Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. Dann aber ganz schnell mal ATF-Wechsel, und am besten 2-3 mal kurz hintereinander.
  2. ralftorsten hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wieso alle grau? Die gibt es passend zu den jeweiligen Sitzbezügen. Mir sind zwei Ausführungen der Bezüge bekannt: einmal mit Reißverschluss zum einfachen tauschen, einmal ohne. Edit: ach der Rahmen. schwarz (manche Leute stellen Fragen... )
  3. Wer kauft auch einen saugenden Saab...?!
  4. Zündverteiler 1995 im Saab? Ohje...
  5. Öhm, ok, also Motronic und Zündkassette. Wird auch beim Sauger Klopfen über die Zündkerzen ermittelt? In jedem Fall Zündkerzen tauschen...
  6. Dies klingt ganz stark nach Regelung der Trionic, und da können die falschen Zündkerzen sehr wohl die entscheidende Rolle spielen. Ich hatte kürzlich ein sehr ähnliches Verhalten, mit den richtigen Kerzen, aber nicht mehr ganz frischen. Die Trionic benutzt die Zündkerzen auch als Sensoren für Klopfen, und wenn ein solches erkannt wird, regelt die Trionic u.a. Ladedruck runter, und genau das fühlst du als weniger Beschleunigung. Dann klopft es nicht mehr, und der Druck steigt wieder. Baue die richtigen NGK Kerzen ein, und ich bin fast bereit zu wetten, dass damit dein Problem verschwindet... Lambda-Sonde äußerst sich eher anders...
  7. ralftorsten hat auf fato.79's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ein Auto pflegen ist nichts weiter als eine Investition. Ich verstehe nicht, warum so viele Menschen die Früchte dieser Investition nur ganz selten selber ernten wollen... Dieser Sch...ß-Haben-Wollen-Reflex (in Bezug auf ein anderes Auto) ist des Teufels...
  8. ralftorsten hat auf fato.79's Thema geantwortet in 9-5 I
    Immer die gleiche Anregung: WEITERFAHREN, gerade wenn er so gepflegt und mängelfrei ist...
  9. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Habe ich auch noch nicht gesehen, auch nicht in dem Sitz, in dem der Schalter eingebaut ist... Nein, der Schalter ist so angeschlossen, dass der Lehnenverstellungsmotor einmal in beide Richtungen funktioniert, und einmal nur in einer. Deshalb vermute ich eine quasi-mechanische Sperre, um die Lehne nicht zu weit nach hinten (oder vorne?) zu neigen. Aber wenn ich mir schon Gedanken um so eine Sperre mache, dann doch in beide Richtungen... oder? Naja, neuere Sitze haben diese Sicherung jedenfalls nicht...
  10. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Das werde ich ja auch tun, aber mich hätte interessiert, wenn jemand Details zu diesem Schalter gehabt hätte und warum es den mal gab und später nicht mehr. vielleicht gab es andere Gründe außer die finanziellen, diesen Schalter wegzulassen, auch wenn ich nicht wirklich dran glaube. Und wenn es nur finanzielle Gründe waren, hätte ich am liebsten diesen Schalter... nur ist mir die Funktion nicht ganz klar.
  11. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Naja, im kabelbaum, den ichbenutzt habe, ist der vorgesehen. Im schaltplan auch, und ohne geht die lehnenverstellung nicht, erst nach dem kurzschliessen.
  12. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Ist der so eine Art Wegbegrenzung? So einer war in meinen E-Sitzen aus einem vor 1994er Modell verbaut, in den Sitzen eines 1996er aber gibt es so was nicht... wurde der wegrationalisiert? Da ich ja den Kabelstrang aus dem vor-1994er Sitz in einen 1996er Sitz verpflanzt habe, habe ich die entsprechenden Kabel (gelb und schwarz) kurzgeschlossen. Kann das so bleiben, oder sollte ich mir dauerhaft eine andere Lösung einfallen lassen? Evtl Schalter auch verpflanzen, obwohl ich noch nicht sehe wie ich das anstellen sollte...
  13. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    So, der Tausch ist vollbracht. Die 4 Motoren müssen auch getauscht werden, inlusive Kabelstrang, sowie eine der flexiblen Wellen. Aber geht, insgesamt vergleichbarer Aufwand wie die Bezüge tauschen...
  14. ralftorsten hat auf lemmy413's Thema geantwortet in 9-5 I
    Unaufhellig heißt: keine Horrorberichte von kaputten Motoren in beunruhigendem Maße.
  15. ralftorsten hat auf lemmy413's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Motor gilt wie gesagt als zuverlässig, aber ist in keiner Weise spektakulär. Die (4-Gang-)Automatik ist recht robust...
  16. ralftorsten hat auf lemmy413's Thema geantwortet in 9-5 I
    9-5 Kaufberatung finden und lesen... Aber grundsätzlich ein zuverlässiger Zeitgenosse...
  17. ralftorsten hat auf Conmar's Thema geantwortet in 9-5 I
    Naja, mehr Airbags sind nicht unbedingt sicherer, aber im besten Fall natürlich schon... die meisten Helferlein, die es noch nicht im 9-5 gab/gibt, sind aber doch eher Spielerei als sicherheitsrelevant... da halte ich schon eher nervige Klappergeräusche für unsicher (wenn man sich deswegen ärgert)...
  18. Aha, downsizing auch in der Rechtschreibung...
  19. Aha. 2.0 LPT auch? Dann ist beim 9-5 LPT->FPT noch einfacher als beim seeligen 9000...
  20. Unterschied zwischen Vollturbo und LPT war doch immer das Vorhandensein des APC-Ventils. Der 2.3T mit 220 PS hat vermutlich eine Ladedruckanzeige eben weil er auch ein APC-Ventil hat...
  21. Ab welchem max. Ladedruck fängt denn Deine Definition von "Vollturbo" an?
  22. ralftorsten hat auf papandreas's Thema geantwortet in 9-5 I
    Für den turbo-geilen Sohn gibt es noch die Möglichkeit, im FPT das APC-Ventil zu trennen...
  23. Ich hätte noch einen Satz genau solcher Sitze gehabt, bzw habe ich immer noch...
  24. ralftorsten hat auf papandreas's Thema geantwortet in 9-5 I
    ... und noch viel geiler mit einem FPT 4-Zyl...
  25. ralftorsten hat auf papandreas's Thema geantwortet in 9-5 I
    Naja, ein bisschen was ist dran. Ein V6 wird eher zum cruisen als zum jagen geordert und demnach tendenziell weniger gefordert worden sein...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.