Zum Inhalt springen

Saab-Frank

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab-Frank

  1. Saab-Frank hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    ist vorhanden... inkl. dieser Motordings Halterung, welche man auf die Domlager auflegt. Edit: Jetzt weiß ich auch wieder, warum ich das Getriebe drin lassen wollte, hatte es damals frisch mit Öl aufgefüllt, weil die Leitungen zum Kühler durchrostet waren. Wollte es nicht noch mal anfassen.
  2. Saab-Frank hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja ich habe ja immer noch das Dilemma, dass ich das draußen machen muss. Meine Garage ist zu klein dafür. Ich muss mir das mit dem Getriebe mal anschauen... Vielleicht ist es ja doch einfacher es dran zu lassen. Nach unten scheint zwar einfacher- ist aber mangels Bühne doof zu machen.
  3. Hab ich igendwo mal hier bei Facebook gesehen. https://allegrolokalnie.pl/oferta/brok-silnika-zaslepka-saab-900-9000-9-3-9-5-95-93-eqj
  4. Saab-Frank hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ah ok... das wäre ja jetzt nicht so das Problem. Ich wollte das Getriebe eigentlich drin lassen... Und wie ist die Welle getriebeseitig befestigt?
  5. Saab-Frank hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich werde mich mal wieder meinem 9-5 widmen müssen. 1000 Sachen sind seit letzten Februar dazwischen gekommen und so lange man ein Auto hat was fährt, ist der Patient Saab erst mal ins Koma gelegt. Ich will/muss immer noch den Motor tauschen. Stand der Dinge: Der komplette Kopf ist runter. Nicht wegen des Tauschens, sondern weil ich den Zylinder sehen wollte.Sämtliche Aggregate sind demontiert. Nun will ich aber den Motor nach oben rausfummeln. Ein befreundeter Schrauber meinte: das geht. Dazu muss aber mindestens die rechte Achse (Antrieb) raus. Ich hab hier in der Suche nichts dazu gefunden. Reicht es, wenn ich die Zentralmutter löse und die Achse durch das Radlager klopfe? Ist da soviel Platz nach hinten? Dann: wenn die Achse vorn draußen ist, ist die hinten am Getriebe noch irgendwie befestigt? Kann man die dann einfach so rausziehen? Selbst bei Michas Schrauberseite hab ich nichts dazu gefunden. Der wechselt das komplette Fahrwerkt (hab ich nicht vor) lässt aber die Achse drin...
  6. Für die 100 Punkte kauf ich mir jetzt ein Eis. Der Kater bekommt nen Kaffee. Nee: ist doch aber schön, wenns nur das war. Wie Patapaya schon sagte: die Pins gibts zur Not auch einzeln. .....rate mal, woher ich das weiß...
  7. Sowas sollte eigentlich auch via OBD Dongle und Torque....ganz ohne basteln gehen
  8. :eek: Sowas mach man nie! Niemals nicht! Aber ganz abgesehen davon: der Zentralstecker ist wie eine alte Jungfrau. Die Kontakte darin wollen mit "Sie" angesprochen werden. Die gammeln gerne weg, bzw haben oftmals die Kabel in den jeweiligen Pins den Kupferwurm drin. Sind oft oxidiert oder nur noch mit der letzten Litze am Pin dran. Ansonsten fällt mir dann nur noch die Masse ein. Hinterm Motor gibts ja einige ... Der Kühlerlüfter läuft übrigens immer an, wenn was mit dem Motorsteuergerät nicht stimmt. Ist ein Schutz für den Motor.
  9. Saab-Frank hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der B235 ist immer identisch. Egal ob R, L oder E. Der Motor unterscheidet sich nur im Lader , Cobra und Software. Die ersten R's hatten noch Natrium gefüllte Ventile. Die Nut für die Pumpe ist auch immer da. Nicht Automaten haben dort einen (meist siffenden) Deckel. Bilde mir ein, dass sogar der Kopf vom 9000er Saab verbaut werden kann. Ich hatte irgendwo mal so einen "Zwitter" gesehen. Soll wohl angeblich haltbarer sein.
  10. kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. eine 1000 Watt Anlage klingt anders, als eine 15 Watt Anlage. Und ein Radio mit 4x 20 Watt klingt anders, als ein Radio mit 4x50 Watt. Das an dem Radio mit 4x50 Watt andere Lautsprecher(größer+hochwertiger+belastbarer) dran hängen, ist ja logisch. Sieht man ja auch ganz gut an den Ausstattungsvarianten AS I/II/III Genau so logisch, dass dein größerer Lautsprecher möglicherweise besser/satter klingt, als der kleine mit Folienmembran. Das mag ich gar icht bestreiten. Nur: wenn das SID nur 0.25 Watt liefert, macht es meiner Meinung nach keinen Sinn, einen (bspw.) 20 Watt Lautsprecher da ranzuhängen. Oder hab ich einen Denkfehler?
  11. Klar klingt der schwach. Original ist`s: 8 Ohm/0.25 W Nen 1 Watt Lautsprecher mit 0.25 Watt zu belasten...klingt nun mal dünne. Bevor du aber 10 € +Versand ausgibst... guck mal hier. https://eckstein-shop.de/AdafruitMiniMetalSpeakerwithWires-122Diameter8Ohm05W Die Füße brechen eh früher oder später bei den Originalen Lsp ab. Da finde ich ein flexibles Kabel besser. Dann einen Klecks Heißkleber unter den Lautsprecher drauf und gut ists. Bei den ersten SIDs wurden die LSP auch geklebt...später dann mit doppelseitigem Klebeband befestigt (siehe Bild)...und noch später gar nicht mehr Meistens brechen die Füße aus der Lötstelle Lautsprecherseitig.
  12. Saab-Frank hat auf Roqqli's Thema geantwortet in 9-5 I
    https://www.saab-cars.de/threads/schaltlagensensor-am-saab-9-5-automatik-reparieren.41648/
  13. Dazu kann ich dir recht wenig sagen. Weil: ich habe den Sattel komplett mit Belägen und Bremsschlauch gekauft. Wenn, dann mach ich alles neu. So ein Schlauch kostet ja auch nicht die Welt. Ansonsten war der Sattel komplett mit einem "Montagesatz".
  14. Vorne konnte ich bei meinem retten. War nur Flugrost. Hinten hatte ich dann Ridex genommen. Beläge dann wieder ATE Bremst, kam durch den TÜV und ist dicht.
  15. Mach doch nicht so ein Gesumse um diesen Sattel. Entweder die Manschette neu machen: https://www.skandix.de/a/1004607/ oder eben einen neuen Sattel. Original ist's ATE Der Bremssattel fn3 57/25 wurde auch beim Opel Vectra und Zafira verbaut. https://www.autodoc.de/ate/194036
  16. Das ist ja mal Idiotensicher erklärt. Danke. Aber mir scheint: dein Motor hat noch ganz andere Baustellen....
  17. Bei Neobrothers steht: 12765947 alternative Nummern: 12765948, 5239264, 5064621 Soweit mir bekannt, hat doch Saab nichts über die Jahre am Fahrwerk/Rahmen gemacht. Mal abgesehen von den verschiedenen Federn. Allenfalls unterscheidet sich der Querlenker bei den Xenon Modellen.
  18. ich frage mich die ganze Zeit, wass an diesem Teil überhaupt kaputt gehen soll? Die Rillen werden ja kaum einlaufen oder eiern. Das Teil sitzt fest verschraubt mit einer Nut/Feder Verbindung auf der Kurbelwelle. Im schlimmsten Fall kann sich eine der 6 Schrauben verabschieden. Die macht dann aber andere Probleme. Ich glaube kaum, dass sich die Gummibeschichtung im Inneren der Scheibe auflöst.
  19. Na dann: Magneten abschrauben und dann mit Lötkolben und Schrumpfschlauch bewaffnen...
  20. Saab-Frank hat auf AndreMio's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nochmal: es gibt beim 9-3 und 9-5 KEINEN Radio Code. Weder beim Europa Modell- noch bei den Überatlantischen. Das Radio wird IMMER über den (sterbenden) Eprom mit dem Fahrzeug verheiratet. Wenn dein Werkstattmensch ein Fremdradio verwenden will...dann MUSS dieses vorher geschieden sein Das heißt konkret: die VIN des alten Fahrzeugs muss im Eprom gelöscht werden. Wurde das nicht gemacht, erscheint: Radio Code. Dann - wenn die alte VIN gelöscht wurde, muss dass Radio die VIN deines Fahrzeugs bekommen. Wurde das nicht gemacht, erscheint: Radio Code. Ist der Eprom hin, erscheint bei jedem Batterieausbau (oder Tot selbiger) : Radio Code Dann muss dem Radio bei jedem Batterieeinbau wieder die VIN mittels Tech mitgeteilt werden. Das ist auf die Dauer nervig. Abhilfe schafft nur ein "neues" originales Radio (inkl scheiden und verheiraten)...oder eben ein neuer Eprom. Dazu schrieb ich schon paar Seiten vorher was . Radio Code Radios die nichts mit Saab zu tun haben - also z.B. Android Radios, interessiert die VIN Nummer herzlich wenig. Die werden nicht mit dem Fahrzeug verheiratet. Nachteil: Im SID erscheinen dann keine Radio Informationen mehr.
  21. und eine gebrauchte Riemenscheibe geht nicht? https://www.ebay.de/itm/185191971574
  22. sind mit den 1500 Stunden jetzt die komplette Lebensdauer oder die halbe Lebensdauer gemeint? Ich meine: 1500: 365= 4,1 Wer fährt schon jeden Tag 4 Stunden mit Licht? Bei den Preisen für eine 0815 Xenonfunzel ist das verschmerzbar. Ok...eine Osram Night Breaker Laser kostet paar Euros. Aber muss es die sein? Ich hab mit diversen Chinalampen ganz gute Erfahrungen machen können. Bei Amazon mal die Bewertungen lesen und dann kann man sich i.d.R. ein ganz gutes Bild machen.
  23. Das macht mich allerdings ein wenig stutzig. Die ZV geht von allein eigentlich nur auf, wenn die Verriegelung nicht funktionierte. Nicht das da irgendwo ein Schloss hakelt und ein Dauerlicht die Batterie killt?! Abgesehen davon, setzt eine sterbende Batterie die ulkigsten Fehler.
  24. Ist die Frage, ob die Kiste dann noch läuft. Wenn das Ventil dauerhaft geschlossen ist, sollte der Motor keine Probleme haben. Allenfalls beim starten im Winter könnte es Probleme geben Und selbst wenn: das sagt der TÜVer dazu? Die Abgaswerte würden ja nicht stimmen. Und damit würde wiederum die Betriebserlaubnis erlöschen...weil du ja die Abgaswerte nicht einhälst. Selbst das Finanzamt könnte dir ans Bein pinkeln. (Kfz Steuerberechnung nach Schadstoffausstoß) Also wenn: dann sowas nach dem TÜV machen ...
  25. zwei Doofe...ein Gedanke:biggrin:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.