Alle Beiträge von jo.gi
-
Heute Morgen beim TÜV ...
Nasssiedepunkt, hier unter „Siedepunkte der Bremsflüssigkeit“: http://www.mein-autolexikon.de/bremse/bremsfluessigkeit.html Und die Temperaturwerte in der Tabelle noch etwas weiter unten passen ja auch einigermaßen zu den Korrekturen in #194 (180° leichter Mangel, 150° keine Plakette).
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
So hab ich früher auch gedacht. Mittlerweile finde ich das Ding kultig.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Nee, japanisch. http://www.motorradonline.de/sixcms/media.php/11/thumbnails/DIA_Katana_08_%24%7B08360274%7D.jpg.1680835.jpg Übungen damit im Garten könnten auf Nachbarn tatsächlich verstörend wirken.
-
19.10.14 Saisonausklang Motorworld Böblingen
Vom 16.10.2016 Weiß jemand, was das ist? Ich habe nicht den leisesten Schimmer. Mittlerweile ein absoluter Exot. Elektrisch, und mit `ner 2016er Zulassung als Neufahrzeug. Chapeau. Schön
-
Gebrauchtauto Kauf/Verkauf * Was bedeuten die neuen Regeln 10/16?
Kann mir nicht vorstellen das dies auch für Verkäufe von Privat an Privat gilt. Auszuschließen ist aber garnichts. Hier ist von einem BMW für gut 16k€ die Rede. Bei Mobile stehen zu dem Kurs Fahrzeuge die um die 6J. alt sind mit sechsstelligen Kilometerständen. Und 13000km in „knapp 5 Monaten“ zeugen von einer doch überdurchschnittlichen Fahrleistung. Wie soll ich als Privater, meist ja auch noch fachfremd, denn da „beweisen“ das der Mangel schon beim Verkauf bekannt war. Ich wüßte nicht einmal wie Händler/Werkstatt das in diesem Fall bewerkstelligen kann.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Klasse, ich brauche sowieso so ein Inspektionsspiegelchen. Dann geht es morgen wohl ausnahmsweise mal zum Lidl. Und das keiner über diesen Magnetisierer lacht. Für den Elektroumbau mußten jede Menge M3-Schräubchen verbaut werden, und da funktionierte das tatsächlich ganz gut (für leichte Sachen).
-
Internet Fundsachen
Zugegeben, der Werbeclip ist nicht selber gefunden. Der Hinweis darauf stammt aus `nem anderen Forum. Trotzdem …
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Dann isser wohl in Krull. (Mit respektvollem Kopfnicken Richtung Terry Pratchett.)
-
Off-Topics momentan schlimm
Meinst Du „Treppe hoch, und dann links“? Ein Formel Ford, 2l mit 136PS. Hört sich an wie ein Großer, ist aber schon eine Weile her das er gebrüllt hat.
-
Servolenkung-Flüssigkeit
Yup, dies ist schon vor einiger Zeit geschehen. Aktuell kam die Soße von der Pumpe. Nach oben, zum Behälter, waren Schläuche und Blech schön trocken.
-
Off-Topics momentan schlimm
Höher hätte es sein dürfen. Zum ersten Mal macht die Deckenhöhe Sinn. (Nicht meins, Probeaufbau des neuen Spielzeugs von Kumpel.)
-
Entladung Batterie - Lichtmaschinenregler gewechselt
Und vielleicht doch mal hier drauf achten:
-
Servolenkung-Flüssigkeit
Kann mir jemand sagen ob die Servo-Flüssigkeit sich zum Lack ähnlich unfreundlich verhält wie Bremsflüssigkeit? Oder kann ich das ausgelaufene Zeug als ungeplanten Rostschutz sehen? Die hier verfüllte Soße würde ich als bersteinfarben bezeichnen und sie hat sich schön verteilt. (Hoffentlich war die Ursache für die Undichtigkeit die durchgedrehte Schlauchschelle an der Pumpe. Vermutlich hat ihr der Motorausbau in der Werkstatt den Rest gegeben. Die nächsten Tage werden es zeigen. Jedenfalls kann ich jetzt einhändig verölte Schlauchschellen wechseln, macht keinen Spaß. )
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Dein „l“ auf der Tastatur klemmt offenbar : Schlinge <=> Schlingel
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Was beides dieses Jahr arbeitgeberfreundlich auf ein Wochenende fällt.
-
Entladung Batterie - Lichtmaschinenregler gewechselt
Mit dieser Erkenntnis erscheint der Versuch die Angaben aus #1 zu präzisieren vielleicht in einem anderen Licht. Ja, das ist das Teil, sollte auch überall erhältlich sein Und genau bei dieser Lampe ist es wichtig die richtige Wattzahl einzubauen, wie hier auch in vielen Beiträgen erwähnt. Warum ist in den Hinweisen in #6 und #7 zu lesen. Aber wenn vor dem Regler-Wechsel alles funktioniert hat und die Lampe auch jetzt zum richtigen Zeitpunkt an-/ausgeht ist sie unverdächtig.
-
Entladung Batterie - Lichtmaschinenregler gewechselt
Du nennst hier ein paar Werte die offenbar mit zwei verschiedenen Geräten gemessen wurden, dem Schätzeisen in der Konsole und der Anzeige im Ladegerät. In welchen Situationen sind die Werte denn abgelesen worden? Ich lese das so heraus: Direkt nach dem Anhängen der leeren Batterie ans Ladegerät von dessen Anzeige. (Könnte es sein das das Ladegerät „langsam“ die Spannung hochfährt?) Bei stehendem oder laufendem Motor? Wie weit bricht die Spannung denn ein wenn Du den Anlasser betätigst? Du sagtest ja die Kofferraumbeleuchtung war ausgeschaltet. Falls je nicht, die Funzel bräuchte wohl weit weniger als 11 Tage um die Batterie leer zu saugen. Mit eingestecktem Netzstecker vom Ladegerät. (Das Ladegerät muß eine höhere Spannung als die der Batterie erzeugen damit die geladen wird. Was sagt die Batterie denn nach ein paar Minuten ohne Ladegerät?) Was hat die Fahrt denn ergeben? Geht die Lampe bei "Zündung an" an und nach dem Starten aus? Ich stelle einfach mal eine sterbende Batterie zu Diskussion.
-
Hupe Monte Carlo Lenkrad
Ich hätt da mal `ne blöde Frage. Wie funktioniert das? Vermutlich soll doch beim Drücken des Hupknopfs die „Contact plate“ auf den „Contact cup“ (nach #5) gedrückt werden um Massekontakt herzustellen. Die Feder, die die beiden Teile auseinanderhält, sieht aber auch nach Metall aus. Irgendwie fehlt mir in meiner Vorstellung da noch ein isolierendes Element um Dauergehupe zu verhindern.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
-
Türtausch
Ich hatte mir bei einer solchen „Alleine-Tür-ausbauen-Aktion“ mal mit einem solchen Transportwägelchen geholfen. Soviel untergelegt das die Tür auf der Plattform steht und (abgepolstert) mit Spanngurten am Henkel befestigt. Da das Wägelchen unters Auto gepaßt hat konnte man die Tür hin- und herbewegen und brauchte keine Angst haben das das Ding auf den Boden fällt. http://www.hornbach.de/data/shop/D04/001/702/840/56/DV_8_7472839_01_4c_DE_20120620150854.jpg
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Genau! (Einmal vor dem Winter, und einmal danach. Manchmal kann man dies auch auf einen Termin legen. )
-
19.10.14 Saisonausklang Motorworld Böblingen
Tatsächlich. So ein elektronischer Kalender ist ja was Tolles. Das Datum ist aber richtig, Saisonabschluß am 16.10. . http://www.motorworld.de/events/2016-10/ Die Motorradgedenkfahrt ist eine Woche früher. So steht es auch auf den Plakaten/Flyern.
-
19.10.14 Saisonausklang Motorworld Böblingen
Ist schon wieder so weit. Hoffentlich spielt das Wetter gut mit. So., 16.Okt.2016 http://www.motorworld.de/event/saisonausklang/
-
Wassereintritt-Frontscheibe rechts unten
Die CV-Windschutzscheiben sind eingeklebt. Präziser: Es wird zur Unterstützung ein pastöses (, nennt man das so?) Dichtmittel eingebracht. Das haftet zwar, Kleber ist es aber nicht.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ist wohl der Vorführer von Stuttgart. Bei aller Sympathie für Tesla, die Sinnhaftigkeit des hinteren Türkonzepts beim Model X erschließt sich mir nicht wirklich. Klar, es ist ein Hingucker und bietet eine tolle Show. Aber Kundennutzen? In (m)einer Garage wären vermutlich weder Höhe noch Breite fürs Türöffnen ausreichend. Anecken wird durch Sensoren verhindert, auch Menschen werden erkannt und nicht wegeschubst. Wie lange dies und der Rest der Mimik hält wird erst die Zeit zeigen. Aber als Verantwortlicher hätte ich den Einsatz von Entwicklungskapazitäten und auch Material woanders eingesetzt oder gespart.