Alle Beiträge von jo.gi
-
Ladedruckanzeige ausgefallen
Oder das linke Lautsprechergitter rausnehmen und darunter mal schauen. Vielleicht hat die Werkstatt den Unterdruckschlauch zum Instrument gewechselt, den aber nicht wieder richtig aufgesteckt. Und ist dabei an die Reglerstange gekommen die AeroCV erwähnt hat.
-
Motorradfahrer unter Euch?
-
Saab-Stammtisch Stuttgart/Alb
Plus noch einer aus der Buckel-igen Nachbarschaft. Dank Euch nochmal für die Organisation und das Becircen. Die Einladung stand hier unter #364, ist ja auch eher etwas Regionales. Aber es kommen sicherlich weitere Gelegenheiten. Und die „normalen“ Stammtischtermine stehen hier ja auch regelmäßig.
-
Saab-Stammtisch Stuttgart/Alb
Mit Dir kann man doch arbeiten … Bei der Adresse ist aber wohl ein „tal“ zuviel, sagt die Suchmaschine jedenfalls. Filsaue 1 Bis morgen dann.
-
ISOFIX-Befestigungen im 9-5 Kombi
Nur vielleicht als Beispiel so etwas: https://oldtimer-sicherheitsgurte.de/chrom-retro-gurte/gewindeplatte2.html Die, die ich hier liegen habe, bestehen aus einer Platte 60x30x3 mit einer aufgeschweißten Mutter mit dem ehemals für Sicherheitsgurte üblichen 7/16-Feingewinde (ca.11mm). Ich weiß nicht womit die angesprochenen Montagehalter ab `02 verschraubt werden, aber das kann man ja durch Messen des Schraublochs herausfinden. Hab eben nochmal nachgeschaut, ich darf mich beruflich manchmal mit solchen Sachen beschäftigen. Beim aktuellen Projekt waren bis vor Kurzem noch geschraubte Isofix-Halter vorgesehen, da mit einer M8-Schraube pro Bügel. Jetzt werden die Isofix-Bügel aber am Sitzgestelle verschweißt da der Wagen eine verschiebbare Rücksitzbank erhalten soll. Das schreibe ich, weil: Wie gesagt, ich kenne den 9-5 nicht. Aber Du hast keine „freie Platzwahl“. Die Position an der die Bügel sitzen müssen ist ziemlich genau vorgegeben. Dein Kindersitz sitzt auf der Rückbank und steht hinten an der Lehne an. Und damit steht auch die Lage der Rastarme fest. Vielleicht kann man ihn noch etwas ins Polster drücken, aber da reden wir nur über wenige Zentimeter. (Jetzt wird eventuell auch klar warum bei einer verschiebbaren Rückbank keine rohbaufesten Halter verwendet werden können.) Wenn Blech und Rücksitzbank bei `“bis `01“ und „ab `02“ vergleichbar sind würde ich die originalen Montagehalter verwenden und an den im „ab `02“ vorgesehenen Stellen Montagepunkte „bauen“. Aber das ist auch wieder so eine Nummer die jeder für seine Situation selbst entscheiden muß.
-
ISOFIX-Befestigungen im 9-5 Kombi
Auf den ersten Blick würde ich sagen: Bitte NICHT, wenn Dir was am Kind liegt! So wie es auf dem Bild aussieht wird die Platte einfach von hinten unter die Rücksitzlehne geschoben. Die einzige Verbindung zum Rest des Autos ist also die Lehnenachse, und die ist ganz sicher nicht als Haltepunkt für ein Rückhaltesystem ausgelegt. Der Riemen vom Toptether zieht im Falle des Falles, über die Oberkante der Lehne, zusätzlich auch an dieser Achse. Isofix sind zwei 6mm-Drahtbügel die in einem normierten Abstand fest(!) mit der Karosserie oder einem dafür ausgelegten Sitzunterbau verbunden sind und die Verankerungspunkte für entsprechende Kindersitze bilden, also ähnlich wie die Schraubpunkte der Sicherheitsgurte. Wenn zwei Schraubhalter aus einem Schlachter vorhanden sind (und die Polster von Bank und Lehne vergleichbar sind, die geben ja die Position des Sitzes vor) hätte ich keine Bauchschmerzen dabei eigene Befestigungspunkte dafür zu bauen. Dann aber bitte nicht mit „sowas wie nen Helicoil“ oder Einnietmuttern, sondern nach den Regeln für nachgerüstete Sicherheitsgurte, dafür gibt es im Oldtimersektor ja genug Beispiele. Also eine stabile Verstärkungsplatte auf der Rückseite des Bodenblechs. (Ich habe aber keine Ahnung ob man beim 9-5 da an der notwendigen Stelle drankommt.)
-
Schalterbeleuchtung
Du kennst ja Worte … Bei so vielen Dingen die auf einmal nicht mehr tun muß es ja eigentlich was Zentrales sein, Sicherung oder Steckverbindung oder so. Beim Blick in den Bentley (diesmal MY91) tauchen zwei Stellen an allen Baustellen auf. Die wären auch mal einen Blick wert bevor wieder alles auseinandergepflückt wird. Einmal der Sicherungskasten unter der Rückbank, zum Zweiten ein “29-pin bulkhead connektor behind main fuse/relay panel“. Warst Du mal am Sicherungskasten im Motorraum? Und nur zum Eingrenzen bei der Innenbeleuchtung: -Funktionieren die hinteren Leuchten? -Funktionieren Decken- und Zündschloßbeleuchtung bei beiden Schalterstellungen nicht? Das wäre ja ein Hinweis auf fehlendes „Plus“. Masse kommt, je nach Schalterstellung, entweder von „117“ oder den Türkontakten. Also von verschiedenen Stellen.
-
Schalterbeleuchtung
Laut Schaltplan eher nicht. https://www.zemekoni.org/files/Saab%20Service%20manuals/3.2%20-%20Electrical%20system,%20system%20diagrams.pdf Seite 254 des PDF. [mention=836]jungerrömer[/mention] Innenraumbeleuchtung ist auf Seite 162.
-
Elektrikproblem
Eigentlich schon, aber die Ergebnisse dann richtig zu interpretieren kann ich auch nicht. Aber das, läßt mich halt an eine Batterie am Ende ihre Lebensdauer denken. Die Temperaturen gehen ja auch immer weiter zurück. Deswegen die Frage nach einer Möglichkeit des Batterie-Tausches.
-
Schalterbeleuchtung
Verdeckschalter ist beleuchtet? Bei meinem leuchtet da nix. Egal, alle genannten Leuchten beziehen, laut Schaltplan, Masse vom „earthing point between the ignition switch and the hand-brake lever“. Da gehören die Lämpchen hinten auch dazu. Vielleicht ist dort was im Argen. Allerdings sollte dann die Illumination bei Schalterstellung „über Türkontakte“ funktionieren.
-
Elektrikproblem
Ist aber kein Multimeter an dem die Meßstrippe für A in eine andere Buchse gesteckt werden muß? (Deswegen hab ich auch schon eins gehimmelt. ) Mit `nem anderen Wagen die Batterie mal tauschen geht nicht? Um die als erste Verdächtige auszuschließen bevor der Meßfrust überhand nimmt.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
You bring it short and pregnant to the point.
-
Saab-Stammtisch Stuttgart/Alb
Sollte klappen. Achso, falls sich jemand berufen fühlt … Bitte etwas trockener als heute. Der Niesel schlägt doch ein wenig aufs Gemüt.
-
99 Elektro- Vorstellung
Sorry, ich hab mißverständlich geschrieben. Die beiden Umbauten, von denen ich geschrieben habe, sind keine Saab. Da sind die Motoren in einer Flucht mit dem Getriebe. Bilder von einem 900 I-Umbau findest Du aber hier: https://www.saab-cars.de/threads/fotos-elektro-saab-95.43756/page-3#post-944381, das ist ein Beitrag in dem Faden von nibanas 95E. Oder als Video
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Rosige Aussichten ... Ich würde ja die Garage dafür nehmen.
-
99 Elektro- Vorstellung
Interessiert es Dich in dem besonderen Fall, oder allgemein? Für den 99 müßte es dann nibana beantworten. Allgemein, ich habe `ne normale Kupplung drin. Ohne drüber nachzudenken, einfach weil die beim Umbau vorgesehen war. Ein Kumpel wollte keine Kupplung und hat eine starre Verbindung eingebaut. Schalten, rauf wie runter, funktioniert problemlos. Beide Male werden die Original-Schaltgetriebe weitergenutzt. War einfach einfacher (Differential, TÜV, …), gibt ja genügend andere Baustellen. Ohne es zu wissen kann ich mir vorstellen das die Schwungmasse beim E-Motor geringer ist, vielleicht trägt das zur Schaltbarkeit positiv bei. In der Stadt brauche ich nicht schalten, der Dritte ist für etwa 0-70km/h gut. Die ersten 8-900U/min können beim E-Motor halt auch komplett zum Fahren genutzt werden. Beim Verbrenner gehen die für den Leerlauf drauf. Kannst ja auch einfach die Drehrichtung vom E-Motor umdrehen, dann hasste gaaanz viele Rückwärtsgänge … Alles ist noch ausbaufähig. Aber nicht vergessen, sowas ist in der Regel eine Ein-Mann-Aktion mit vielen limitierenden F-Faktoren (Fähigkeiten, Finanzen, ferfügbare Freizeit, Fertigwerdenwollen, fielleicht familiäre Ferpflichtungen, …).
-
Das Kind hat sich entschieden...
Wenn auch unbekannterweise schließe ich mich diesem Wunsch gerne an.
-
Erster! Erster! Erster! Oder?
Ich fahr hier noch mit offenem Verdeck durch die Gegend. Und ihr redet von Winterradmontage ....
-
Off-Topics momentan schlimm
Na, ich bin hoffentlich nicht raus bei Daimler. Beim kommen die meisten Beauftragungen halt (noch) von denen.
-
Off-Topics momentan schlimm
Wohl wahr. Aber 2-300 129er sind nicht gemein, die lassen mich eher kalt. Auffällig war`s aber. Jahreshauptversammlung/Jahrestreffen von dem entsprechenden Club, wie ich heute weiß.
-
Saabsichtung
Das wird wohl diese Veranstaltung gewesen sein: https://www.rallystory.com/de/rallyen/1-island-rally Ich mag die Insel ja wirklich sehr und sie ist nicht ganz günstig, aber uff … Für den aufgerufenen all-inclusive-Kurs für eine Woche laßt uns das lieber 2 mal 3 Wochen machen.
-
Saab-Stammtisch Stuttgart/Alb
Na trotzdem, Hut ab. Auf die Idee mit meiner ollen BMW auf die Alb zu fahren würde ich jedenfalls nicht kommen. Aber die ist, nach dieser Zeitrechnung, ja auch gut drei Jahre älter als der Fahrer.
-
Off-Topics momentan schlimm
Broterwerb ... Der Parkplatz liegt genau auf dem (Rad-)Heimweg.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Tach zusammen Ich drück die Daumen!
-
Das H Kennzeichen
Ja, aufgehoben. Trotzdem sollte man bei den „nicht-TÜV“-Organisationen (noch) vorher nachfragen. Bei der HU vom Stromer bei der Dekra hatte ich rumgeflachst das so ein Umbau ja jetzt auch dort abgenommen werden kann. Antwort war wie von Radio Eriwan. Im Prinzip ja, aber für diese neuen Aufgaben müssen die Leute noch fortgebildet werden. Und das würde sich noch hinziehen. Das war allerdings im April.