Alle Beiträge von jo.gi
-
Airbag nachrüsten
Das zuerst mit der Verbreitung von Luftsäcken auf der Fahrerseite begonnen wurde liegt am Freiraum der für die Vorwärtsbewegung der Insassen zur Verfügung steht. Das Lenkrad steht halt locker 15cm näher zum Fahrer als das Cockpit auf der Beifahrerseite. Angelegten Gurt vorausgesetzt ist dies schon ein Wert der Einfluß auf den Verletzungsgrad hat,
-
Neu hier mit 900er Turbo-Cabrio und einigen Fragen...
Mahlzeit - Lichtschalter wird durch 27 Jahre Nichtbenutzung wohl verdreckt sein. Ob Du ihn deswegen ausbauen möchtest? -Die ganze Schalter-/Instrumentenbeleuchtung ist generell ziemlich dunkel. Wenn alles andere aber etwas leuchtet kommst Du nach Ausbau vom Radio an die Leuchtmittel. Zerkratzte Finger sind garantiert! -Bei meinem Anlasser habe ich auch seit 9 Jahren das Gefühl er verreckt jeden Moment. Tut er aber nicht. Am Langsamdrehen haben auch neue Kabel und Batterie nichts geändert. Ich seh es mittlerweile als Öldruckaufbau vorm Starten. -Auch der hohe Leerlauf nach Kaltstart kommt mir bekannt vor, vielleicht hilft die Reinigung des Leerlaufstellers etwas. -Das die Turboanzeige nicht reagiert wird wohl an einem abgefallenen/undichten Unterdruckschlauch liegen (das sind die dünnen, die sich durch den gesamten Motorraum schlängeln). Der Tip sie alle präventiv zu erneuern ist nicht verkehrt. Der fürs Manometer Zuständige läuft, glaube ich, von der Stirnwand ganz links außen am Ausgleichsbehälter vorbei und biegt dann zu einem T-Stück Richtung Motor ab (bitte um Korrektur wenn das jetzt Blödsinn war). Wenn beim Beschleunigen die Drehzahl über die 2,5t U/min-Marke steigt solltest Du das Einsetzen des Turbos aber auch ohne Anzeige deutlich spüren. Und, auch wenn ich jetzt einfach mal vermute das es schon geschehen ist (eigene Schrauberbude), tausche mal den Verschleißkrempel (Kerzen, Verteilerkappe/-finger, Zündkabel, Filter, Flüssigkeiten,…). Einfach um diese möglichen Problemquellen auszuschließen. Läuft hier unter dem Stichwort Grundwartung. (Weitere Stichworte dabei wären: NGK, Bougicord, Bentley (das Buch)…) Und frag nicht nach dem richtigen Öl!!!
-
Aus alten Bedienungsanleitungen …
Merci, wieder was gelernt. Wie gesagt, ist mir noch nie untergekommen. Hier (`59er Käfer) wird nochmal eins draufgesetzt. Ich habe mal einer Ausgrabung teilgenommen und mich gewundert daß die Archäologen im Zeitalter der Photographie alle Funde zusätzlich auch noch zeichnen ließen. „Auf der Zeichnung lassen sich die Details viel besser erkennen“ war die Antwort. Stimmt (,nochmal die Ente). Und noch was von einer BMW R27, gedruckt 1960. Das ist aus der Bedienungsanleitung, nicht aus dem Werkstatthandbuch!
-
Aus alten Bedienungsanleitungen …
Aus der Betriebsanleitung Porsche 356C von 1964: Die Art der Diebstahlsicherung gibt es doch noch irgendwo.
-
Motor mit Spedition aus Schweden, was kann das kosten?
Da der Rest wohl auch nicht unbedingt „Queens english“ ist würde ich es als Schreibfehler interpretieren. Vermutlich meint er „the engine as seen“. Es liest sich für mich als wäre der Motor nur noch Teileträger zum Ausschlachten. Ist es das, was Du brauchst?
-
Aus alten Bedienungsanleitungen …
Hab heute in der Schublade einige alte Bedienungsanleitungen (wieder-)entdeckt. Dies hier gehört zu einer `59er Ente. Citroën 2CV (Typ AZL) Rückblickend ist es doch rührend was direkt auf der ersten Seite steht: „Hüten Sie sich vor Abänderungen von Einstellungen und von mechanischen Teilen, die Ihnen zur sogenannten <<Verbesserung>> der Leistung angepriesen werden.“ Ich glaube, wir reden hier von einem Motor mit 12PS. Zu dem Zeitpunkt schien die Ente serienmäßig mit einer Fliehkraftkupplung ausgestattet gewesen zu sein. In einer anderen Betriebsanleitung von `70 ist diese „auf Wunsch“ aufgeführt. Ich wußte nicht einmal daß es dies überhaupt gab. Ich hatte nie `ne Ente und habe immer vermieden damit zu fahren.
-
Internet Fundsachen
Vielleicht sollte ich doch mal meine Ahnenreihe durchforsten. Zitat: „Es gibt offenbar mehrere mögliche Erben, die aber erst noch gefunden werden müssen.“
-
Internet Fundsachen
Auch nicht schlecht: Vergessenes Autohaus in Passau
-
SAAB im Film und Fernsehen
Sat.1, Profiling Paris Der Hauptdarsteller-Flic fährt `nen „modernes“ CV.
-
Internet Fundsachen
... ... ... Ich glaub, das ging aneinander vorbei. Ich meinte da das dezent modifizierte Automobil aus #610.
-
Internet Fundsachen
Die Optik kann man mögen, muß es aber nicht. Unbestritten hat da aber jemand ziemlich viel Energie reingesteckt. Und handwerklich keine schlechte Arbeit abgeliefert. Einen Engel, einen Glatzkopf, einen Lastkraftwagen,… ? Fragen über Fragen. Das Liedchen erinnert jedenfalls an
-
Walsroder Winter-/ Grünkohltour und Bremen Classic Motorshow
Wird das ein „regelmäßig wiederkehrendes Ereignis“? Letztes Jahr hat es terminlich nicht gepaßt. Aber ich dachte: Wenn das nochmal stattfindet verbindest Du es mit einem Besuch in Krelingen. Aber ich habe den Termin leider nicht mitgekriegt. (Sieht aber lekkker aus .)
-
Sind Saab-Fahrer wirklich Querdenker?
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese was ich schreibe?
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Nee, auch für mich.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
DER war jetzt ein kleines bisschen gemein.
-
Die grüne Saabine
Ok, den meinte ich mit "Abklebekante?". Da gibt es natürlich auch ganz andere Meinungen zu, aber ich finde „normalen“ Spachtel (Glasfaser-, Fein-) deutlich „angenehmer“ zu verarbeiten. Vor allem, wenn man nicht regelmäßig mit Zinn arbeitet. (Aber egal womit, spachteln und schleifen sind definitiv nicht meine Lieblingsbeschäftigungen.)
-
Hydr. Wagenheber für die "tiefergelegten" in der Gemeinde
Wir haben so einen Großen in der Halle. Der nimmt bei Nichtgebrauch verdammt viel Platz in Anspruch (in der Garage möchte ich das Ding nicht haben). Thema Garage: Bei vollen 80cm Hub würde der Wagen bei mir schon Lampen abgeräumt und an der Decke angestoßen sein. Dasselbe Problem gilt auch bei Gabelstaplern in der Garage.
-
Sind Saab-Fahrer wirklich Querdenker?
Das enttäuscht jetzt aber ein wenig. Warst Du nicht derjenige von dem Jeder Alles wissen durfte? Und in was für eine Gesellschaft bist Du da geraten? Das der (hier wohl hohe) Anschaffungspreis automatisch für Prestige (im positiven Sinne) sorgt stelle ich doch einfach mal in Frage. Da gehört noch was anderes zu. Ob ein Auto des Autos wegen oder des erhofften Außenauftritts wegen angeschafft wurde merkt man doch schnell am übrigen Auftreten des Fahrers. Sehr schnell! (Gut, das Du das noch mit dem "Grinsen" hinterhergeschoben hast.)
-
Die grüne Saabine
Alles geschweißt, sorry. Aber wenn Du Dich seelisch auf etwas neue Farbe eingestellt hast kratze die Blasen mal auf und schau was sich darunter befindet. Das kann alles sein, vom Loch bis zum nur oberflächlichen Rost. Auf dem 4. Bild sieht es so aus als wäre der Radlauf schon mal beilackiert worden (Abklebekante???). Je nachdem welchen Zustand/ Aufwand Du anstrebst führt vielleicht schon partiell entrosten/ beispachteln/ beilackieren zu einem Zwischenergebnis. Zum Konservieren kommt man von der Rückseite ja einigermaßen dran. Der „große Rundumschlag“ kann ja dann zu einem passenderen Zeitpunkt erfolgen. Reif für eine Ganzlackierung erscheint mir der Wagen von den Bildern her jedenfalls nicht.
-
Die grüne Saabine
Wird bei den kotigen Flügeln nicht ganz so einfach. Die sind geschweißt!
-
Sind Saab-Fahrer wirklich Querdenker?
Ich! Damit die Nachbarn weiterhin sagen können: Der mit seinem lauten, ollen Karren.
-
ab Mitte 2015 HU mit HU-Adapter ...
Und für die „alten“ Autos wird es dann ein kleines Aufgeld für „erhöhten Prüfungsaufwand“ bedeuten. Schließlich muß ja beispielsweise dabei das Schnüffelstück manuell in den Auspuff gesteckt werden weil man eben nicht die Abgaswerte vom Bordcomputer auf dem Rechner im Büro ablesen kann.
-
901er mit vollem Tank längere Zeit abstellen?
Es ist ja glücklicherweise nicht das Thema hier, aber die Viecher sind ganz schön gewitzt und gelenkig. Wenn die reinwollen kommen sie auch rein. Ein Wagen ist nie ganz dicht (und ich meine jetzt kein Cabrio). Es gibt Zwangsentlüftungen damit die Türen zugehen, Gummitüllen für Schlauch- und Kabeldurchführungen sind für die Nagezähne auch kein Problem, genau wie die Türdichtung wenn Du die Tür in der ersten Raste stehen läßt. Auch wenn das Zitat von einer Werbeseite kommt: „Dabei sollten stets die erstaunlichen körperlichen Fähigkeiten von Mäusen bedacht werden. So drücken Mäuse ihren Körper bereits durch bleistiftdicke Löcher von nur 6-7 mm Durchmesser, laufen vertikale Regenrinnen oder glatte Wände empor.“
-
901er mit vollem Tank längere Zeit abstellen?
Könnte mal jemand meinen Beitrag #24 zitieren? Ich weiß zwar nicht warum, aber offenbar stehe ich auf der Ignorierliste. Wie lange würde der Motor laufen müssen um allein den Strom für die vorherige Startprozedur wieder „aufzufüllen“? („Strom“ ist nicht richtig, was wird da eigentlich „aufgefüllt“?)
-
Sind Saab-Fahrer wirklich Querdenker?
Ist an dieser Stelle ein persönlicher QUERverweis gestattet???