Zum Inhalt springen

saab-wisher

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-wisher

  1. Du bist ja soooo gnädig in Deiner Formulierung:smile:.
  2. saab-wisher hat auf coromandel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So ist es. Allerdings habe ich im CC (noch) keinen Matrix Kat. Aber wie Du schon sagtest, es könnte mal interessant werden wegen der Fahrverbote … wer weiß was da noch alles kommt. Freisprech ist doch ein Sicherheitsfeature oder? Wenn ich bei einem älteren beispielsweise Gurte nachrüsten würde, wäre das sicher auch kein H-Ausschlussgrund oder sehe ich das falsch?
  3. saab-wisher hat auf coromandel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Tolle Arbeit mit tollem Ergebnis. War der nachträgliche (?) Einbau von Teilen in der Mittelkonsole kein Verhinderungsgrund für H-Abnahme? Was ist dabei noch zulässig? Ich habe z.B. eine Freisprecheinrichtung verbaut und auf beidseitig geregelte Sitze umgebaut. Könnte das die H-Abnahme in ein paar Jahren in Frage stellen?
  4. Nun die Nummer ist halt die von den gleichen Fahrzeugen, die in Deutschland zugelassen wurden. Ich denke aber, dass Du die nicht eingetragen bekommst. Meiner aus Spanien eingeführte hat auch die Nullen drin. Das ist halt so bei Fahrzeugen ohne die EU-Konformitätsbescheinigung (CoC) die gab es nämlich nicht vor 1993 für unsere Saabs sogar erst später. Ich meine ab 1995 oder 96.
  5. Ja leider. Ich könnte mir aber schon vorstellen, meinen Haushalt zumindest partiell auch mit dem Strom aus den Akkus eines e-Autos zu betreiben.
  6. Nochmal die Nachfrage: Gibt es zu den Motörchen was Neues?
  7. saab-wisher hat auf saab-wisher's Thema geantwortet in Hallo !
    Genau so ist es. Sogar die Versicherung selbst hat das so ähnlich geschrieben.
  8. saab-wisher hat auf saab-wisher's Thema geantwortet in Hallo !
    Hier ein kurzer positiver Zwischenstand: Letzte Woche hat die Versicherung überwiesen. Im Prinzip entspricht die Überweisung dem Betrag für die Reparatur laut Gutachten. Die Versicherung hatte nach dem von mir beauftragten zusätzlich einen eigenen Gutachter hergeschickt. Offensichtlich kam der im Wesentlichen zum selben Ergebnis. Das Fahrzeug wird repariert obwohl ein paar Risiken vorhanden sind. Man kann erst nach der Wiederherstellung einer verkehrssicheren Achse eine Vermessung durchführen und wird erst dann sehen, ob beispielsweise auch die Federbeine was abgekriegt haben und wie er sich fährt. Ich habe übrigens auf Anraten meines Gutachters sofort auch einen Anwalt eingeschaltet. Ich muss allerdings sagen, dass der eigentlich nichts großartig zu tun hatte. Er hatte lediglich den Schriftkram für mich erledigt. Alles lief bis jetzt perfekt. Ein wenig überrascht hat es den Anwalt und mich schon. Muss allerdings auch sagen, dass ich eine perfekte Dokumentation aller Arbeiten, seit das Fahrzeug in meinem Besitz ist, bereitstellen konnte. Das hat sowohl den Anwalt als auch beide Gutachter schon beeindruckt. Ich danke Euch allen für die Tipps und Hinweise und die Diskussionen um alle im Zusammenhang stehenden Fragen und Alternativen.
  9. Na, wie sieht es aus am Donnerstag, schaffen wir die gesteckten Ziele? Bei den Sedans ja wohl eher nicht. Do. 19.09.2019, 19:00 Uhr Lindbergh Mannheim, parken unter der Brücke. Und was ist mit der Frauenquote? Meine ist dieses Mal leider nicht dabei .... macht einen Ausflug mit ihren Tennisdamen, die können mit Saab eigentlich kaum was anfangen:smile:.
  10. Genau, deshalb kann es bei übermäßigem Verschleiß auch sinnvoll sein, die beiden zu tauschen.
  11. Weil hier immer mal wieder die Rede ist von sozialer Kompetenz bei jüngeren oder älteren, egal. Ich versteh das nicht. Klar gibt es Leute die ich "netter" oder "weniger nett" empfinde. Damit muss ich überall rechnen, ob am Postschalter, beim Arzt oder eben in der Autowerkstatt. Wenn ich den Menschen mag, mit dem ich zu tun habe, umso besser, ist aber keine Bedingung. Wenn ich in die Werkstatt gehe, will ich 1. Technische Kompetenz, bei uns mit Saab. 2. Werkstatt mit den richtigen Spezialwerkzeugen (Saab). 3. Kenntnisse und Verbindungen/Beziehungen zur Ersatzteilbeschaffung. 4. Termintreue 5. Ehrlichkeit Die beiden letzten Punkte sehe ich nicht als soziale Kompetenz, sondern als Grundwerte eines jeden Geschäftsgebarens. Dass sich viele, und hier natürlich die "jüngeren", nicht mehr in die Niederungen der Punkte 1 bis 3 hineinarbeiten wollen, liegt einfach daran, dass heutzutage Geld mit anderen Methoden leichter zu verdienen ist. Das Werkstattgeschäft mit alten Autos, wenn es denn nicht gerade Superoldies sind, wird eben auch immer schwieriger. Das liegt nicht zuletzt am Klientel. Es klingt ja hier teilweise durch. Und ich kenne viele Forumsmitglieder, die hier Beiträge geschrieben haben persönlich und verstehe ihren Ansatz (soziale Kompetenz?). Aber wenn ich eine Autowerkstatt für alte Autos z.B. unsere Saabs, wirtschaftlich (!) zu führen hätte, dann würde ich mir auch mal Gedanken machen über die Anforderungen an einen Kunden: 1. Termintreue 2. Ehrlichkeit 3. Hin und wieder Geduld und Flexibilität 4. Zahlungstreue 5. Verständnis für Aufwand und Kosten 6. Gut wäre auch eine Werkstatttreue, weil das vieles erleichtert. Und jetzt mal Hand aufs Herz, wer wäre den bereit, wenn er denn die technische Kompetenz hätte, heute eine solche Werkstatt zu betreiben und ggf. Mitarbeiter zu führen? Es ist leicht als Kunde seine Anforderungen zu formulieren. Aber es erfordert, und jetzt kommt sie ins Spiel, "soziale Kompetenz", als Kunde richtig und angemessen aufzutreten. Ich bitte alle, die mich kennen, meine Äußerung nicht misszuverstehen. Ich kritisiere keinen von Euch.
  12. saab-wisher hat auf Envall's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie hast Du den Ring auf die Dichtfläche der Welle geschoben?
  13. saab-wisher hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bild zu groß bzgl. Speicher?
  14. Ist das nur an einem oder an allen vieren? Die gezeigte Felge sieht ja nicht mehr so toll aus, da gab es definitiv schon mehrfach Bordsteinkontakt.
  15. Warum? Löschen braucht man da gar nichts. Und schließen ? Nun ja, der TE schrieb ja "VORERST" .... wer weiß, wie lange das ist? Oder meintest Du, die Umfrage sollte geschlossen werden?
  16. saab-wisher hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich rede von Tesla, das gesamte Design in # 641 erinnert mich an einige derzeit auf dem Markt befindliche Autos mal bei Japanern aber auch bei einigen Europäern. Manchmal auch nur Details, z.B. habe ich solche Felgen von der Optik her heute an einem Skoda gesehen. Für meinen Geschmack einfach hässlich. Und bei der Technik: Es wird doch geschrieben, dass es nicht einfach sei, die Anforderungen F150 und Porsche 911 unter einen Hut respektive Haube zu bringen. Ich jedenfalls kann mir das nicht vorstellen. Ansonsten ist es mir egal … für mich wäre es nichts.
  17. saab-wisher hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nee, sehe ich etwas differenzierter. Die Technik mag ja herausfordernd und am Ende auch toll sein, aber das Design folgt dem globalen Zeitgeist. Mich erinnert das u.a. an hippe Japanerrutschen.
  18. Hohen Respekt. Hast Du auch bei den elektrischen Verbrauchern im Fahrzeug optimiert oder gibt es da noch Potenzial und wie hoch wäre das? Welche Schwierigkeiten kämen bei einer solchen Optimierung auf einen zu?
  19. Achtung beim Wiedereinbau des Armaturenbrettes Schrauben nicht vertauschen, die haben wie Du sicher bemerkt hast unterschiedliche Längen. Ansonsten auch von mir viel Spaß mit dem "Neuen" auch wenn Du wohl meist nur Beifahrer bist .
  20. saab-wisher hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es ist (aus dem Gedächtnis) irgendeine Kabelbaumergänzung, die an einen Stecker rangeknüppelt wird. Ich meine es war hinten Im A-Brett. René weis das aber ganz bestimmt.
  21. saab-wisher hat auf saab-wisher's Thema geantwortet in Hallo !
    Heute kam er in die Schrauberwerkstatt. Wir haben ihn von unten mal genau inspiziert: Definitiv ist das Lenkgetriebegehäuse links und rechts von Ritzel der Lenksäule kpl. durchgerissen. Komischerweise kein Ölaustritt. Weiterhin sieht man, dass es den Spurstangenkopf und evtl. die Spurstange doch deutlich in Mitleidenschaft gezogen hat. Am Achsschenkel und am Federbein ist nichts zu erkennen. Ebenso ist am Dreieckslenker und der Koppelstange eingebaut kein Schaden zu erkennen. Radlager scheint entgegen unseres ersten Eindruckes doch nichts zu haben. Wir hoffen dass es beim Lenkgetriebe und der Peripherie bleibt. Morgen ist Gutachtertermin, wir sind dabei. Die Strategie ist, eine Reparatur anzustreben. Die Versicherung (Allianz) zeigt sich derzeit sehr kooperativ .... wenn es denn so bleibt Ich mache es momentan ohne Anwalt, diese Option lasse ich mir offen. Muss aber sagen, dass ich heute morgen nach zwei Stunden teilweise vergeblicher Telefoniererei schon an der Frustgrenze war (Buchbinder-Wanninger-Syndrom). Diese Dienstwagenkonstellationen mit Flottenmanagement und externen Servicedienstleistern erleichtern es überhaupt nicht, wenn man schnell voran kommen will. Als ich dann ganz am Ende endlich erfuhr, dass der Versicherer die Allianz ist, ging es ganz schnell voran.
  22. Hier mal meine ersten Eindrücke der ersten 500km alles noch quasi als Softturbo mit abgezogenem APC-Stecker: Das Fahrzeug läuft wesentlich ruhiger. Wie viel da auf die niedrigere Drehzahl und wie viel auf andere Optimierungen (Feinwuchten und Gewichtsangleichungen der Pleuel und der Kolben sowie Austausch der Antriebswellentöpfe, im Motor und im Differential natürlich alles neu gelagert und ein rissfreier Krümmer montiert) zurückzuführen sind, vermag ich nicht genau zu sagen. Subjektiv "treibt" der Antrieb wenn man vom Gas geht, besser ausgedrückt er bremst nicht so stark. Birgt die Gefahr in sich, dass man zu Beginn von Geschwindigkeitsbegrenzungen häufiger zu schnell ist. Runterschalten, z.B. vom 5. auf den 4. ist da angesagt. Im ersten Moment des Anfahrens etwas zäh, dann aber zieht er gefühlt zügig auf höhere Geschwindigkeiten. Im Gegensatz zu anderen Berichten hier macht mein 8er keine Geräusche (heulen, jaulen oder rasseln). Es lies sich, wie schon geschrieben, relativ leicht montieren, wahrscheinlich ist die Kettenlänge passend. Insgesamt empfinde ich den "Rentnercharakter" nicht unangenehm aber eben doch gewöhnungsbedürftig. Mir gefällt es so. Wenn sich später mit APC dann auch die Beschleunigung wieder verbessert, bin ich sehr zufrieden. Mehr kann ich momentan noch nicht berichten.
  23. Wenn der hier geschlossen wird, dann müsste gleich einer aufgemacht werden mit den Erfahrungen der Nutzung. Wundert mich sowieso, dass hier so wenig dazu kommt. Wie viele 8er Primär sind denn nachgefertigt und verkauft bzw. eingebaut worden?
  24. saab-wisher hat auf saab-wisher's Thema geantwortet in Hallo !
    Leute, ich freue mich über eure Tipps und der überall hier geäußerten Anteilnahme. Gestern und heute hatten wir im Kreise einiger Saabianer hier aus dem Forum schon viele Diskussionen, deshalb bin ich bis jetzt nicht dazu gekommen, mich zu euren Beiträgen zu äußern. Ich muss auch zugeben, dass mich das ganze doch etwas mehr mitnimmt als ich mir selbst zugeben möchte. Auf der anderen Seite darf man auch den klaren Blick nicht verlieren, es geht um ein zwar lieb gewonnenes aber halt doch ein altes Auto und um einiges an Geld. Um nicht mehr aber auch nicht weniger. Aber ich bin froh, dass in dem ganzen Vorfall niemand zu Schaden kam. Den schlechthin saabaffinen Gutachter habe ich noch nicht, da lag jetzt das Wochenende dazwischen. Ab morgen wird es weitergehen. Bis dahin Josef
  25. saab-wisher hat auf saab-wisher's Thema geantwortet in Hallo !
    Ihr müsst Euch auf den Bildern die Straße ansehen. Das ist Schulweg, weiter oben ist die Schule. Ihr glaubt nicht, was da Tag für Tag abläuft. Daher meine über 4 Jahre alte Initiative für Tempo 30 und wechselseitiges Parken. Die Stadt macht nichts, egal wer dran ist, vorher die CDU jetzt die SPD. Bei der Einfahrt in meine Garge kam es schon mehrmals vor, dass mich jemand überholen wollte. Es wird völlig rücksichtslos gefahren. fast wöchentlich hat irgendein parkendes Auto einen (meist kleinen) Schaden. Mein Projekt zielt darauf ab, dass auch mein 9k einen geschützten Platz auf dem Grundstück bekommt. Leider verzögert die Handwerkersituation in Deutschland meinen Baufortschritt erheblich. Dazu hatte ich im April auf dem Grundstück einen Bombenfund mit allen Konsequenzen, im Februar ein Ausrutscher auf der Baustelle mit starken Schulterverletzung vor vier Wochen umgeknackst linkes Sprunggelenk, das Jahr hatte es in sich. Aber noch hab ich den Kopf oben:cool:.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.