Alle Beiträge von ralftorsten
-
Hund im 9000?
Oh, das ging ja hier weiter... Nun, der Appenzeller wollte im Alter von knapp 10 Monaten unbedingt ein Auto einfangen und landete dann tatsächlich in dessen Kofferraum... Kurze Zeit später kam dann die größere Version: ein Großer Schweizer Sennenhund. Und der begleitet mich auch heute noch, darf aber auch nur in das Alltagsauto, sogar ohne Hundegitter (die Halterungen davon sind in meinem guten 9000er, für den Fall dass der Wuffi mal mit muss ), denn der ist noch harmloser als der Appenzeller. Der Appenzeller hatte mir zwar keine Schuhe, aber doch so manches Kabel zerkaut. Der Große Schweizer hingegen hat bisher noch keinen Schaden angerichtet, in immerhin dreieinhalb Jahren...
-
jetzt Kotz ich mich mal aus
902 Bj 1996 nehme ich an...
-
Hey zusammen....
Naja, der Saapel ist halt nicht ganz so unproblematisch wie der 9000er. Du wirst öfter dort sein als ich, schätze ich mal... Zwischen den Werkstattaufenthalten wünsche ich jedenfalls allzeit gute Fahrt... Aber auf der A45 und so bin ich öfter mal unterwegs ;-) grinssss
-
jetzt Kotz ich mich mal aus
Geht wohl um einen 902er... ist ziemlich frech, ja. Naja, wird ja immer mal ein Auto geschlachtet hier, also einfach abwarten...
-
Schlechter Motorlauf nach Standheizungsbetrieb
In der Tat hatte sowas einer von meinen mal eine (kurze) Zeit lang, allerdings weniger ausgeprägt als scheinbar bei dir. Nach einem kurzen Gasstoß lief der Motor dann aber sofort normal, und das Verhalten war so auch nicht lange, und ich musste dem auch nicht auf den Grund gehen. Das Verhalten trat irgendwann plötzlich auf, und war genau so plötzlich wieder weg. Also hatte ich das nicht mit der Standheizung in Verbindung gebracht. Ich bin sicher, dass in der Trionic keine Logik für Standheizungsbetrieb "freigeschaltet" werden muss oder Ähnliches, denn ich habe soviele Kombinationen mit Standheizungen und Trionics durch und musste definitiv nie irgendwie speziell an die Standheizung denken...
-
Endlich Turbobenziner mit vier Zylindern....
Auf dem Bild zu Marketingzwecken mögen ja 9 Gänge zu sehen sein...
-
Endlich Turbobenziner mit vier Zylindern....
Vielleicht sind im 8-Gang-Getriebe ja gar nicht 8 Gänge drin...
-
Endlich Turbobenziner mit vier Zylindern....
Ja doch, deswegen schrieb ich "auch"...
-
Endlich Turbobenziner mit vier Zylindern....
Genau das denke ich auch... zu den seeligen Zeiten z.B. der 3-Gang Automaten war ein 4- und später 5-Gang-Getriebe ein Segen, und das steckt wohl noch in der Kundenmentalität drin... ob es noch Sinn macht, interessiert ja eigentlich niemanden, solange der Kunde dafür bezahlt. Immerhin muss man - anders als beim 36-Gang-Fahrrad - die Gänge nicht selbst sortieren... wenn's die Automatik macht, kann es einem ja fast egal sein. ABER: mehr Gangwechsel, mehr Verschleiß, und garantiert mehr Probleme während der Lebensdauer und vermutlich eine kürzere... Wussten wir das nicht schon alle, dass Saab in Punkto Antrieb ein paar Jahrzehnte voraus war? Haben nur die wenigsten gemerkt, und die Masse macht nun mal den Erfolg aus... aber einem realen Verbrauchstest verglichen mit einem 9k Aero z.B. sollte man den BMW-Antrieb mal unterziehen...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Wenn du dem Wikinger statt der Keule eine Schneeschaufel in die Hand drücken würdest, wäre schon halb Deutschland geräumt, so aktiv, wie der tut...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
bisschen leiser bitte...
-
Endlich Turbobenziner mit vier Zylindern....
8 Gänge in einem Auto mit Turbo-Motor mit entsprechend hoher und flacher Drehmomentkurve? Bei Saugern mit eher kurzem nutzbaren Drehmomentbereich mag das ja noch Sinn machen, aber mir fehlt selbst in der antiquierten 4-Gang Automatik nie eine Übersetzungsstufe, allenfalls die geringere Belastbarkeit des Bauteils stört mich etwas...
-
Autotelefon Festeinbau
Ich kann es nicht beschwören, aber AS3 kam wohl automatisch mit TEL 1...
-
Software-update SK auf E85 Betrieb B235R Bj. 2003
Gut zu wissen, dass das so ohne weiteres geht... wurde dein Auto dann umgeschlüsselt? Oder wann kam Euro 4?
-
Software-update SK auf E85 Betrieb B235R Bj. 2003
Betonung liegt auf "einfach". Bzw Hintergrund der Frage ist, was musste noch getauscht werden?
-
Software-update SK auf E85 Betrieb B235R Bj. 2003
Das ging so einfach?
-
Software-update SK auf E85 Betrieb B235R Bj. 2003
Gut, die serienmäßigen Einspritzdüsen aus den ersten Modelljahren haben ihre Grenzen nicht weit von der Serienleistung entfernt. ich habe noch meine, will die jemand?
-
Software-update SK auf E85 Betrieb B235R Bj. 2003
Nun, 250 PS im Vergleich zu 230 PS ist ja immerhin schon mal ein Leistungszuwachs... also >200-210 PS wie du oben schriebst ginge als doch... Naja, meine Umrüstung war dann wohl nach deinem Dialog mit Rolf. Oder Magnus traut(e) sich mehr zu... ich bekam 2007 nicht nur E85, sondern Stage 3 Niveau auf Benzin und >Stage 2 auf E85-Betrieb bis an die mechanischen Grenzen des Automatikgetriebes persönlich ausgereizt...
-
Autotelefon Festeinbau
AS3 ist das "große" Audio System von Harmann Kardon. Zu erkennen am Schild an den hinteren Lautsprechern (und am guten Klang, was ohne Vergleich schierig ist auszumachen... ). TEL1 erkennst du z.B. am verbauten Mikrofon (Dachkonsole abbauen), oder am voll(er) belegten Stecker in der Mittelkonsole. Geht nicht um's Telefon, das Du verwenden kannst, sondern um die Freisprecheinrichtung (FSE). Die brauchst du in jedem Fall zusätzlich. Du kannst praktische jede FSE verwenden (mit Kabel oder Bluetooth - ich benutze eine Bury), im schlimmsten Fall tauscht du das fest eingebaute Mikrofon gegen das mitgelieferte... da musst du in aller Regel etwas basteln.
-
Software-update SK auf E85 Betrieb B235R Bj. 2003
Deckt sich zwar nicht mit der Aussage im Vorfeld damals von Nordic, aber reale Erfahrungen haben Vorrang in der Wertigkeit... Danke...
-
Software-update SK auf E85 Betrieb B235R Bj. 2003
Hm, nicht ganz. Die Serienleistung im Benzinbetrieb entspricht etwa 30% Mehrleistung auf E85. Die schafft die Hardware. Aber Tuning UND E85 zusammen schaffen zumindest die Einspritzdüsen nicht.
-
Software-update SK auf E85 Betrieb B235R Bj. 2003
Yep, nicht nur die Einspritzdüsen wurden bei mir durch größere ersetzt, sondern für das Stage 3 auch der originale Kat (ähm, die beiden) und ein das Luftansaugrohr.
-
Wasser im Kofferraum des CD! Nicht CS :-)
Schon geschehen... aber das dauert wohl noch was... kann ja kaum sein, dass hier kein V6-Fahrer mitliest... Sorry schon mal vorab für OT...
-
Wasser im Kofferraum des CD! Nicht CS :-)
Hat einer von Euch CD-Fahrern zufällig einen V6 mit Automat? (die aktuellen Poster hier fahren wohl Turbo, den LPT und FPT Kürzeln nach zu urteilen... ) der Motor war ja wohl proportional häufig in der Limosine als Griffin verbaut. Wie auch immer, falls hier jemand mit liest, der mir mal per PN ein paar Anhaltswerte bezgl Übersetzung im Höchsten gang geben kann, wäre ich sehr dankbar... Danke im Voraus...
-
Software-update SK auf E85 Betrieb B235R Bj. 2003
Mein Upgrade bei meinem 2000er B235R war vor 3 Jahren von Nordic und beinhaltete auch gleich Stage 3...