Zum Inhalt springen

Saab-Frank

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab-Frank

  1. Saab-Frank hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    genau so... Lenkung im Fahrgastraum lösen ABS Kabel oben lösen (Sensoren in der Achse lassen) Bremssattel an der Feder mit Kabelbinder festbinden. Xenon Sensor aushängen Auspuff abschrauben *Motor /Turbo von Wasser, Strom & Öl trennen* Getriebe von der Ölleitung ( bei Automatik) und vom Gestänge trennen Antriebe aus den Achsen entfernen und vom Federbein lösen Die 6 Schrauben vom Hilfsrahmen lösen und dann den Motor nach unten ablassen, bzw Auto hochfahren. * da gibts unendlich viele Schläuche und Kabel die getrennt werden müssen. Dann natürlich auch die Schläuche der Servolenkung. Gut gelöst ist das mit der Klimaanlage.. VORHER Bilder machen, um zu wissen was wohin gehört. Gerade die kleinen Schläuche hinter dem Motor sind verwirrend
  2. Saab-Frank hat auf Marc9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Eigentlich totaler Schwachsinn. So'n kleiner Gurkenanhänger bzw Fahrradträger braucht niemals eine 13 Polige Steckdose. Der von dir gezeigte Anschlus rechts unten ist übrigens der Anschluss 2A. (graues Kabel). Der geht i.d.R zu Pin 2. (blau) Der bewirkt, das bei eingeschalteter NSL am Fahrzeug, selbige aus geht und dann am Hänger /Fahrradträger (so vorhanden) angeschalten wird. Dummerweise sind bei Anhängern und Fahrradträger seit 2011 , 13 Polige Stecker Pflicht. Habe keine Ahnung was ein Rückfahrscheinwerfer bei einem Garten Hänger / Fahrradträger bringen soll? Die 3 ist IMMER Masse. Beim 7 Poligen und beim 13er.
  3. Dann wird p1625 wohl ein BUS Fehler sein. Kann ein Wackler bzw. kaputtes Kabel vom ABS Steuergerät sein. Oder aber es ist das Steuergerät selbst. Offensichtlich kommt erst gar kein Signal an. Weder defekt, noch ok. Die Dinger gibt's für ab 29 € bei EBay und sind in 10 Minuten getauscht. Musst nur eben gucken wegen der Teile Nummer. Es gibt da welche mit/ohne TCS und ich glaube Automatik war noch ein anders Steuergerät Du brauchst im Grunde nur den schwarzen Kasten.: https://www.ebay.de/itm/405019325673
  4. Saab-Frank hat auf sascha94's Thema geantwortet in 9-5 I
    hast du denn schon mal ne Vollbremsung gemacht? Vielleicht gehts ja ? So'n ABS ist ja nun kein Teufelswerk. Sooooo viele komponenten gibts da nicht , die kauptt sein können. Kostet alles kein Vermögen. Guck bei Ebay und ggf bei Aeroworld
  5. Saab-Frank hat auf sascha94's Thema geantwortet in 9-5 I
    für den Übergang ists ok...aber dennoch keine Dauerlösung. Wäre zur Not auch mit nem Handy/Tablet und Torque gegangen.
  6. Saab-Frank hat auf sascha94's Thema geantwortet in 9-5 I
    wozu?
  7. Ärgerlich das Ganze.... ist die Frage, ob der Händler was davon wusste. Die herausgebrochenen LEDS sind natürlich starker Tobak und eindeutig Betrug. Wird unter Umständen ein langer Kampf. Ich würde auf Preisnachlass gehen und von dem Geld die Kiste reparieren ( wenn der Saab ansonsten ok ist und deinen Vorstellungen entspricht) Das Steuergerät und die ABS Sensoren kosten kein Vermögen. Möglicherweise sind auch nur die ABS Ringe hinüber. Die LEDs kosten im Gegensatz zu den früher verbauten Glühlampen nur Pfennige. Einlöten und gut ists. (natürlich auf die Polung achten/schräge Kante) Die Frage ist, ob überhaupt in in Richtung ABS etwas kaputt ist? Lt deiner Aussage, sind ja keine Fehler hinterlegt. Hast du denn schon mal ne Notbremsung gemacht?
  8. aber es ist gut zu wissen, dass das China (?) Nachbau Dings funktioniert. damals als ich die Rep Anleitung geschrieben hatte, gabs diese Sensoren nicht. Später dann für über 200 €
  9. nach fast nem Jahr? Dann wars wohl doch nicht soooo dringend.
  10. noch mal: kauf dir DIESEN Schlüsselrohling. https://www.ebay.de/itm/322898075114 Gehe mit deiner Zulassung zu einem ANSTÄNDIGEN (also nicht Mr Minit) Schlüsseldienst. Lass dir anhand deiner VIN den Schlüssel fräsen. (den alten kann man eh nicht mehr abgreifen) Kauf dir einen gebrauchten Saab Schlüssel(satz) entnimm daraus die Elektronik und baue die in den zuvor gefrästen Rohlig. Mache jetzt via TECH den Schlüssel mit deinem Fahrzeug bekannt. Tech entweder hier über einen User oder bei Saab.. Dann war der Chip definitiv nicht kaputt....
  11. Saab-Frank hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dein Wort in Gottes Ohr. Hab einen neuen bestellt. Falls der das nicht ist, stell ich dir den in Rechnung. Aber mein Verdacht geht auch eher in diese Richtung. Mal so ganz nebenbei bemerkt: viel haben ja gemeckert, dass der Saab viele Gleichteile vom Opel (Vectra B) hat. Aber gerade in der Ersatzteilbeschaffung, macht sich das gerade finanziell positiv bemerkbar. Kein Hahn kräht heute danach, dass es zwischen VW, Audi , Skoda, Seat und Porsche Gleichteile gibt...
  12. sollte die Getriebeentlüftung sein. Das muss so. Normalerweise hängt der nach unten
  13. Saab-Frank hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    eben... Kalibriert wurde natürlich. Was sich da beim LWS auch immer kalibrieren will. Allenfalls die 2,5 Lenkradumdrehungen nach links oder rechts lassen sich doch messen. Aber ansonsten? Ich meine: wenn man gegen einen Bordstein fährt und sich die Lenkung verzieht, gibt es ja auch keine Fehlermeldung. Höchstens ein schiefes Lenkrad und irgendwann mal schief abgefahrene Reifen. Anderseits: wozu braucht der Saab einen kalibrierten LWS? Das Auto hat weder Kurvenlicht, noch sonst irgendwas (Allrad) wo das von Relevanz wäre. Fürs ESP bzw ABS sollten doch die Radsensoren genügen? Aber hier mal des Rätsels Lösung.....zumindest zur Hälfte. Nach dem Wechsel des LWS gegen einen anderen gebrauchten, war die sporadische udn unlogische Fehlermelung weg. Nun gibt es aber ein neues Problem welches vorher möglicherweise auch schon da war, aber nicht gesehen wurde. Bei jedem Start leuchtet die ABS Lampe. Fährt man 2-3 Meter, geht die Lampe aus und bleibt auch aus. Macht man das Auto wieder aus und startet es neu, leuchtet wieder die ABS Lampe....und geht erst aus, sobald man nen Meter fährt. Quasi eine umgekehrte ABS Fehlermeldung. Das Tech erkennt keinen Fehler. Wo würdet ihr den Fehler vermuten? ABS Steuergerät oder ABS Sensor?
  14. Saab-Frank hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    es gibt doch aber meines Wissens überhaupt keine Sensoren an den Achsen, welche die Stellung/Neigung der Räder misst?! Es gibt doch nur 4x ABS (+Geschwindigkeit) 2x Lage des Autos vorn wie hinten rechts fürs Xenon. Und einmal die Stellung des Lenkrads. Wenn der LWS resettet wurde (wurde er) sollte es ihm ja erst mal egal sein, wie rum das Lenkrad steht. Wohin das Auto fährt, weiß der LWS ja auch nicht....das zeigen mir die Räder nach xxxx Kilometer. Fürs bessere Verständnis: die Lenkeinheit ansich blieb drin. Die beiden Schrauben gingen ums verrecken nicht raus. Habe dann nur die verrosteten Leitungen gewechselt. Die Spurtstangenköpfe waren natürlich aus den Achsschenkeln. Geht ja nicht anders, wenn der Hilfsrahmen mit Lenkung demontiert wird. Die Lenkung selbst, hat ja auch keinerlei elektrischen Anschluss, so das der LWS daraus eine Referenz ziehen könnte.
  15. sehr wahrscheinlich macht auch deine LIMA nichts mehr. Weil: wenn die Batterie ab ist , während der Motor läuft, muss die LIMA die Stromversorgung übernehmen.. Im günstigsten Fall ist die Batterie nicht tot-sondern wird nur nicht geladen.
  16. Saab-Frank hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    leicht schief. also sagen wir mal: auf 13 Uhr
  17. Saab-Frank hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hab mit meinem Dicken ein paar Probleme, woraus ich mir keinen Reim drauf machen kann. Im Stand kommt eine Fehlermeldung fürs ABS. Dann meckert er auch über einen Fehlerhaften Sensor hinten rechts. Das ,mal nach 3, dann wieder nach 10 Minuten Alle Singale der ABS Sensoren sind aber da. Auch das Signal des Lenkwinkelsensors. Vorne wurden die ABS Ringe vor 2 Wochen getauscht, weil die alten hinüber waren. Vielleicht kann sich ja jemand einen Reim drauf machen? Kann ein defekter Radsensor im Stand erkannt werden? Wie müssen die Werte der Spurfifferenz aussehen? DIe Lenkung war u.a. draußen und muss definitiv noch eingestellt werden. Evtl das ABS Steuergerät? Hier die Meldungen des Tech:
  18. Krass...sieht aus, als ob ein Anatolischer Hufschmied den Schlüssel mechanisch kopieren wollte und dann den Abtaster mit nem Betonbohrer bestückt hat. Falls du einen neuen Schlüssel anfertigen lassen willst: Geh zu einen ordentlichen Schlüsseldienst mit deiner Zulassung und lass dir den anfertigen. Kostet meist um die 20 € zzgl. Rohling. Den gibts u.a. bei Ebay ... Ist dann der rechte:
  19. den hab ich auch...sogar gleich 2mal. Das inkl diverser Eratzschlüssel und wiederbeschreibare Universal Transponder. Nur nützt dir das alles nichts, wenn es keinen Datenaustausch zwischen dem Schlüssel und der Antenne gibt. Der Sniffer greift ja die Funksignale zwischen den beiden ab und kopiert die auf einen anderen Chip. Eher nicht. Sei denn, er hat ganz teures Profi Equipment. Ist die ganze Zeit meine Rede. Geh zum FFM Saab Mann und seinem Schlachter. Baut das Twice um, steckt den kaputten Schlüssel ins Schloss und melde mit dem Schlüssel vom Schlachter alle Schlüssel ab und wieder an. Bau die Elektronik in einen neueren Rohling um....den du dir VORHER hast fräsen lassen. Somit brauchst du kein Zündschloss umbauen und hast wieder ein Schlüssel für Tür, Klappe und Zündung. Kannst ja mal 2-3 SCHARFE Fotos aus der Nähe vom originalen Schlüssel machen, damit man dir sagen kann welchen der 3 Rohlinge du brauchst.
  20. Du brauchst aber trotzdem ein neues Twice. Noch mal zusammengefasst: 1. um einen neuen Schlüssel anzumelden, brauchst du einen funktionierenden. Den hast du nicht 2. Mit dem funktionierenden meldest du dich imTwice an. Dann kannst du alle Schlüssel löschen und dann 4 neue/alte hinzufügen 3. du brauchst also ein (neues/gebrauchtes)Twice mit dazugehörigen Schlüsselsatz. 4. da dein vorhandener Schlüssel defekt ist, muss das Schloss+Twice ersetzt werden 5. von daher nützt dir ein Schlüsselsatz OHNE dazugehörigen Twice gar nichts. 6. alternativ kannst du natürlich auch das alte Schloss behalten, das Twice tauschen und mit Fremdschlüsseln (an die Antenne halten) und dann nachgemachte Schlüssel deines Originalschlosses anmelden. Bissel umständlich...aber so hast du zumindest ein Schlüssel für alle Schlösser. Es gab im Luafe der Baujahre verschiedene Schlüsselformen - was das Blatt betrifft. Falls du mal einen Rohling nachbestellen willst: achte auf das Blatt.: Das was der "Herr" dort versuchte , war: die Daten zwischen Schlüssel und Antenne auszulesen. Dazu braucht man einen Sniffer. Nur: wenn der der Transponder nichts mehr macht, dann geht das auch nicht. Wenn es funktioniert, so kann man sich einen Clone des ersten Schlüssels anfertigen. Den braucht man nicht mal im Twice anzumelden, da er für das Twice ja der erste Schlüssel ist. Hab ich bei meinem Volvo auch gemacht. Das Sinnvollste ist im Moment für dich: zum Saab Händler fahren und Twice + Schlüssel tauschen. Der hat auch das dazugehörige Tech und die Sache ist in einer Stunde erledigt. Lass das mit dem Schlüsselsatz. Damit allein kommst du nicht weiter.
  21. ach so ja stimmt...der TE hat ja einen Schlüssel der mechanisch passt. Ok, da kann man den "falschen" an die Antenne halten.
  22. na das ist doch der Idealfall... Wenn du so einen Händler hast, der gebrauchte Teile nimmt, dann mach das. Das Schlimmste ist eigentlich das Zündschloss zu tauschen.
  23. Ähm...nö. Michael berät die Leute zum Thema Sicherheit an und im Haus. Angefangen bei elektronischen Schlösser, weiter zu IP Cameras, Tresore, bis hin zu Rauchmeldern und Alarmanlagen. Er hat mit ziemlicher Sicherheit, keinen Sicherheitsdiest und ist auch kein kleiner "Krauter". Hat auch nichts mit der Concordia Verischerung zu tun. Er ist nur eben arg pfiffig was Autoschlüssel betrifft.
  24. das in der Tat....und es wäre dazu noch genial und Kundenfreundlich. Aber wie wäre es denn, wenn er zu SAAB FFM gehen würde und sagt: ich brauche nen neuen Schlüssel, Dazu brauchen die ja nur die VIN. Den sollte ja Orio oder wer auch immer herstellen können. (wobei es den Schlüssel mit Elektronik auch bei Skandix gibt-Muss man sich eben nur noch den Schlüssel fräsen lassen.) Ich hab vor xxx Jahren dafür mal 160€ beim Freundlichen dafür bezahlt. Allerdings hatte ich noch einen funktionierenden. Und der ist ja wohl notwendig um alle zu löschen und neue hinzuzufügen? Denn wenn Saab das Twice einbaut, sind wir bei 1500-2000€ Die lassen sich ja auf kein gebrauchtes ein. Am Ende steht die Kiste schon ne Weile und die Spannung der (Auto) Batterie ist im Argen..... da gibts dann auch gerne mal die "lustigsten" Fehler. Wie gesagt: FB+Transponder im Eimer...halte ich für extrem unwahrscheinlich.
  25. eben das meine ich ja. Der Transponder kann nicht überschrieben werden. (zumindest nicht dieser Typ) Deswegen war es mir Schleierhaft, wie die FB das richten soll. Da muss ja immer ein funktionierender Schlüssel vorhanden sein. Ich kenn es anders rum...also das eine (fremde) FB mit Hilfe des Zündschlüssels angelernt werden kann. Jetzt das Twice +Zündschloss zu wechseln,..... wird teuer und dauert. Zumal er dann trotzdem das TechII braucht. [mention=18146]Eno1980[/mention] ruf mal bei Concordia Sicherheit an. Und dann dort den Michael Hentschel Der gute Mann ist Spezialist in solchen Fällen. Ich hatte schon einige nette Gespräche mit ihm. Er kennt Wege und Möglichkeiten, die sind uns allen fremd. Wenn dir jemand kostengünstig helfen kann, dann er. http://cs-hennef.de/impressum/ Was mich nur stutzig macht, ist: das weder die FB, noch der Schlüssel funktioniert. Den Datenverkehr zwischen Schlüssel und Antenne kann man ja auslesen. Aber wenn der Transponder hinüber ist, gehts eben nicht... Aber wie gesagt: ich glaub nicht an einen kaputten Transponder. Anderseits stellt sich die Frage der Versicherung. Eventuell übernehmen die die Kosten?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.