Zum Inhalt springen

jo.gi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jo.gi

  1. jo.gi hat auf Pizzicato's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Klima ist es sicher nicht, wegen iss nich. Stromaufnahme der Sitzheizung reicht für den Effekt auch nicht, ich hab Schalter dran und es eben mal ausprobiert. Wenn zwei Fenster ohne laufenden Motor oben gegen den Anschlag laufen entspricht das etwa dem Dunklerwerden, und die eFH ziehen vermutlich mehr als die SH. LiMa und Bakterie sind 1,5 Jahre alt, wehe wenn die schon wieder hinüber wären. Jetzt ist erstmal ein neues Lichtrelais bestellt, wenn das da ist (und paßt) werde ich mal drauf achten ob der Effekt weg ist.
  2. jo.gi hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wäre schön wenn das auch für die Österreicher gelten würde. Die 990er Käthe aus `06 genehmigt sich nie unter 6l, gerne auch mal 1,5l mehr. Die Einzylinder-BMW, bzw. aktuell die 650er Husky vom Kumpel braucht 4-4,5l, wohlgemerkt bei identischen Strassen-/Wetterverhältnissen und Geschwindigkeiten im Urlaub. Besonders ärgerlich wenn dann auch noch der Tankstelle vor der Askja der Sprit ausgegangen ist und ich umkehren durfte. Aber das Wetter war sowieso nicht so dolle.
  3. Viel Spaß mit dem „Projekt“. Ist soviel zu machen? Aber: Hast Du keine Bedenken das die Spanngurte von den Reifen rutschen? Oder täuscht das auf dem Bild nur?
  4. jo.gi hat auf sarp's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    http://de.wikipedia.org/wiki/Schekel
  5. jo.gi hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Werksseitig zwar selten, aber ja. Gabs auch noch noch in anderen Farbkombinationen. http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_K1_(Motorrad) Kann man mögen, muß es aber nicht. Auf der Straße hab ich auch ganz selten mal eine gesehen. Kenne aber drei Leute die so ein Ding stehen haben.
  6. jo.gi hat auf Pizzicato's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Den Lüfter kann ich bei den derzeitigen Temperaturen und der Fahrstrecke definitiv als Grund ausschließen. Außerdem konnte ich es ja nochmal in der Garage provozieren, da hätte ich das Anspringen gehört. Aber der Effekt ist genau so, wie das Ein-/Ausschalten eines großen Verbrauchers. Das mit dem Lötkolben laß ich besser mal, das gibt bestenfalls Brandblasen. Aber Danke fürs Mitdenken.
  7. jo.gi hat auf Pizzicato's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Na, dann werde ich mal sehen daß ich so ein Relais bekomme. Schadet ja nix. -RainerW Ich weiß wovor Du mit „Übergangswiderstand“ und „Kokeln“ warnst. Verwunderlich ist nur das dieses Heller-/Dunkelwerden mal an der Ampel passiert, auf der nachfolgenden „Rumpelstrecke“ dann nicht. Und beim nächsten Mal ist es genau umgekehrt, oder es passiert nichts, oder… . Also nie reproduzierbar. Aber Strom ist wohl immer für seltsame Merkwürdigkeiten gut.
  8. jo.gi hat auf Pizzicato's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Faden ist zwar uralt, paßt aber vom Titel. Ich hab grade ein wenig Theater mit dem Licht. Ein paar Mal schon hatte ich den Eindruck das Abblendlicht wird schlagartig ein wenig dunkler oder heller, so als würde ein größerer Verbraucher ein- oder ausgeschaltet. Dies geschah mal im Leerlauf, mal beim Fahren. Eben wollte ich auf Fernlicht umschalten, am Hebel ziehen und es wurde nur etwas heller, nochmal gezogen Fernlicht an??? In der Garage dann noch ein Versuch. Und siehe da, ich habe momentan einen dreistufigen Fernlichtschalter. Einmal ziehen und das Abblendlicht wird beidseitig etwas heller, beim nächsten ziehen schaltet das Fernlicht zu. Das klappte ein paar Mal, dann war auf einmal der Wechsel Abblend- zu Fernlicht wieder wie er sollte. Kann das eine Alterserscheinung des Lichtrelais sein? Komisch ist es schon. Jörg
  9. `tschuldigung Nüchtern betrachtet hast Du da natürlich recht.
  10. Damit der Zündverteiler in den Kreis der Verdächtigen aufgenommen werden kann müßte der Motor beim Starten erstmal drehen. Und dies tut er nach Deiner Beschreibung nicht, das würdest Du sicher merken. Beim Starten aktivierst Du übers Zündschloß einen Elektromagneten (zu dem gehören die „dünnen“ Kabel am Anlasser) der dann den eigentlichen Anlasser „einschaltet“. Das ist das Klacken aus dem Motorraum. Bis dahin scheint also alles zu funktionieren. Der Anlasser zieht eine Menge Strom, deswegen ist er über ein dickes rotes (Plus-)Kabel direkt mit der Batterie verbunden. Masse bekommt er über den Motorblock und dieser ist über ein dickes schwarzes Kabel (manchmal auch ein geflochtenes breites Kupferband) mit dem Minuspol der Batterie verbunden. Wenn es nicht was komplett Exotisches ist haben die Vorschreiber die möglichen Verursacher also schon beschrieben. Batterie, Verkabelung zum Anlasser und die Kabelanschlüsse, verdreckter Magnetschalter, blockierter/ defekter Startermotor. Batterie kannst Du vielleicht selbst mit Starthilfekabel und einem anderen Auto überprüfen, Masseverbindung des Motorblocks ebenfalls mit Starthilfekabel zwischen MINUSpol!! der Batterie und dem Block. Zustand der dicken Kabel wohl nur Sichtprüfung und ob die Anschlüsse fest und nicht zu korrodiert sind. Bei Magnetschalter oder Starter hilft wohl nur ein neuer Anlasser.
  11. jo.gi hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So `ne K1 (nicht meine) steht hier in der Halle auch noch im Weg rum. Rangieren mit dem Ziegelstein ist eine Zumutung! Angeblich soll das Ding ganz toll schnell geradeaus fahren, aber ist es das was mit einem Mopped Spaß macht? (Die Frage ist rein rhetorisch.)
  12. Hört Ihr jetzt bitte mal mit „Kreidler“ auf und konzentriert Euch wieder auf den Roten! Mit 16 war so eine `64er Florett mein ersten motorisiertes Vehikel. Und ich frage mich immer noch warum ich sie weggegeben hab.
  13. Ich kenne weder die Innenabmessungen vom 900 II Cab, noch die Reifendimension, noch Dein momentanes Verhältnis zum Zustand der Innenausstattung. Beim 900 I Cab verneine ich die Eingangsfrage mal spontan. 2 Räder gehen in den Kofferraum, vielleicht 3, max. 4 auf die Rückbank (nie probiert). Aber spätestens auf dem Beifahrersitz hört es da auf. Liegend blockiert das Rad Schaltung und Handbremse, stehend wüßte ich keine vernünftige Art der Sicherung. Sorry , aber sowas wie #6 hört sich am Praktikabelsten an.
  14. jo.gi hat auf Fuchs 9-5's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Braucht man aber doch nur „beachten, wenn Sie ein gutes Saab-Fahrzeug haben möchten“.
  15. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na, jetzt komm aber…..
  16. Kleine Ergänzung zu Marbos Aussage. „Wenn das Auto wieder AUF DEN ALTEN HALTER angemeldet wird….“ Aus der Versicherungsnummer kommt man hier nur durch vertragsgerechte Kündigung raus, so wie von Saabfreund50 beschrieben, oder man muß das Fzg. kurz oder dauerhaft auf eine andere Person zulassen.
  17. Eigentlich gilt der Tag der Erstzulassung.
  18. Moin und Willkommen Leuchtet die CE (Check Engine) dann auf? (Vorausgesetzt die Leuchte funktioniert, brennt also ca. 2s lang nach „Zündung an“.) Ich hatte Ähnliches, da hat sich Lucas nicht immer mit der (Universal-)Lambdasonde vertragen.
  19. jo.gi hat auf daniel.glueck's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was meinst Du damit? Die Nachrüst-Sitzheizungen brauchen 12V Plus und Minus. Und genau das liegt doch bei den Thermostat-gesteuerten unterm Sitz. (Oder täusche ich mich da, sogar entsprechend abgesichert?) Und die neuen Schalter legt man dahin wo es gefällt, ich hab sie in der Mittelkonsole.
  20. Sollte auch nur ein Beispiel für `ne Explosionsskizze sein. Im 9000er Bereich gibt auch Lordosenstützen. http://www.saab-parts.eu/Teil-2_1 Aber ich weiß nicht, ob das in die gewünschte Richtung geht. (Weder E-Sitze noch Lordosenstütze noch Umbauambitionen.
  21. Hilft Dir sowas? http://www.saab-parts.eu/Teil-2_4
  22. Sag bitte Bescheid wenn und wo der Fahrer wieder eine ähnliche Aktion durchzieht. (Damit ich dann NICHT auch auf dieser Strecke bin.) Zum Thema: Braucht man für Saab spezielle Träger? (Geht es um einen 99, 90, 900?) Ich hätte jetzt vermutet das „Dachrinnen“-Systeme passen.
  23. jo.gi hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Automatische Übersetzungsprogramme sind doch klasse. „…,new seals, new breathers, new mounting kit, …” „…, neue Dichtungen, neue Verschnaufpausen, neue Montagesatz, …“ Dafür gebe ich doch gerne etwas mehr aus.
  24. jo.gi hat auf DanielK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hier kannst Du spieken. Asterix un de Wikingers
  25. Hübsch angenagt. Wie sieht denn der Rest des Wagens aus? Nimm Dir viel Zeit für die Ausrichtung des Rep.bleches. Im Moment hast Du keinen richtigen Fixpunkt für die Fzg.Breite. Mein Weg wäre den Außenkotflügel provisorisch mit Blechschrauben wieder zu befestigen und auszurichten. Dann kannst Du das Rep.blech daran positionieren und am Rest des Innenkotflügels auch mit Blechschrauben fixieren. So kannst Du vorm Schweißen noch etwas korrigieren. Wenn die Position festgelegt ist folgt die Aktion mit Anreißen und Wegschneiden. Die Löchlein für die Blechschrauben hinterher mit einem Schweißpunkt wieder zu verschließen ist nach dann ja nur noch Kindergeburtstag. Und mach weiter Photos. Jörg

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.