Alle Beiträge von jo.gi
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Rechtlich ist es in Baden-Württemberg wohl (noch) erlaubt. https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/heilbronn/artikel-kleine-refugieren-in-zeiten-der-ausgangsbeschraenkungen-motorradfahren-100.html (Der Artikel ist allerdings schon drei Tage alt, das kann man in der jetzigen Situation ja fast nicht mehr aktuell nennen.)
-
Saab-Stammtisch Stuttgart/Alb
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Den Grünkohl solltest Du auch mal probieren ...
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ich hoffe mit „nur mit meinem Mitbewohner“ hast Du Unrecht. Ich war nämlich grade 1,5h Gassi, und habe gar keinen eigenen Hund (das Frauchen war auch dabei). Aus Deinem Verlinkten: (…) Mehr als zwei Personen dürfen draußen nicht zusammen sein. Angehörige eines Haushalts dürfen zusammen nach draußen gehen, auch wenn es mehr als zwei Personen sind. (…) Sinn oder Unsinn der Regelung kann man diskutieren, aber das liest sich doch so als dürfte man noch auch mit einer/einem Haushaltsfremden spazierengehen oder, mit Abstand, auf der Bank sitzen.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Ich möchte vermuten das große Unternehmen die Ersten waren die die Möglichkeiten der Inanspruchnahme von Finanzspritzen für sich geprüft und beantragt haben. Schließlich sind sie doch ihren Aktionären verpflichtet. Tante Emma mit ihrem Laden wird wohl erst ihre Ersparnisse aufbrauchen bevor sie sich zu diesem Schritt entschließt, und dabei noch ein schlechtes Gewissen haben.
-
Ledersitze Lederhaut erneuern
Hat da nicht grade ein Polsterer die Möglichkeit den Polsterkern nachzubauen? Beim Auto fehlt mir da jede Erfahrung, aber auf dem Motorrad habe ich eine „maßgeschneiderte“ Sitzbank (Körpergewicht, Sitzhaltung). Da gibt es viele Anbieter die das Polster aus verschieden harten Schaumstoffplatten zusammenkleben und in Form schnitzen. Das sollte doch auch beim Auto funktionieren.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Tach Nach den gestrigen 15°C ist jetzt der angekündigte Schneefall da ... Und dabei haben wir noch nicht einmal April.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Noch ist das Öl, das Fett kommt noch. Die Nummer hebe ich mir für die Zeit der Kurzarbeit auf ... Nix da, die bleiben so. Ich hab `nen Ruf in der Nachbarschaft zu verlieren.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Stöckchen ... Ignorieren ...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Grade im Fernsehen: 12 Monkeys "Im Jahr 2035: Ein Virus hat fast die gesamte Mensch ausradiert. ...." Trotzdem ein guter Film.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Puh, die Seitenmarkierungsleuchten sind da aber wenig stilvoll umgesetzt.
-
Abnehmbare Anhängerkupplung Brink mit Jäger E-Satz
Hast du die Jaeger Art.Nr.? http://www.jaeger-automotive.de/service/downloads/einbauanleitungen/ Ich nehme an 13-polig. Gehen die Kabel an einen Kontakt in der Dose (Prüflampe/ Multimeter)? https://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/anhaengersteckdose.htm
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Die Kollegen von einem Tesla-Forum (tff-forum.de) haben Fragen und Diskussionen in ein eigens dafür erstelltes Forum verlagert (wenn dies auch wohl mit heißer Nadel gestrickt ist). Da setzt ein Mitglied die Zahlen für D in Graphiken um die ich einigermaßen verständlich/übersichtlich finde. https://pandemie-forum.de/t/wachstumsraten-festgestelle-infektionen-in-de/69 (neueste Beiträge ganz unten) Ändert nix an der Situation, trotzdem Danke für den Einsatz.
-
Starterbatterie, Entlüftungsschlauch
Das sind doch Öffnungen die einen Druckausgleich in der Batterie ermöglichen sollen. Bei ganz viel Pech („Kochen“) könnte da auch etwas Batteriesäure austreten. Damit die nicht aufs Blech tropft soll an der für`s Fahrzeug geeigneteren Stelle ein Schlauch ins Freie aufgesteckt werden und die andere Seite mit einem Stopfen verschlossen werden (oder halt auch ein Schlauch ins Freie).
-
Endstück Nagelleiste montierten?
Hej Peter Hab bei Tageslicht nochmal die Leiste genauer angeschaut. Der Tip mit dem Ziehen war wohl zu vorschnell. Das ist eine stoffbespannte Kunststoffleiste, die läßt sich durch ziehen kaum beeindrucken. Die Aluleiste ist trapezförmig, die Kunststoffleiste auch und gehört wohl auf das Alu aufgeclipst. Sitzt die überall richtig? Da auf Deinem zweiten Bild im Verdecksstoff kein Loch von der Verschraubung zu erkennen ist kam wohl irgendwann mal ein neues Verdeck drauf. Die Leiste soll einmal den Stoff über der Heckscheibe in Position halten und zum zweiten die Naht im Dach abdecken. Wie es zu diesem Zustand kommen kann verstehe ich auch nicht, aber wenn die Kunststoffleiste auf beiden Seiten zu kurz ist aber die Naht im Dach noch überdeckt würde ich mal überlegen die Aluleiste entsprechend zu kürzen und das Endstück draufschrauben zu können. Das schreibe ich vorsichtshalber aber mal ganz klein.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Happy anniversary. Nein, nicht die Ausstattungslinie. Party gibt`s aber keine … Und natürlich Tach zusammen.
-
Suche Schrauben
Eine Gewindestange ablängen ist keine Alternative? Manchmal von hier: https://www.wegertseder.com/
-
Saab 900 Cabrio im Anhängerbetrieb...?!
Hat ja nicht unbedingt was mit Saab zu tun. Nimm einen offenen Schuhkarton und verdrehe den, dann klebe den Deckel drauf und versuch es nochmal. Klar sind die Bodengruppen bei Cabrios verstärkt, aber die Steifigkeit von Geschlossenen wird nicht erreicht. Dann wären die Dinger doppelt so schwer. Dazu kommt das die paar Kilo Stützlast an der, laut Hebelgesetz, effektivsten Stelle in die Karosse eingeleitet werden. Und das die 990er mittlerweile ein paar Jahrzehnte Betrieb hinter sich haben. Auseinanderfallen wird ein CV nicht, aber es gibt bessere Alternativen.
-
Motorradfahrer unter Euch?
BMW F650 Finde ich zwar ziemlich langweilig , aber für den Einsatzzweck sehr geeignet. `Ne (alte) Originale? Her damit ...
-
Saab 900 Cabrio im Anhängerbetrieb...?!
Danke für die Blümchen. Darauf wollte ich hinaus: Stelle Dir das offene Cab mal ohne Türen vor. Die Verbindung zwischen Vorder- und Hinterwagen nur durch Tunnel und Schweller wirkt dann schon nicht mehr so massiv. Und dann stelle Dich gedanklich hinten auf die AHK und wippe ein bisschen. Das sich die Kiste in der Mitte dabei etwas durchbiegt und die Schweißverbindungen ein wenig gestreßt werden kann man sich auch vorstellen. Natürlich bricht der Wagen nicht nach 200km auseinander, aber dauerhaft ist das Gewippe ganz sicher nicht gut. Glaube ich nicht, Blechstärke ist nicht alles. Blechgüte, Verbindungstechnik oder Profilgestaltung … . Da ist die Entwicklung nicht stehengeblieben. Aber, wie gesagt, mal kann man das sicherlich machen. Als echter "Lastesel" wäre was geschlossenes aber besser.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Glückwunsch Ich „darf“ erst Überstunden abfeiern, das wurde heute mitgeteilt. Vorher kann ja keine Kurzarbeit angeordnet werden. Aber die Betreuung der Mitarbeiter soll doch bitte sichergestellt bleiben damit das Projekt nicht zu sehr drunter leidet. Braucht jemand einen quadratischen Kreis? Der erscheint mir grade einfacher ...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Der ortsansässige Autohersteller läßt den großen Teil seiner Mitarbeiter ab nächster Woche wohl zu Hause. Und das nicht im „home office“. Und der ist der Auftraggeber für das Projekt an dem ich grade arbeite. Bin mal gespannt ob ich dann auch `ne Menge Freizeit habe, von Kurzarbeit ist jedenfalls schon seit ein paar Tagen die Rede. Obwohl, bislang brauchte ich nur einen Kollegen in Bukarest auf die Ferne zu betreuen. Jetzt sind es 3-4 mehr im home office. Dadurch ist zwar viiiel Platz im Büro, nur außer zum Telefonieren komme ich zu nix mehr. Wäre also entspannter, dann könnte ich auch mal mein Anwesen vertikutieren. Die ganzen 50qm.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
-
Saab 900 Cabrio im Anhängerbetrieb...?!
Mehr darf der 900 ungebremst doch sowieso nicht ziehen. Die Bedenken dabei sind wohl weniger das angehängte Gewicht sondern mehr die „hoch und runter“-Kräfte die hinten über die AHK ins Auto gebracht werden. Da sind Cabrios konzeptbedingt die eher nicht so geeigneten Zugfahrzeuge. Ich hab`s bei einer nicht so langen Strecke aber auch mal gemacht. Für die längere Anreise zum Urlaub wurde es aber lieber der Andere.