Alle Beiträge von ralftorsten
-
Wieviel muss ich für einen guten SAAB haben ?
Verstehe nur ich diesen Satz bzw diesen Gedankengang nicht? Über Verbrauch bei den Saab-Motoren ist hier schon viel geschrieben worden. Man kann einen 4-Zyl Turbo egal mit welcher Leistung wirklich sehr sparsam bewegen, ich behaupte sparsamer als einen BMW 528...
-
SAAB 9000 Aero Sondermodell Hatta Hatta
Perlen vor die S...
-
Welchen nehm ich nur???
Aber er kann, was ein Auto können sollte, ganz gut: fahren... und sogar ganz ohne Kraftanstrengung... für 870,- stelle ich mir den auch noch hin... mein 9-5 fühlt sich ja schon lange einsam, umgeben von den vielen 9000ern...
-
Der 9-5 I Markt ist wie leergefegt
Auch eine Frage der Fahrweise. Bei mir sind nach über 10 Jahren und 70 kkm auch noch die ersten Beläge drauf. Gut, demnächst kommt alles neu...
-
Hilfe werde mein Aero nicht los
Wenn du mich damit meinen solltest, Irrtum, sowas wird einem weder als angehender Ingenieur noch als Informatiker angetan. Aber ich vermag nicht nur Vorgekautes wiederzugeben...
-
Hilfe werde mein Aero nicht los
1. Seit wann ist das Internet eine sichere Referenz? 2. Überteuert ist etwas in einer freien Marktwirtschaft genau dann, wenn es niemand kauft (mit "Etwas" ist das Gesamtpaket Gegenstand+Marketing gemeint... )
-
Der 9-5 I Markt ist wie leergefegt
Wieso hat sich eigentlich - nach eingehendem Studium dieses Forums, wovon ich ausgehe - noch nicht bis zu dir herumgesprochen, dass die Laufleistung nicht der ausschlaggebende Punkt sein sollte, sondern Wartung und Fahrweise? Wieviel gibst du mir für meinen mit 70 kkm ausschließlich Langstrecke?
-
D+ Abgriff, wo am besten?
Es geht wohl um eine Standheizung mit Brenner, aber auch die zieht nun mal 2-3 Ampere bei Vollast. Aber als elektrischen Standzuheizer würde ich das nicht bezeichnen... Macht eine gute Batterie auch bei Kurzstrecke eine Zeit lang mit, aber eben nicht ewig. Andererseits reicht einmal alle paar Wochen eine längere Fahrt, war bisher bei mir nie ein Problem, aber ich fahre eh kaum Kurzstrecke... Wenigstens dürfte der Start eines vorgeheizten Motors nicht gar so schwer fallen... Apropos Bootszubehör: ich benutze einen sog. Bordlader, dessen Ladeelektronik Batterien auch im eingebauten und vor allem angeschlossenen Zustand schondend laden kann. Damit fahre ich eigentlich ganz gut. Wenn mir eine Batterie etwas schwach erscheint, dann hänge ich sie mal mit Auto an diesen Lader...
-
Hilfe werde mein Aero nicht los
Also ist er doch günstig... q.e.d.
-
Hilfe werde mein Aero nicht los
Ja, ESP haben die ab 2002, die bis 2001 nur TCS, aber eben alle mit elektronischer Drosselklappe, und die lässt sich nicht umgehen... Naja, solange sie funktioniert...
-
Wie Saab 9-5 Verkaufen? Serie oder mit Tuningteilen?
Naja, den Einwand könnte ich ja verstehen von jemandem, der an seinem Auto wenn möglich nichts verändert. Aber alle Buchsen tauschen entspricht nur einem Bruchteil des Aufwandes, der an Deinem Auto schon betrieben wurde...
-
Hilfe werde mein Aero nicht los
Naja, das ist doch klar: das Objekt Auto (wie ganz viele andere Dinge) übersteigt schlicht das Erfassungsvermögen des durchschnittlichen Erdbewohners, sei es nun aus Unfähigkeit oder Bequemlichkeit heraus. Da hält man sich an Namen und an das, was der Nachbar hat. Wird schon nicht soooo verkehrt sein. Saab ist selten und daher automatisch was für Querdenker.
-
Der 9-5 I Markt ist wie leergefegt
Klar doch, ich wollte doch nur den Funken Wahrheit, der in jedem Scherz mehr oder weniger steckt, relativieren...
-
Wie Saab 9-5 Verkaufen? Serie oder mit Tuningteilen?
Klar. Selbst wenn ein neuer Motor hermüsste... für das Geld für diesen und dessen Einbau gäbe es nirgendwo etwas vergleichbares...
-
Lichtblitze im Cockpit und zusätzlich einem Frustkratzer.
Augen untersuchen lassen auf Netzhautablösung...
-
Der 9-5 I Markt ist wie leergefegt
Kann ja nicht als Nach-2001er... die nach 2002 wirken zugeschnürter, nicht nur in Serie. Ich habe z.B. das formal gleiche Stage 3 Tuning vergleichen können, für einen 2000er und einen 2003er... ist nicht gewaltig, aber subjektiv gibt es einen Unterschied. Dafür sind die Vor-2002er nur Euro 3...
-
Reichweite 25km - Tank leer
Ich gehe davon aus, was in einem 2000er 9-5 geht, geht auch in einem 2004er... Nun, die Abschätzung der Restreichweite mit vollem Tank mag ja gerne ungenau sein, aber auf den letzten Litern ließe sich technisch schon einfach ein Unterschied zwischen 0 oder 2 Litern Tankinhalt feststellen...
-
Reichweite 25km - Tank leer
Per Tech 2 lässt sich das Verhalten der DTE-Anzeige in Grenzen beeinflussen. Bei mir ist es nach diesem Eingriff eher umgekehrt. Bei DTE = 0 habe ich noch gut 30 km, die ich fahren kann...
-
9000 CD NOVA / CO2 Ausstoß
Umrüsten auf LPG und dann konkrete Messwerte vorlegen...
-
Der 9-5 I Markt ist wie leergefegt
- Kraftstoffleitung gebrochen
Beim Einbau meiner letzten Standheizung (Webasto mit integriertem Tank), musste ich die Benzinrückleitung trennen und eben einmal zur Heizung hin- und wieder zurückleiten. Der originale Schlauch war spröde. Ich habe normale Gewebeschlauch-Meterware genommen. Der Schlauch ist sowieso unterbrochen, in dem aufsteigenden Stück an der Spritzwand. Die ganze Leitung muss nicht neu...- Der 9-5 I Markt ist wie leergefegt
Ich stelle mir gerade vor, wie die Rückbank wohl aussieht, ölverschmiert und allerlei Ersatzteile darauf...- Getriebeübersetzung
Leider nicht, sonst hätte ich mich leichter getan, mal einen zu fahren und die Getriebeübersetzung selbst auszuprobieren... Aber was nicht ist...- Getriebeübersetzung
Nun, selbst wenn das funktionieren würde, hätte ich immer noch das Problem mit der Fliehkraftkupplung ohne Ladedruckanschluss.- Getriebeübersetzung
Ich bin ein bisschen weiter bei meinem Versuch, eine längere Übersetzung in meinen Automatik-Aero zu basteln. 1. Insgesamt gab es nur 3 Übersetzungen, aber gut 10 verschiedene Getriebevarianten im Laufe der Bauzeit des 9000. 2. die längste Übersetzung gab es tatsächlich nur im V6 (knapp 10%ige länger als die in den meisten Turbo Modellen) 3. für den U.S Markt wurde auch der i mit der Turbo-Übersetzung angeboten Soweit so gut, inwieweit nun die Zahnräder des V6-Getriebes (geht nur um das Endgetriebe und das Primärgetriebe, das Planetengetriebe ist bei allen 4HP18 gleich übersetzt) im anderen Gehäuse des Turbo-Getriebes Platz hat, ist noch nicht raus und wird zur Zeit geprüft. Ein Detail, das noch Aufmerksamkeit verdient, ist der Ladedruckanschluss, den das V6-Getriebe offensichtlich nicht hat. Da, wenn ich richtig verstanden habe, dieser Anschluss zu der Fliehkraftkupplung gehört, die auf dem zu tauschenden Tellerrad des Endgetriebes sitzt, ist noch nicht klar, ob die Schaltpunkte noch brauchbar wären. Also, ich bleibe dran... Wenn noch wer sachdoenliche Hinweise hat, dann immer her damit... - Kraftstoffleitung gebrochen
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.