Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. ralftorsten hat auf Briard's Thema geantwortet in 9000
    Nee, nicht zwangsläufig, das stimmt. Aber ich fuhr oft mit dem kleinen Garrett in meinem üblichen Drehzahlbreich und der Lader drehte hörbar hoch, aber ich brauchte die Mehrleistung nicht... das ist jetzt anders. jetzt für reinen Stadtverkehr ist der Lader nichts, klar, aber da wäre das Auto auch vollkommen verkehrt. Aber für dieses Mitschwimmen auf der Landstraße und Autobahn, das man heutzutage fast ausschließlich hat tagsüber, passt die Charakteristik. Ab 3000 1/min gibt es übrigens kein Turboloch mehr, nur ein sanftes Ansteigen des Schubs ab Pedaldruck bis... das Ding abgeht wie Sau nach gut 1 Sekunde... zieht bei 230 so, wie als Serienareo bei 180... macht fast Angst...
  2. ralftorsten hat auf Briard's Thema geantwortet in 9000
    Naja, der 2,3 ist ja nicht gerade klein. Um im Verkehr mitzuschwimmen, reicht ja wohl auch die Saugerleistung allemal. Als Vorteil kann man empfinden, dass der schwere Lader gar nicht erst richtig einsetzt im normalen Betrieb, und ich denke, das hat auch einen Einfluss auf den Verbrauch. Ist noch zu früh für mich, um das zu belegen, aber ich verbrauche tendentiell weniger mit dem großen Lader, wenn auch nur wenig. Jedenfalls nicht mehr. Mit dem kleinen Lader kann man ja fast nicht fahren, ohne dass er loshetzt (und damit den Verbrauch steigert). Der große hingegen tut nur was, wenn man ihn explizit anfordert, indem man ab ca. 3000 auf's Gas latscht, und zwar richtig. Ist übrigens sehr schön dosierbar mit der Nordic-Software. Ich hatte ein bisschen Angst, dass sich das nicht ordentlich kontrollieren lässt mit dem Gasfuß, aber dem ist nicht so. Meist bin ich mit zwischen 1500 und 2500 Umdrehungen unterwegs. Natürlich empfindet man den kleinen spritziger bei niedrigen Drehzahlen, oder besser: er IST spritziger. Aber für meine Fahrweise erweist sich eigentlich der große Lader passender. Mein Automat bekommt jetzt den gebrauchten Mitsubishi aus dem Schalter.
  3. ralftorsten hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Achja, noch leichter an der Heckblende zu erkennen... aber Klaus, bitte, du bist sonst immer so korrekt. 2,3t ja wohl, oder? Aber lustig ist, was so mancher als "neuwertig" bezeichnet... halbwegs gepflegt scheint er ja zu sein, aber "neuwertig" ist ja dann doch noch mal anders... und dieses Navi ist wohl von Clarion, ui, das hatte mein Vater auch mal... aber das war schon alt, als er es in seinen 93er CSE einbauen wollte... Navi != Navi...
  4. ralftorsten hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Hm, jetzt plötzlich in Hessen? Irgendwas wird mit dem schon nicht stimmen...
  5. ralftorsten hat auf Briard's Thema geantwortet in 9000
    Ich konnte auch einen Minderverbrauch von bis zu einem Liter auf 100 km feststellen durch die Nordicsoftware, und zwar bei allen Autos. Gründe dafür sind sicher wie schon erwähnt die Tatsache, dass man bei vorausschauender Fahrweise die Mehrleistung kürzer abrufen wird, aber auch, dass die Kennfelder grundsätzlich für weite Drehzahlbereiche magerer ausgelegt sind, und dass man mit "Extra-Pferdchen" einfach entspannter fahren kann... Gerade in meinem Stage 5 9000er stelle ich fest, dass durch die Trägheit des großen Laders ich noch gemütlicher fahre... unter 3000 Umdrehungen passiert praktisch nichts... danach aber dafür umso mehr...
  6. Na, du brauchst doch nicht wirklich ein Auto, um deinen Selbstwert zu defnieren, hm?! Twike ist gar nicht so übel, hab ich schon gemacht... war noch in den 90ern. Würde mich interessieren, ob sich da was verbessert hat...
  7. Ein 9-5 ist die vollkommen falsche Wahl für ausschließlich Stadtverkehr, genauso wie alles andere weit über einer 1 Tonne Leergewicht. speziell beim Saab halte ich die Turbotechnik für sinnlos im Stadtverkehr, jeder Sauger gleicher Größe wäre ja wohl auch spritzig genug. Die Umweltdiskussion mit 13-14 l auf 100 km brauchen wir gar nicht anfangen, dass das Unsinn ist versteht sich von selbst, auch wenn dich der Verbrauch nicht stört... ich empfehle: Twike...
  8. Nun, die Diesel haben das andere Problem: zu kleiner Drehzahlbereich. Auch da sind viele Gänge unumgänglich für einigermaßen schnelles Vorkommen. Aber die Saab-Turbo-Motoren haben Drehmoment und viel Drehzahl, also halte ich sehr viele Gänge nicht für nötig. DSG ist ein feines Stückes Technik, keine Frage, müsste aber im Saab-Turbo nicht mit sehr vielen Gängen ausgestattet werden, denke ich. Wenn es keine Schubunterbrechnungen mit DSG, dann wären vllt 5 angemessen. Im traditionellen 5-Gang-Automat mit Wandler im 9-5 ab 2002 ist mir zu viel (da eben spürbares) Schalten angesagt. Die 4-Gang könnte durchaus manchesmal noch einen Zwischengang vertragen, aber der Energie- und Zeitverlust durch häufigeres Schalten wäre glaube ich störender... Unnötige Zahnräder mitschleppen und beschleunigen muss auch nicht sein...
  9. Immer wieder schön, ein 9-5 aus der ersten Generation!
  10. Geht definitiv nicht. Es gibt meines Wissens ja noch nicht mal eine Heizung, die E85 und Benzin gleichzeitig verträgt.
  11. Naja, wozu 7-Gang bei der Aero-Drehmomentkurve? Viele Gänge braucht man bei drehmomentschwachen Motoren, um wenigstens etwas das Gefühl von Vortrieb zu bekommen. Aber selbst im höchsten Gang ist immer genug Schub da... also was soll's?
  12. ralftorsten hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    Ein Grund für einen CS...
  13. PU-Fahrwerks-Buchsen machen Lenkung und Fahrwerk spürbar direkter. Alles was sonst aus Gummi ist, ist bei mir aus PU. Außer beim Automatik-Gleiter, der hat neue Gummi-Buchsen bekommen. Von PU-Buchsen an der Motorlagerung würde ich Abstand nehmen. Die Motorvibrationen gehen damit meines Erachtens zu sehr auf die Karosserie, was unangenehm beim Fahren ist und sie wohl gleichzeitig schneller altern lässt. Streng genommen ist das natürlich auch mit den Fahrwerksbuchsen so. Die Schläge müssen abgefangen werden, so oder so. Aero's haben 10mm Stabis, frühre CS und CD nur 18mm. Es scheint, dass in den letzten Baujahren bei allen 9000 der gleiche Stabi verbaut war. Also sollte es außer Federn und Dämpfern keine Unterschiede geben in den Fahrwerken geben.
  14. ralftorsten hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    Alfa 164 oder Lancia Thema würde ich tippen...
  15. Also original Aero ist teurer als H&R. Ich finde allerdings die ausgewogenere Alternative, aber ist natürlich Geschmacksache. Jedenfalls 2cm tiefer als das CS/CD Fahrwerk (im Gegensatz zu 4 cm bei H&R), etwas härter, aber dennoch komfortabel. Nach meiner Erfahrung bedeutet schon der Wechsel aller (inzwischen ziemlich porösen wenn noch original) Gummibuchsen am Fahrwerk einen spürbaren Unterschied. Härter und damit ein direkteres Fahrempfinden vermitteln Buchsen aus Poly-Urethan (PU). Was ich sagen will, alleine schon frische, originale Komponenten machen einen Unterschied. Gebrauchte Teile... außer vllt bei den Federn würde ich beim Fahrwerk nicht auf Gebrauchtes zurückgreifen... einen Satz Aero-Federn hätte ich noch über...
  16. Nimmst du mich dann mit, wenn du das bei deinem machst? will ich sehen... hab mich zu meinen 900er Zeiten kaum an den gestrichelten Bereich getraut, so gequält hörte der sich immer an... aber nicht, dass jetzt jemand denkt, meiner lief schlecht...
  17. Aber nicht ausreizen...
  18. ralftorsten hat auf saabnewbie's Thema geantwortet in 9000
    Ja, optisch wäre tiefer besser, aber fahrtechnisch nicht... ich hab ja einen mit Hirschfahrwerk, der ist mir zu tief... Hinten müssten sie etwas raus, das ist mir auch aufgefallen.
  19. ralftorsten hat auf saabnewbie's Thema geantwortet in 9000
    Ich glaube, die sind relativ neu im Programm bei AZEV. War die vorgeschlagene Alternative für die AZEV A. In anthrazit gibt es sie noch. Beim Anblick der Bilder ärgerte ich mich einen Moment, dass ich die in silber genommen habe... die Reifen wirken allerdings etwas verloren... und genau das war für mich immer der Grund, dass mir die Super Aeros oder die 16'' Anni-Felgen am besten gefallen... aber gut, Bremse ging diesmal vor...
  20. ralftorsten hat auf saabnewbie's Thema geantwortet in 9000
    So, es ist vollbracht... Die Bremse ist eine MOV!IT...
  21. Aero-Fahrwerk und PU-Buchsen fühölt sich schon sehr angenehm an. Das wären 2cm tiefer als original CD. Noch ein bisschen härter die Federn in Kombination mit Koni-Dämpfern. Und dann noch einmal 2 cm tiefer mit Eibach Federn.
  22. Muss man nicht an den Schalthebel/Wählhebel ran? Wo sitzt der Mikroschalter? Oder gibt es keinen eigenen Mikroschalter und das System wird über den Rückfahrscheinwerfer gesteuert?
  23. ralftorsten hat auf weezle's Thema geantwortet in 9000
    Mag ja sein, aber deswegen würde ich mir sowas nie antun... unsere Autos sind weder modern noch wirklich schick - eher skuril, aber wir fahren sie trotzdem. Also sollten diese Argumente hier überhaupt nicht ziehen...
  24. Modelljahr 2001 müsste eher die gleiche wie in meinem (2000er) sein. Nix LEDs, nur akustisches Signal und die Anzeige im SID. Batterie abklemmen macht der Einparkhilfe definitiv nichts aus. Ich vermute, deine Einparkhilfe hat den Geist aufgegeben, also sollte der thread umbenannt werden in "Fehlersuche Einparkhilfe"... Mein erster Versuch würde dem Mikro-Schalter im Ganghebel gelten, der das System einschaltet. Also als erstes Schaltplan suchen und Mittelkonsole auseinandernehmen... oder halt zu jemandem gehen, der sich damit auskennt...
  25. ralftorsten hat auf mama's Thema geantwortet in 9-5 I
    So ganz stimmt das aber nicht... bei Jaguar und Citroen mag das ja noch zutreffen, aber die Italiener bauen heutzutage sogar Autos, bei denen nicht die Fensterscheiben beim Türe zuknallen rausfliegen... das allgemeine Qualitätsempfinden hat mächtig zugelegt, und zumindest Alfa würde ich heute mit in meine Überlegungen einbeziehen, sollte ich mir einen Neuwagen kaufen müssen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.