Alle Beiträge von ralftorsten
-
Benzinzufuhrproblem bei hoher Last?
Was genau meinst du? Irgendwas, was man nicht mit dem Tech2 auslesen kann?
-
Benzinzufuhrproblem bei hoher Last?
Nein,volllast ist der wagen bisher nie richtig gelaufen nach dem Umbau vor 2 Wochen. Gibt bei dem Umbau ja nicht wirklich viel zu vergessen... Anschluss des apc-Ventils kann ich mir ja bei den anderen abgucken,und das war es ja auch schon abgesehen von dem Steuergerät.. sollte also passen,verhält sich sonst ja auch normal. Kerzenbild ist schön rehbraun,nachdem ich in den unterlagen die Rechnung der letzten Inspektion samt kerzenwechsel vor weniger als 10kkm gefunden habe,habe ich die Kerzen nicht mehr an erster Stelle im Verdacht.
-
Regensensor
Ich bin immer noch glücklich mit dem Waeco-Teil. Habe die anderen bisher nicht umgerüstet, u.a. weil da teilweise noch anderes an der Scheibe klebt... gibt immer mal Situationen, in denen ich nachwische oder auch mal die Automatik abschalten muss, aber eher selten. Vielleicht sollte mal ein Hersteller auf die Idee kommen, den Regensensor mit einem Mikrofon auszustatten, damit die Automatik die Wischergeräusche bei zu trockener Scheibe erkennen und darauf reagieren kann...
-
Benzinzufuhrproblem bei hoher Last?
Benzindruck nicht mit dem Tech2. Ich meinte, der Druck im Ansaugtrakt lässt sich zwar visualisieren mit dem Tech2, und verhält sich nicht besonders auffällig, aber ein fliegendes Manometer würde wohl auch dafür das bessere Hilfsmittel sein. Stimmt, René meinte wohl den Benzindruck messen, ja... Die Einspritzzeiten hatte ich mir in der Tat genauer angeschaut, aber wie du schon sagst, ohne Vergleichswerte... aber meine anderen lasse ich zur Zeit nicht in den Schnee (mit dem Salz) spielen... Die Trim-Werte werde ich mir genauer anschauen, das ist ein guter Tipp... danke dafür!
-
Kühlwassergeruch ...
Die montage- bzw wartungsbedingten Vorteile waren mir soweit ja klar, ich wollte halt wissen, ob ich irgendetwas übersehen habe, das auch den Betrieb beeinflussen könnte, aber das habe ich dann wohl nicht und mein Schlauch kann so bleiben wie er ist... danke sehr!
-
9000 - Risikoeinschätzung
Klar, dass es kein Aero ist sieht man ja schon an der "Beplankung". Aber nur weil da Aero-Sitze drin sind, ist der gleich "gefrickelt"? Gut, der CD-Wechsler im Handschuhfach (immerhin hat er eins ! ) könnte je nach Umsetzung etwas gefrickelt sein, aber muss nicht... aber Dinge, die ohne großen Aufwand komplett rückgängig zu machen sind (was im Falle von funktionierenden Aero-Sitzen wohl niemand machen würde) halte ich nicht für verwerflich... ich hab gut reden, bei mir sind alle mehr oder weniger "gefrickelt"... Aber der unkaputtbare B202 ist doch nun wirklich ein Argument...
-
Kühlwassergeruch ...
Vielleicht gibt es auf diese Frage hier aber noch eine Antwort:
-
Kühlwassergeruch ...
Ich frage sie mal, aber solange sie mir treu zuverlässige Dienste leisten, obwohl ich hin und wieder Hand anlege, wird es so schlimm nicht sein..
-
Benzinzufuhrproblem bei hoher Last?
Ja, die Graphfunkion des Tech 2 ist in der Tat etwas ungeeignet dafür.. werde ich machen, muss mir erstmal ein Handmanometer besorgen...
-
Benzinzufuhrproblem bei hoher Last?
Danke sehr. Der Kraftstofffilter soll wohl nach Wartungsplan alle 100 kkm getauscht werden, laut der Rechnungen ist das wohl auch geschehen vor weniger als 10 kkm... prüfen werde ich ihn auf jeden Fall, aber die Wahrscheinlichkeit, dass der dicht ist, schätze ich nun etwas niedriger ein... Wer hat noch Ideen? Bzw wie kann ich denn am besten das Einspritysystem systematisch und zuverlässig bei höherer Last testen?
-
Benzinzufuhrproblem bei hoher Last?
Zündkerzen sind i.O., der richtige Typ und Zustand entspricht der Information, dass sie vor weniger als 10 kkm getauscht worden sind.. Luftfilter ist auch Ok. Benzinfilter habe ich noch keinen Ersatz und ohne Hebebühne muss das auch nicht sein... prüfe ich nächste Woche
-
Kühlwassergeruch ...
Nö. gerade deine Ratschläge - egal ob direkt an mich gerichtet oder nicht - (und die meisten der anderen Cracks hier), nehme ich ausnahmslos an. Auch diesen, ich glaube, du missverstehst meine Aussage. Aber ich wehre mich gegen die Pauschalaussage, dass es nicht geht. Ja, mein (erster) Anni stand mal wochenlang in der Garage ohne Armaturenbrettgerüst - da wollte ich den Multimedia-Einbau perfekt gestalten... Da trennte mich nur noch der Luftverteilerkasten (die geschlossene Kasette mit dem Einschub von außen, ja) von dem WT. Vorne am Auto war alles zu. Du würdest dann nicht die (4, wenn ich mich recht erinnere) Nieten des Luftverteilers aufbohren und den gesamten Luftverteiler abnehmen (ja, den Hebel zur Umluftklappe darf man nciht vergessen... ) sondern von draußen ran? Wenn du darauf mit "doch" antworten würdest, dann folgt ganz automatisch, dass es dazwischen einen Punkt gibt, an dem der Weg innen lang zu aufwendig wird im Vergleich zu dem Weg von vorne und einen Bereich, in dem er es noch nicht ist. Und mehr habe ich gar nicht gesagt... vielleicht antwortest du ja auch darauf mit "nein", aber das hast du wohl noch nicht versucht... versuchen würde ich es trotzdem... Ach, und meinen letzten Schlachter habe ich auch alleine komplett zerlegt bekommen... aber ich fühle mich im Innenraum wohler als im Motorraum...
-
9000 - Risikoeinschätzung
Naja, es gibt immer noch sehr viele Menschen, für die bedeuten wenige km ein geringes Risiko. Die Rechnung kann aufgehen... und wenn, dann wären 3500,- noch nicht mal zuviel... Für frühes Bieten gibt es auch einen Vorteil: die Extrem-Schnäppchen-Jäger springen ab... bleiben nur noch "normale" Bieter und (Normal-)Schnäppchenjäger. Das macht den Endspurt in den letzten Sekunden u.U. entspannter..
-
Kühlwassergeruch ...
Das es nicht geht ist schlicht Unsinn, denn der WT sitzt im Innenraum. Es geht hier darum, was alles ab muss und ob das in der Summe nicht aufwendiger ist als der übliche Weg von außen. Der gesamte Weg von innen ist viel aufwendiger, keine Frage. Aber, wenn das Auto innen schon halb demontiert ist (sicher spielt das "wie weit die entscheidende Rolle"), kommt man irgendwann in die Nähe des Rentablen. Punkt. Das wird nicht der Normalfall sein für die Fahrbahnrandreparatur, aber lässt sich auch nicht wegdiskutieren. Meine Autos stehen schon mal ein paar Wochen-Monate halb demontiert in der Garage und warten auf irgendwas, ich hatte auch schon mal ein Auto mit komplett demontiertem Armaturenbrett (inklusive Gerüst) in der Garage stehen, das ansonsten keine Baustelle hatte. Da würde ich wohl den Weg von innen wählen und käme wohl ans Ziel (im Sitzen sogar , abgesehen davon, dass der Deckel vom Aquarium weg muss und ich im Stehen 2 Schlauchschellen lösen muss ), sorry, egal wer hier was schreibt.
-
9000 - Risikoeinschätzung
Gell? Hast du Chips?
-
Benzinzufuhrproblem bei hoher Last?
viel zu kompliziert...
-
Benzinzufuhrproblem bei hoher Last?
Äh, ja... aber ich käme wohl ran... wenn ich nur wüsste, wo genau der sitzt... rechter Kotflügel ist ja nun sowas von ungenau...
-
9000 - Risikoeinschätzung
Klaus hat eben keinen wirklich guten 9000er, der Spaß macht, und muss sich daher an den 900er klammern. Haben wir Nachsicht...
-
Standheizung bei 3.0 TID
Ja Die Standheizungsfunktion wird zwar natürlich mit dem Zuheizer realisiert, hat aber mit dem Freischalten der Timer-Funktion so nichts zu tun.
-
Standheizung bei 3.0 TID
Kilometerleistung unter 5000 km im Jahr? Im SID ist eine Standheizungssteuerung integriert, die aber mittels Tech 2 freigeschaltet werden muss. Was ich nicht weiß ist ob der Zuheizer schon entsprechend verkabelt ist mit dem SID, aber ich nehme es an.
-
Benzinzufuhrproblem bei hoher Last?
und wo sind die Zündkerzen?
- Kühlwassergeruch ...
-
Benzinzufuhrproblem bei hoher Last?
Jawohl, mache ich... Also heute abend...
-
Benzinzufuhrproblem bei hoher Last?
Dieses Auto hat keinen Wartungsstau... mit der wichtigste Kaufgrund...
-
Kühlwassergeruch ...
Naja, der Gedanke kam mir beim Zerlegen meines alten CSEs... als Armaturenbrett und die Mittelkonsole draußen waren, kam man schon an die 4 Nieten des Luftverteilers ran... ok, der ist ein bisschen sperrig, aber vielleicht kann man den sogar so bewegen bei eingebautem Armaturenbrettgestell, dass der Tauscher zugänglich wird. Und wenn nicht, so aufwendig ist der Aus- und Einbau des Armaturenbrettgerüstes ja nun auch nicht... Und wie gesagt: man könnte normal sitzen und muss nicht über dem Motorraum hängen...