Alle Beiträge von jo.gi
-
Sind Saab-Fahrer wirklich Querdenker?
Das enttäuscht jetzt aber ein wenig. Warst Du nicht derjenige von dem Jeder Alles wissen durfte? Und in was für eine Gesellschaft bist Du da geraten? Das der (hier wohl hohe) Anschaffungspreis automatisch für Prestige (im positiven Sinne) sorgt stelle ich doch einfach mal in Frage. Da gehört noch was anderes zu. Ob ein Auto des Autos wegen oder des erhofften Außenauftritts wegen angeschafft wurde merkt man doch schnell am übrigen Auftreten des Fahrers. Sehr schnell! (Gut, das Du das noch mit dem "Grinsen" hinterhergeschoben hast.)
-
Die grüne Saabine
Alles geschweißt, sorry. Aber wenn Du Dich seelisch auf etwas neue Farbe eingestellt hast kratze die Blasen mal auf und schau was sich darunter befindet. Das kann alles sein, vom Loch bis zum nur oberflächlichen Rost. Auf dem 4. Bild sieht es so aus als wäre der Radlauf schon mal beilackiert worden (Abklebekante???). Je nachdem welchen Zustand/ Aufwand Du anstrebst führt vielleicht schon partiell entrosten/ beispachteln/ beilackieren zu einem Zwischenergebnis. Zum Konservieren kommt man von der Rückseite ja einigermaßen dran. Der „große Rundumschlag“ kann ja dann zu einem passenderen Zeitpunkt erfolgen. Reif für eine Ganzlackierung erscheint mir der Wagen von den Bildern her jedenfalls nicht.
-
Die grüne Saabine
Wird bei den kotigen Flügeln nicht ganz so einfach. Die sind geschweißt!
-
Sind Saab-Fahrer wirklich Querdenker?
Ich! Damit die Nachbarn weiterhin sagen können: Der mit seinem lauten, ollen Karren.
-
ab Mitte 2015 HU mit HU-Adapter ...
Und für die „alten“ Autos wird es dann ein kleines Aufgeld für „erhöhten Prüfungsaufwand“ bedeuten. Schließlich muß ja beispielsweise dabei das Schnüffelstück manuell in den Auspuff gesteckt werden weil man eben nicht die Abgaswerte vom Bordcomputer auf dem Rechner im Büro ablesen kann.
-
901er mit vollem Tank längere Zeit abstellen?
Es ist ja glücklicherweise nicht das Thema hier, aber die Viecher sind ganz schön gewitzt und gelenkig. Wenn die reinwollen kommen sie auch rein. Ein Wagen ist nie ganz dicht (und ich meine jetzt kein Cabrio). Es gibt Zwangsentlüftungen damit die Türen zugehen, Gummitüllen für Schlauch- und Kabeldurchführungen sind für die Nagezähne auch kein Problem, genau wie die Türdichtung wenn Du die Tür in der ersten Raste stehen läßt. Auch wenn das Zitat von einer Werbeseite kommt: „Dabei sollten stets die erstaunlichen körperlichen Fähigkeiten von Mäusen bedacht werden. So drücken Mäuse ihren Körper bereits durch bleistiftdicke Löcher von nur 6-7 mm Durchmesser, laufen vertikale Regenrinnen oder glatte Wände empor.“
-
901er mit vollem Tank längere Zeit abstellen?
Könnte mal jemand meinen Beitrag #24 zitieren? Ich weiß zwar nicht warum, aber offenbar stehe ich auf der Ignorierliste. Wie lange würde der Motor laufen müssen um allein den Strom für die vorherige Startprozedur wieder „aufzufüllen“? („Strom“ ist nicht richtig, was wird da eigentlich „aufgefüllt“?)
-
Sind Saab-Fahrer wirklich Querdenker?
Ist an dieser Stelle ein persönlicher QUERverweis gestattet???
-
901er mit vollem Tank längere Zeit abstellen?
Ok., Einmal versuche ich es noch. Ich weiß nicht warum Du dich so an dem „(1x pro Woche) auf dem Parkplatz bewegen“ festbeißt. Wenn Du die Suchmaschine mal nach „Einmotten“ befragst wird nur sehr selten der (positive) Hinweis auf regelmäßiges Motorstarten auftauchen. Dafür umso häufiger der Hinweis genau dies nicht zu tun. Nachvollziehbare Gründe stehen auch dort, als Beispiel sei genannt das die Abgase in Verbindung mit Luftfeuchtigkeit/ Kondenswasser ein saures Milieu bilden das die Abgasanlage von innen angreift. Einen ähnlichen Grund hat der Hinweis VOR dem Abstellen noch einen Ölwechsel durchzuführen. Auch nach erst 5Tkm haben im Öl chemische Reaktionen stattgefunden die dann 1-2 Jahre Zeit haben sich am Motorinnenleben auszutoben. Dazu kommen dann irgendwelche „Bröckchen“ die normalerweise in der Schwebe gehalten werden bis sie am Ölfilter vorbeikommen. Die haben dann auch schön Zeit sich abzusetzen und dann später im ungünstigen Moment etwas zu verstopfen. Dazu können aber andere Leute fundierteres Wissen beitragen. Es muß ja nicht das teure Superduperöl sein, auch mit einfachem Baumarktöl wird der Motor auf dem Weg vom/zum Ölwechsel Dir nicht gleich explodieren. (Da steckt dann auch der Hinweis drin NACH dem Ausmotten wieder aufs „richtige“ Öl zu wechseln.) Aber schlußendlich bleibt es Deine Entscheidung. Jörg
-
Internet Fundsachen
Interessante Frage für die Entwicklung autonom fahrender Fahrzeuge. „Rast es lieber vor die Wand und tötet seine Insassen oder nimmt es den Weg in die Menschenmenge? Wenn-Maschinen-über-Menschenleben-entscheiden--Das-Autonomie-Dilemma Ich glaub, ich bleib noch`n Moment bei den assistenzsystemfreien Autos und muß dafür meine menschliche Unzulänglichkeit in Kauf nehmen.
-
HSN TSN tu cabrio - ich verstehs nicht
Mein Cab, nach FIN ein "L" (Modelljahr `90), hat 9107/332. Matrix-Kat eingetragen. Wenn Dir davon was helfen kann gib Bescheid.
-
Voll o.T.: Welches sind eure drei Topziele auf dieser Erde?
1988 das Gleiche nur in umgekehrter Richtung in einem `73er Pontiac LeMans, dann querbeet nach Kalifornien und wieder zurück (Endziel Chicago) -erledigt und unvergessen- , aber kein Grund momentan nochmal dorthin zu wollen (13.500 miles, Übernachtung meist auf Campgrounds).
-
Voll o.T.: Welches sind eure drei Topziele auf dieser Erde?
Ok, erreichbar sein könnte. Du warst auch auf der Insel? Ich war im Juli zum vierten Mal mit den Mopped dort und wir hatten sicherlich die „deutlich mehr km über Schotterstrecken“. (DAS ist aber auch mit ein Grund dafür dass es nicht das letzte Mal war.) Aber Du hast schon recht. Wenn mit eigenem Auto dann sollte dies nicht in die Kategorie „Nach jeder Benutzung Handwäsche und Hochglanzpolitur“ gehören.
-
Voll o.T.: Welches sind eure drei Topziele auf dieser Erde?
Aus eigener Erfahrung: ISLAND (auch wenn es schon genannt wurde und zu Europa gehört und mit dem eigenen Saab erreichbar ist) PETRA in JORDANIEN Asiatischer Teil der TÜRKEI (bei den beiden letztgenannten Zielen muß man sich aber auf die dortige Kultur einstellen möchten.) Von der persönlichen Wunschliste: Australien Neuseeland Sahara
-
901er mit vollem Tank längere Zeit abstellen?
Ich vermute das das „wichtige“ Wort hier „frisch“ war, also Allohol ()der noch keine Feuchtigkeit gebunden hat.
-
901er mit vollem Tank längere Zeit abstellen?
Sprit ist grade vergleichsweise günstig, mach voll den Eimer. Nicht wegen Rost (Kunststofftank), sondern dem Verhältnis Sprit zu Luft. „Viel“ Kraftstoff für „wenig“ Luftfeuchtigkeit, Sauerstoff und was da noch vielleicht mitspielen könnte. Und kipp zur Beruhigung einen Benzinstabilisator rein. ABER, viel wichtiger in dem Zusammenhang „Einmotten“ finde ich -ein letztmaliges, richtiges Warmfahren und anschließenden Ölwechsel, -Reifendruck auf 4bar oder Aufbocken (aber an den Radaufhängungen, nicht an der Karosse), -Batterie ausbauen, auf jeden Fall aber abklemmen, und ab und zu ans Erhaltungsladegerät oder gleich entsorgen. Meinetwegen noch -ein paar Tropfen Öl durchs Kerzenloch und den Motor per Hand ein paarmal durchdrehen, ölgetränkte Lappen in Auspuff und Luftansaugung, -Luftentfeuchter in den Innenraum, -Gummipflege für die Dichtungen, -Korken unter die Scheibenwischerarme, -bei Bedarf eine Mausefalle (den Tip fand ich gar nicht so abwegig, allerdings fällt mir kein geeigneter Köder ein ). Und verabschiede Dich bitte von dem Gedanken „ab und zu den Wagen auf dem grossen Parkplatz neben dem Wohnhaus“ zu bewegen. Plane lieber etwas mehr Zeit für das vorsichtige Ausmotten ein.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Wenn es Singles sind, ich hätte hier noch einen Philips Auto-Mignon rumliegen.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
-
Licht mal wieder am 900
Der Verantwortliche für #31 war offenbar tatsächlich das Lichtrelais. Zumindest ist in den letzten 3 Wochen nach dem Tausch das Heller-/Dunklerwerden nicht mehr aufgefallen. Danke nochmal an Turbo9000 und LastEdition für ihre Angebote auf mein Teilegesuch. Die in der Bucht angebotenen 40€-Relais-Nachbauten haben übrigens gar nicht funktioniert. Der Kontakt über Email war zwar einwandfrei, das bestellte Relais (, und auch ein zweites Nachgeliefertes,) schalteten aber nur bei jedem 3-5 Versuch auf Fernlicht/Abblendlicht um. Ansonsten gab es nur Lichthupe/Abblendhupe.
-
Sind Saab-Fahrer wirklich Querdenker?
Abteilung unnützes Wissen: Früher konnte man die Geheimpolizei an ihren roten Peugeot 405 Break oder weißen 504 Limousinen erkennen. Ist allerdings 20 Jahre her. Beim letzten Besuch 2010 dominierten chinesische Marken das Straßenbild. War aber nicht lang genug da um die Polizeiwagen herauszufiltern. (Oder meintest Du etwa die bevorzugten Autos der angesprochenen anderen Berufsgruppen?)
-
Sind Saab-Fahrer wirklich Querdenker?
Glaub mir, bei diesem speziellen Vergleich hast Du Ampelsicht im 900. Nein. Nicht in meinem kleinen eigenen sozialen Kreis. (Einzige Ausnahme wäre vielleicht der 456.) Schon eher. Ja Weil man es sich leisten kann.
-
ADAC-Fahrsicherheitstraining, Stuttgart, im April
Hast recht. Beides ist überschaubar, Gelände und Resonanz. Zumindest was das Gelände angeht wird sich da auch nichts dran ändern. Aber ich war schon mit 2/3/4-Rädern dort und empfand die kleine Größe nicht als negativ. Angemeldet habe ich mich auch noch nicht weil ich abwarten wollte ob sich hier noch was entwickelt. Das wird dann aber im Februar erfolgen.
-
Sind Saab-Fahrer wirklich Querdenker?
Du Querdenker, du.
-
Sind Saab-Fahrer wirklich Querdenker?
Da paßt Du nicht rein. In dem Ding habe ich vor ein paar Monaten mal dringesessen. War zwar nur ein Vorserienexemplar, trotzdem ernüchternd. Schwierigkeiten beim Ein-/Ausstieg mag noch der eigenen körperlichen Konstitution und Größe anzulasten sein. Ampelsicht (, also schräg nach oben,) gibt es nicht und das Schaltknüppelchen lag so weit hinten das man beim Lenken mit dem Ellenbogen anschlägt. Dafür gab es aber, gut erreichbar, Cupholder und diesen großen, aufgesetzten Bildschirm. Prioritäten gesetzt halt. Aber ich habe eh ein gespaltenes Verhältnis zu der Firma mit dem Stern auf`m Dach.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Hier steht zumindest „Seat“. Hoffe nur das dies für die Insassen wirklich nochmal glimpflich ausgegangen ist.