Zum Inhalt springen

jo.gi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jo.gi

  1. Zwar nicht meine Schraubergarage, aber ich darf hier was machen. Alte Halle: Die neue Halle ist etwas kleiner: Ist die Firma eines Kumpels, aber ich habe einen Schlüssel. Da dort zu Geschäftszeiten Geld verdient werden muß kann nur bedingt etwas stehen bleiben. Aber das erzieht zum Aufräumen. Hat also Vor- und Nachteile. (Beim Betrachten der (alten) Bilder fällt mir auf, dafür das es keine Autowerkstatt ist standen `ne Menge Fahrzeuge drin.)
  2. Das Allererste eher 911 (964). Aber danach stimmt`s, ist mir beim ersten Lesen garnicht aufgefallen.
  3. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dann dauert es ja noch `nen Moment bis es hier im Flachland (444m) ankommt. Brauch also nicht zu hetzen.
  4. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na, dann kommen heute wohl die Winterräder drauf. Tach zusammen.
  5. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gaaanz mieser Trüffelsucher ...
  6. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das heißt, Du weilst immer noch in dem kranken Haus? Das wird hoffentlich kein Dauerzustand …
  7. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dann wäre es doch usedomlich. Aber das stand tatsächlich auch auf dem Zettel. Für die paar Tage haben sich dann doch die 300km Entfernung gegen 900km durchgesetzt. Ostseeküste kommt dann wenn mal wieder `ne Kiste zu „kundennahen“ Erprobung gewonnen wird.
  8. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da geht`s am Donnerstag mal für ein verlängertes Wochenende an die Mosel, und was macht das Wetter? Uselich.
  9. Bei mit tut der Link. Und nach Öffnen und Filtern der Excelliste „Bestand an Kraftfahrzeugen…“ taucht folgendes auf: Zu den anderen Fragen kann ich aber nix sagen.
  10. Weiß nicht, kann natürlich sein. Aber bei mir haben zwei der Nachbauten nicht funktioniert, während der Rest der Elektrik unauffällig war.
  11. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Endlich mal ein vernünftiger Therapievorschlag , nicht immer nur Zwiebelsaft oder so ... 1 und 3 hab ich sogar noch im Haus. Das zweite kenne ich allerdings nicht.
  12. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tach Erkältung ist doof.
  13. Lichtrelais: Hat bei mir gar nicht funktioniert, wurde aber immerhin anstandslos zurückgenommen. Der „Geburtsort“ der Nachbaurelais durfte wirklich überall derselbe sein. Welches andere Auto hatte denn eine ähnliche Lichtschaltung, also Umschaltung von Abblend- auf Fernlicht mittels Taster? Als alternative Überlegung, das Lichtrelais besteht doch eigentlich aus zwei Relais. Ein Umschaltrelais das für die die Stromversorgung zwischen „direkt von der Batterie“ und „via Lichtschalter“ wechselt. Und ein Umschaltrelais das mittels Stromstoß zwischen Abblend -und Fernlicht hin und her schaltet, das müßte aber bei „Zündung aus“ immer auf eine definierte Ausgangsstellung (Abblendlicht) zurückfallen. Beim ersten Relais kann man wohl ins Regal greifen. Beim Zweiten weiß ich nicht ob es dafür ein Standardteil gibt. Wobei, die Funktion Lichthupe bei „Licht aus“ ist ja auch noch da, also drei Relais? Oder ist der „Leidensdruck“ noch nicht hoch genug für solche Gedanken?
  14. Zahnpflege: Die Rückbank bau ich jetzt aber nicht aus.
  15. jo.gi hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    „Keilriemen“-Spannung paßt? Das rote Ausrufezeichen hängt mit der Batterie-Warnung zusammen. Wären wir bei den 900 I-ern würde ich sagen: Schau mal nach ob die Ladekontrolle die richtige Watt-Stärke hat. Aber das „mal eben“ nachsehen scheint beim 9-3 nicht so einfach sein, und ich weiß auch nicht ob sich hier die Batterieleuchte in der Stärke auch von den übrigen Leuchten unterscheidet.
  16. Oder das linke Lautsprechergitter rausnehmen und darunter mal schauen. Vielleicht hat die Werkstatt den Unterdruckschlauch zum Instrument gewechselt, den aber nicht wieder richtig aufgesteckt. Und ist dabei an die Reglerstange gekommen die AeroCV erwähnt hat.
  17. jo.gi hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Urlaub Stimmt, da war ja was ... (Italien, so um den Lago d´Idro herum)
  18. Plus noch einer aus der Buckel-igen Nachbarschaft. Dank Euch nochmal für die Organisation und das Becircen. Die Einladung stand hier unter #364, ist ja auch eher etwas Regionales. Aber es kommen sicherlich weitere Gelegenheiten. Und die „normalen“ Stammtischtermine stehen hier ja auch regelmäßig.
  19. Mit Dir kann man doch arbeiten … Bei der Adresse ist aber wohl ein „tal“ zuviel, sagt die Suchmaschine jedenfalls. Filsaue 1 Bis morgen dann.
  20. jo.gi hat auf Skirfe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nur vielleicht als Beispiel so etwas: https://oldtimer-sicherheitsgurte.de/chrom-retro-gurte/gewindeplatte2.html Die, die ich hier liegen habe, bestehen aus einer Platte 60x30x3 mit einer aufgeschweißten Mutter mit dem ehemals für Sicherheitsgurte üblichen 7/16-Feingewinde (ca.11mm). Ich weiß nicht womit die angesprochenen Montagehalter ab `02 verschraubt werden, aber das kann man ja durch Messen des Schraublochs herausfinden. Hab eben nochmal nachgeschaut, ich darf mich beruflich manchmal mit solchen Sachen beschäftigen. Beim aktuellen Projekt waren bis vor Kurzem noch geschraubte Isofix-Halter vorgesehen, da mit einer M8-Schraube pro Bügel. Jetzt werden die Isofix-Bügel aber am Sitzgestelle verschweißt da der Wagen eine verschiebbare Rücksitzbank erhalten soll. Das schreibe ich, weil: Wie gesagt, ich kenne den 9-5 nicht. Aber Du hast keine „freie Platzwahl“. Die Position an der die Bügel sitzen müssen ist ziemlich genau vorgegeben. Dein Kindersitz sitzt auf der Rückbank und steht hinten an der Lehne an. Und damit steht auch die Lage der Rastarme fest. Vielleicht kann man ihn noch etwas ins Polster drücken, aber da reden wir nur über wenige Zentimeter. (Jetzt wird eventuell auch klar warum bei einer verschiebbaren Rückbank keine rohbaufesten Halter verwendet werden können.) Wenn Blech und Rücksitzbank bei `“bis `01“ und „ab `02“ vergleichbar sind würde ich die originalen Montagehalter verwenden und an den im „ab `02“ vorgesehenen Stellen Montagepunkte „bauen“. Aber das ist auch wieder so eine Nummer die jeder für seine Situation selbst entscheiden muß.
  21. jo.gi hat auf Skirfe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Auf den ersten Blick würde ich sagen: Bitte NICHT, wenn Dir was am Kind liegt! So wie es auf dem Bild aussieht wird die Platte einfach von hinten unter die Rücksitzlehne geschoben. Die einzige Verbindung zum Rest des Autos ist also die Lehnenachse, und die ist ganz sicher nicht als Haltepunkt für ein Rückhaltesystem ausgelegt. Der Riemen vom Toptether zieht im Falle des Falles, über die Oberkante der Lehne, zusätzlich auch an dieser Achse. Isofix sind zwei 6mm-Drahtbügel die in einem normierten Abstand fest(!) mit der Karosserie oder einem dafür ausgelegten Sitzunterbau verbunden sind und die Verankerungspunkte für entsprechende Kindersitze bilden, also ähnlich wie die Schraubpunkte der Sicherheitsgurte. Wenn zwei Schraubhalter aus einem Schlachter vorhanden sind (und die Polster von Bank und Lehne vergleichbar sind, die geben ja die Position des Sitzes vor) hätte ich keine Bauchschmerzen dabei eigene Befestigungspunkte dafür zu bauen. Dann aber bitte nicht mit „sowas wie nen Helicoil“ oder Einnietmuttern, sondern nach den Regeln für nachgerüstete Sicherheitsgurte, dafür gibt es im Oldtimersektor ja genug Beispiele. Also eine stabile Verstärkungsplatte auf der Rückseite des Bodenblechs. (Ich habe aber keine Ahnung ob man beim 9-5 da an der notwendigen Stelle drankommt.)
  22. jo.gi hat auf brina's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Du kennst ja Worte … Bei so vielen Dingen die auf einmal nicht mehr tun muß es ja eigentlich was Zentrales sein, Sicherung oder Steckverbindung oder so. Beim Blick in den Bentley (diesmal MY91) tauchen zwei Stellen an allen Baustellen auf. Die wären auch mal einen Blick wert bevor wieder alles auseinandergepflückt wird. Einmal der Sicherungskasten unter der Rückbank, zum Zweiten ein “29-pin bulkhead connektor behind main fuse/relay panel“. Warst Du mal am Sicherungskasten im Motorraum? Und nur zum Eingrenzen bei der Innenbeleuchtung: -Funktionieren die hinteren Leuchten? -Funktionieren Decken- und Zündschloßbeleuchtung bei beiden Schalterstellungen nicht? Das wäre ja ein Hinweis auf fehlendes „Plus“. Masse kommt, je nach Schalterstellung, entweder von „117“ oder den Türkontakten. Also von verschiedenen Stellen.
  23. jo.gi hat auf brina's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Laut Schaltplan eher nicht. https://www.zemekoni.org/files/Saab%20Service%20manuals/3.2%20-%20Electrical%20system,%20system%20diagrams.pdf Seite 254 des PDF. [mention=836]jungerrömer[/mention] Innenraumbeleuchtung ist auf Seite 162.
  24. jo.gi hat auf klawitter's Thema geantwortet in 9-5 I
    Eigentlich schon, aber die Ergebnisse dann richtig zu interpretieren kann ich auch nicht. Aber das, läßt mich halt an eine Batterie am Ende ihre Lebensdauer denken. Die Temperaturen gehen ja auch immer weiter zurück. Deswegen die Frage nach einer Möglichkeit des Batterie-Tausches.
  25. jo.gi hat auf brina's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Verdeckschalter ist beleuchtet? Bei meinem leuchtet da nix. Egal, alle genannten Leuchten beziehen, laut Schaltplan, Masse vom „earthing point between the ignition switch and the hand-brake lever“. Da gehören die Lämpchen hinten auch dazu. Vielleicht ist dort was im Argen. Allerdings sollte dann die Illumination bei Schalterstellung „über Türkontakte“ funktionieren.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.