Alle Beiträge von Saab-Frank
-
Saab 9-5 3.0t V6-empfehlenswert?
Nochmal: die ROZ ist völlig egal. Entscheidend ist der Energiegehalt. Der ist nun mal geringer, umso mehr Ethanol im Benzin drin ist. Auch gegenüber von E10 zu E 5 habe ich einen Mehrverbrauch bei E10 Bei mir (XC90) ist es fast eine Milchmädchenrechnung. Fahre ich E10, spare ich zwar beim Tanken.. büße aber in der Reichweite ein. Tanke ich Super Plus, ist dieses zwar teurer...aber dafür komme ich wesentlich weiter, als mit E10. Alternative: E5. Da ich aber in Tschechisch/Polnischer Grenznähe wohne, tanke ich i.d.R - wenn es passt, dort. Letztens gabs in Polen Super Plus für 1,52€ Da muss ich mir hiesiges E10 nicht antun. Was der ADAC sagt, ist mir völlig wumpe. Die sind auch für 130 auf Autobahnen. Vertreten also nicht meine Interessen. Der ADAC meint aber auch in dem von dir verlinkten Beitrag: Deren Aussagen sind also nicht aussagekräftiger, als das Wochenhoroskop. Nichts muss...alles kann. Bei einer Ersparnis von ca 50€/Jahr. (lt ADAC) ..für Vielfahrer...da greif ich mir nicht hintenrum. Wer Raps und Mais Monokulturen mag und dazu noch abgeholzte Regenwälder, damit dort Palmölplantagen entstehen können, der darf gern weiter E10 fahren. Bis an jedem Windradpark oder Solarfeld ein Hybridkraftwerk steht, damit man nicht genutzte Energie nicht verschenken muss...sondern in Wasserstoff umwandeln kann, wird wohl noch bissel Zeit vergehen. Bis es soweit ist, fahre ich weiter Super bzw Super Plus.
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Lagerschaden nach 7000Km mit revidierten Motor. Lagerschaden...oder Laderschaden?
-
Saab 9-5 3.0t V6-empfehlenswert?
Weil: bei E10 KANN der Ethanolgehalt zwischen 5 und 10 % liegen....nicht : muss. Und auch beim Ethanol ist der ROZ Wert schwankend. Wiki meint 130...andere Quellen was bei 102 (wahrscheinlich davon abhängend, aus was der Ethanol Alkohol hergestellt wurde und wie rein er ist?) Also bei mir gibt es definitiv einen Mehrverbrauch, wenn ich E10 tanke. Möglicherweise reagiert das Steuergerät (bzw die Software) beim XC90 nicht so gut auf die veränderten Kraftstoffeigenschaften? Definitiv gibt es (bei mir) auch signifikante Unterschiede beim beschleunigen zwischen E10 und Super Plus.
-
Saab 9-5 3.0t V6-empfehlenswert?
noch mal was ganz kurz zum Thema Benzin. Die ROZ Zahl allein sagt -bezüglich des Verbrauchs- gar nichts aus. Diese Research Oktanzahl bestimmt lediglich die Klopffestigkeit des Benzins. Je höher, desto besser. Entscheidend ist die Energiedichte des jeweiligen Kraftstoffs. Der ist nun mal - je mehr Bioethanol drin ist, geringer. Es gibt Motoren, die können das mit der Software des Steuergerätes, ganz gut kompensieren. Die haben keinen oder kaum Mehrverbrauch von E10 zu E5. Andere (wie mein XC90) können das nicht. Die haben definitiv einen Mehrverbrauch. Für mich lohnt sich E 10 eben nicht. Fahren tut er damit... aber: es fehlt untenrum der "Bums". Dieser fehlende Bums wird dann mit mehr Einspritzung kompensiert-ergo: Mehrverbrauch. zum Vergleich: E10 = Benzin mit 10% Ethanol =Klopffestigkeit von mind. 94,0 /95,0 ROZ E5 = Benzin mit 5% Ethanol = Klopffestigkeit von mind. 95,0 ROZ Also nahezu identisch was die ROZ Zahl betrifft. Aber: allein die ROZ zahl ist absolut nicht entscheidend...denn Autogas hat z.B eine ROZ 103-111 Wir kennen alle die Gas Verbräuche von 12-16 Liter auf 100 km Ergo: Autogas verbrennt zwar besser(sauberer) als Super....Aber ...der Energiegehalt ist wesentlich geringer als bei Benzin Die Energiedichte von LPG, beträgt 24,8 MJ/l (Ml= Megajoule. = 1 Ml = 0.2777 kw) ) und ist damit geringer als etwa die von Benzin (33 MJ/l) oder jener von Diesel (38 MJ/l). Dieselverbräuche liegen (je nach PKW) so um die 7 l/100km Wasserstoff hat einen Energiegehalt von 142 MJ/kg.....macht so in etwa einen Verbrauch von 1 kg/100km . Dieser Wert des Energiegehalts erklärt dann auch die Verbräuche. Ethanol hat einen Energiegehalt von 29,7 MJ Wenn man nun dem Benzin mehr Alkohol beimischt, sinkt logischerweise der Energiegehalt des Benzins. Wenn der Engergiegehalt sinkt, muss man bei gleicher Leistung (wegen mir Tempo 100) eben mehr Energie zuführen...ergo: Mehrverbrauch. Ähm... so kurz war es dann doch nicht
-
Saab 9-5 3.0t V6-empfehlenswert?
Naja... ROZ 98 ist lediglich eine Empfehlung. Der V6 kommt auch ganz gut mit E10 und E 5 (jeweils ROZ 95) klar. Abgesehen davon, gibt es eine Freigabe seitens Saab , dass alle Benziner ab 1980 für E10 geeignet sind. Ob es einen Sinn macht E10 zu tanken, muss jeder für sich entscheiden. Technisch gibts zumindest keine Einwände.
-
Neues Familienmitglied
wie viel brauchst du denn? Sind aber in diesem Fall die für die Banane. Die im Schlüssel sehen anders aus. Müsste ich aber auch noch rumliegen haben.
-
Reifenempfehlung 235/45 r17
Wenn ich neue Reifen brauche, gehe ich auf die Seiten diverser Reifenanbieter. (z.b Reifen.com oder reifendirekt.de) Dort schaue ich mir die echten Bewertungen zu einem Reifen an. Ich halte von den Erfahrungsberichten der Käufer mehr, als von den Tests diverser Zeitschriften. Zumal es große Unterschiede innerhalb der Reifens, bei verschiedenen Abmessungen und Index Werten gibt. Was nützt mir ein Reifen der vielleicht gut bei Nässe ist, aber ansonsten einen Heidenlärm macht? Zumal ja ja jeder sein eigenes Fahrprofil hat. In der Stadt sind vielleicht die Bremswerte für den Einen nicht so interessant, wie für den Autobahn Vielfahrer? Ja und wenn ich dann einen Reifen gefunden habe, der mir gefällt...geht es an die Preissuche.
-
Neues Familienmitglied
Das hier kaufen... (das Schloss dazu, brauchst du nicht) https://www.ebay.de/itm/376010524168? Elektronik ausbauen und in einen neuen Rohling bauen. (Klinge des Schlüssel beachteten. Es gab 3 verschiedene) Etwa dieser hier: https://www.ebay.de/itm/235467885767? Fräsen lassen und dann den Schlüssel via Tech mit dem Auto verheiraten. Ich glaub : 5 Schlüssel kann man im Auto hinterlegen. (oder waren es 3?) Zum anlernen der anderen muss mindestens 1 originaler und funktionierender Schlüssel vorhanden sein
-
Ölverbrauch Eurer 9-5er
mal ganz ehrlich... wenn man den Kopf ab hat, kann man auch gleich die Ölwanne abschrauben und die Kolben nach oben rausschieben und die Ringe mitmachen. Und weil die Pleuel eh schon lose sind, gleich auch noch die Pleuellager. So ein Satz Kolbenringe kostet pro Zylinder ca 20€. Bei den Lagerschalen sinds auch noch mal pi mal Daumen 20 € je Pleuel (und Anbieter). Und weil die Ölwanne eh ab ist, guckt man sich auch gleich das Sieb an. Danach sollte man relativ entspannt die nächsten Jahre durchs Land rollen. Die Kolbenringe verlieren im Laufe der Jahre die Spannung - verkoken und dichten nicht mehr richtig ab...auch wenn der Druck (erst mal) stimmt
-
Neues Familienmitglied
versuche irgendwoher einen ganz normalen Saab Schlüssel mit integrierter Fernbedienung zu bekommen. Ebay z.b. Allerdings hat eher der 900/ 9-3 ein Ei und der 9-5 die Banane. Bei der Banane sind's meist die kleinen Mini Schalter, die hinüber sind. Kann man ziemlich easy ersetzen- so man löten kann. Den neuen Schlüssel machst du via Tech II mit deinem Auto bekannt. Musst du ja sowieso. Dem Saab ist es ziemlich Schnuppe, ob die FB intern oder extern ist. Bei der Drosselklappe muss man sehen was die Ursache ist und wie sich der Fehler äußert. Meist ists ja ein elektrisches Problem. Entweder Poti oder Kabel. Die Kabel kann man selber reparieren. Beim Poti geht des eher nicht. Zur Not würde ich da bei Aeroworld o.ä gucken, ob sich eine intakte DK findet. Die haben auch mit Sicherheit einen Wagenheber Bei der DK sollte ...muss das Baujahr stimmen. Die DK haben später einen Abgang mehr, wegen der veränderten Kurbelgehäuse Entlüftung
-
Motorproblem, Nimmt kein Gas an bzw. hat keine Leistung.
Benzinfilter? Benzinpumpe? Vielleicht aber auch ein Hitze/Kontaktproblem irgendwo in der Elektrik?
-
Anleitung Reset limp home
Gerne doch....Meine Kontonummer ist dann beim Admin hinterlegt.
-
Wie bekomme ich die Tasten im Klimateil raus?
nee leider nicht. Nach ca 3mm nach hinten drücken, sind die fest. Nach vorn gehen sie definitiv nicht raus.
-
Wie bekomme ich die Tasten im Klimateil raus?
Ja wie oben schon steht: Wie bekomme ich die Tasten im Klimateil raus? Ich sehe absolut keine Nase oder ähnliches. Beim SID wars kein Problem. Da wurden die Tasten auf der breiten Seite jeweils von einer kleinen Nase gehalten. Beim Klimateil bin ich da noch am rätseln. Will ja auch nichts abbrechen. Hat das vielleicht schon mal jemand auseinander gehabt?
-
Wapu Wechsel / Ansaugrohr Demontieren
Er meint bestimmt den Abstand der Räder zwischen Servopumpe und Wasserpumpe. Dort ist es wirklich Arsch eng... (Beim unteren Bild war der Riemen allerdings schon entspannt) .Viel schlimmer finde ich das gefummle mit der Schelle unten an der Cobra. Ohne Bühne ist dort viel fluchen angesagt.
-
Thermostat Temperaturfühler Wechsel? Heizung (Anzeige)
also wenn du das nicht schaffst, hast du wirklich 2 linke Hände....allerdings nur mit Daumen und die sind auch noch gebrochen. Aber ok: solche Menschen soll's/muss/kann's auch geben. Mann muss nicht alles können. Aber eigentlich ist die ganze Sache selbsterklärend. Und gegen das reinfallen von Schräubchen bzw Federn, hilft ein Lappen. 😉 Learning by Doing...
-
Ansaugbrücke demontieren
sein froh , dass es nur ein B235 ist. Da ist das demontieren der Ansaugbrücke geradezu Kinderkram. So siehts bei meinem Xc90 mit dem B8444S aus: Allein 32 Schrauben halten die Brücke fest.
-
Saab 9-5 I Motor ruckelt im Sportmodus ab 110kmh
Wenn es wirklich nur ruckeln ist, ists meist die Zündkassette, gefolgt von den Kerzen und den porösen Kabeln in der Drosselklappe. Härteres ruckeln, dann eben irgend ein Schlauch oder Ventil-gerne auch eine schwergängige Druckdose am Lader. Mangels Tech kann ich jetzt nicht sagen, ob dieses diese sporadischen Fehler erkennt. Fehlzündungen sollten aber erkannt werden.
-
Saab 9-5 I Motor ruckelt im Sportmodus ab 110kmh
Ja da geb ich dir natürlich recht. Anderseits sind die Beschreibungen und das Empfinden des "Ruckelns" immer Subjektiv. Bei dem einen ruckelt es...der andere wird vom Schlag getroffen. Aber ich schrieb ja auch, dass es auch ganz andere Ursachen haben kann. Ich finds nur immer blöd, wenn jemand ein Problem hat und nicht sagt, welche Gegebenheiten noch so zutreffen. Da stellt sich dann im Laufe der Thread's (z.B.) heraus: Das Auto hat ne Gasanlage, statt ner Prins - ists nun ne Vaille , der User wohnt in der Schweiz,der Motor hat plötzlich einen FPT statt LPT usw usf.
-
Saab 9-5 I Motor ruckelt im Sportmodus ab 110kmh
schön , dass du das so nebenbei erwähnst nee ...bei nem abgerutschtem oder kaputten schlauch macht er das eben nicht eben... genau das spricht für einen Defekt bei der Luftversorgung des Laders. Stichwort "Fuelcut". Der Lader rennt in den Begrenzer , weil er nicht anständig (ab)geregelt wird. Untenrum ist alles normal, aber sobald man auf den Pinsel drückt, wird der Druck zu hoch. Alternativ kann natürlich auch eine mangelnde Spritversorgung dafür zuständig sein. Gern auch eine schwergängige Druckdose. Wäre eben gut, wenn du ein paar TechII Fehler Codes hättest. So ist das nur Glaskugel gucken.
-
Saab 9-5 I Motor ruckelt im Sportmodus ab 110kmh
Gerne ist mal ein Schlauch am Lader ab. Und genau der, wo man am besch... ran kommt Ansonsten: Nebenluft (kaputter oder abgerutschter Schlauch) Dann natürlich: Kerzen bzw Kassette. Aber da sagst du ja, dass die iO sind. Womit ich eher beim Schlauch bin.
-
Thermostat Temperaturfühler Wechsel? Heizung (Anzeige)
- Saab 9-5/1 Automatik Erfahrung
hmm ...kann ja jeder machen wie er will. Beide meiner 9-5er sind jenseits der 250.000 gewesen, bzw sind es derzeit. Nie hatte ich das Getriebe draußen und nie hatte ich Probleme mit diesen. Weder mit dem 4 Gang Automaten, noch mit dem 5 Gang Automaten. Habe bisher immer nur das Öl abgelassen und neues wieder aufgefüllt. Diese Prozedur nochmal nach ca 500 km wiederholt. Saab meint ja, dass die Ölfüllung eine Longlife Füllung ist. Wahrscheinlich wussten die nicht, was die für gute Autos bauen und diese Kisten jenseits der 300.000 km und weeeeeeit drüber rollen. https://saab-cars.de/threads/kilometerleistung-eurer-9-5.12948/page-67#post-1731904 Ich denke mal: ein Ölwechsel sollte reichen. Wenn der Wandler mal kommen sollte, dann kann man mal das Getriebe rausholen. Ansonsten sehe ich dafür keine Veranlassung- 9-5 Aero Bj 2002
du hast mich falsch verstanden... der Transponder ist beim Saab nicht im Schlüsselgehäuse (wie beim Volvo oder den alten Saabs vor 2002), sondern mit auf der Platine. Der Transponder hat aber mit der dort vorhandenen Elektronik nichts (bzw nicht viel) zu tun.. Der Transponder ist im Grunde eine Kupferdrahtspule-quasi eine Antenne, welche die WFS Codes an den Ring des Zündschlosses weitergibt Die Schlüssel ohne integrierte Fernbedienung haben einen Chip im Schlüssel. Die FB ist ja die "banane" Schlüssel ab 2000 (oder 01) hatten dann ja die integrierte FB. Dort ist der Transponder auf der Platine aufgelötet. Das löten ist zum einen dafür da, dass das Ding nicht im Schlüssel rumklappert-und zum anderen, gehen von dort 2 Kontakte an einen auf der Platine integrierten Chip. Keine Ahnung, warum Saab beim Vorgänger Chips mit integrierten Induktionsantennen verwendet hat (ID46) und beim Nachfolger , antenne und Chip getrennt hat. Man könnte heute ganz bequem einen ID48 nehmen die Spule ist de Induktionsantenne, welche mit dem Ring im Zündschloss kommuniziert. Unten am Rand ist der eigentliche Transponder. hier siehst du mal wie es vorher aussah. Also bis 2001? oder so. Hier das Gehäuse ohne jegliche Elektronik (weil die ist ja in der Banane) aber mit Transponder https://nordicspeed.com/products/key-cover-with-transponder-oem-saab- 9-5 Aero Bj 2002
naja die Elektonik hat ja nichts mit dem erkennen des Schlüssels zu tun. Die ist in der regel nur dafür da , damit die Fernbedienung das macht, was sie machen soll. Zum erkennen des Schlüssels ist ja nur der Transponder notwendig. Der ist vergossen und wasserdicht. - Saab 9-5/1 Automatik Erfahrung
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.