Zum Inhalt springen

jo.gi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jo.gi

  1. Beim Motorrad hat sich bei einem Problem auch herausgestellt das die gängigen heutigen Benzinschläuche, also die Mehrlagigen mit Gewebe in der Mitte, oft nur innen benzinbeständig sind. Das Außenmaterial ist robuster, wird aber vom Sprit angegriffen. Versuche es mal mit dem Begriff „Intank“, eine Bezugsquelle kann ich aber nicht nennen. Oder vielleicht paßt auch ein einlagiger Schlauch für Mofas, Rasenmähr usw.. Mechanische Beanspruchung findet im Tank ja eher weniger statt.
  2. jo.gi hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nee, bin Wiederholungstäter. Das war das fünfte Mal Island, immer mit Motorrad/Zelt. Nicht weil Regentropfen auf Helmvisier oder Zeltdach so romantisch sind, sondern einfach praktische Gründe. Die Überfahrt ist etwas weniger teuer. Hotels sind rar und müßten vorgebucht werden, Campingplätze gibt es eigentlich überall, die sind bezahlbar und man ist in der Routenplanung flexibler. Wir haben beispielsweise erst bei der Runterfahrt von der Fähre beschlossen ob wir im oder gegen den Uhrzeigersinn die Insel umrunden (, wurde dann im Uhrzeigersinn weil dort die Wetterprognose besser aussah). Und Du kommst mit dem eigenen Motorrad (mit etwas Bodenfreiheit) fast überall hin. Miet-PKW beispielsweise dürfen, und sollten(!), nicht auf die F-roads. Das sind die lustigeren Pisten, meist im Landesinneren. Allerdings ist meine Käthe schon etwas zu schwer und kräftig für dort. Obwohl wir einige Male hörten der Sommer wäre der Verregnetste dort seit Langem, war uns der Wettergott wohlgesonnen. Ein Tag Ausfall wegen heftigem Wind und drei Tage wegen (eigentlich leichtem) Regen sind für drei Wochen keine schlechte Relation, sonst meist strahlender Sonnenschein. Wettermäßig war dies unserer beste Reise. Und deswegen konnten wir uns auch längere Zeit in den Westfjorden rumtreiben, das ist der „Zipfel“ ganz im Nordwesten. Dort sind viele Strecken unbefestigt, und es geht die ganze Zeit nur Fjord rein, Fjord raus, Fjord rein usw., und manchmal auch übern Berg. Bei gutem Wetter ist das o.k., es gibt soviel Spannendes zu sehen wenn einem so eine Gegend gefällt. Bei Regen und Nebel allerdings nervt das. Bei Nässe werden die Murmelbahnen und Lehmwege auch „spannend“, aber auf `ne andere Weise. Und Du kommst nicht vorwärts, für Luftlinie 40km bist Du auch mal 230km unterwegs.
  3. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da wird wohl so ziemlich jeder Islandbesucher gewesen sein. Ist vom Flughafen ja leicht erreichbar. Der Gullfoss ist ein paar Kilometer hinter dem Geysir.
  4. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich will wieder zurück auf die Insel. Da lief das Wasser wenigstens in geordneten Bahnen, und fiel nicht einfach so vom Himmel. Bei den Motorrädern gibt`s noch ein paar Bilder.
  5. jo.gi hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und noch ein paar ohne Moped:
  6. jo.gi hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nachlese von knapp 4000km Island, 08/18. Verglichen mit 2011, da habe ich noch eine Liste gefunden, haben sich die Preise (für uns) fast verdoppelt. Trotzdem sind viermal so viele Touris unterwegs (Vergleich `17 zu `11). Auffällig weniger mit eigenen Fahrzeugen, egal ob Fahrrad, Mopped, Geländewagen oder Expeditionsmobil, die Fähre war auch relativ leer. Dafür Hunderte von Mietwägelchen. Schön war`s trotzdem (wieder).
  7. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da findest Du im Internetz einige mit verschieden ME-RO ??? Kennzeichen. In den Berichten steht häufig „gemietet“. Und da der Anbieter eine Monheimer Telefonnummer angibt werden dies wohl die Mietgeräte zum „Anfüttern“ der Kommunen sein.
  8. Hübsch! Wenn die dort angekündigten Zahlen bei einem hier zulassungsfähigen Wagen auch nur annähernd erreicht würden könnte ich in Versuchung kommen zurückzubauen und mir so ein Teil anzulachen. Sind aber viele Konjunktive. Wenn mir nur ein vernünftiger VW 181 zulaufen würde …. . Ich bin bei der Thematik ja befangen , aber mit E-Antrieb wird das Teil wenigstens genutzt und steht nicht nur in der dunklen Garage. So rede ich(!) es mir jedenfalls schön.
  9. jo.gi hat auf BTF-XY55's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Auf der Tour „durfte“ ich einige Male kurz hintereinander Volltanken. Und zuverlässig trat das Problem danach immer in den ersten 100-150km auf, danach war alles in Ordnung. Offenbar ist tatsächlich der Geber im „oberen“ Bereich defekt/verschmutzt. Ist zwar lästig, aber das bleibt jetzt erstmal so. Es verursacht ja sonst keine Probleme. Ich werde jetzt mal einige Male schon nach 200km Fahrstrecke nachtanken. Vielleicht kriegt sich der Geber wieder ein wenn der obere Bereich etwas öfter genutzt wird.
  10. Danke für`s Erinnern. Wer fährt denn hin? Muß zwar noch einiges an (Urlaubs-)Spuren beseitigen, aber habe es nun auf dem Zettel.
  11. jo.gi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ach was. Da hat sich der Schildermacher bestimmt nur in der Buchstabenkiste vergriffen. Kann ja mal passieren.
  12. Hab ich mal gemacht. Nie wieder, zumindest nicht auf der Windschutzscheibe. Auf der Autobahn war es anfangs wirklich genial. Aber nach einer Weile wurde es milchig und eine fürchterliche Arbeit die Reste wieder weg zu bekommen. Ich vermute das die Wischer den „Belag“ zerkratzt haben. Und die braucht man beim Start oder niedrigen Geschwindigkeiten ja dann doch mal.
  13. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tach auch. Urlaub vorbei, blöd. Aber was habt ihr mit dem Wetter gemacht? Da hört man vier Wochen lang das Gestöhne über die Hitze und ausbleibenden Regen, und jetzt das. Da war das Wetter auf Island schöner. Tatsächlich! (Das kann er also auch nicht.) Sonst keine Aus(Um-)fallerscheinungen an Mensch, Maschine oder Saab. Andere Länder, andere Zebrastreifen. Der 9-3 I hat seine Zugaufgabe ohne Beanstandungen absolviert, auch im heißen Stau. Und die Klimaanlage auf der Hinfahrt wurde gern genommen. Aber, er kann es ja grad nicht hören, wirklich warm werde ich mit dem Ding nicht. Ich bleib beim 900 I.
  14. jo.gi hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nach drei Wochen im mobilen Eigenheim war die erste Nacht im eigenen Bett auch schön. Asbyrgi Platznachbar (anderer Platz) „Liebling, haben wir für den Wochenendausflug auch nichts vergessen?“
  15. Mit grünen LED verschwindet das Rot der Heizungsreglung vollständig. Ich habe wieder neue Glühlampen drin. Seit ´nem Leiterbahnen-Burnout klemmen bei mir die beiden Reglerlämpchen an der Handschuhfach-Beleuchtung. Die läuft über dieselbe Sicherung, aber nicht über den Dimmer. So leuchten die zwar immer voll, bei der „Strahlkraft“ ist das aber zu verschmerzen.
  16. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Guten Rückweg noch. Aber da hast Du mich etwas erschreckt. Sieht der Plan doch vor morgen bis nördlich von HH zu kommen. Aber die Sperrung ist nur in der Nacht SA-SO 22-05Uhr. Hoffe, der Stahlgraue kommt der ihm übertragenen Zug-Aufgabe bis Hirtshals/DK, und später wieder zurück, nach. Dann geht`s mit den Hockern weiter. Ich freu mich auf Island.
  17. Moin Transport/ Lagerung ist kein Thema, das geht in allen Lagen. Mit „senkrecht gehalten“ meinte ich den Versuch den ausgebauten Gurt abzurollen. Hintergrund: Ich stehe ab und an auf einer einigermaßen steilen Hallenzufahrt. Da blockiert der Gurt auch, anschnallen geht erst wieder auf der Straße.
  18. Wenn Du sowieso an der Stelle bastelst, kennst Du diesen Faden? https://www.saab-cars.de/threads/luftfilter-haengen-locker-im-gehaeuse.56950/
  19. Zwei doofe Fragen, sorry. Stand die Kiste halbwegs waagerecht, oder am Hang? Und, beim ausgebauten Gurt, hast Du das Ding senkrecht gehalten? Ich habe den Gurt beim 9-3 I noch nicht in den Fingern gehabt, die meisten Aufroller haben aber eine ganz bestimmte Einbaulage. Und funktionieren auch nur dann.
  20. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vorsichtiger Einspruch. Die Ringstraße (und noch viele Straßen mehr) einmal um die Insel rum ist für alle Fahrzeuge geeignet. Und von dort aus gibt es mehr als genügend zu sehen, grade beim ersten Mal. Für die Pisten im Landesinneren führt aber tatsächlich kein Weg an Geländetauglichkeit vorbei. Und das gibt dann die teilweise spektakulären Aufnahmen für die entsprechenden Magazine.
  21. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn einem die Landschaft Norwegens zusagt, Island empfinde ich persönlich noch als Steigerung. Aber, Fluch und Segen zugleich, wenn auf jeden Einwohner dort sechs Touristen kommen ist das eine gehörige Belastung. Hoffentlich wird ein Weg gefunden damit beide Seiten davon profitieren.
  22. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das will ich doch wohl hoffen!!! Nächste Woche Sonntag geht`s wieder hin. Gilt 5x Syrien?
  23. Dazu kommt, zumindest bei meinem Wagen, das das Abschirm“blech“ an der den Polen zugewandten Seite aus einer dicken Kunststoffplatte besteht. Aber, ich gebe zu mir darüber noch nie Gedanken gemacht zu haben.
  24. So einer? Da ist hier auch kein Draht, nur das Netz.
  25. Der (angenagte) Haltewinkel ist bei mir mit SW8-Mütterchen befestigt, Polklemmen SW10. Wie es beim 8V aussieht weiß ich nicht. Bei Polklemmen alter Autos habe ich aber auch schon SW12(!) und SW13 gehabt. (Offenbar nicht nur ich, #8.)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.