Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Hm. Möglich. Im 4HP18 sind 3. und 4. Gang aber "wandlerüberbrückt"... und warum so viel anders beim V6...?
  2. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Ich bin ja immer noch unzufrieden mit dem kurz übersetztem Automatikgetriebe im Aero. Bisher ging ich von 2 untereinander austauschbaren Varianten aus, nämlich die für den 2.0t sowie die Saugermodelle, und eines für alle 2.3 turbo. Der V6 kam bisher in meiner Rechnung nicht vor, weil ich erstens davon ausging, dass er sowieso die gleiche Übersetzung hat wie die 2.3 turbo, und weil ich nicht davon ausging, dass die austauschbar wären. Aber, in ein paar Beitragen hier im Forum klang durch, dass man zumindest die Schaltgetriebe tauschen könne, also kann jemand bestätigen oder eben nciht, dass das Automatikgetriebe aus einem V6 in einen 2,3T passt? Auch hier im Forum wunderte sich jemand darüber, dass das Schaltgetriebe im V6 deutlich kürzer als das im 2.3t ist, der Automat hingegen deutlich länger. Der V6 ist doch im Automat nicht automatisch elastischer? gut, komfortbetonte Abstimmung. Naja. Hab dann auch mal nachgeguckt im Handbuch, und beim V6 steht bei Geschwinidgkeit bei 1000 U/min 40-45 (im Gegensatz zu 40-41) km/h. 1. Was heißt bitte schön 40-41 oder 40-45? Sind die Fertigungstoleranzen beim V6-Getriebe soooo viel schlechter? 2. Passt das AT-Getriebe aus einem V6 in einen 2,3T? 3. Wenn nicht 2., ließen sich die Innereien verpflanzen, also eine andere Übersetzung in den 2,3 basteln?
  3. Eben, also liegt's am Fahrer und nicht am "E" bzw "R"...
  4. Wenn dein gepimpt getan wordender B235E die gleichen Kolbengeschwindigkeiten genauso lange aushalten muss wie ein B235R in den Fingern einer Digitalfahrers, dann wird der wohl auch nicht länger halten... ok, Saab hätte die Dinger schon vollgasfest auslegen können auch beim FPT, aber die Fahrweise, die die manchmal aushalten sollen, ist schon abenteuerlich...
  5. ralftorsten hat auf René's Thema geantwortet in 9-5 II
    Machbar ist das, keine Frage. Aber erstens fehlt heute das Geld an allen Ecken, um etwas großzügiger zu planen und zu dimensionieren, und zweitens ist es marktwirtschaftlich erst langfristig sinnvoll, Qualität herzustellen...
  6. ralftorsten hat auf René's Thema geantwortet in 9-5 II
    der Fiat 1,4 schafft aber wohl keine 300-400 kkm... und das will ich meinen Autos schon abverlangen können...
  7. ralftorsten hat auf René's Thema geantwortet in 9-5 II
    Hirsch ist ja harmlos im Vergleich zu Maptun und Co... Gegen Downsizing als solches habe ich prinzipiell nichts. Letztlich hat Saab genau das gemacht, weil nicht zuletzt wohl auch nicht genug Geld für einen größeren Motor zur Verfügung stand. Also kleinen, aufgeladenen Motor serienreif gemacht, und damit locker konkurrenzfähig mit der nächstgrößeren Motorklasse (6-Zyl) geworden. Die Frage für mich lautet letztlich nur: hält der Motor (dauerhaft = mehrere 100 kkm) die Leistung aus, mit der im Alltag umherfahre? Ob nun 1,6 oder 4,0 ist mir am Ende egal...
  8. Uralter Hut... hab extra in meinem Pontiac einen Lautsprecher im Motorraum angebracht, über den erstens das charakteristische Scannerfauchen ausgegeben wird und der Pseudoturbinensound...
  9. ralftorsten hat auf René's Thema geantwortet in 9-5 II
    Tja, damit hab ich auch so meine Probleme, aber in die Richtung namens "down-sizing" wird es gehen, egal, ob wir das akzeptieren der nicht... wobei es Saab ja vor über 30 Jahren sogar vorgemacht hat...
  10. ralftorsten hat auf René's Thema geantwortet in 9-5 II
    1.6t und 180 PS ist wohl eher ein 1.6T... der ist ja von den Eckdaten her gar nicht so weit weg vom SVC-Motor...
  11. Na, dann gib dem Auto die Chance, auch 4 Jahre durchzuhalten... meine Kinder sind noch nicht in dem Alter, aber denen würde ich was erzählen...
  12. Tja, ich kenne das Gefühl, aber das lässt mit der Zeit nach, spätestens, wenn der Motor oder das Getriebe hinüber ist...
  13. Das Gaspedal ist nicht digital...
  14. Ernst, nein, denn das würde sicher umgehend zu einem Unfall führen... aber der/die Fahrer(in) wäre wachgerüttelt... (das könnte man als den Witz interpretieren ). Genau darum geht es doch, um's wach sein/werden im Straßenverkehr... da kann man noch so gelassen sein im Straßenverkehr, die vielen Zombies auf den Straßen stellen eine große Gefahr dar. Durch die Masse vielleicht insgesamt größer als die durch verantwortungslose Raser (wobei Zombies auch verantwortungslos sind ). Nur gelassen ignorieren verbessert die Situation nicht, mache ich jeden Tag in den allermeisten Fällen.
  15. Rechts auf gleiche Höhe heranfahren, hupen, echt-aussehendes Pistolenspielzeug zücken und gucken was passiert... im Zweifel tuts auch eine echte Knarre... Autos sollten alle per Funk ausgestattet sein, sodass man jeden Autofahrer verbal ansprechen kann. Da wäre ich zwar ziemlich schnell heiser, aber egal... wer's nicht in der Fahrschule gelernt oder sich selbst angeeignet hat, muss eben belehrt werden... trotz aller Gelassenheit...
  16. Naja, ist ja auch ziemlich viel auf einmal, gucken, Gang wechseln, Lenkrad drehen... und dann noch (richtig) blinken?
  17. Naja, dieses Ventil habe ich auch, das Thermostat hingegen nicht. Was ich meinte war, direkt vor dem Ventil abzweigen zum Verdampfer, und evtl nach demVentilwieder rein. Damit ist aber trotzdem der Serienkreislauf nur einem unterbrochen. In einem anderen ist die Heizung inSerie geschaltet, und die Fahrzeugheizung funktioniert genauso wie früher, also für soooo unbedingt notwendig halte ich Ventil und Thermostat nicht...
  18. Ist das zufällig beim 9000er auch so?
  19. Tipp: lass es. Die Chancen, dass eine Karosseriewerkstatt den Einbau verpfuscht, sind groß. In jedem Fall ist der Einbau auch nicht billig. Wenn du unbedingt Schiebedach haben willst, dann such dir einen vergleicharen mit Schiebedach, und verkaufe deinen, dürfte preislich kaum einen Unterschied machen, und du hättest noch ein komplettes Schiebedach in Reserve...
  20. Warum nicht die Abzweigung zur Standheizung nutzen? So hab ich das im 9000.Vorteil, der originale Kühlkreislauf ist nur einem unterbrochen.
  21. Naja, wenn er die ersten paar Monate/Jahre unversehrt überlebt, dann kann das kaum ausbleiben...
  22. ... wenn sie sich vorher nicht um einen Baum wickeln, ja. Aber soll jeder selber wissen. Angeblich gibt es einen Lachgasanbieter, der seine Anlagen mit TÜV einbaut. Aber dem Viggen würde ich das auch nicht antun. Nordic weiß, wie man aus einem beliebigen Saab Turbo 700 PS rausholt, manche sogar mit serienmäßigem Getriebe...
  23. Bei mir nicht... ich sag ja, Wahrnehmung der Verkehrssituation... sollte eben Teil des Automatismus sein...
  24. Naja, Automatismus hin oder her. Kann ja auch ein bisschen generalisiert werden, um eben nur dann automatisch zu blinken, wenn auch wer da ist, den es angeht... ist einfach ein komplizierterer Automatismus... falsche (z.B. zu einfache) Automatismen sollte man sich abgewöhnen... und ist alles eine Frage der Wahrnehmung...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.