Alle Beiträge von Saab-Frank
-
Winterfelgen im Aufbau
PN...
-
Winterfelgen im Aufbau
Der Saab war -wie bei vielen aus dem Forum hier- ein "haben wollen" Kauf. Ich musste unbedingt mal dieses Auto fahren, nachdem mein "West Onkel" zu tiefsten DDR Zeiten, mit einem Saab 900/9-3/9000 in unsere triste Republik kam. Irgendwann wollte ich auch mal so ein Auto haben. Vor paar Jahren hatte es dann endlich geklappt. Ein 9-5 Aero Werkswagen von Auto Kaiser aus Nürnberg durfte ich über Umwegen mein eigen nennen. Nahezu volle Hütte-allerdings ohne belüftete Sitze. Ich war auch lange Zeit zufrieden mit dem Auto. Sämtliche Reparaturen habe ich machen lassen. Bzw selbst gemacht. Vom Prinzip ist nur noch der Rumpfmotor und das Getriebe original. Alles andere wurde getauscht. Seit der Wende war ich selbständig. 2006 hatte ich eine einfache Idee und habe ein Produkt verkauft. Heute sind's 217 Produkte und bissel was um die 26 Tausend Kunden. Da wurde der Saab einfach zu klein. Ich fahre sehr oft in meine alte Heimat (Rügen). Oftmals nehme ich dann auch gleich Ware für meine Kunden dort oben mit. Mit dem Gerödel--Angelzeug und Koffer meiner Liebsten--wirds dann sehr schnell eng im Kofferraum. Also musste was größeres her. Der Saab 9-4x wäre vielleicht ideal gewesen...aber zum einen kaum verfügbar und wenn, dann exorbitant hohe Preise. Von der Ersatzteilversorgung mal zu schweigen. Der 9-7x gefällt mir optisch überhaupt nicht. Vor 2 Jahren dann wurde mir in Dänemark der XC90 angeboten. Der gute Mensch brauchte schnell Geld und hat mir das Eisenschwein zum guten Preis angeboten...wenn ich mich denn jetzt und sofort entscheiden würde. Also von jetzt auf gleich via Paypal das Geld überwiesen und ich stand mit zwei Schweden in Dänemark rum. Bei der Rückfahrt von DK nach D wurde mein Grinsen immer breiter-ähnlich dem, als ich zum ersten Mal im Aero saß. Die 320 Pferde gingen gut zur Sache-wobei ich der Meinung bin, dass der Aero besser aus den Puschen kommt, als der V8. Naja, und seit dem steht der Aero in der Garage. Meine Frau fährt seit je her Mercedes (SLK) und der 9-5 wäre ihr zu groß....Frauen eben Der Saab frisst erst mal kein Brot. Und so wie ich es sehe, wird er eine Wertanlage. 9-5 Aero Kombi stehen bei Mobile de ganz gut da. Ich hab noch vor der Stilllegung die Front + Heckklappe lackieren lassen. Die Steinschläge vorne haben mich gestört. StRudel und achtermai waren auch ganz begeistert. Mal sehen was kommt.
-
Winterfelgen im Aufbau
Sind nur Kleinigkeiten...irgendwo tropft Öl hinterm Motor raus. ( Ölducksensor oder KGH?) Und der Stellmotor der Klima (30 €)links ist hinüber . Aber ich hab noch einen Transporter und 3 Autos sind eins zuviel. Zudem hat auch meine Frau noch ein Auto.Deswegen muss der Saab weg.
-
Winterfelgen im Aufbau
Nix Saab... der 9-5 steht seit fast 2 Jahren bei mir abgemeldet in der Garage. Ich wollte den mal flott machen und verkaufen. Blieb bisher beim wollen. Für den Acker ist der nicht geeignet.... Hab dann mal die Nummernschilder getauscht und bin bei schwedischen Autos geblieben: wobei: Gardasee vor 3 Wochen, da sah die Kiste auch nicht besser aus.
-
Winterfelgen im Aufbau
Aber lange nicht mehr so schlimm, wie zu DDR Zeiten. Ich hab gleich um die Ecke von Kasnevitz mein Sommerdomizil. Wenn ich da paar Tage bin, sehen die Räder und die Karosse ähnlich aus. Ab und zu pflüge ich auch mal den Acker bei Barnkevitz und hinter Rosengarten um...da sieht die Kiste allerdings um einiges schlimmer aus.
-
Winterfelgen im Aufbau
Rügen eben.... Meine Kiste sieht auch jedes mal aus, als wenn ich Paris-Dakar gefahren bin. Der feine Sand ist überall... Sooo kalt ist es im Oktober selbst auf Rügen nicht
-
Winterfelgen im Aufbau
Das war die "Luftpumpe" Ich "durfte" so ein Teil 2,5 Jahre lang fahren. Im Ural /Krass/SIL konnte man während der Fahrt die Luft der Reifen (mit Schlauch) ablassen und auch wieder aufpumpen. Das war hilfreich, wenn man noch 10 cm brauchte um unter einer Brücke durchzupassen, bzw im Matsch hatte man mehr "Grip".
-
Passt der Turbo 9-5 2,3T vom 2000 auch in einen 2003
also mein empfinden: meine Tochter hat den 2.3t mit 170 PS -gechipt auf 220 PS (Garrett Lader) ich habe nen Aero 2.3T mit 230 PS (Mitsu Lader) Beide mit 4 Gang Automatik. ...da sind Welten dazwischen.....! Der Aero kommt in allen Belangen viel eher aus den Puschen.
-
Geräusch Elektromotor beim Bremsen?
Ahja, Danke...meine Annahme/Aussage bezog sich auf eine elektrische Anzeige. Ich habe schon einige Bremssätze bei meinem Aero verbaut und nie ein Kabel oder dergleichen gesehen. Mag sein, dass die Beläge ab einem bestimmten Verschleiß irgendwie/wo an der Scheibe rubbeln und dass dann das (akustische) Zeichen ist: bitte wechseln. Kann man eigentlich nicht überhören. Wie gesagt: meist vorne links-innen. Warum auch immer.
-
Geräusch Elektromotor beim Bremsen?
Hab ich noch nie beim Saab gesehen. Ich tippe aber auf abgefahrene Beläge. Vorzugsweise Fahrerseite /Achsseitig. Bei einer "Dicke" von 2-3 mm fangen die Beläge auf Grund der enormen Hitze an zu flattern. Klingt dann wie ein Bus, der mit Motorbremse bremst.
-
Stellmotor Umluftklappe
Ganz ehrlich? Ich empfehle den Ausbau des Fahrersitzes. Der ist mit lediglich 4 Torx Schrauben befestigt. Dann noch die Kabel von der Sitzheizung/Airbag abclipsen. Und gut isses. VORHER aber die Batterie abklemmen. Bei der Gelegenheit kann man gleich unterm Sitz sauber machen.....
-
Stellmotor Umluftklappe
dann tauch mal ab in den Fußraum. Der Motor hängt rechts am Lüfterkasten und ist mit 3 Schrauben befestigt. Wenn du den abgezogen hast, kommt dir in der Regel schon der Hebel entgegen. Da kannst/musst du dann gleich an der Welle drehen und schauen, ob die zum einen leichtgängig ist und einen Anschlag hat. Wenn das Ding lose rumklappert, ist die Welle - wie auf dem Bild- hinüber. Nun kannst du wieder auftauchen. Die Auflösung des Knotens in deinen Armen und dem Rücken, verraten wir am Mittwoch.
-
Stellmotor Umluftklappe
Hier der neue Link... http://www.ebay.de/itm/122768125681?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1558.l2649 Naja: funktioniert natürlich. Ist eben die Frage, ob die Welle gebrochen ist, oder nur der Hebel. Dann wäre das der richtige Link: http://www.ebay.de/itm/122754268036?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1558.l2649 Kommt aber auch immer darauf an, wo die Welle abgebrochen ist. Ist nur der Stumpf weggebrochen (siehe Bild) , geht der obere Hebel. Allerdings: lustig ist es nicht, den Hebel zu wechseln. Ideal ist's, wenn man selbst nur 40 cm groß ist... Der Reparatur Hebel "stülpt" sich über den Stumpf und nimmt dann das Dreieck mit. Der Motor schaltet nach Last aus.
-
Stammtisch Witze
Wenn ein Staubsauger - Staub saugt... was macht dann ein Fenstersauger?
-
Automatikhebel, Abdeckung des Schaltraumes
http://www.polar-parts.de/Karosserie_Interieur/Interieur/Schaltknauf/Abdeckung_Waehlhebelschalter_Automatikgetriebe_i456_3407_0.htm?lg=de&gclid=EAIaIQobChMI-M2577Tm1gIVMijTCh04HAVPEAYYASABEgJHafD_BwE http://www.twinsaabs.com/9-5_repair/lights/center_console.asp?nsteps=1#lock
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
irgend ein Hafen in den Lofoten....
-
BKV einige Fragen.
BKV wechseln und den abgebrochenen Stellhebel der Klimasteuerung....ist die Höchststrafe!
-
Szenario Zündkassette
Die brauchst du nie im Leben. Erst dann, wenn du die vor lauter Frust in die Garage gepackt hast....
-
BKV einige Fragen.
und die neuen? Sollen die gegossen sein? Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Und selbst wenn: wie alt ist dein Auto? Wenn der blöde Ring jetzt 15 Jahre gehalten hat, ist's doch ok. Andere Autos sind da schon längst wegen anderen Problemen gequadert worden. Und soooo teuer ist der Ring ja nun auch nicht: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/bremse/bremsregelsystem/sensorring-abs/1041725/ Ok...es fällt ein "bissel Arbeit" an. Sollte doch aber in einer halben Stunde erledigt sein:
-
SID2 Pixelfehler behoben... Und nun keine Senderanzeige mehr
ok...eine sterbende Batterie verursacht auch manchmal "lustige" Defekte. Bei mir ist's der Rückfahrwarner. Wenn die Batterie ein wenig schlapp ist, bekomme ich immer die Warnung" Rückfahrwarner defekt" oder so ähnlich. Ist die voll geladen, ist die Meldung weg. Zum Display: da ist Luft zwischen den Glasplatten. Wird irgendwann mal mehr werden-bis zur völligen Erblindung. Da hilft nur ein neues Display mit Kabel.
-
BKV einige Fragen.
Hatte ich bei meinem XC90 auch. (beim Saab noch nicht-obwohl älter...) Ist halt so. Im Laufe der Jahre rosten die einfach durch.
-
SID2 Pixelfehler behoben... Und nun keine Senderanzeige mehr
ich erinnere mich dunkel, dass die Front des Radios eingeklipst ist. Einmal falsch an der falschen Seite beim Ausbau gezogen und die Kiste macht was sie will. Zieh mal das Radio raus und drück auf die Front.Mit dem Kabel kann's eigentlich nichts zu tun haben. Das gibt lediglich die Lichtsignale an das Display weiter. Ein SID bzw Radio funktioniert auch, wenn das SID absolute Grütze oder gar nichts mehr anzeigt. Also entweder Front oder irgendwas am Stecker ist im Argen.
-
Unterschied 2,3 Vektor 2,3 Aero Motor
wobei bein den letzten Aeros (Chrombrille) keine Natrium gefüllten Ventile mehr verbaut wurden. Meines Wissens nach, kann man diese auch gar nicht mehr bestellen/kaufen. 2.3t 170/185 PS 2.3T 230 später 250 und 260 PS Gab's überhaupt 2.3.T mit 220 PS? Das waren doch meistens 2.0t mit entsprechender Software
-
Ich stehe auf dem berühmten Schlauch
Sieht doch aus wie neu...also der Magnet...:-)
-
Ich stehe auf dem berühmten Schlauch
ich hab so ne Tüte genommen, wo alle möglichen Größen bunt gemischt drin sind: https://www.conrad.de/de/schrumpfschlauchsortiment-960-mm-schrumpfrate21-dsg-canusa-8011070990-28-st-526081.html