Alle Beiträge von jo.gi
-
Sicherheitsgurte
Aus der "Einkaufsliste": Was ist das denn für eine "Platte" die oben auf dem Aufroller aufliegt? Eine Gurtdurchführung die vielleicht LI/RE unterschiedlich ist?
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Das tut mir leid. Braucht ihr irgendetwas? Stint = u.a. Einschränkung, aber auch Kohlengedinge to stint = einsparen, knausern, einschränken http://dict.leo.org/german-english/stint
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Na suuuuper ... Seitdem ihr vom Wetter redet regnet es hier auch. Vorher war`s sonnig!
-
Stoffblenden der Türverkleidung renoviert
Unterschreib! Alcantara statt Original sieht aber auch ganz gut aus. Hast Du ´nen Tip wie man die Hartfaserplatte flicken kann? Die Metallklammern sind ausgebrochen. Oder schneidet man die besser gleich neu zu?
-
Bildrätsel 99
Ganz klar. Der wurde von hinten angeschupst und es ging über die Rampe vom Autotransporter in die Oberleitung/ Brücke. Das machen die doch bei Cobra 11, und auch damals bei Colt Seavers, immer so.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Sonst tut ihr doch auch immer so leckerschmeckerisch. Führt die Viecher doch einfach ihrer Bestimmung zu. http://burgflamersheim.de/eiflerszeiten Mir damals auch, aber mittlerweile finde ich die die Dinger (optisch) richtig klasse.
-
99er GL 1983 - Versicherung und KFZ Steuer
Immer muß man zwischen den Zeilen lesen ...
-
99er GL 1983 - Versicherung und KFZ Steuer
Verstehe ich irgendwie nicht.
-
Sicherheitsgurte
Leider ist die Ausgangsfrage nach den Unterschieden zwischen Links und Rechts noch nicht beantwortet. Oder habe ich das übersehen? Für Zubehörgurte, neben den schon oben genannten Swoboda und Securon. Da kann man sehen, was es alles gibt: http://www.stevens-wesel.de/zubehoer5.htm http://oldtimer-sicherheitsgurte.de/ http://www.schnierlesafetybelts.de/index.php/gurtschloesser.html Wobei ich bei der Anfrage zu einzelnen Gurten bei der letzten Adresse wieder an Oldtimer-sicherheitsgurte.de verwiesen wurde. Und mich dort auch gut aufgehoben fühlte, der Findeprozeß war langwierig und es sind einige Päckchen hin- und hergeschickt worden bis es paßte. Das größte Problem war die abgewinkelte Befestigungslasche der Gurtschlösser. Die Einkaufsliste steht hier . Die gilt zwar für`s Cabrio (alte Sitzschiene), zumindest bei den Gurtschlössern dürfte es aber keinen Unterschied zwischen Stoff- und Blechdach geben. Ein Fallstrick war auch die Gurtlänge. Meist sind 3m angegeben, beim CV sind es 3,2. Vor der Bestellung also erst ausmessen, verschieden Gurtlängen gibt es auch. Microschalter für die Fasten-seat-belt-Leuchte waren übrigens kein Problem, die gibt es wohl für alle Varianten.
-
Sitzkomfort für große Personen
Klar hält das Bildchen keiner wissenschaftlichen Prüfung stand. Aber den Gedankengang zu verdeutlichen hat`s geschafft. Der Spruch war rein themen-, nicht personenbezogen. War keine Mühe, eher ein persönliches Anliegen. Gut zwei Jahrzehnte in der Karosseriekonstruktion, davon ein großer Teil in der Bodengruppe, lassen einen manchmal zu komischen Sichtweisen gelangen. Und gerade die Sitzanbindung, und teilweise ja auch die Gurtbefestigung, sind nun mal am Boden.
-
Sitzkomfort für große Personen
Ist schon interessant. Da werden im Sicherheitsgurt-Faden Bedenken gegen die Verwendung von (geprüften) Gurten aus dem Zubehör geäußert, und hier wird gedanklich die Verlegung der Sitzanbindung mit „haushaltsüblichen“ Mitteln besprochen. Für den normalen Fahrbetrieb wird das sicherlich funktionieren, im Falle des (Un-)Falls sieht es aber ganz anders aus. Die Sitzschienen sind in Träger/Konsolen geschraubt die für die auftretenden Belastungen ausgelegt sind. Jetzt legt man die Anschraubpunkte nach hinten und nimmt Flachstahl als Adapter. Die Sitzschienen an sich sind schon stabil, aber nur jeweils an zwei Stellen mit dem Adapter verbunden. Ich war grad im Keller. 8mm ist nicht da, aber einen halben Meter 6x40 Flachstahl im Schraubstock eingespannt kann ich problemlos verbiegen. Und meine Körperkräfte sind nur ein Bruchteil der Kräfte die beim Unfall auftreten. Das Horrorszenario sähe dann so aus. Die beim Unfall auf den Sitz wirkenden Kräfte werden auf den Flachstahl übertragen. Der verbiegt sich „irgendwie“ und gibt dem Sitz und damit dem Menschen eine Richtung vor die ihn an Gurt und ggfs. Airbag vorbei leitet. Keine schöne Vorstellung. Über die künstlerischen Fähigkeiten darf gerne hergezogen werden, meine technischen Bedenken bitte ich aber in die Überlegungen einzubeziehen bevor das Projekt Sitzverlegung angegangen wird.
-
VW Bus, Bully . . . von T1 bis . . . . . . .
Da gibt es ja noch einige Aktionen die sich eigentlich nur mit bedingungsloser Hingabe erklären lassen.
-
Off-Topics momentan schlimm
Wegen der Übertragung von diesem Wintersport fällt die Sendung mit der Maus mal wieder aus. Blöd. Ich brauche doch Konstanten im Leben. Naja, gibt später ja noch den Kinderkanal.
-
Umweltplakette 9-7x
Eilt vermutlich nicht. Die Anfrage in #1 ist ein gutes Jahr alt.
-
VW Bus, Bully . . . von T1 bis . . . . . . .
Dies mit Sicherheit. Wenn an der Lenkachse keine Antriebswellen sind lassen sich ganz andere Einschlagwinkel/ Wendekreise realisieren (vgl. die Smart-Werbung).
-
VW Bus, Bully . . . von T1 bis . . . . . . .
Den 207 hab ich wiederum ganz anders in Erinnerung, vielleicht auch verklärt. Während eines Semesterferienjobs durfte ich mich, unter anderem, um die Fahrzeuge auf einer archäologischen Grabung kümmern, 2x 207 und 1 T3. Voll bis unters Dach überladen mal eben 5000km bis Syrien, ein paar Monate Steppeneinsatz und retour. Den Mercedessen würde ich in allen Belangen das bessere Zeugnis ausstellen.
-
Sicherheitsgurte
Sollten sie auch haben. Denn genaugenommen dürften Gurte „ohne“( den Waschzettel am Gurtende) in D gar nicht montiert werden.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
In einem anderen Forum gefunden. Download der ersten Ausgabe AutoBildKlassik zum 10-jährigen. http://download.autobild.de/dl/974093/AUBI_Klassik_01-2007.pdf Auf S.54 gibt`s auch was zum 900.
-
Deutsche Zulassung von importiertem Saab 900 16 V- EZ 1993
Dies hier kennt Dein Bekannter? „Neu hinzu kam 2011, daß ein Fahrzeug welches vor mindestens 30 Jahren in den Verkehr gekommen ist, jedoch seinerzeit nicht zugelassen wurde, mit einer Ausnahmegenehmigung trotzdem ein H-Kennzeichen erlangen kann.“ http://www.oldtimer-markt.de/ratgeber/grundlagen/h-kennzeichen-neuer-anforderungskatalog
-
Sicherheitsgurte
[uSER=1348][/user] Könntest Du von dem Gurt mal Bilder einstellen, von der „Rückseite“, also den Anschraubflächen der einzelnen Teile? Und, wenn Du die Aktion angehst, wären auch Bilder von der Einbausituation klasse. Danke.
-
IntSaab 2017 04.-06. August 2017
Triumvirat = Drei Männer?
-
Sicherheitsgurte
Eher freiwillig. Da ist eine Kugel oder ein Pendel, ähnlich der Libelle einer Wasserwaage, drin. Das sperrt den Aufroller wenn sich der Wagen beispielsweise „langsam“ seitlich abrollen sollte. http://insassenschutz.50webs.com/5_1_sicherheitsgurte.html
-
Sicherheitsgurte
Aus genau dem gleichen Grund habe ich mich beim CV damit beschäftigt. Dein Einwand ist absolut berechtigt! Aber … Ein (einfacher, alter ohne Gurtstraffer o.ä.) 3-Punkt-Sicherheitsgurt besteht aus Aufroller, Umlenker, Schloßzunge und Endbeschlag die mit dem Gurt vernäht sind. Und dem Gurtschloß. - Aufroller, zumindest die Allermeisten, müssen absolut senkrecht montiert werden, so daß der Gurt grade nach oben herausgeführt wird. Das ist vermutlich das worauf du, zu Recht, hinweist. Die Anschraubfläche ist aber im Auto vorgegeben. Es sind nur wenige Grad Toleranz eingebaut damit man sich noch anschnallen kann wenn der Wagen schräg steht. Ein Drehen um die senkrechte Achse beeinflußt die Funktion aber nicht. Der Aufroller kann also links wie rechts verwendet werden wenn der Anschraubpunkt unten in der Mitte ist (das meinte ich mit „in sich symetrisch“), er also geometrisch an die Stelle paßt. - Umlenker kenne ich nur symmetrisch. Beim CV sind sie waagerecht angeschraubt, da gab die Positioniernase die grobe Richtung für den Gurt vor. Bei geschlossenen Fahrzeugen sind die Umlenker drehbar angeschraubt und werden durch den Gurt in Position gebracht. Eigentlich kann man den Gurt auch nach hinten ziehen, die Funktion bliebe erhalten. Umlenker können also auch auf beiden Seiten passen. - Schloßzunge, warum sollte die spezifisch für eine Seite sein? - Gurten ist es auch egal ob sie auf der Fahrer- oder Beifahrerseite sind. Bitte schau bei Gelegenheit mal auf die Anschraubfläche, bzw. –position der Gurtaufroller, und Du wirst vermutlich feststellen das diese absolut senkrecht ist (s.o.). Sollte mich jedenfalls wundern wenn es bei Saab anders ist. Vielleicht hat doch noch jemand ein Bild von CC-Gurten, ganz besonders von den Unterschieden von Links und Rechts. Beim CV jedenfalls war der Unterschied zwischen den Seiten der Montage im Werk geschuldet. Ab und an darf ich mich beruflich mit solchen Dingen beschäftigen (Rohbauentwicklung), auch mal mit Gurtpositionierung. Die Sachen oben sind also nicht einfach so aus der hohlen Hand geschüttelt. Am Ende muß aber natürlich jeder für sich selbst entscheiden was er tut.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Bei meinem Cabrio standen am Ende 14 Stunden dafür auf dem Zettel, plus 450€ Lackarbeiten. Sah unten nicht ganz so schlimm aus wie auf Deinen Bildern, dafür war aber oben auch was (früherer Scheibentausch ). Aber nach den Fotos der Anzeige gefällt mir der Wagen auch (bis auf`s Lenkrad).
-
Sicherheitsgurte
Leider kenne ich den CC nicht, für`s Cabrio habe ich die Nummer vor einiger Zeit durchexerziert. Für die Vorderen. http://www.saab-cars.de/threads/gurt-im-900i-cabrio.53324/page-2#post-1155727 ff. Links/Rechts hat unterschiedliche Sachnummern, der einzige Unterschied war hier aber nur eine Positionierhilfe am Umlenker. Die könnte man da auch entfernen. Was hast Du denn vor? Wenn der Aufroller in sich symmetrisch ist gibt es eigentlich keinen Grund für linke/rechte Teile beim Gurt. Die Seil-Gurtschlössern (alte Sitzschiene) sind spiegelbildlich, also LI/RE. Bei den Laschenschlössern (neue Sitzschiene) kommt es auf die Kröpfung an, wenn die in sich symmetrisch sein sollten(!) könnte man sie für beide Seiten verwenden. Wie die aussehen weiß ich aber nicht. Vielleicht hat mal jemand ein Bild?