Alle Beiträge von Saab-Frank
-
Getriebenotprogramm, Schaltprobleme vor allem bei warmem Getriebe, fast kein Vortrieb
ärgerlich-wobei das Getriebe beim 9-5er eigentlich keine Probleme macht. aber guckst du hier oder hier oder hier oder hier Musste mal schauen, was für dich relevant ist. Bild mir ein, dass ab BJ 02 der 9-5er ein 5 Gang Getriebe hatte.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
nee nich?! In sowas würd ich mich noch nicht mal reinsetzen, wenn es Kuhfladen regnen würde.
-
Navi findet den Weg nicht...
Das ist natürlich ein wenig doof... Mit anderen Worten: vorn ist nur ein Display-das eigentliche Radio befindet sich in der Mulde? Dann wird dir wirklich nichts anderes übrig bleiben, als ein paar Strippen zu ziehen. Entweder vom neuen Radio zum ISO Stecker im Kofferraum oder vom neuen Radio an den Verstärker. Ich würde in diesem Fall den Weg über die Einstiegsleisten nehmen. Dort kommt man gut ran und dort ist genug Platz Besteht denn nicht die Möglichkeit, den vorhandenen ISO Stecker des Kofferraums nach vorne zu bringen? Und wenn du das Radio rausziehst...so sieht es nicht bei dir aus? [ATTACH]64128.vB[/ATTACH] Die Pin Belegung des Verstärkers findest du hier Klick
-
Navi findet den Weg nicht...
weiß nicht was du für ein Auto hast-aber der ISO Stecker geht immer in den Einbaurahmen des Original Radios. Du kannst den Einbaurahmen ausklipsen (ist links und rechts eingehakt) und dann den ISO Stecker aus dem Einbauschacht ausklipsen. Hast du schon mal das Original Radio ausgebaut? Wenn ja-dann guck mal in den Schacht und dann weißt du was ich meine. Wenn Du das Radio raus hast, zieh gleich das SID und das Klima Bedienteil raus, dann kommst du besser an den Schacht. An die Rücksitzbank musst du gar nicht. Wie gesagt: Radio rausziehen/ISO Stecker vom Rahmen lösen/Verbindung zw vorhandenem ISO Stecker und Radio löten/fertig Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass am Radio ein 2meter langes Kabel in Richtung Rücksitzbank geht. Wozu auch. Oder steh ich auf der Leitung?
-
Navi findet den Weg nicht...
bevor du dein Auto aufdröselst: was hast du eigentlich vor? Ich nehme mal an, dass du dein AS 3 beibehalten willst und nur ein neues Radio einbauen möchtest?! Wenn an dem so ist: du kannst alle Kabel dort lassen, wo sie sind. Das (Radio) Antennenkabel endet in der Seitenscheibe. Die Antenne hat sich bewährt und man sollte/kann das so lassen. Falls du schon ein Navi drin hattest, wird mit ziemlicher Sicherheit das GPS Kabel zur Dachantenne gehen. Kannste also auch so lassen. Falls nicht, kannst du das 3mm Coaxkabel entweder über die Einstiegsleisten (so habs ich gemacht-wegen Glasdach) oder eben wie TIK: in den Dachhimmel einziehen. Den Verstärker sollte man nicht anrühren. Der ist ok so. Sei denn du willst was völlig anderes einbauen. Dann erübrigt sich deine Frage von wegen crimpen/löten usw. Das einzigste was du löten musst, ist ein "Zwischenkabel" zwischen vorhandenen ISO Stecker und neuem Radio. Hier gehören ein paar Widerstände dazwischen. Alles in allem halten sich deine Umbaukosten in Grenzen. Du benötigst: 8 Widerstände mit je 1 KOhm 4 Widerstände mit 220 Ohm, leistung 0,25 Watt 1 ISO Stecker eventuell einen GPS Stecker von Coax ans Radio eventuell einen Antennen Winkelstecker oder Adapter, weil der originale u.U. nicht passen könnte. eventuell 6 m Coaxkabel (für GPS Antenne) Die Kosten belaufen sich auf keine 20 Euro. Also: AS3 nicht anfassen! Das wird alles über den ISO Stecker geregelt!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
schade; kein 9-5 II Kombi dabei. Wurde der eigentlich jemals so richtig gebaut-oder fuhren nur Testwagen rum?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
ooooch wenns regnet und ich nichts anderes hätte...dann schon. nicht "in"...sondern "auf" dem Hasenstall. Zwei lustige Griffe auf die B Säule und hinten ein schönes Trittbrett angeschweißt. Voila: fertig ist die 0,07 Person Mitfahrgelegenheit. Das Ding sieht eh Schei_e aus. , da machen es die Anbauten auch nicht mehr. Ich überlege gerade: 0.07 Menschen...das kann doch allerhöchstens ein Fuß sein. Der pass bestimmt noch ins Handschuhfach.
-
Getriebenotprogramm, Schaltprobleme vor allem bei warmem Getriebe, fast kein Vortrieb
dann mach mal Bilder von deinem Vorhaben. Das könnte bestimmt den ein oder anderen interessieren, da es ziemlich oft vorkommt.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Weiß nicht was du hast?! Statistisch gesehen, sitzen eh nur 1,07 Leute im Auto und kaum eine Fahrt ist länger als 5 km. Da reicht das locker. Nun ja..als Außendienstler muss man sich dann was einfallen lassen. Da kann man bestimmt optional einen Akku-Hänger dranbaumeln. München -Hamburg , hat man dann locker in 3 Wochen abgerissen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
soll wohl ein Fake gewesen sein... Er hat sich nicht in die Karten-sprich Motor -gucken lassen. Und das bis heute nicht. Zumindest konnte er keine in Auftrag gegebenen Testwagen/motoren herstellen Abgesehen davon, wurde er wegen Hochstapelei verurteilt. Inzwischen hat er sich mit 375000$ "Forschungsgelder" verdrückt Kann durchaus sein, dass er jetzt irgendwo auf eine Coco Insel wohnt. Soll ja bei Hochstaplern und Visionären ganz beliebt sein.
-
Getriebenotprogramm, Schaltprobleme vor allem bei warmem Getriebe, fast kein Vortrieb
der sitzt unter der Batterie... Öhm: da sind quasi nur Schleifkontakte drin, die je nach Stellung, dem Getriebe sagen, was es machen soll. (Mal ganz grob gesagt) Und diese Schleifkontakte verkoken gerne, bzw geben keinen richtigen Kontakt mehr. Der Sensor ist leider vernietet-> deswegen "Rotnase's" Tipp beherzigen.
-
Navi findet den Weg nicht...
Selbst als technischer Volldepp (deine eigenen Worte) schafft man das. Hier mal die komplette Anleitung: http://www.saab-cars.de/9-5-i/52471-antenne-aufgefressen-brauche-neue-2.html#post736723 Danke Button-unten links :-)
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
...aber wahr... Übrigens: Miele hatte auch mal Autos gebaut. Vielleicht gibts ja irgendwann mal ne Saab Waschmaschine?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
1. Bei Brennstoffzelle benötigt man keine Akkus 2. erübrigt sich somit 3. na hoffentlich-ist zumindest naheliegend 4. ist ja nur notwendig bei "Bio"diesel.(<-Abartig!) Ansonsten kann man ja auch (vorhandenes) Stroh/Holz verfeuern. Entsprechende Kraftwerke laufen schon seit Jahrzehnten in Skandinavien. 5. ganz locker. 6. wäre zumindest eine Option. So ein Schiff hat eine riesige Fläche, die man mit entsprechenden Solarmodulen ausstatten könnte. Solarsegel gibt es ja schon seit langem. Flettnerantriebe wären eine Möglichkeit und wenn Brennstoffzellen bereits in U Booten funktionieren...warum dann nicht in anderen Schiffen?
-
Getriebenotprogramm, Schaltprobleme vor allem bei warmem Getriebe, fast kein Vortrieb
Schaltlagensensor hinüber. Entweder neu (ca 300 Oi) oder ausbauen, sauber machen und wieder einbauen. Dein Getriebe weiß einfach nicht was es machen soll. Dann: wenn das "soll" mit dem "ist" nicht übereinstimmt, geht die Kiste ins Notlaufprogramm. P=Getriebe blockiert N=neutral R=Rückwärts 1=1 2=2 usw. Wenn dazu der Motor(raum) noch warm wird, spielt der Sensor total verrückt. Das erklärt auch, warum nach langer Fahrt gar nichts mehr geht. Abhilfe: eine kalte Flasche Wasser (kein Witz)
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
geht also wohl auch in Deutschland. :-) Das widerum erklärt die vielen Windräder entlang der A19 und A20.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Saab war schon immer Vorreiter für irgendwas. Stromlinienförmige Karosse:Saab Eins der sichersten Autos: Saab (Seitenaufprallschutz/stabile Fahrgastzelle) Pollenfilter: Saab Zweikreisbremsanlage:Saab Aktive Kopfstütze: Saab Turbomotoren: Saab Biomotoren: Saab Warum also nicht Elektroautos? Ich hatte mal vor einigen Jahren einen Bericht gesehen, da hatten Norweger auf eine ihre tausenden Inseln ein Windrad geschraubt. Das Windrad produzierte Strom mit welchen letztendlich die Energie zur Wasserstoffherstellung gewonnen wurde. Mit diesem Wasserstoff fuhren Testfahrzeuge rum. Wie gesagt: das ist mindestens 5 Jahre her-technisch und finanziell heute durchaus machbar. Auch gibts in Norwegen (ich nehme mal an in Schweden auch) jede Menge Wasserkraftwerke. Also wenn jemand grüne Energie im Überfluss hat, dann sinds die Skandinavier. 1989 kostete der Liter Super 99 Pfennige. Das macht gute 50 cent. Runde 20 Jahre später sind wir beim dreifachen.... Was ist in den nächsten 20 Jahren? Sind wir da bei 5 € der Liter? Sollten wir nicht anfangen uns so langsam über Alternativen einen Kopf zu machen? Nicht ohne Grund baut Mercedes Wasserstofftankstellen aus. Antriebe mit Diesel und Benzin sind veraltet-ich denke mal, dass ein starke Lobby dahinter steckt, welche ihre Ölinteressen sehr stark vertritt. Die Zukunft gehört aber alternativen Antrieben. Egal ob nun Batterie, Wasserstoff oder was weiß ich. Ich jedenfalls wünsche Saab alles Gute und hoffe das Beste.
-
Kennt jemand diese Reverse Videokamera ?
für "vorn" gibts da von Saab nichts . Du kannst dir aber jede poplige Rückfahr Warnanlage einbauen. Ist ja dem Sensor egal, wo er steckt. Aber: im Stau wirds gleich nervig. Auch auf der Autobahn beim Spurwechsel. In der Stadt, wenn mal ein Fussgänger vor dem Auto lang läuft, piepts auch. Also ich finds zum piepen... Ein Kumpel von mir hat nen Touran mit dieser Ausstattung...inzwischen verflucht er dieses "Gimmick"
-
Fußmatten für den 9-5er gesucht
hab ich auch schon gesehen und die wären auch seeehr interessant.....wären: leider sind die in "beige" also für den "hellen" Saab. Ich habe leider die dunkle Ausstattung und damit auch die dunklen Fussmatten. Ich glaub das sieht dann behämmert aus.
-
Fußmatten für den 9-5er gesucht
Danke-die hab ich auch schon gesehen...leider fehlt mir hier der Saab Schriftzug. (Ich trampel so gern auf Saab rum)
-
Fußmatten für den 9-5er gesucht
Wie oben schon steht: ich suche neue originale Fußmatten für den 9-5er. Mein Händler hat sowas nicht mehr am Lager und alles was ich finde, sind nachgemachte. Also die neuen sollten schon bezahlbar, und vor allem mit dem SAAB Schriftzug und den "Löchern" sein. Also: wenn jemand eine entsprechende Quelle kennt, wäre es nett, wenn er diese hier nennen könnte.
-
Photoshopper gefragt...
Aaaaach sooooo. Ich doofi hatte versucht, dass Bild als Emblem in das dafür vorgesehene "Loch" zu verpflanzen. Quasi als "Alternativemblem". Das wurde dann arg winzig und mir erschloss sich der Sinn nicht. Auf der Motorhaube ists natürlich was ganz anderes...
-
Photoshopper gefragt...
Hatte es auch versucht und gleich wieder verworfen. Dazu ist das Bild des Saabs einfach zu klein. Das Logo hat am Ende nur noch 20x20 Pixel und sieht dann grottig aus.
-
Navi findet den Weg nicht...
deswegen: Antenne ausbauen -Kabel von unten durchs Dach ziehen und das Kabel dann direkt an die Antenne löten. ging bei mir leider nicht, da das Schiebedach im Weg war. Aber über die D Säule , weiter über die Einstiegsleisten , gings auch ganz gut
-
Navi findet den Weg nicht...
Kein Thema-ich habs gerade durch gemacht. Falls du nen Saab mit AS III hast, musst du noch ein paar andere Änderungen vornehmen. Idelaerweise baust du die Antenne vorher aus, ziehst das Kabel durch das Loch und lötest den Quark an. Mutter und Schrumpfschlauch nicht vergessen... Ansonsten kannst du alles so lassen wie es ist. (außer-eventuell gelbes mit rotem Kabel tauschen) Das GPS Kabel hab ich unter den Einstiegsleisten durchgezogen. Einfach kräftig dran ziehen und schon sind sie ab. Idealerweise baust du vorher auch das Klimabedienteil raus (einfach dran ziehen) dann kannst du das GPS Kabel locker und fluffig durchziehen. Stecker drauf und fertig. Möcht noch kurz erwähnen, dass Saab keinen wirklichen 2Din Schacht hat. Die originale Halterung ist ca 1 cm zu groß.. Mit ein bissel Schaumstoff bekommt man das aber geregelt. Und weils so schön ist:natürlich passt damit auch deine Blende des Radios nicht. Die wird auf jeder Seite ca 3mm zu klein sein. Es gibt aber Abhilfe. Und: ne GPS Antenne, welche aufs Armaturenbrett geklebt wird, hab ich auch noch übrig.