Zum Inhalt springen

jo.gi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jo.gi

  1. Rein optisch schön geworden, ja. Aber, die Folie soll eigentlich nur verhindern das die Türverkleidungen Wasser aus dem „Innenleben“ der Tür abbekommen und deswegen aufquellen/ vergammeln. Das verhindert die Tesafolie sicher auch, nur wird sich doch der Schaumstoff mit Wasser vollsaugen und das auch lang festhalten. Dieses „Innenleben“ der Tür ist immer Naßbereich. Wenn Du es so läßt schau bitte in vielleicht `nem Jahr mal nach den Türblechen, nicht das die durch die Feuchtigkeit angegriffen werden. (Ich habe einfach Dampfsperrfolie aus dem Dachdeckerbereich mit doppelseitigem Klebeband verwendet.)
  2. jo.gi hat auf DanielK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich ahne was Du meinst, habe von diesen Dingen allerdings überhaupt keinen Plan. Nee, hier wurde in der Wartezeit verbale Kommunikation von Angesicht zu Angesicht gepflegt. Eine aussterbende Kunst.
  3. jo.gi hat auf DanielK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schon interessant wie abhängig unsere heutige Gesellschaft vom elektrischen Strom ist. (Grade zweimal Komplettausfall im gesamten Gebäude. Nichts ging mehr.)
  4. Ich hol mir dort immer die „Inspektions-Päckchen“, schon seit vielen Ölwechseln. Hab nie drauf geachtet, aber da sind bestimmt die Hausmarkenteile beigelegt. Und bislang hab ich noch keine Probleme festgestellt deren Ursache auf genau diese Teile zurückzuführen sind. Ist sicherlich übertrieben, aber Kerzen, Kappe und Finger werden so halt regelmäßig ersetzt. -Janik Mach Dir `ne Einkaufsliste und rufe mal bei einem der Versender an. Die beißen nicht und können im Gespräch sicherlich direkt sagen was paßt und was nicht. Dann mach Dir zum ersten Mal am Saab die Finger schmutzig und fahre.
  5. Ein Druck auf „Fahrzeugspezifikation“ weist den 07.04.87 als EZ aus. Und witzigerweise eine Laufleistung von 171.000km, während das Bild mit dem Tacho 71.xxxkm zeigt. Gab es die Schriftzüge auf dem Kofferdeckel damals wirklich so, alles auf der linken Seite?
  6. jo.gi hat auf DanielK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich pack`s mal hierhin, damit der Faden nicht gänzlich einschläft. (Selbstverständlich ganz neutral, ohne Wertung…., ist ja nur `ne Videomontage.) Eine Welt ohne weibliche Fahrer
  7. http://www.happich.de/de/produkte.php Weiß allerdings nicht, ob die „kleine“ Mengen und/oder an Privat abgeben. Aber vielleicht helfen die Bestellnummern weiter falls das Gesuchte dabei sein sollte.
  8. Leider war ich nicht dabei, aber irgendwann möchte ich das Procedere mal live erleben. Vor langer Zeit bin ich mal zum Karosseriebauer ausgebildet worden, der Umgang mit Blech ist also nicht ganz fremd. Aber dieses „Drücken, Massieren und Ziehen“ der Dellendocs erstaunt mich immer wieder. Von Innen kommt man an die Stelle nicht richtig dran. Und da der Lack nicht beschädigt war habe ich mich mit dem Knick arrangiert. Nun war ich wegen etwas anderem in einer Lackierei, dem Besitzer ist die Stelle aufgefallen und er fragte, ob sie sich mal dransetzen sollen. Bitte. Es wurde wohl etwas von Aussen auf die Stelle geklebt an dem gezogen werden konnte. Allerdings wollte er es nur bei Originallack probieren, offenbar traut er der Haftung von Nachlackierungen nicht ganz. Das Ganze war , wegen Rosenfeld, eine gesonderte „Nachlieferung“. Ich habe noch mehr machen lassen. Die Ansage „unter 100€“ für diese Stelle wurde aber bereits vor Auftragserteilung gemacht. War also weder ein Freundschaftspreis noch wurde es nebenbei mitgemacht. Fazit: Wenn so eine Delle stört kann man ja mal fragen.
  9. Das blaue Auto auf dem letzten und vorletzten Photo in #110 (die beiden mit dem DeLorean) ist ja witzig. Von hinten sieht’s aus wie eine A110, von vorn wie ein Capri I.
  10. `N Fahrzeug, egal was für eins, würde ich jetzt nicht unbedingt zu meinen „Lieben“ zählen. Es ist und bleibt ein Fahrzeug. Deswegen habe ich das hier für mich gemacht. Persönliche Premiere beim Dellendoktor: Mitgekaufter „Knick“ in der Beifahrertür. Ein paar Stunden und knapp 60€ später. (Aus eine gewissen Blickwinkel kann man noch eine Spur erkennen, ist also nicht ganz verschwunden.) Hätte ich schon früher machen sollen.
  11. jo.gi hat auf sba682's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie die Belegungserkennung aussieht weißt Du? Tauch mal unter den Beifahrersitz, am Ende der Kettchen sind die einfach aufgebauten Schalter (blöd zu photograpieren). Beifahrersitz hat zwei, für Sitzheizung und Gurt, Fahrersitz hat nur Sitzheizung. Vielleicht ist eine der Kettchen nur ausgehängt oder zu lang eingestellt.
  12. jo.gi hat auf sba682's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    O.k., „brennt dauerhaft“ bei welcher Sitzbelegung? Hast Du beide Gurte fest in den Schlössern verriegelt? (Bei mir „hakt“ z.B. das Beifahrerschloß, manchmal muß man da mit Nachdruck arbeiten.)
  13. jo.gi hat auf sba682's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ohne jetzt das Problem genau zu erfassen und aus der Hüfte: Lüftungsschalter und Zig.anzünder sind nur beleuchtet, hängen also am Licht der übrigen Schalter. „Fasten seat belt“ wird ein-/ausgeschaltet über die Sitzbelegung. Wenn Du jetzt einmal zwei zusammenhängende und eine „extra“ Fassung hast wäre meine erste Idee die „Extra“ an „Fasten seat belt“ zu klemmen, oder? Eine Deiner drei Lampen sollte jedenfalls auf das Anschnallen reagieren und ausgehen und die gehört nicht in den Zigarettenanzünder.
  14. Hab komischerweise auch nur die beiden Bildchen gemacht. Am Treffpunkt:
  15. jo.gi hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na, das ist jetzt aber etwas enttäuschend. Gerade dies wird bei Wikipedia als (, gut, nur manchmal,) nicht treffend bezeichnet. „Das häufig genannte Beispiel „weißer Schimmel“ wird manchmal als nicht treffend bezeichnet, da die als Schimmel bezeichneten Pferde nicht von Geburt an ein weißes Fell haben.“
  16. jo.gi hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Boah, jetzt hast Du mich, als fremdsprachlich Minderbegabten, aber richtig erschreckt. Dachte schon ich müßte deswegen zum Arzt oder in die Werkstatt.
  17. Hab die Aktion gerade hinter mir. Zu dem was erik schrieb mußte ich noch den Kühlerventilator lösen und wegdrehen. Anders habe ich keine Chance gesehen das neue Lager reinzubekommen. (Das alte hatte sich "zweigeteilt" und war leichter auszubauen.)
  18. Die Frage, welche Saabs gezeigt werden „dürfen“, finde ich nicht ganz unberechtigt. Persönliche Meinung: Wenn schon ein nicht mehr existenter Hersteller in den Mittelpunkt gerückt wird wäre es schön die gesamte Palette zu zeigen, bis hin zum neuesten/letzten Modell. Für einen „Klassik-Tag“ und seine Besucher wäre es allerdings blöd/uninteressant wenn von 30 Saabs 25 aus diesem Jahrtausend stammen. (Zahlen sind nur gewürfelt, niemand soll sich auf den Fuß getreten fühlen.) Beantworten kann das wohl nur der Veranstalter, nur er hat vielleicht eine Baujahrgrenze oder Stückzahl, für die Platz in der Innenstadt ist, im Hinterkopf. Vielleicht kann Cameo, oder wer noch mit Rosenfeld in Kontakt steht, mal fragen? Und vielleicht könnte die Liste, die hier weiter oben steht, aktualisiert werden. Als Entscheidungshilfe für die Leute mit Auswahlmöglichkeiten.
  19. jo.gi hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Höre auf Deinen Bauch. Er hatte vollkommen recht. Merci vielmals.
  20. jo.gi hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Um nichts Neues aufzumachen hänge ich mich mal hier ran, die Überschrift paßt ja. Ich hab gestern meinen Wagen aus einer Werkstatt geholt und dieses Teil lag im Kofferraum. (Schwarze Kunststoffblende mit drei Spreiznuppsies auf der Rückseite, keine Teilenummer oder sonstige Kennzeichnung.) Offenbar konnten die Lackierer es nicht zuordnen und mir geht`s genauso. Ich weiß nicht einmal ob es zu einem 900 CV gehört oder vielleicht nur bei denen in der Halle lag. Kennt jemand die Blende und weiß wo sie hingehört?
  21. Eiiijjjjj,….. (Von jemandem der in dem Kreis geboren/aufgewachsen ist. )
  22. Gut, dann ziehe ich meine etwas despektierliche Aussage zurück. Tatsächlich habe ich die Blechstärke beim 900 noch nie nachgemessen, und die Eingangsfrage betraf den Originalzustand. `Tschuldigung. Wobei ich allerdings bleibe ist die Ansicht das Saab beim 1,5mm-Bodenblech ziemlich „großzügig“ war und der Wagen bei einer Reparaturschweißung dort! nichts an Stabilität verliert wenn man einen dünneren Flicken einsetzt. Und 1mm Karosserieblech stellt (für mich) einen guten Kompromiss zwischen Bearbeitbarkeit und Stabilität dar. Hat aber alles nix mit dem Serienzustand zu tun.
  23. 1,5mm beim Bodenblech? Planst Du Ausflüge in Minenfelder? Ernsthaft, bei aktuellen Fahrzeugen liegt die Blechdicke in dem Bereich bei unter einem Millimeter (0,7/ 0,8mm). Wenn Du Dir `nen Quadratmeter Karosserieblech in 1mm-Stärke hinlegst kannst Du das eigentlich überall verwenden. (Ich rede jetzt nicht von Trägern, sondern von den Flächen die "nur das Wasser abhalten".) Jörg
  24. Denke da wird bestimmt niemand wieder vom Gelände gejagt.
  25. Auch im Reisebericht in einem Porscheforum wird das Treffen übrigens erwähnt. Reisebericht -aus Beitrag 6: „Wärenddessen trudelten dort, wie soll es anders sein, ein Rudel alter Saabs ein, die scheinen mich auf dieser Reise echt zu verfolgen. Hab mit den Saablern geplaudert, die wollten alle zu einem Treffen norwegischer Saab Fahrer. Lustige Truppe.“ Ein, zwei Saab-Photos gibt`s auch. (So ein hochgelegter Flachmann, vielleicht etwas weniger martialisch, hat echt was . Im Juni parkten wir beieinander und ich konnte den mal live betrachten.)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.