruf läuft über MS-Exchange.