Alle Beiträge von jo.gi
-
Motorradfahrer unter Euch?
Das würde ich auch gerne so machen. Aber wir geben den Transporter (one way) halt beim Vermieter ab. Und, Stand Planung heute, bekommen für die Rückfahrt von anderer Stelle wieder einen. Und die alte Holzplanke drei Wochen auf dem Mopped verzurren sieht doch blöd aus. Beim Reinheben hab` ich einfach Angst das wir die Balance nicht halten können (Ladekante wohl bei 55cm) und die Dinger wegschmeißen. Alte Männer ohne Ahnung.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Vielleicht könnt ihr mir mal weiterhelfen? Ich bräuchte mal `ne fixe Einschätzung von erfahreren Leuten. Kenne bloß das 900 I CV. Hab mir einen 9-3 CV, 2001, LPT 150PS, 210Tkm, ca.3100€ angeschaut. Nicht als Ersatz für den Alten!!! Guter erster Eindruck von der Karosse, nur ein kleines Rostloch im Boden. ( Und `ne komische Schutzgasnaht ganz vorne am rechten Längsträger im Motorraum. Original?) Verdeck nicht mehr toll, an ein paar Stellen haben Flüssiggummi(?), funktioniert aber unauffällig. Spiegelverstellung beidseitig tot. Bremse fühlt sich matschig an, tut aber bis in den ABS-Regelbereich (so etwas steht ja auch in der Kaufberatung). Scheiben/Beläge vor Kurzem VO/HI erneuert. Innenraum dem Alter entsprechend. Kupplung auch etwas matschig, kommt für meinen Geschmack sehr weit unten. Kein Hinweis auf Austausch in den letzten Jahren. Fahreindruck deutlich weicher als der 901 (???), aber nicht „verbraucht“. „Ölschlammproblematik“ war bekannt, regelmäßiger früher Ölwechsel wurde empfohlen, Ölwanne war aber offenbar noch nicht abgenommen worden. Zumindest war nichts bekannt. Hintergrund: Ich suche grade einen Wagen für eine bestimmte Tour, bei Gefallen vielleicht auch für länger als „Schoner“ für das 900I Cab. „Aus dem Kopp schlagen“ oder weiterverfolgen?
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Lass mich raten, das Schulbuch ist 10mm dick. (Ich kauf Dir dann auch ein "c" für die obere Einheit.)
-
Motorradfahrer unter Euch?
So, HU heute neu, Inspektionstermin gebucht, der Urlaub naht. Transporter Sifi-HH ist reserviert. Wir müssen zwar nach Hirtshals/DK, aber One-way ist nicht grenzüberschreitend möglich gewesen. Soweit so gut. ABER, wie bekommt man 220kg-Brocken mit zwei alten Männern ein-/ausgeladen? Klar, Rampe, aber wo läßt man die dann drei Wochen liegen? Ein/zwei Helfer von der Straße engagieren? Ist mir etwas unsicher, was Unabhängiges wäre mir lieber. Ich werde wohl mal nach einem Transporter mit Hebebühne fragen. Oder doch noch nach einem Urlaubsauto mit AHK suchen. Hab ja noch fast drei Monate Zeit. Das hätte ja sogar den Vorteil die langweiligen DK-Kilometer nicht auf den Hockern abreißen zu müssen.
-
Kilometerzähler ausgefallen
Stichwort „andere Wegdrehzahl“ Die ist doch „nur“ dafür verantwortlich wo der Zeiger bei einer bestimmten Tachowellendrehzahl steht, oder? Und diese Drehzahl dürfte unabhängig vom verbauten Tacho sein. Wenn ich die Bilder von mls- und km/h-Tachos in der Suchmaschine vergleiche sitzt beispielweise die 200km/h-Markierung an unterschiedlichen Stellen. In meiner Vorstellung sollte dies dann die Wegdrehzahl ausgleichen. Gut, Du hast schon jetzt einen anderen. Aber ein km/h-Tacho, baujahr- und motorisierungsgerecht, sollte eigentlich auch funktionieren. Oder mache ich da grade einen grundsätzlichen Denkfehler?
-
Roof-Sicherungen 900 CV
Laut Aufkleber im Motorraum und Bedienungsanleitung für die fliegende Sicherung im Motorraum rechts bei MY`90: „Sicherung für Pumpe-Steuerspannung: 25A“ Und laut Bedienungsanleitung für die Sicherung 12 (20A) im Sicherungskasten: „Sitzheizung, Steuerspannung für Verdeck-Betätigung“
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Hoffentlich nicht. Für ihn und für Dich. China ist Malariagebiet? Oder hat er das mitgebracht?
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Soviele sind es hier wohl nicht, eher 200. Ist aber immer eine angenehme Veranstaltung. Und irgendwie muß das gelbe Zeug ja vom Auto, zur Not auch mit heiligem Wasser. Feiertags ist der Waschplatz ja geschlossen.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Schick mir lieber ein paar Kilostunden davon. Gleich geht`s mit dem Stromer zur Oldtimer- und Motorradsegnung . Da kann ich das Zeug gut gebrauchen. Guten Morgen in die Runde.
-
Off-Topics momentan schlimm
Könnte passen, „Meiner“ hatte hinten einen Nürburgring-Aufkleber drauf.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Genieße es!
-
Off-Topics momentan schlimm
Auch von den Nachfolgebaureihen 123, 124. Von der S-Klasse V220 Pullman liegen hier, glaub ich, irgendwo noch Ansteckpin und Prospekte von der Vorstellung rum weil mein damaliger Arbeitgeber daran mitentwickelt hat. Und es gibt bestimmt noch mehr. Aber das Ding war, sagen wir es mal englisch, „different“, „very different“. (Häßlichkeit liegt ja im Auge des Betrachters)
-
Off-Topics momentan schlimm
Bei der Fahrzeugsichtung eben hätte ich mir tatsächlich mal eine Kamera im Telefon gewünscht. Für den „Baumarkt“ zu professionell umgebaut, und für die „Interessanten“ habe ich deutlich zu wenig Anführungszeichen. Also hier. Ein Stretch-Ford Scorpio 6-Türer, so einer: http://www.paulwhittlecarsales.co.uk/detail/204203/used-coleman-milne-dorchester-2-3-6dr-auto-wigan#.WuXr1Lgrjkc Trennscheibe hinterm Fahrer, Plastik-Radkappen, englische Zulassung, schon etwas verlebt. Schöner als das Basisfahrzeug ist er nicht geworden. Warum macht man sowas? Englischer Humor???
-
Entladung Batterie - Lichtmaschinenregler gewechselt
Dein „Vogel“ ist ein elektrisch betätigter Schalter, und mit den breiten Anschlußfahnen einer für höhere Ströme. Zahlen sind an den Kontakten ja offenbar angegeben, vielleicht auch ein Schaubild. Ansonsten guck mal hier ziemlich weit unten bei „Relais, Schütze …“: http://www.kfz.josefscholz.de/Klemmenbezeichnung.html Das „durchgestrichene Quadrat“ ist das, was RainerW Steuerstromkreis nennt. Ein Elektromagnet der von irgendwoher über „86“ und „85“ plus/minus bezieht und dann den Arbeitsstromkreis „88“ und „87“ schließt (den Schalter umlegt). (Das gilt für so ein Relais mit vier Anschlüssen, es gibt auch Andere!) René fordert Dich da auf beim ausgebauten Relais (Schalter auf „Aus“) mit einem Multimeter den Widerstand zwischen „87“ und „88“ zu messen. Der sollte unendlich sein, also undurchlässig. Falls du da aber einen meßbaren Widerstand ® hast läßt das Relais „etwas“ Strom auch im ausgeschalteten Zustand durch und könnte(!) für Deine Tricks verantwortlich sein. Was mir beim Verfassen dieser Zeilen einfällt, wenn Du schon mit dem Meßgerät zugange bist miß auch mal die Spannung zwischen „85“ und „86“ am Steckplatz (nicht am Relais) bei ausgeschalteter Zündung. Nicht das ein Kupferwurm das Relais dauerhaft eingeschaltet hält. Hätte aber auffallen müssen wenn diverse Verbraucher auch bei ausgeschlteter Zündung funktionieren (vgl. #167). Falls ich hier Fehler eingebaut habe bitte berichtigen. Das liegt am (noch fehlenden) Kaffee.
-
Verdeckdeckel trifft Mütze
Hast Du beim Gasdruckdämpfer mal einen alt/neu-Vergleich bei der Länge gemacht? Ohne Ahnung von dem Wagen zu haben, die Federn kenne ich eigentlich so das sie gegen einen „internen“ Anschlag laufen. Der Einbau also durch ein Überdrücken der Klappe stattfinden kann. Wenn Du hier die Federn bei der Montage zusammendrücken mußt drückt sie ja immer „mit Vollgas“ gegen den geöffneten Deckel. Ist das wirklich so vorgesehen? Wie gesagt, keine Ahnung von dem Wagen.
-
Gelbe Pest
Diese nicht gute Idee hatte ich am Sonntag. Jetzt habe ich `ne gelbe Innenausstattung. Is`halt so.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Da möchte ich mich doch mit genau dieser Buchstabenkombination anschließen. Sonntagmorgen 8 Uhr. Warum? Bekloppt. Freitag Getränke schleppen, gestern Stühle und Tische rücken, heute Abend alles wieder wegräumen und gleich geht`s in die Kerk. Konfirmation von Patenkinds Schwesterchen. Aber was tut man nicht alles für ein warmes Essen.
-
Zu hoher CO Gehalt im erhöhten Leerlauf
AU-Durchfall hatte ich beim letzten HU-Termin auch (aber alles serienmäßig). Die wurde dann in einer freien Werkstatt bestanden. Der Chef meinte nur: „Alles in Ordnung. Wir haben uns nur mehr Zeit genommen den Motor auf die richtige Betriebstemperatur zu bringen. Die wird bei den HU-Stellen nämlich oft nicht erreicht, bzw. sinkt während der übrigen Untersuchung zu stark ab.“ Vielleicht `nen Versuch wert. Die roten und grünen Balken könnten(!) einfach nur gezeigt haben ob der Prüfer im richtigen Drehzahlband war. Die zerbröselte Keramik wird wohl schon einen Einfluß auf die Funktion haben. Die Matrix-Kats sind doch aus Edelstahl. Ob, nach einem „Streifschuß“, ein verbogenes Blechgerüst auch so reagiert (bzw. schlechter reagiert)? Keine Ahnung.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Mist, jetzt ist auch noch mein Internetz kaputt. Nur noch Buchstabensalat. Mal rückwärts, mal auf `m Kopf. Mit dem arabisch bin ich ja noch klargekommen. Nur auf die Üs ist Verlaß, die bleiben richtigrum.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Das war doch das Nachbardorf von Kleinbonum. Oder war das Hintenrum.
-
Welches Radio für den 900er?
Nee, bin mittlerweile zu den Osram von hier gewechselt: https://www.saab-cars.de/threads/saapido-forscht-zum-thema-led-tachobeleuchtung.62135/ Die finde ich noch besser. Und da der olle 900 im Alltag genutzt wird bin ich für solche kleinen Verbesserungen sehr empfänglich.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Wetter ging dann doch. Bin grade von Wuppertal bis Frankfurt offen gefahren. Dann, wegen leichter Hautirritationen , geschlossen. Und ab Pforzheim dann wieder offen.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Wat is denn `n PMorsche?
-
Welches Radio für den 900er?
Wie gesagt, schwierig abzulichten. "In echt" passen die Grüntöne von den Schaltern und Instrumentenbeleuchtung (LED) für mich ganz gut. Die Radiobeleuchtung geht etwas ins gelbliche/olive/blasse. Konnte mich grade vier Stunden davon überzeugen, auf Strecke ist das Ding dann an.