Zum Inhalt springen

jo.gi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jo.gi

  1. Hättest Du eine andere Erklärung für die beiden Markierungen geschlossen/offen? Ich habe mich allerdings nie damit beschäftigt, nur die Abbildung im Bentley gesehen.
  2. jo.gi hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Genau der, aus genau diesem Grund. Und das mit den Watts glaube ich Dir einfach mal.
  3. jo.gi hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Leider habe ich nicht den blassesten Schimmer was Du damit meinst. Das ist nicht meine Welt. Spielst Du mit „IT-Netz“ auf die Pilotleitungen in den üblichen Ladesteckern an? Dann Entwarnung, kein Exot, hier ist es nur eine blaue CEE-Dose. Ist ja kein Tesla, und reicht für den selbstgeklöppelten Antrieb. Aber das mit dem geldwerten Vorteil wußte ich noch nicht, da fällt ein Gegenargument schonmal weg. Ich laß mich überraschen, irgendetwas wird denen schon einfallen.
  4. jo.gi hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und nochmal mit Bezug auf die letzten Beiträge: Bei mir paßt es, jetzt im vierten Jahr stromern, auch ganz gut (nicht mit Tesla). Sogar mit nur knapp 30km Reichweite. Allerdings bei guten Voraussetzungen: eigene Steckdose in der Garage (die wo der dreckige Strom rauskommt), tägliche Strecken zwischen 9/19km, plus den Saab zusätzlich. Abends wird das Ding für 1-1,5h angestöpselt und steht dann „vollgetankt“ für den nächsten Tag bereit. Mehr Umstellung war bislang nicht nötig, und daran gewöhnt man sich schnell. Erfahrung mit öffentlichen Ladesäulen habe ich so natürlich nicht sammeln können, also die unterschiedlichen Lade- und Bezahlsysteme. Das scheint nochmal so ein Abenteuer für sich sein, zumindest in der Anfangsphase der eigenen Elektromobilität. Ein wenig drauf einlassen muß man sich. Der Brötchengeber baut grade eine Ladestation. Aber ob ich da „nuckeln“ darf??? Bestimmt heißt es: Nee! Nich mit der Karre. Falscher Stecker. Nur für die (noch anzuschaffenden) Firmenfahrzeuge. Aus versicherungstechnischen Gründen. Aus abrechnungstechnischen Gründen. Oder, oder, oder … . Bin mal gespannt. Bei diesem konkreten Beispiel lägen 2 Supercharger auf der Strecke. https://www.tesla.com/de_DE/findus#/bounds/48.8228908,11.503330000000005,48.6838581,11.255973199999971?search=supercharger&name=Ingolstadt,%20Deutschland&place=schweitenkirchensupercharger Klar geht Zeit fürs Laden drauf. Aber man braucht ja nicht, wie beim Tanken, danebenzustehen sondern kann wahlweise pinkeln/ Kaffee trinken/ Zigarette rauchen gehen. Also Dinge, weswegen man vielleicht sowieso zwischendurch mal anhält. Aber, s.o., ein wenig drauf einlassen muß man sich.
  5. jo.gi hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ganz ohne Bezug zu den letzten Beiträgen, nur weil ich es eben gesehen habe. Model S, 300.000km http://tff-forum.de/viewtopic.php?p=368053#p368053
  6. jo.gi hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nur wenn man die (leider) als Autopilot vermarkteten Assistenzsysteme schon als autonomes Fahren interpretiert. Die werden aber auch von anderen Herstellern angeboten, nur halt unter anderen Namen. „Dennoch gilt, dass die Autopilot-Funktionalität nur ein Fahrerassistenzsystem darstellt. Daher muss der Fahrer das Fahrzeug zu allen Zeiten überwachen, um im Bedarfsfall sofort einzugreifen.“ https://www.tesla.com/de_DE/models/design unter „Verbesserte Autopilot-Funktionalität“
  7. Irgendwo muß das Öl aus den zusammengefahrenen Zylindern ja hin. Und das sich dies bei der geringen Gesamtmenge in Ausgleichsbehälter bemerkbar macht finde ich hier nicht ungewöhnlich.
  8. jo.gi hat auf white-99's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Kleiner Denkanstoß für die Benutzer von den mobilen Hebebühnen mit pneumatischer Entriegelung. Weil der Druckluftschlauch genervt hat habe ich jetzt eine Gartenspritze angeschlossen. Die Entriegelung braucht ja weder hohen Druck noch viel Luft. Tut, wenngleich Langzeiterfahrung noch aussteht. Und nachgepumpt ist schnell.
  9. Auf die Gefahr das dies schon bekannt ist: Das neue Blinkrelais und die grüne Leuchte dienen der vorgeschriebenen Blinkerkontrolle. Die Zusatzlatüchte leuchtet auf wenn mehr als die originale Anzahl an Blinkleuchten pro Seite arbeiten. Also entweder wenn ein Anhänger angeschlossen ist oder bei Warnblinkanlage (so ist es zumindest bei mir). „Wie wild“ blinken könnte(!) jetzt bei Dir die Ausfallkontrolle sein weil ja der Blinker HI LI nicht tut. Soweit wäre dieses Verhalten sogar normal. Was für eine Steckdose hast Du? Manche haben einen Mikroschalter der beim Anschließen des Anhängersteckers die NSL vom Zugfahrzeug abschaltet. Wenn die Beleuchtung vor der Operation funktioniert hat solltet ihr wirklich erst wieder alles soweit zurückbauen bis das Auto wieder richtig arbeitet. Eine ganz blöde Fehlerquelle wäre auch, die Anschlußbelegung der Steckdose spiegelverkehrt zu lesen, also statt von „hinten“ von „vorne“ draufzuschauen. Auch wenn dies nicht unbedingt die aufgetretenen Phänomene erklärt.
  10. Ich mußte letzte Woche mal eine aktuelle Mercedes A-Klasse fahren. Verglichen mit dem „Durchblick“ dort passen noch jede Menge Aufkleber auf die 900er-Windschutzscheibe. Nach offizieller Lesart Ja. Ob das Fehlen der Plakette auffällt oder dem Nachgegangen wird? Das muß man mit sich selbst ausmachen. Die günstigste Möglichkeit an die Plakette zu kommen wäre der Besuch einer Werkstatt/TÜV/DEKRA/… nach dem Grenzübertritt (ca. 5€). Wie oben schon gesagt, Benziner mit geregeltem Kat bekommen den grünen Aufkleber. Bequemer, aber etwas teurer, ist die Bestellung übers Internet. Oder vielleicht gibt es bei Euch ja auch einen Automobilclub, wie hier den ADAC, bei dem man die Plaketten bekommt. Einziger Trost bei der Aktion, die Kosten dafür fallen nur einmalig pro Windschutzscheiben-Lebensdauer an.
  11. Kenne jetzt nur (meinen) ollen 900 und bin ganz sicher kein Rennfahrer. Aber ich denke das bei den Gangwechseln, je nach Strecke, mehr Zeit liegenbleibt als mit dem Fahrwerk gewonnen wird. Es gibt Getriebe die sich leichter schalten lassen.
  12. jo.gi hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein schönes Zitat, mit `ner Menge Wahrheit „inside“.
  13. jo.gi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schaden wird ein Tropfen Öl auf die Gelenke sicherlich nicht. Viel mehr mache ich jedenfalls auch nicht, plus Gummipflege für die Dichtungen. Ob dies schon gegen das Knarzen hilft wird man danach feststellen. So Geräusche werden ja gerne über die Metallteile weitergeleitet was die Suche nach dem Ursprung erschwert.
  14. jo.gi hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein bisschen schon, ja im Ernst. Bislang bin ich nur im Model S mitgefahren, aber das hat dafür gereicht zum ersten Mal im Leben ein Auto im Konfigurator zusammenzustellen. Und das bereits mehrfach. Aber nur wegen dem Antrieb. Optisch ansprechen tut mich der Wagen nicht, nicht von außen und ganz sicher nicht von innen. Und Letzteres liegt hauptsächlich am „Fernseher und fehlenden Druckknöppen“. Gleiches gilt aber auch bei vielen anderen modernen Autos. Zum Kauf reicht die Faszination bei meiner Jahreskilometerleistung aber nicht aus.
  15. jo.gi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aufgrund der Stückzahlen sehr wahrscheinlich. "(GT 1100 : 3 573; GT 1900 : 99890)" http://andre.opelgt.org/gtgeschichte/datenblatt/datenblatt.htm
  16. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bringt mir nix, hier wird wieder gestromert. (Und das CV ohne Saisonzulassung steht in der Garage, jetzt mit frischgenähten Sitzen.)
  17. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heißt, die Eingewöhnungsphase ist vorbei?
  18. E4 => Geprüft in den Niederlanden. Irgendwo sollte es noch eine „1“(Blinker) und ein „A“(Standlicht) haben. https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeugbeleuchtung#Zulassungsbestimmungen_Europa
  19. War heute wegen etwas anderem bei einem Autosattler und hab ihn dabei nach der Möglichkeit des Beziehens gefragt. Er hat sofort abgewunken, das würde nix. Etwas demotivierend, im Armaturenbrett zeigen sich hier auch zwei kleine Risse.
  20. jo.gi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So sehr wie ich den G, trotz Stern, mag. Bei solchen Gelegenheiten zeigt sich immer wieder das mein Geschmack weder „amerikanisch, russisch oder arabisch“ ist.
  21. http://cdn3.spiegel.de/images/image-581022-breitwandaufmacher-wjji-581022.jpg http://www.spiegel.de/auto/aktuell/elektro-campingbus-ein-vw-t3-erhaelt-die-tesla-technik-a-939796.html Das Projekt muß aber pausieren. http://cafeelectric.com/stretchla/
  22. jo.gi hat auf saabthurgau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich spreche kein Dialekt, vielleicht ist es deswegen so schwer den richtigen Namen für die Suchmaschine zu finden. Wenn(!) es sich um das Plastikteil am Gurtende handeln sollte und es nicht unbedingt das Saab-Originalteil sein muß ist möglicherweise der Schrottplatz eine Anlaufadresse. Solche Teile müßten auch andere zweitürige, viersitzige Autos gehabt haben um den Einstieg nach hinten zu erleichten. Oder vielleicht der nächstgelegen Ford-Dealer: http://www.americanmuscle.com/outer-seatbelt-sleeve-8793-gray-cust-install.html
  23. jo.gi hat auf wischw3's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Meldung hatte ich Letztens auch. Da war das anzuhängende Bild gleichzeitig noch geöffnet. Nach dem Schließen hat`s dann funktioniert, deswegen habe ich es darauf geschoben.
  24. jo.gi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Glaube auch das in Moskau andere Telephonzellen stehen. (zu spät ) Aber ein russischer DeLorean auf der Insel hat auch was Skurilles.
  25. jo.gi hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das sind Luftlinie schon 600+km wenn ich mich nicht verguckt habe, respektable Tagesleistung. Oder kennst Du eine Abkürzung?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.