Alle Beiträge von ralftorsten
-
welches ist der zuverlässigste und günstigste saab (9000) bis 2000 euro?
Klarheit habe ich immer noch nicht, aber zumindest laut Handbuch fährt der V6 Automat im höchsten Gang bei gleicher Drehzahl schneller als die Turbos, evtl durch ein anderes Diffential. Das Getriebe selbst ist wohl identisch. Das mit den relativ hohem LPG Verbrauch bei den (Saab) Turbo kann ich bestätigen. Erfahrungsberichte sprechen von 15-20% Mehrverbrauch bei Umrüstungen, ich konnte bei keinem meiner LPG-Autos ein Mehrverbrauch von unter 25% feststellen.
-
9000 Aero
Eigentlich ging es noch nicht mal wirklich um das Leder... Ja, die meisten von uns sind hier in D-Land, aber auch denen steht die Welt offen... der eine bekommt gute Preise in der Werkstatt, der andere hat eine günstige Quelle für Ersatzteile, der nächste schraubt selber, der andere hat Freunde in Indien und und und. Aussage war: aus diesem speziellen Aero hier zu dem Preis, solange die Karosserie i.O. ist, lässt sich für 10 kEuro ein gutes Auto hinstellen, fast vollkommen egal, was technisch evtl an dem Auto zu machen wäre... Für 2.5 kEuro gibt es kein garantiertes Rundum-Sorglos-Auto, aber es kann eine gute Basis dafür sein.
-
9000 Aero
Tja, ihr kennt meine Bezüge nur aus Bildern... an die jedenfalls reicht das Original bei weitem nicht ran, und all das für die o.g. Preise... Zufallstreffer war's auch nicht, denn ich habe zwei solche fehlerlose Ausstattungen in Betrieb... Aber egal, man, man, die Aussage war, wenn man im schlimmsten Fall für die Größenordnung von 10 kEuro ein Auto hat, das einen noch 2-300 kkm ohne allzu große Investitionen umherfahren kann, dann ist das ein Schnäppchen. Punkt. Das schaffen kaum Neuwagen von heute, geschweige denn zu dem Preis. Ob das Ganze nun mit neu bezogenen Sitzen oder nicht passiert, ist dabei vollkommen wumpe.
-
Standheizung nachrüsten 9-5 Benziner Baujahr 03
Das muss aber doch nicht sein... geht ja wohl auch ohne... wenn man die Standheizungsfunktion im SID aktivieren will, dann braucht man zumindest den Tech2, gut.
-
9000 Aero
Das vielleicht schon, aber ausschlaggebend für den Zustand eines Autos ist zur anderen Hälfte die Fahrweise. Und ein Auto, das eine Werkstatt an Kunden als Ersatzwagen gibt, wird kaum gut behandelt worden sein. Also der Technik würde ich nicht allzu sehr über den Weg trauen, aber wie gesagt, wenn die Karosserie tadellos ist, sehe ich das eher nciht tragisch. @turbo9000 1000 Euro pro Sitz? Geht günstiger... in deinem Heimatland reicht das fast für die ganze Ausstattung mit Beziehungen und gutem Zureden... aber gut, dennoch, mit überholtem Getriebe und überholtem Motor und Kaufpreis liegt man deutlich unter 10 k und bekommt ein Auto, dass 2-300 kkm schafft... das ist nicht übel... dafür würde sich auch eine gute Lederausstattung lohnen, fast egal was sie kostet...
-
Standheizung nachrüsten 9-5 Benziner Baujahr 03
Einbau geht ganz gut selber, hab ich bisher zwar nur im 9000 gemacht, aber das ist ziemlich gleich im 9-5. Ich schaue mal, ob ich die originale Standheizungseinbaubeschreibung beschaffen kann... ansonsten hätte ich ja noch meinen zum Nachgucken...
-
DER Sedanretter is back :-))
Welche Frau kann diesbezüglich nicht auch mit einem Stage >5 Trionic Saab mithalten, hm?
-
9000 Aero
Gelbe Blinker? Gab es die nicht nur 1993? Dann ist die Kettenantriebsproblematik besonders zu unterstreichen, aber wurde ja vermutlich bei der Laufleistung schon mal gemacht, denn angeblich schaffen diese Laufleistung die vor-1994er Modelle kaum mit den originalen Ketten... und dann wären es wohl schon die neuen Kettentriebe. Tja, vielleicht bekommt man die, aber dass man die für 2,5 kEuro erwarten können sollte sehe ich nicht... soviel sind schon fast die Aero-spezifischen Teile einzeln verkauft wert... und selbst wenn man die Sitze komplett neu beziehen, den Motor überholen oder gar tauschen lässt und gleich Getriebe noch dazu, hat man für unter 10 k ein Auto, das gut ist für 2-300 kkm... also was soll's, falsch kann man bei dem Preis nichts, nur die Karosserie muss passen... Aber was heißt "M5"? 5-Gang-Schaltgetriebe ?
-
2,0 LPT Getriebe im 2,3 FPT
Ich nehme an, im Automatikgetriebe ist ein komplett anderes Differential verbaut?! Ich suche ja noch nach eine Möglichkeit der Verlängerung der Gesamtübersetzung in meinem Automaten. Getriebe selbst fällt flach, aktuell besteht noch Hoffnung, dass das Differential getauscht werden kann.
-
2,0 LPT Getriebe im 2,3 FPT
Ok, dann werden die mal bei meinem bei passender Gelegenheit gewechselt... danke.
-
2,0 LPT Getriebe im 2,3 FPT
... und der hatte auch im Modelljahr 1998 andere Antriebswellen und Tripodenköpfe?
-
Ladedrücke nach BSR Stage 1 - Passt das so?
Nana, keine Superlative ohne Berücksichtigung aller Optionen...
-
Ladedrücke nach BSR Stage 1 - Passt das so?
kannst ja ein fliegendes Manometer an einem der ungenutzten Nippel der Ansaugbrücke durch das geöffnete Fenster führen...
-
9000 bei mobile.de
Vielleicht hat er nun mal keine Zeit...
-
Aussentemperaturanzeige schwankt (nur im Winter) hin und her
Mein "Neuerwerb" erfreut mich auch mit dieser Anomalie... dürften schätzungsweise 4-6 Grad zwischen der realen und angezeigten Temperatur liegen... dazu fällt gelegentlich der Drehzahlmesser aus. Vermutlich habe ich mein Kontaktproblem hinten am Kombi-Instrument...
-
Wie bekomme ich mehr Leistung
Wegen dem "Err" würde ich mal den Außenthermometersensor prüfen, ob der sinnvolle Werte liefert.
-
Wie bekomme ich mehr Leistung
Wobei ihm in der Tat ein tadellos funktionierender Sauger nicht viel bringt, wenn der seiner Leistungserwartung nicht gerecht wird. Vielleicht ist tatsächlich eine Probefahrt mit einem guten Sauger und einem Turbo angebracht zur weiteren Entscheidungsfindung.
-
Sonnenrollo elektrisch, Heckrollo
Nein, das stimmt nicht. Erst kürzlich habe ich ein Lenkrad getauscht, und den originalen Airbag benutzt. Zumindest in den letzten Baujahren ab ca. 1994 waren die Lenkräder bis auf das Holzlenkrades in manchen Annis gleich und alle untereinander austauschbar. Ich hätte noch ein Standart-Lenkrad Baujahr 1996 (mt Airbag, ohne Holz).
-
Benzinzufuhrproblem bei hoher Last?
So, prima, von wegen Problem weg... ich würde mal auf eine Temperaturabhängigkeit tippen... erst heute bin ich das erste Mal wieder gefahren bei etwas höheren Temperaturen, und bingo... sollte aber die Fehlersuche etwas einschränken. Irgend ein Schlauch, der sich bei Kälte gerade genug zusammenzieht um einen Riss zu schließen? Oder der Temperatursensor, der in einem höheren Temperaturbereich falsche Werte liefert? Sonst noch eine Idee?
-
Benzinzufuhrproblem bei hoher Last?
Hm, ich habe kurz neue Zündkerzen eingebaut, das hatte aber keinen Einfluss. Nachdem ich in unterlagen finden konnte, dass die kerzen vor weniger als 10 kkm getauscht wurden, und deren zustand dieser angabe entsprach und der wechsel keinerlei änderung im verhalten zur folge hatte, sind nun die alten wieder drin. Der Ladedruck eines 200ps FPT liegt bei unter 1 bar, also wohl noch nicht mal 0.5 bar mehr als GLD.
-
Benzinzufuhrproblem bei hoher Last?
Das Steuergerät war VOR dem Umbau monateland stromlos (ist ja nicht das originale aus dem LPT), und bekam erst NACH dem Umbau zum ersten Mal wieder Strom, den dann aber bisher nicht wider entzogen... aber ja, das wäre eine Erklärung, obwohl ich diese Lernphase schon öfter gespürt habe aber mit anderem Verhalten. Oder der Schlauch, ja... hm... aber schön dass es geht...
-
Benzinzufuhrproblem bei hoher Last?
Hm, ohne jegliche Änderung ist das Ruckeln seit 2 Tagen verschwunden, und stattdessen baut sich der Ladedruck vorbildlich auf und bleibt auch konstant... also kommt jetzt offenbar alles benötigte ausreichend in den Zylindern an... warum jetzt, weiß ich nicht... geändert habe ich definitiv nichts, außer ein paar intakte Schläuche tauschen... direkt danach war aber auch keine Änderung zu bemerken... Natürlich bin ich froh, aber so wirklich befriedigend ist das nicht... ist ja fast so wie beim Diesel, der nach jahrelangem Schongang erstmal "freigeblasen" werden muss... ist sowas denkbar? Die 30 Mehr-PS jetzt sind ja nicht die Welt...
-
winterlicher zeitvertreib in schweden
Temperaturwechsel sollen doch gesund sein...
-
Standheizung nachrüsten 9-5 Benziner Baujahr 03
Natürlich kann man die Standheizung nicht in einer geschlossenen Garage nutzen... deshalb steht mein daily driver immer draußen . Es geht mir in erster Linie darum, das Autoleben zu verlängern, und das gelingt unter fast vollständigem Ausschluss von Kaltlaufzeiten ganz gut... der warme Innenraum und die freien Scheiben im Winter sind selbstverständlich auch ein netter Nebeneffekt...
-
Benzinzufuhrproblem bei hoher Last?
Danke für den Tipp mit der Tankentlüftung, gab hier glaube ich auch schon mal einen Fall. Leider ist bei mir ein anderes Problem vorhanden. Bin heute morgen mit losem Tankdeckel gefahren, die gleichen Symptome... Benzinfilter wird als nächstes getauscht...