Alle Beiträge von jo.gi
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
DAS weiß ich auch nicht. Fürchte aber, der Verdacht „Pfennigfuchserei“ liegt nicht allzu weit von der Wahrheit entfernt. Bei den Produktionszahlen macht Kleinvieh `ne Menge Mist. So sieht das Gitter übrigens aus. Verglichen mit den Caipi-Röhrchen erscheinen mir die geschätzten 4mm Gleichrichtungsstrecke des VW-Gitters auch etwas kurz. Aber,
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Sinn oder Unsinn dieser Maßnahme kann ich nicht einschätzen, da fehlt einfach die Ahnung. ABER, das Messen von bewegter Luft scheint ein sehr komplexes Thema zu sein. (Sie verhält sich am Rand des Kanals vollkommen anders als in der Mitte.) In „meiner“ Schrauberhalle beschäftigt man sich erwerbsmäßig mit der Vermessung von Fahrzeug-Klimaanlagen. Und da war eine Maßnahme zur genaueren (Volumen-, Geschwindigkeits- ) Messung der durchströmenden Luft der Einbau eines 100er-Abflußrohres, gefüllt mit Caipirinha-Trinkhalmen, in den Luftkanal. Also im Grunde nichts anderes als die höchst professionelle Abwandlung der VW-Lösung , allerdings schon vor Jahren. Mit dem Hintergrund kann ich mir schon vorstellen das das Gitter nicht nur Esoterik ist. Aber, der erste Satz oben hat weiterhin Bestand.
-
Schöne Bescherung...
Da hab ich doch eine etwas andere Meinung. Beim vorherigen Audi gab es ein „vollwertiges Reserverad mit Fahrbereifung“. Mal abgesehen davon das das Profilbild nur in den ersten Monaten noch zu den übrigen Reifen gepaßt hätte hatte der Wagen eine laufrichtungsgebundene Bereifung, also eine fifty/fifty-Chance im Fall des Falles hinterher nicht doch zum Reifenhöker zu müssen. Und 245-17er nehmen eine Menge Platz weg. Tirefit und Konsorten können bei `nem eingefahrenen Nagel vielleicht helfen, bei einem Flankenschaden bleibt nur der Ruf nach einem Abschlepper. So ein Notrad bildet da eigentlich einen gelungenen Kompromiß, zumindest in unseren Gefilden. Auf „Expedition“ würde ich allerdings dann schon auf richtige Ersatzräder zurückgreifen. In dem Zusammenhang noch `ne Frage: Hat in der Runde schon mal jemand den Reifen vom 900er Notrad erneuert? Gibt`s die Größe noch? Echtes Vertrauen habe ich zu dem 25-jährigen Gummi nicht mehr, zumal die Lagerung nicht immer den gängigen Regeln entspricht (dunkel ist es im Kofferraum ja, kühl nicht immer). Wünsche die schöen Bescherung gut überstanden zu haben. Nicht nur hier im Threat-Sinne, sondern allgemein.
-
Americanischer 9000 Aero
Ist wohl tatsächlich sehr stark davon abhängig wo Du wohnst. Aber in den letzten Jahren sind die Zulassungsstellen immer zurückhaltender geworden wenn es um „Ausnahmen“ bei den Kennzeichen geht. Selbst Engschrift lassen sie nur durchgehen wenn es keine andere Möglichkeit gibt (zumindest hier). Echte amerikanische Modelle haben da wohl noch am ehesten Chancen. Wenn es aber europäische Versionen mit entsprechenden Kennzeichenmulden gibt wird der Umbau „zugemutet“.
-
Americanischer 9000 Aero
Ich nehme an, mit „klein“ meinst Du die Leichtkraftrad-Kennzeichen. Da stehen die Behörden oft auf dem Standpunkt „Umbauten sind zuzumuten“. Und damit sind durchaus auch neuer Kofferdeckel oder Stoßfänger gemeint. Fürchte, das Lottospielen hat da mehr Aussicht auf Erfolg. Es sei denn, Du kennst Jemanden von der Zulassungsstelle sehr sehr sehr gut. Anders kann ich mir die ganz kurzen Nummern (normalhoch) oder Mopedkennzeichen auf PKW nicht erklären. Will ich `ne kurze Nummer für`s Auto heißt es, die sind für Motorräder. Komme ich mit einem Motorrad kriege ich als kurze Nummer immer noch 4 Stellen hinter der Kreiskennung angeboten. Haha.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Was Ähnliches hatte ich mal in einem Hotel in Marrakesch. Echter Dienst am Kunden. (Ohne mich drüber lustig zu machen!)
-
Weihnachtsgruß
DAS wünsche ich (nicht nur hier, sondern Allen und Überall) auch zu Weihnachten.
-
Stammtisch Witze
Auch nach meinem ersten Morgenkaffee stehe ich immer noch auf Schlauch. Auf welches Filmchen/ Bild beziehst Du Dich? In #3076 wird mir jedenfalls nichts angezeigt.
-
Stammtisch Witze
Ich achte immer auf den Kaffee. Aber hier, ?
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Verstehe ich das jetzt richtig? Man muß abwarten bis der Herbergsvater den Saab wienert, um ihm dann beim Essensruf zuvorzukommen und seinen Platz am Eßtisch einnehmen? Und weil kein Stuhl mehr frei ist wäscht der Schlawiner andere Autos? Da wär mir aber die Gefahr zu groß das er den Samt- mit dem Sandhandschuh vertauscht. Und ein sauberes Auto paßt auch garnicht zu mir.
-
Leerlaufdrehsteller für Lucas Einspritzung
Meldet sich die „Check Engine“-Leuchte? Hast Du mal den Fehlerspeicher ausgelesen/auslesen lassen? http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_Fehlercodes.htm Vielleicht liegt`s ja nicht am LLS, sondern am Temp.-sensor, Lambda-Sonde, … .
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Wem muß man dafür zuvorkommen?
-
Saabsichtung
In der Vor-Weihnachtszeit eben bei der Motorworld/ Böblingen, Besucher-Parkplatz: Neben den „üblichen“ Supersportwagen, Porsches und SL`s (sehr viele offen ), und tatsächlich einem Saab-Kombi (deswegen schreibe ich es hier) mit „Hetz mich nicht“-Aufkleber, stand ein restaurierter VW Kübelwagen . Und auf der Rückfahrt kam noch so etwas Ähnliches wie ein D-Type entgegen, es dämmerte aber schon, ob`s wirklich einer war, . Schöne, häßliche Winterszeit.
-
Teilefrage ??
Die Erhebungen dienen zum Einstellen, wie von René oben schon erwähnt. Damit werden entsprechende Einstellgeräte auf den Lämpchen positioniert. aiming pads (Den Link hatte es mir weiter oben zerschossen, zwei bearbeitete Links direkt nacheinander krieg ich offenbar nicht hin. )
-
Teilefrage ??
Erinnern funzt noch : aiming pads Headlamp sealed beam
-
Was mache ich bloß mit YT?
Ich bin kein Lackierer, aber warum soll Lack nicht direkt auf angerostetem Blech haften, „festen“ Rost und vorherige Entfettung vorausgesetzt. Bei Werks-/Nachlackierungen geht es doch in erster Linie um die makellose Optik. Ich würde vermuten dieser komplexe Aufbau mit Füller, Grundierung und Zwischenschleifen dient eher dem Egalisieren der kleinen Oberflächenfehler. Die eigentliche Decklackschicht ist ja nur so`n Zehntel Millimeter stark (, hoffentlich vertue ich mich da jetzt nicht, ) und ohne den Unterbau würdest Du auf der hochglänzenden Fläche (,tatsächlich aber auch bei den modischen Mattlacken, ) jede Ziehriefe und jede noch so kleine Welle in der Karrosse sehen. Das sich durch die dann höhere Schichtdicke auch die Schutzwirkung gegen die von B20-Fan angesprochenen mechanischen Einflüsse erhöht ist einsehbar, das könnte man aber auch mit mehreren Klarlackschichten verbessern (oder gleich mit der Rolle streichen). Reizvoll finde ich ein technisch einwandfreies Auto mit so einer „runtergekommenen“ Optik auf jeden Fall. Das ist (leider) nur halb richtig. Bei Blech aus Aluminium würde es stimmen, die Oxidschicht dort ist tatsächlich dicht und schützt das darunterliegende Material. „Unser“ Rost ist leider porös, hält die Feuchtigkeit eher und fördert dadurch das Durchfaulen. Das besagte „Wüstenschiffe“ dann solange halten liegt eher am Fehlen der Feuchtigkeit.
-
Was mache ich bloß mit YT?
(Weiter-)Rosten kann Blech eigentlich nur wenn Feuchtigkeit und Sauerstoff dran kommen. Wenn man dies mit Lack unterbinden kann sollte man so auch „Rost“ konservieren können. Owatrol und Konsorten arbeiten doch auch mit dem Prinzip. Voraussetzung wäre aber das das Blech wirklich nur oberflächlich angerostet (nirgendwo durch) ist und das der (Klar-)Lack ´ne gute Verbindung zum übrigen Restlack hat. Der sollte natürlich auch noch „dicht“ sein.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Oh, ihr Ungläubigen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Na, das paßt doch perfekt zu dem Plan der deutschen Regierung „1 Mio. E-Autos bis 2020“. Dann ist ja alles gut.
-
Pop Nieten für Gummis Türen
Ist es wirklich soo schlimm? Und wenn sie dann noch, wie bei saab-wisher, geschwärzt wären? Ganz ehrlich, an dieser Stelle wäre ich ziemlich großzügig. Aber Du hast ja einen Weg gefunden.
-
Pop Nieten für Gummis Türen
Moin zurück, möchtest Du es unbedingt original genietet haben? Ich hab die Gummileiste unten mit Edelstahlschräubchen und großen U-Scheiben befestigt. Nur so als Alternative.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
War auch nur als beliebige Zahl gedacht. Ich schwimme in diesem Haifischbecken als kleiner Konstruktions-Dienstleister mit.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Einkaufsabteilungen verstehen Spaß??? Dachte, die kennen nur „-8%“.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Fahren mag dem Einen oder Anderen ja vielleicht noch Spaß machen. Aber Du sprachst doch von beruflich.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Toi toi toi http://www.smilies.4-user.de/include/Optimismus/smilie_op_009.gif