Alle Beiträge von jo.gi
-
Kraftstoffpumpenrelais
In Deutschland! Auf einer Nachtfahrt in Syrien sah ich weit vor mir mal zwei rote Lampen. Zuerst dachte ich, das muß ein Ausländer sein weil beide Rückleuchten funktionieren. Die Einheimischen nehmen es nicht so genau mit den Beleuchtungseinrichtungen. Kurz vor Beginn des Überholvorgangs kam dann raus es war ein entgegenkommender Traktor mit roten Begrenzungsleuchten vorn, weitere Beleuchtung Fehlanzeige. => Andere Länder, andere Sitten (Sorry für OT, die Frage war ja schon beantwortet)
-
Internet Fundsachen
-5speed Schön
-
VIGGEN, gibt es irgendwo einen im Kampflook, Militär ?
Fürchte, ich kann mich da auch zuordnen. (Was war nochmal "ein 'anständiges' Auto"???)
-
Uhren-Liebhaber hier?
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Nachdem gestern die 400 km Bergisches Land -> Ländle (bald 6h , dabei eigentlich nur ein einziger Stau wegen Blechschaden auf der Gegenfahrbahn ) ihren Abschluß mit etwas Bewegung durch Schneeschippen fanden liegt jetzt schon wieder alles voll. Leise rieselt hier das weiße Zeug vom Himmel, es bringt noch gar nichts mit dem Schippen anzufangen. (Nie wieder Eckgrundstück mit Gehweg. )
-
Motorradfahrer unter Euch?
Jap, war im Sommer schon wieder da. Das Auto vor uns hat den letzten Sprit bekommen. Und später ist die Gegend wegen der Erdbeben komplett gesperrt worden. Aber, wie gesagt, das Wetter war nicht so dolle und ich war schon mal dort. Also wurde die so gewonnene Zeit für andere Dinge genutzt. Ich hab dort noch lange nicht alles gesehen. Aber nächstes Jahr steht die Ligurische Grenzkammstraße auf dem Plan, bin mal gespannt. Fürs Video werde ich über die Feiertage bestimmt Zeit finden.
-
900 Turbo Cabrio - startet nicht...
Dürfte am Erscheinungsdatum der Publikation liegen. Laut dieser Liste, http://www.kfz.josefscholz.de/Klemmenbezeichnung.html ,soll 16 die ältere Bezeichnung für die beiden anderen sein. Wenn das so stimmt verwirrt mich die Schaltskizze aber etwas. Wieso führen die Zündungs-Plus (15,15a, oder hier 16) erst zum Anlasser um von dort aus die Kaltstartmimik zu versorgen. Oder deute ich da etwas vollkommen falsch???
-
Licht mal wieder am 900
Klima ist es sicher nicht, wegen iss nich. Stromaufnahme der Sitzheizung reicht für den Effekt auch nicht, ich hab Schalter dran und es eben mal ausprobiert. Wenn zwei Fenster ohne laufenden Motor oben gegen den Anschlag laufen entspricht das etwa dem Dunklerwerden, und die eFH ziehen vermutlich mehr als die SH. LiMa und Bakterie sind 1,5 Jahre alt, wehe wenn die schon wieder hinüber wären. Jetzt ist erstmal ein neues Lichtrelais bestellt, wenn das da ist (und paßt) werde ich mal drauf achten ob der Effekt weg ist.
-
Motorradfahrer unter Euch?
Wäre schön wenn das auch für die Österreicher gelten würde. Die 990er Käthe aus `06 genehmigt sich nie unter 6l, gerne auch mal 1,5l mehr. Die Einzylinder-BMW, bzw. aktuell die 650er Husky vom Kumpel braucht 4-4,5l, wohlgemerkt bei identischen Strassen-/Wetterverhältnissen und Geschwindigkeiten im Urlaub. Besonders ärgerlich wenn dann auch noch der Tankstelle vor der Askja der Sprit ausgegangen ist und ich umkehren durfte. Aber das Wetter war sowieso nicht so dolle.
-
zwei Graue auf Reisen
Viel Spaß mit dem „Projekt“. Ist soviel zu machen? Aber: Hast Du keine Bedenken das die Spanngurte von den Reifen rutschen? Oder täuscht das auf dem Bild nur?
-
Motorrevision b202 Sauger
http://de.wikipedia.org/wiki/Schekel
-
Motorradfahrer unter Euch?
Werksseitig zwar selten, aber ja. Gabs auch noch noch in anderen Farbkombinationen. http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_K1_(Motorrad) Kann man mögen, muß es aber nicht. Auf der Straße hab ich auch ganz selten mal eine gesehen. Kenne aber drei Leute die so ein Ding stehen haben.
-
Licht mal wieder am 900
Den Lüfter kann ich bei den derzeitigen Temperaturen und der Fahrstrecke definitiv als Grund ausschließen. Außerdem konnte ich es ja nochmal in der Garage provozieren, da hätte ich das Anspringen gehört. Aber der Effekt ist genau so, wie das Ein-/Ausschalten eines großen Verbrauchers. Das mit dem Lötkolben laß ich besser mal, das gibt bestenfalls Brandblasen. Aber Danke fürs Mitdenken.
-
Licht mal wieder am 900
Na, dann werde ich mal sehen daß ich so ein Relais bekomme. Schadet ja nix. -RainerW Ich weiß wovor Du mit „Übergangswiderstand“ und „Kokeln“ warnst. Verwunderlich ist nur das dieses Heller-/Dunkelwerden mal an der Ampel passiert, auf der nachfolgenden „Rumpelstrecke“ dann nicht. Und beim nächsten Mal ist es genau umgekehrt, oder es passiert nichts, oder… . Also nie reproduzierbar. Aber Strom ist wohl immer für seltsame Merkwürdigkeiten gut.
-
Licht mal wieder am 900
Der Faden ist zwar uralt, paßt aber vom Titel. Ich hab grade ein wenig Theater mit dem Licht. Ein paar Mal schon hatte ich den Eindruck das Abblendlicht wird schlagartig ein wenig dunkler oder heller, so als würde ein größerer Verbraucher ein- oder ausgeschaltet. Dies geschah mal im Leerlauf, mal beim Fahren. Eben wollte ich auf Fernlicht umschalten, am Hebel ziehen und es wurde nur etwas heller, nochmal gezogen Fernlicht an??? In der Garage dann noch ein Versuch. Und siehe da, ich habe momentan einen dreistufigen Fernlichtschalter. Einmal ziehen und das Abblendlicht wird beidseitig etwas heller, beim nächsten ziehen schaltet das Fernlicht zu. Das klappte ein paar Mal, dann war auf einmal der Wechsel Abblend- zu Fernlicht wieder wie er sollte. Kann das eine Alterserscheinung des Lichtrelais sein? Komisch ist es schon. Jörg
-
900 Turbo Cabrio - startet nicht...
`tschuldigung Nüchtern betrachtet hast Du da natürlich recht.
-
900 Turbo Cabrio - startet nicht...
Damit der Zündverteiler in den Kreis der Verdächtigen aufgenommen werden kann müßte der Motor beim Starten erstmal drehen. Und dies tut er nach Deiner Beschreibung nicht, das würdest Du sicher merken. Beim Starten aktivierst Du übers Zündschloß einen Elektromagneten (zu dem gehören die „dünnen“ Kabel am Anlasser) der dann den eigentlichen Anlasser „einschaltet“. Das ist das Klacken aus dem Motorraum. Bis dahin scheint also alles zu funktionieren. Der Anlasser zieht eine Menge Strom, deswegen ist er über ein dickes rotes (Plus-)Kabel direkt mit der Batterie verbunden. Masse bekommt er über den Motorblock und dieser ist über ein dickes schwarzes Kabel (manchmal auch ein geflochtenes breites Kupferband) mit dem Minuspol der Batterie verbunden. Wenn es nicht was komplett Exotisches ist haben die Vorschreiber die möglichen Verursacher also schon beschrieben. Batterie, Verkabelung zum Anlasser und die Kabelanschlüsse, verdreckter Magnetschalter, blockierter/ defekter Startermotor. Batterie kannst Du vielleicht selbst mit Starthilfekabel und einem anderen Auto überprüfen, Masseverbindung des Motorblocks ebenfalls mit Starthilfekabel zwischen MINUSpol!! der Batterie und dem Block. Zustand der dicken Kabel wohl nur Sichtprüfung und ob die Anschlüsse fest und nicht zu korrodiert sind. Bei Magnetschalter oder Starter hilft wohl nur ein neuer Anlasser.
-
Motorradfahrer unter Euch?
So `ne K1 (nicht meine) steht hier in der Halle auch noch im Weg rum. Rangieren mit dem Ziegelstein ist eine Zumutung! Angeblich soll das Ding ganz toll schnell geradeaus fahren, aber ist es das was mit einem Mopped Spaß macht? (Die Frage ist rein rhetorisch.)
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Hört Ihr jetzt bitte mal mit „Kreidler“ auf und konzentriert Euch wieder auf den Roten! Mit 16 war so eine `64er Florett mein ersten motorisiertes Vehikel. Und ich frage mich immer noch warum ich sie weggegeben hab.
-
Mal eine ganz doofe Frage zu den Cabrios:
Ich kenne weder die Innenabmessungen vom 900 II Cab, noch die Reifendimension, noch Dein momentanes Verhältnis zum Zustand der Innenausstattung. Beim 900 I Cab verneine ich die Eingangsfrage mal spontan. 2 Räder gehen in den Kofferraum, vielleicht 3, max. 4 auf die Rückbank (nie probiert). Aber spätestens auf dem Beifahrersitz hört es da auf. Liegend blockiert das Rad Schaltung und Handbremse, stehend wüßte ich keine vernünftige Art der Sicherung. Sorry , aber sowas wie #6 hört sich am Praktikabelsten an.
-
ebay Ratgeber Saab
Braucht man aber doch nur „beachten, wenn Sie ein gutes Saab-Fahrzeug haben möchten“.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Na, jetzt komm aber…..
-
Abmeldung und Neuanmeldung HU und AU
Kleine Ergänzung zu Marbos Aussage. „Wenn das Auto wieder AUF DEN ALTEN HALTER angemeldet wird….“ Aus der Versicherungsnummer kommt man hier nur durch vertragsgerechte Kündigung raus, so wie von Saabfreund50 beschrieben, oder man muß das Fzg. kurz oder dauerhaft auf eine andere Person zulassen.
-
Saab 900 Turbo Sedan
Eigentlich gilt der Tag der Erstzulassung.
-
Niedriger Leerlauf nach Warmstart
Moin und Willkommen Leuchtet die CE (Check Engine) dann auf? (Vorausgesetzt die Leuchte funktioniert, brennt also ca. 2s lang nach „Zündung an“.) Ich hatte Ähnliches, da hat sich Lucas nicht immer mit der (Universal-)Lambdasonde vertragen.