Alle Beiträge von jo.gi
-
91er 900 Turbo 16S - passables Angebot?
Das hat allerdings (schon lange) nichts mit Saab zu tun. Das machen die „Interessenten“ mittlerweile wohl immer.
-
Sind Saab-Fahrer wirklich Querdenker?
Solltest Du um die Uhrzeit nicht mehr tun. Kommt nur Blödsinn bei rum. (Ich sprech da aus Erfahrung!) Gruß nach Andernach, war da oft zu Besuch bei meinen Großeltern.
-
Getriebeworkshop 2015 geplant?
Hat denn schon mal jemand beim „Veranstalter“ angeklopft, ob von seiner Seite aus überhaupt Interesse daran besteht? Das wäre doch wohl der erste Schritt.
-
Sind Saab-Fahrer wirklich Querdenker?
Na ja, immerhin meine ich mir leisten zu können keinen Mercedes fahren zu müssen. (Trotz Sindelfingen als Wohnort.) Quer genug gedacht?
-
Off-Topics momentan schlimm
Ich ess keine Tiere die weniger als zwei oder mehr als vier Beine hatten. Bratzkartoffeln allerdings, .....
-
Reflektoren blind!
Hat dort schon mal jemand Erfahrung gemacht? Neuverspiegelung/ Polieren von KS-Streuscheiben? [url=http://www.scheinwerferklinik.de/][/url] http://www.scheinwerferklinik.de/
-
Kabeldurchgang Beifahrerseite
Alles mögliche, je nach Verwendungszweck. Durchmesser weiß ich nicht, aber lt. Bentley am Schalter für die heizb. Heckscheibe beispielsweise 0,75 qmm Querschnitt. Für Schalterbeleuchtung oder Steuerstrom bei Relais sollte das auch ausreichend sein.
-
ADAC-Fahrsicherheitstraining, Stuttgart, im April
Letzthin habe ich realisiert das die Teilnahme an einem Fahrsicherheitstraining bald fünf Jahre her ist (damals, 01.08.10). Wird mal wieder Zeit für eine Auffrischung. Ich schreib dies hierhin -einmal um einen Denkanstoß auch für Andere zu geben -und dann um mal in die Runde zu fragen ob sich nicht jemand anschließen möchte und wir eine SAAB-lastige Übungsgruppe stellen. Vielleicht verteilt sich dann das milde Lächeln der von Assistenzsystemen beschützten Teilnehmer auf mehrere „Oldtimer“. Konkret: Das Übungsgelände liegt westlich von Stuttgart, nicht weit von A8/ A81. Im April gibt es zwei Samstagstermine, 18.04. und 25.04., das ist nach den Osterferien und die meisten Saisonkennzeichen sind wieder gültig. Stand heute (13.01.) sind an beiden Tagen noch jeweils 7 Plätze frei. Je nach Resonanz gibt es natürlich auch andere Termine. Wie schaut es aus, gibt es Interessierte? (fragend in die Runde schauend) Mehr Infos: ADAC-Trainingsanlage an der Solitude Termine_2015
- eBay Fundstücke
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ich hab ja keine Ahnung, aber….. …wie kriegen die Blagen (keine Wertung!) denn mit welches mobile Endgerät benutzt wird? Ich seh die immer nur über „soziale“ Netzwerke kommunizieren, nie von Angesicht zu Angesicht. Und das „Gesendet von meinem …“ läßt sich doch genauso fälschen wie die Turnschuhe. Sorry
-
Fehlercodes
Hast Du http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_Fehlercodes.htm mal gelesen? Mir hatte es geholfen. (`90, Lucas, Stecker im Motorraum)
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Das Dach ist schon längstens wieder zu. Bereits gestern Nachmittag hätte das Offenfahren keine Freude mehr gemacht. Und heute, am 11. Tag des Januars, wäre die Gefahr von Schneeverwehungen im Auto zu groß. Keine Ahnung, was der Wettergott zu sich nimmt, bei uns wäre das sicher hochgradig illegal. Hoffentlich hat wenigstens er Spaß dabei.
-
Internet Fundsachen
Nach der Kopfarbeit
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Mahlzeit Der Januar ist grad mal 10 Tage alt, das (Cabrio-)Dach aber offen. Nur hat man selbst im Stand den Fahrtwind wie auf der Landstraße (, halt aus den unterschiedlichsten Richtungen).
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Genau darüber stolpere ich bei den Berichten auch. Ohne irgendwelche Verschwörungstheorien aufstellen zu wollen, hoffentlich wird da nicht einem „schnellen Fahndungserfolg“ nachgeholfen. So blöd kann man eigentlich nicht sein.
-
Radfahrer unter uns?
Mountaintandem , bei entsprechender Trittfrequenz könnte man damit sogar beim Hillclimbing teilnehmen. Tut mir leid, aber ich schweife nochmal ab weil es mir wirklich wichtig erscheint. Weil sie als Sportgeräte definiert sind, genau wie der Formelrenner unten. Da sind auch keine Scheinwerfer oder Blinker vorgesehen. Es gäbe bestimmt interessante Reaktionen wenn ich mit dem Ding am öffentlichen Straßenverkehr teilnehme. Egal ob „zum Training“ oder „Brötchenholen“, egal ob mit Kopflampe oder ohne. Oder noch ein anderer Vergleich (er sei in einem Automobilforum gestattet). In dem Wissen das die Rückleuchten beidseitig ausgefallen sind würde hier jemand abends in seinen Wagen steigen, die Innenbeleuchtung einschalten, losfahren und sich sagen: Muß reichen, sollen die Anderen halt aufpassen? Hier fährt jeder Auto, und vermutlich jeder hat dabei schon Erlebnisse mit un(ter-)beleuchteten Radfahrern gehabt. Bitte denkt an diese Erlebnisse wenn ihr auf den Drahtesel steigt.
-
Radfahrer unter uns?
So ähnlich sieht`s bei mir auch aus. (Ob allerdings LED kann ich gar nicht sagen, war am Gudereit-Rad dran, genau wie die Hydraulikbremsen.) Den Nabendynamo ziehe ich jeder Akku-Leuchte vor. Auf dem halben Arbeitsweg steht ein Radweg zur Verfügung und ich bin froh ihn benutzen zu können. Eben genau wegen dieser Autofahrersicht die immer im Hinterkopf sitzt
-
Radfahrer unter uns?
Weil es eben zur Sprache gebracht wurde möchte ich mal meinen (aus Autofahrersicht) Unmut anbringen über die Radfahrer-Unsitte „Blinklichter“ zu benutzen. Am Besten noch angebracht an Helm, Oberarm oder Rucksack, jedenfalls in einer Höhe die man nicht mit einem Fahrrad in Verbindung bringt. Meistens fehlen dann an den Sportgeräten auch die Reflektoren an Pedalen, Rädern und Rahmen (unnötiger Ballast, uncool). Wenn dies dann noch in der Stadt geschieht wo das Blink-Dings vor den beleuchteten Schaufenstern o.ä. untergeht brauchen sich die Fahrer nicht zu wundern wenn sie übersehen werden, trotz „kreativer“ Lichter. Und was das Blinklicht (wie vor kurzem erlebt) als einzige Beleuchtung von dem Sportsmann auf stockdunkler Landstraße bringen soll muß mir auch jemand erklären. Lebensmüde.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Das würde ich auch gerne. Aber ich fürchte jetzt schon das ich den richtigen?? Zeitpunkt für diesen endgültigen Schritt verpassen werde. Mangels Eingeständnis meiner nachgelassenen Fähigkeiten. Die Autobahn ist, wenn es um das Alter geht, gar nicht das Problem. Da sagen Viele rechtzeitig daß es ihnen zu hektisch zugeht und sie meiden diese. Gefährlicher sind die bekannten Wege „im Dorf und ums Dorf herum“.
-
Nebelscheinwerfer einbauen
Besser oder nicht weiß ich nicht, aber ausgeschaltet gefallen mir die Gelben optisch einfach besser. Geschmackssache.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Das ist sicherlich der Idealfall. Aber diese Einsicht bei Jedem zu erwarten wäre wohl etwas naiv. Wenn ich mich hinstellen würde und meiner Mutter sagen würde „Schaff das Auto ab und ruf Dir von den gesparten Unterhaltskosten bitte ein Taxi“ gäbe es mit Sicherheit den vom Nordisch beschriebenen Streß. Leider müßte da vorher etwas passieren. Dazu kommt noch das meine Einschätzung über die Fahrtauglichkeit anderer sicher auch alles andere als objektiv ist. Da ist dieses Seniorenangebot bei Fahrschulen vielleicht die bessere/neutrale Möglichkeit.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Naja, halbwegs paßt das hier rein. Wie bringt man Jemandem bei, das es an der Zeit ist das Selber-Auto-Fahren besser dran zu geben ohne ihn direkt zu beleidigen? Ich sitze vorhin auf einem Supermarkt-Parkplatz im Auto und warte darauf das ein Peugeot gegenüber endlich sein Ausparkmanöver vollendet. (Das war für sich schon eine Schau, rückwärts ausparken in gefühlt dreizehn Zügen.) Und beim letzten Zug dann nimmt er meinen Wagen als Bremsmarkierung, doppst also an und will weiterfahren. Also aussteigen und hinterher, so schnell war er ja nicht. Im Wagen sitzt ein Herr, geschätzt Ende siebzig, und weiß erstmal von nichts. Dann aber kommt die Erinnerung, „Ja, doch, da war ein leichter Stoß. Aber wissen Sie wie mein Wagen aussieht, wie oft da schon andere Leute ihre Türen reingehauen haben oder Einkaufswagen gegengerammt sind?“ (Gut, diese Tatsache ist vollkommen altersunabhängig, ebenso wie die traurige Tatsache sich nach „einem leichten Stoß“ nicht um die Folgen kümmern zu wollen (Mir ist es schon passiert das ein Parknachbar seine Tür gegen meinen Wagen schlägt und danach nur geschaut hat ob bei ihm irgendwas passiert ist, auch sehr schön. ). Darum soll es auch gar nicht gehen.) Es ist nichts passiert, dem Saab-Stoßfänger sieht man auch an das er seiner Aufgabe in den letzten Jahrzehnten schon mal nachgekommen ist. Aber so, wie der Herr ausgeparkt ist, kommen mir schon Zweifel an seiner Fähigkeit ein KFZ noch sicher im Griff zu haben. In der Verwandtschaft gibt es auch zwei Kandidaten. Bei dem Einen ist die körperliche Beweglichkeit durch Krankheit stark eingeschränkt, das merkt man, grade bei Rangiermanövern, seinem Fahrstil auch an. Die Andere will sich jetzt noch schnell ein neues Auto kaufen, „weil, mit 80 nimmt mich doch kein Verkäufer mehr ernst.“ Da ist der Fahrstil (noch) unauffällig, die Reaktionen sind aber natürlich nicht mehr so fix. Eine allgemein gültige Antwort auf die Eingangsfrage gibt vermutlich nicht, aber an welchen Anzeichen soll man das Ende der Teilnahme am motorisierten Straßenverkehr festmachen? Natürlich kann man auf Einsicht und Vernunft hoffen, aber mal ehrlich, bei der Einschätzung der eigenen Fähigkeiten liegen doch die Meisten (auch die Jüngeren) gern mal weit daneben.
-
3 Stunden Tüv - die H-Zulassung und ihre Tücken :-)
Laut dem Artikel hier ist die gewerbliche Nutzung wieder möglich, keine Nutzungseinschränkung durchs „H“. Was bei mir aber eingeschränkt wurde war die jährliche Fahrleistung, dies aber nicht grundsätzlich durch das „H“ sondern durch die (ADAC-Oldtimer-)Versicherung.
-
Wünsche frohe Weihnachten gehabt zu haben und einen guten Rutsch!
Aber jetzt stelle Dir mal vor diese „fürchterlichen Zeitgenossen“ würde es nicht geben, sie würden so leben wie Du. Dann müßtest Du auf einmal den Spießer geben um wieder „was Besonderes“ zu sein. Guten Übergang, nächstes Jahr wird alles besser.
-
Tagfahrlicht
Weil wohl viele, wie Du ja offensichtlich auch, mit „Dauer-Abblendlicht“ durch die Gegend fahren und so die Notwendigkeit von zusätzlichen TFL nicht sehen. Mir persönlich gefallen die LED-Dinger schon an modernen Fahrzeugen nicht, am Oldie würde ich es auch unter Baumarkttuning ablegen. (Meine pers. Meinung, aber Du siehst ja daß sich der Beifall für die Idee hier in Grenzen hält.) Beleuchtungseinrichtungen sind bestimmungsgemäß abgenommen, also Fernscheinwerfer als Fernlicht, Nebler als Nebler, usw. . (Auf die Schnelle nur das hier gefunden.) Kommt also drauf an wie „legal“ Du unterwegs sein möchtest.