Alle Beiträge von saab-wisher
-
Jetzt werden wir alle sterben!
...
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ja es ist tatsächlich wenig los auf den Straßen. Wenn es so bleibt die kommenden Wochen, soll es mir recht sein .... Rad fahren ohne störende Autos
-
Saab 9000 Aero-Sitz bleibt kalt...
Die vom 900er und 9000er sehen ja äußerlich gleich aus. Es gibt da aber unterschiedliche. Man merkt es schon am Gewicht. Ich meine die früheren waren da etwas schwerer. Ich nehme mal an, da wurde in späteren Baujahren mehr Elektronik statt Elektrik verbaut. Ab wann weiß ich nicht. Aber austauschbar sind die schon untereinander. Kann man schon daran sehen, dass sich an der im Sitz eingebauten Elektrik/Elektronik nichts geändert hat. Im Sitz gibt es nur den Heizleiter und den von [mention=196]turbo9000[/mention] genannten Temperaturfühler (ein NTC). Dass Deine gemessene Spannung immer minus anzeigt, kann ich so nicht glauben. So einen Effekt habe ich noch nie erlebt, das deutet auf irgendeinen Fehler in deiner Messanordnung. Tauscht man die Messkabel an einer Seite um, muss aus dem Minus ein Plus werden.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ja das ist schlimm, insofern stimme ich Dir zu. Aaaaaber .... das ist sozusagen systemimmanent. Leider habe ich schon viel Pfusch von beiden Seiten der genannten Berufsgruppen erlebt, bzw. sind in meinem näheren Umfeld passiert. Deshalb empfehle ich jedem, egal mit wem er zu tun hat, sich klar zu machen auf was er sich einlässt und sich Schutzstrategien anzueignen. Keiner ist vor Fehlern und Irrtümern gefeit, auch nicht der sog. Experte. Edit: Es geht hier ja um die Pandemie .... OK Zahlen und Fakten braucht man nun nicht grundsätzlich anzuzweifeln, aber was die Schlussfolgerungen angeht scheinen sich die Experten ja auch nicht völlig einig zu sein.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
So, habe jetzt die aktuelle, ab morgen gültige 12. Coronaverordnung gelesen. Der Tenorschwerpunkt liegt auf den Regeln für das Verhalten im sog. "Öffentlichen Raum". Was mir dazu aber auffällt sind die weitverbreiteten Diskussionen und (falschen) Regelauslegungen in den öffentlichen Meinungsbildungsplattformen (Medien, Talks, Foren, Nachrichten, Amtsblätter etc.....). Z.B. zur Frage ob die Polizei die Wohnung betreten darf. Es gibt demnach auch keinen Anlass zur Denunziation. Definitiv gibt es keine Beschränkungen für den privaten Bereich z.B. im familiären Umfeld. Dazu zählen aber nicht private Feiern in öffentlichen Räumlichkeiten wie z.B. Gaststätten, Vereinsheimen, Bürgerhäusern o.ä. Der Begriff "sollen" hat eindeutig nicht Vorschriftscharakter. Hier ein Ausschnitt aus der Auslegungshilfe für die 12. CoBeLVO
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Sodele, jetzt ist die Messe verboten. Der Veranstalter will aber dagegen rechtlich vorgehen. Er sieht seine Veranstaltung nicht wesentlich anders als einen Baumarkt etc. .....
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Meine Äußerung zum angeblich (?) diffusen Infektionsgeschehen bezieht sich auf nicht wenige Äußerungen in Nachrichten, Talkrunden und Specials in den Medien. Da wird leider (zu) viel wirres Zeug weitergegeben, wiederholt vielleicht auch erfunden .... auch von sog. Experten. Wenn es aber Hotspots sind, die im wesentlichen das Geschehen bestimmen, dann bitte ich um Nennung und gezielten Maßnahmen. Ich von meiner Seite kann mich nicht des Eindrucks erwehren, dass man momentan in blinden Aktionismus verfällt. Ich hoffe, dass sich das nicht bitter rächt. Zum Beispiel in politischen Veränderungen in diesem Land. Ich selbst kann es leider nicht beurteilen, da mir die wirklichen Informationen dazu fehlen. Ich denke, so geht es zunehmend vielen Menschen. Der Bürger (m/w) ist hier einfach hilflos. Leider können sich viele aus vielerlei Gründen nicht eine Wissensbasis schaffen, die sozusagen eine eigene fundierte Beurteilung zulässt und damit zur sachlichen Meinungsbildung beiträgt. Es ist halt doch in weiten Bereichen letztendlich eine "Glaubensfrage". Unter anderem führt genau diese Situation zu den Widersprüchen, den Ablehnungen bis hin zu Protesten und rechtlichen Schritten von Verbänden, Berufsgruppen und sonstigen Betroffenen. Damit will ich nicht die Krawallmacher bei den Demonstrationen entschuldigen. Aber etwas mehr an wirklich fundierten Informationen für die breite Masse dürfte es schon sein. Mein Eindruck ist, dass nicht alle, aber doch leider viele Stellen, Institutionen und Personen im Staat und im Gemeinwesen mit der Entwicklung und der Situation überfordert sind. Z.B. wenn ich mir die gestrigen Erklärungen des Herrn Laschet zu den "gemeinschaftlichen" Maßnahmen anhöre. Aber auch auf lokaler Ebene, z.B. hier bei uns in der Kleinstadt, wo trotz der akuten deutschlandweiten Maßnahmen die Vorbereitung und der Aufbau für eine Handwerker-/Baumesse in Zelten ungebremst weiterläuft, 20 bis 30.000 Besucher werden nächste Woche erwartet. Tut mir leid, die Zweifel an der Richtigkeit und der Wirksamkeit des Maßnahmenpaketes wachsen .... auch bei mir. Haben wir hier in Deutschland bisher nur Glück gehabt?
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Die Bediensteten oder die Kinder ? ... ich meine vernommen zu haben, die Kinder seien nicht infektiös. Ich meine auch vernommen zu haben, das Hauptproblem seien zur Zeit nicht die Superspreader oder lokal begrenzte Ereignisse, sondern das diffuse Geschehen, weil das Virus sich inzwischen schön gleichmäßig verteilt hat. Deshalb ja die beschlossenen Maßnahmen. So richtig glaube ich ja nicht an die Wirksamkeit. Es ist auch die Frage wie man weiter machen will. Mich erinnert es an einen durchgegangenen Kernreaktor, den man immer wieder kühlt. Und wenn die Kühlung zurückgenommen wird, steigt die Temperatur wieder um so schneller an. Wie lange will man diese Wechselspiel treiben? Welche Konzepte helfen dauerhaft? Beim Impfen setzt man auf ein Hoffnungsphantom .... ich glaub es noch nicht, dass da ein durchschlagender Erfolg rauskommt.
-
Beute des Tages: 1985er 9000er T5
Richtig, und zwar bei den Clarions made for Saab ich glaube ab etwa 91/92. Die älteren gehen auch umzustellen, da muss man ggf. eine Kleinigkeit an der Platine machen. Sie Beiträge von [mention=4420]kratzecke[/mention] in https://www.saab-cars.de/threads/welches-radio-fuer-den-900er.20979/
-
Saab 900 Turbo S Aero
Da wäre der aus #18 sicher die bessere Alternative gewesen:
-
Radfahrer unter uns?
-
Radfahrer unter uns?
Wieder Neuigkeiten von Garmin: Heute ist mein Gehäuseunterteil mit dem besagten, bei mir defekten Einschaltknopf eingetroffen. Ein Holländer hat es gehabt, neu! Sieht original wie Garmin aus. Ich verstehe noch immer nicht, wieso ich das nicht bei Garmin selbst kriege oder von einem durch Garmin autorisierten Reparaturservice. Einzige Erklärung. Das passt nicht ins Geschäftsmodell von Garmin. Egal, wenn es wieder 7 Jahre hält, ist es OK. Danach werfe ich es weg. Es sei denn Garmin stellt auch noch den Support für die Software-Anbindung für PC und Cloud ein.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
.... Ihr solltet den Klugscheißmodus anschalten .....
-
Jetzt werden wir alle sterben!
:hmpf:genau .... den Eindruck habe ich auch:confused:
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Dauert noch länger als 50 Jahre .... Ich sprach von reinem E-Antrieb nicht Brennstoffzellentechnologie. Glaubst Du, dass ein Spediteur seinen Fahrern sagen wir mal alle 5 Std eine Zwangspause einräumen will? Die halten doch heute schon nicht die festgelegten Fahrzeiten ein. Dann stell Dir mal vor, welche Ladekapazitäten europaweit bei LKWs oder Transportern z.B. bis 3,5 to notwendig wäre ..... wer's glaubt ....
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ich mach das schon seit zwei Wochen, als die Nachrichten der kapitulierenden Gesundheitsämter kamen. Den Steinmeier und die jetzt immer mehr hochkommenden (Auf-) Forderungen habe ich dazu nicht gebraucht. Meine Kontakte halten sich in Grenzen, habe aber gemerkt, wie schnell man was vergessen bzw. übersehen kann. Hat auch andere "Nebenwirkungen" .... man macht manche Dinge bewusster.
-
Radfahrer unter uns?
Neues aus der Garmin Welt: Gestern bin ich mit der Sonntagsgruppe unterwegs gewesen. Einer von denen hat einen 810er und einer einen 1000er. Der 810 ist 6 Jahre alt und sieht noch gut aus (war bei mir mit 7 Jahre auf dem Buckel auch so, bis vor 3 Wochen). Der andere 1000er zeigt nach knapp drei Jahren dieselben Auflösungserscheinungen am Einschaltknopf. Garantiezeit ist also abgelaufen. Er hat von Garmin das Angebot gekriegt das Nachfolgemodell für 270€ zu kaufen. Er kann da nur den Kopf schütteln (ich übrigens auch).
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Wer von Euch führt ein Kontakt-Tagebuch?
-
Saab 900 BJ92 Verwirrung um Kabelfarben ZV Stellmotor
Moin und herzlich willkommen: Lt. Bentley am Steuergerät für die Beifahrertür ab MJ 91: BN/WH(Motor) an Pin 8 am SG BU(Motor) wird über Stecker H2-4 im Motorraum zu VT und geht an Pin 7 am SG BN = braun BU = blau WH, VT = weiß
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Wir werden nicht kommen. Allen alles Gute, bleibt gesund .....
-
Getriebeschaden beim 9000
Dann kennst Du ja den alten Aniliner-Spruch: "Wer Kunststoff kennt, nimmt Stahl". Ich habe meinen 9000CSE 2,0t EZ: 06/97 mit 256tkm in 2012 gekauft danach zeitnah SKR Stage1 mit überholtem Turbo nachgerüstet. Bin seitdem knapp 100tkm problemlos gefahren. Im Winter an kalten Tagen hört man nach dem Losfahren ein verhaltenes Surren. Aber nur solange der Antrieb noch kalt ist, im Schiebebetrieb, bei mir geht es da Berg ab. Es ist eindeutig dem Antriebsstrang hinter dem Motor zuzuordnen. Ich habe das Gefühl es hängt mit dem Tachoantrieb zusammen. Aber solange es surrt, geht es ja offensichtlich. Ach ja, kein Getriebeölwechsel. Der einzige Vorbesitzer (hier aus der Nähe) hatte, soweit ich weiß, auch keine Probleme.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
- Radfahrer unter uns?
Ist keine Schande mit 39/27 vor einem 14%er zu kapitulieren. Ging mir vor 20 Jahren, als ich intensiver mit dem Radfahren begonnen hatte, auch mal so. Ich hab Dir ja gesagt, mach vorne eine preiswerte Kompakt drauf. Mit 34/27 hättest Du es sicher problemlos getreten. Weiter machen ....- Radfahrer unter uns?
Frage: Wie ist die kleinste Übersetzung? Also kleinstes Kettenblatt vorne zu größtem Ritzel hinten bei Deinem Rad? Ich rate mal: 39/25 ? Was hat denn der Königstuhl für Steigungen .....? Ich bin den noch nie gefahren.- Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Greta hin oder Greta her. Was nicht geht, geht nicht. Du glaubst doch nicht, dass ein Geschäftsmann seine Transporte durch ganz Europa mit E-Antrieb durchführt. E-Antrieb ist was für die individuelle und private Mobilität evtl. noch, wenn ein Dienstwagen überwiegend privat genutzt wird. Wobei "private Nutzung" noch definiert werden müsste. Alles andere bleibt auf absehbare Zeit konventionell .... meiner Meinung nach. - Radfahrer unter uns?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.