Alle Beiträge von ralftorsten
-
Aus 3.0 V6 Tid mach 2.2 Tid
Das ist doch letztlich immer der Grund...
-
E85 software von Nordic - fährt die schon jemand?
Dranbleiben, ich denke, irgendwer wird sich dessen schon erbarmen. Machbar ist es immer noch mit einem zusätzlichen Steuergerät....
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Immerhin hat sie den Kopf eingezogen, das zeugt schon mal von etwas Einsicht und schlechtem Gewissen. Immer noch besser, als die Kandidaten mit erhobener, geballter Faust...
-
E85 software von Nordic - fährt die schon jemand?
Die Basissoftware für die T7 für alle Flexifuel-Modelle ist wohl von Saab. Die Tuner passen nur die jeweiligen Kennfelder für die entsprechenden Leistungsstufen an. Ist eben nur etwas komplexer, weil eben noch eine Variable hinzukommt, nämlich das Mischungsverhältnis und sich damit u.a. die Oktanzahl verändert. Soweit ich weiß, hat noch kein Tuner die Basissoftware weder der T5 noch der T7 großartig verändert, aber vllt täusche ich mich. Ich weiß nur von der T7 und T8 software für Flexifuel...
-
Aus 3.0 V6 Tid mach 2.2 Tid
@BTF-XY55 Nicht vergessen, das Typenschild zu tauschen bzw zu entfernen... nicht das noch jemand auf dumme Ideen kommt...
-
Probesitzen im neuen 9-5
Noch weniger 5-Sitzer als der 9000 Aero? Na, ich werde ihn mir auch bald mal ausleihen. Aber gibt wohl immer noch keine 9-5IIer für die Händler... zumindest nicht für meinen, der wohl der größte D-Lands ist... naja
-
9-5 3.0 TID als Dauerrenner
Na, die Anfrage klang anders...
-
E85 software von Nordic - fährt die schon jemand?
Wäre toll, wenn man T5's auf 2 Lambdasonden umrüsten könnte und dann eine (neue) Grundsoftware den Rest übernimmt, wie bei der T7. Gelesen oder gehört habe ich davon nichts, aber das heißt nichts...
-
E85 software von Nordic - fährt die schon jemand?
Nein, nicht ohne zusätzliches Steuergerät. Den Trionic 5 fehlt hierzulande (nur eine Lambdasonde) dafür die Sensorik und es existiert wohl auch keine Basissoftware, dass man eines der späten U.S-Modelle (mit zwei Lambdasonden) dafür hernehmen könnte.
-
Aus 3.0 V6 Tid mach 2.2 Tid
KOMPLIMENT! Das wäre vielleicht die Lösung für alle die TiD3.0-Fahrer, die damals nicht Gebrauch vom Rückkaufangebot von Saab gemacht haben... und vllt noch entsprechende Modelle von anderen Marken... z.B. der hier
-
Temperaturanzeige bleibt cool
Glückwunsch. Die Thermostat- und Lüfterregelgung sorgt aber ja gerade dafür, dass die Temperatur des Kühlmittels auch konstant bei 87 Grad oder was auch immer bleibt. Das Volumen ist offenbar ausreichend bemessen, dass auch im Stau bei 35 Grad Außentemperatur der Zeiger nicht merklich nach oben geht, dazu braucht es schon härtere Geschütze. Deine Anzeige scheint ja wohl zu funktionieren. Bist du sicher, dass die Anzeige u niedrig anzeigt? Wie gesagt, unteres Drittel kann ok sein, dann aber Ende unteres Drittel, Anfang mittleres Drittel.
-
Temperaturanzeige bleibt cool
Bei einigen Serien von instrumenten ist eine Temperaturanzeige etwa Grenze 1. und 2. Drittel durchaus normal. Wenn bei dir darunter, dann wird in deinem Fall wohl ein Kontaktproblem vorliegen. Hatte ich auch mal, war eine lose Steckverbindung hinten am Kombiinstrument.
-
Automatikgetriebe Gangwechsel....
ok, aber dann wohl nicht starr wie im 9000er, sondern elektronisch gesteuert im 4-Gang des 9-5. Vllt stimmt da was nicht, und die Überbrückung ist im 3. immer aktiv, was dann beim Einlegen störend wäre. Müsste man aber am Verhalten der Drehzahl erkennen.. aber vermutlich eher seeehr unwahrscheinlich..
-
Automatikgetriebe Gangwechsel....
Ist ja nicht ausgeschlossen, und mag ja durchaus nach seinen Erfahrungen oder sogar der Summe aller Erfahrungen entsprechend am Wahrscheinlichsten sein... aber anfangen sollte man halt mit den einfachen Dingen. Das nächste ist dann sicher dieser erwähnte Hydraulikblock, der für die Steuerung zuständig ist. Es müsste sich bei dem Baujahr um den 5-Gang-Automaten handeln. Weiß nicht, gibt es bei dem für den 3. Gang eine Wandlerüberbrückung?
-
wer weiß näheres über die V6 motorisierung
Keine Ahnung. Es gab auch Griffins mit Aero-Motor, so auch nie offiziell angeboten meines Wissens nach. Vielleicht irgendwelche Basteleien, oder womöglich tatsächlich ab Werk für besondere Kunden.
-
Automatikgetriebe Gangwechsel....
Misslaute... Mit etwas Glück reicht auch schon ein zweiter ATF-Wechsel. Leider läuft beim Getriebeölwechsel der Anteil aus dem Wandler nie ganz ab. Etwa die Hälfte des gesamten Automatiköls bleibt also im Getriebe beim Wechsel. Die Wechselintervalle sind wohl werksseitig so ausgelegt, dass immer ausreichend frisches Öl im Getriebe ist, aber bei ungewisser Geschichte der Getriebeölwechsel wird oft empfohlen, zweimal kurz hintereinander zu wechseln.
-
wer weiß näheres über die V6 motorisierung
Unsinn. Nein, die maximale Leistung ist der Scheitelpunkt der Leistungskurve (Diagram Drehmoment x Drehzahl über Drehzahl). Die Drehzahl, bei der in der Leistungskurve der Scheitelpunkt liegt, wird oft als "Nenndrehzahl" bezeichnet, ist aber motorspezifisch! Optimierung des Drehmoments ist sehr wohl eine Leistungssteigerung, aber eben nicht notwendigerweise eine Steigerung der Maximalleistung. Viel Spaß beim Kreisdenken...
-
Saab Fussmatten neu. 900? 9³ ? oder 9000?
9000 definitiv nicht...
-
wer weiß näheres über die V6 motorisierung
Wobei auch die Getriebeübersetzung Einfluss auf den Antritt hat. Im 9000 dürfte das nämlich deutlich kürzer übersetzt sein als das im 9-5. Auch wenn es wohl handgeschaltene V6-9000er gibt, habe ich diese Kombination in offiziellen Verkaufsprospekten nie angeboten gesehen. Gleiches gilt meines Wissens nach auch für den 9-5 Griffin. Ich vermute, in beiden Fällen ist das gleiche Getriebe am Start wie in der jeweiligen 2.3l Variante. Das kürzere Getriebe im Sauger kommt der Motorharakteristik sehr entgegen... der 9000 V6 macht definitiv einen sehr agilen Eindruck...
-
wer weiß näheres über die V6 motorisierung
Ja, sicher kennt er die... ich wollte ihn nur dran erinnern, dieses Wissen auch in Fragen aus dem täglichen Leben einzubauen...
-
wer weiß näheres über die V6 motorisierung
Der 9000 besitzt, wie schon geschrieben, keinen Turbolader. Der Turbo wird beim Low Pressure Turbo hauptsächlich zur Optimierung der Drehmomentkurve benutzt, also das Beschleunigungsverhalten. Leistung ist - wie auch schon geschrieben - das Produkt aus Drehzahl und Dremoment. Das maximale Drehmoment tritt deutlich vor der Nenndrehzahl bei Höchstleistung auf. Höhere Maximalleistung würde auch ein höheres Drehomoment bei hohen Drehzahlen bedeuten. Meine Vermutung ist eben - auch schon geschrieben - der V6-Block steckt entweder höhere Drehzahlen (bis über 6000) oder höhere Drehmomente schadlos weg, aber eben nciht beides zusammen. Dem 2.0 bzw. 2.3 l Block macht beides zusammen nciht so viel aus... Die höhere Leistung des Saugermotors im 9000 ist einzig durch die höhere Drehzahl zu erklären. Das nächste Mal liest du bitte die Antworten auf deine Frage genau...
-
wer weiß näheres über die V6 motorisierung
Nein, er FÄHRT mit einem 9-5 Griffin...
-
wer weiß näheres über die V6 motorisierung
Im Saab sitzt der Motor quer, also ist es die hintere Zylinderbank... der Motor wird nicht über eine ganze Zylinderbank "befeuert"? Turbolader wohl, und der wird nicht befeuert. Aber stimmt es tatsächlich, dass nur die Abgase von 2 der 3 Zylinder durch den Lader geschickt werden? Das wäre mir neu, aber da schon genug anderer Unsinn in dem Satz steht, würde mich das auch nicht wundern...
-
Schub- Abbruch im Lastbereich
Ja, die DI kann so ziemlich für alles die Ursache sein... aufgrund des Preises ist sie aber meist nicht die erste Wahl beim Probehalber-Tauschen.... eine funktionierende Ersatz-DI sollte jeder Trionic-Fahrer dabei haben, also einfach sich so ein Teil anschaffen und in solchen Fällen schnell probehalber tauschen...
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
... aber da gibt es eine Geschwindigkeitsbregrenzung, da dürfte die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen links und rechts nicht gar so hoch sein... was nicht heißt, dass ich denke dass man deswegen links fahren sollte...